FF Steyr

Beiträge zum Thema FF Steyr

192

Feuerwehr Steyr stellt neues Löschfahrzeug in Dienst

STEYR. Der Fuhrpark des Löschzuges 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr besteht aus folgenden Fahrzeugen: neben einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und 2. Tanklöschfahrzeuge (TLF-A-2000) auch noch ein Löschfahrzeug (LFB-A) (Baujahr 1992) das Anfang Juli 2017 durch ein neues, modernes LF-A (Löschfahrzeug mit Allrad) ersetzt wurde. Nach mehr als zweijähriger Vorbereitungszeit durch den technischen Ausschuss (HBI Markus Mekina, OBI Ari Hahn, AW Jonathan Amon und HAW Gerhard Praxmarer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
101

Hauptfeuerwehrmann Michael Reiter legte erfolgreich die "Feuerwehrmatura" ab

Am 19.05.2017 erlangte HFM Reiter Michael von der Feuerwehr Steyr das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold! Der Bewerb um das FLA in Gold ist ein selektiver Einzelbewerb, bei dem von den Teilnehmern ein umfangreiches Wissen über Feuerwehrtaktik, Feuerwehrtechnik und Organisation gefordert wird. Beim Bewerb selbst wird speziell auf die Umsetzbarkeit des bei verschiedensten Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule angeeigneten Wissens in der Praxis, Aktualität und Einsatznähe Wert gelegt. Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
189

Gold für Steyrer Feuerwehrmann

LINZ/STEYR. Am 19.05.2017 wurde an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold abgehalten. Seitens der Feuerwehr Steyr stellte sich Markus Winter dieser Prüfung. Voraussetzung um an diesem Bewerb überhaupt teilnehmen zu können, ist der Besitz des Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber sowie der positiv absolvierte Wasserwehrlahrgang-II, welcher ebenfalls an der OÖ-Landesfeuerwehrschule abgehalten wird und 4 Urlaubstage in Anspruch nimmt. Beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
156

Feuerwehr-Oldtimer auf Ausfahrt

STEYR. Da staunten die Steyrer nicht schlecht: „Was ist denn hier los?“, fragten sie sich am Samstagmorgen (13.05). Am Stadtplatz Steyr waren zahlreiche alte Feuerwehrautos zu sehen. Bei frühlingshaften Wetter habe sich 35 Feuerwehrfreunde der Feuerwehr-Oldtimer in St. Florian getroffen, um mit ihren 15 historischen Einsatzfahrzeugen eine gemeinsame Ausfahrt nach Steyr unternommen. Die am weitesten angereiste Gruppe war aus Salzburg von der Feuerwehr Obertrum am See (132 Km) Das ältesten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 345

Voller Einsatz beim Naßwettbewerb

STEYR. Beim 30. Brandrat Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßwettbewerb der FF Steyr am Samstag, 06. Mai 2017 bei der ÖTB Halle am Rennbahnweg zeigten die Steyrer Feuerwehr Bewerbsgruppen vollen Einsatz. Geachtet wurde auf höchste Präzision und Zeit, den jede Sekunde und jeder Fehler zählten. 17 Gruppen von der Freiwilligen Feuerwehr und den Betriebsfeuerwehren traten in den Wertungsklassen A und B an Von den Gruppen setzte sich in der Kategorie A, die Gruppe A1 des Löschzug 3 Gleink durch, in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Gleich mehrere Container in Brand

STEYR. Gleich mehrere Container der Recyclingsinsel in der Schuhmeier-Straße in Münichholz brannten heute Mittwoch (03.05) gegen 01:00 Uhr in der Früh. Die Feuerwehr Steyr rückte mit den Löschzügen 5 (Münichholz und 2 (Steyrdorf) mit 4 Fahrzeugen und 25 Mann aus und konnte den Brand rasch löschen. Die Brandursache ist unbekannt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
186

Die Wassersportsaison 2017 in Steyr ist eröffnet

STEYR. Mit der Bitte um eine unfallfreie Wassersportsaison starten die Steyrer Taucher, Paddler, Ruderer sowie die Wasserrettung und die Feuerwehr am Samstag, 29.Mai in die neue Saison. Los ging es um 10 Uhr unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle Gleink darauf folgte der Abmarsch vom Stadtplatz in Richtung Zwischenbrücken. Wo die Wassersportler in die Enns, um flussabwärts zu schwimmen und zu paddeln. Im Anschluss gab es dann ein gemütliches Fest beim Magistrats-Sport-Verein Steyr am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
130

Dem schlechten Wetter zum Trotz: Steyrer Feuerwehr stellte Maibaum auf

STEYR. Petrus war eindeutig nicht in Feierlaune. Aber die Feuerwehr Steyr ließ sich am 28. April vom Dauerregen nicht abhalten und stellte den Maibaum am Stadtplatz mit viel Gaudi erfolgreich auf. Unter den flotten Klängen der Stadtkapelle Steyr schnappten sich der Löschzug 1 (Innere Stadt) und 4 (Christkindl) ihre Stangen und hievten den wunderschön geschmückten Maibaum innerhalb von eineinhalb Stunden in die Höhe. Das dazugehörige Fest (Schmankerl-Markt) fiel freilich ins Wasser. Tolle Bilder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Peter Röck
10

Dem schlechten Wetter getrotzt: Steyrer Feuerwehr stellte Maibaum auf

STEYR. Petrus war eindeutig nicht in Feierlaune. Aber die Feuerwehr Steyr ließ sich am 28. April vom Dauerregen nicht abhalten und stellte den Maibaum am Stadtplatz mit viel Gaudi erfolgreich auf. Unter den flotten Klängen der Stadtkapelle Steyr schnappten sich der Löschzug 1 (Innere Stadt) und 4 (Christkindl) ihre Stangen und hievten den wunderschön geschmückten Maibaum innerhalb von eineinhalb Stunden in die Höhe.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
11

Fuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold für Matthias Ecker

DIETACH/STEYR. Am 08. April 2017 fand der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold in Dietach statt. Jugendfeuerwehrmann Matthias Ecker von der FF Steyr absolvierte aufgrund seiner sehr guten Vorbereitung die einzelnen Stationen ohne Probleme und beeindruckte mit seinem Fachwissen. Nach seinem gelungenen Bewerb bekam Matthias bei der Siegerverkündung von Bezirksfeuerwehrkommandant Steyr Land OBR Wolfgang Mayr und Brandrat Peter Schrottenholzer das ersehnte „goldene" überreicht....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
24

Dramatische Rettungsaktion in Steyr

Eine ältere Frau war beim Spazierengehen auf dem Christkindlweg so unglücklich gestürzt, dass sie 30 Meter über eine Böschung gestürzt war. Dabei blieb sie in einer Felsspalte stecken, und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Die Tochter begann sich Sorgen zu machen und ging auf die Suche nach Ihrer Mutter. Zum Glück wurde die Frau rasch gefunden und die Rettungskräfte alarmiert. Die Kameraden der FF Steyr waren sofort vor Ort und begannen gemeinsam mit der Rettung und Polizei mit den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
151

Großbrand bei Fa. Gebeshuber - Alles nur Übung!

STEYR. Heiß ging es her bei der dritten Zugsübung des Löschzuges 5 Münichholz der FF Steyr, welche unter realitätsnahen Bedingungen am 08.03.2017 am Betriebsgelände der Fa. Gebeshuber Eisenhandel durchgeführt wurde. Der Feuerschein am Schrottplatz war bereits von weitem zu sehen, 4 Fahrzeuge der Feuerwehr mit Blaulicht und 30 Florianijünger im Einsatz sowie 2 vermeintlich verletzte Mitarbeiter der Fa. Gebeshuber, ließen alles sehr echt aussehen. Gruppenkommandant Hannes Riegler, hatte sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
16

Das Jahr 2016 bei der Wasserwehr der FF Steyr

STEYR. Das Jahr 2016 ist zu Ende gegangen – Zeit für die Kameraden des Wasserzuges der FF Steyr Bilanz zu ziehen. Die vermutlich wichtigste Aufgabe eines Feuerwehrmannes ist es, sich für alle erdenklichen Einsätze vorzubereiten. Die fünf Löschzüge der FF Steyr halten hierfür jeweils monatliche Zugsübungen ab, bei denen die Kernaufgaben der Feuerwehren beübt werden. Die Feuerwehrmänner können sich neben dem Löschzug auch noch beim Wasserzug oder dem Technischen Zug engagieren. Es versteht sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
61

Feuerwehren verhinderten Großbrand in Garsten

Garsten. Vermutlich durch eine umgefallene Kerze ist am Samstag den 31. Dezember gegen 11:45 Uhr ein Brand in einem Wohnraum eines landwirtschaftlichen Objekts ausgebrochen. Die Bewohner bemerkten den Brand rechtzeitig und konnten sich unverletzt ins Freie retten. Beim Eintreffen der Feuerwehren war der gesamte Raum vollständig mit Rauch gefüllt und der Qualm trat bereits über die Fenster und Haustüre ins Freie, bzw. in die anderen Räumlichkeiten des Objektes. Der Brand hatte zu diesem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
11

Nikolaus und Krampus kommen zur Feuerwehr Münichholz

STEYR. Wie jedes Jahr lädt der Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr, am Montag, 5. Dezember zu "Nikolaus mit seinen Krampussen" ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Um 18 Uhr werden der "Höhnpass Behamberg" einen atemberaubenden Krampusauftritt hinlegen. Davor verteilt der Nikolo Süßigkeiten an die Kleinen. Wer sein Kind überraschen will, gibt vor der Veranstaltung noch ein Nikolausgeschenk mit dem Namen des Kindes im FF Haus ab. Der Nikolaus wird das Kind aufrufen und ihm/ihr das Präsent...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
257

Feuerwehren übten den Ernstfall

Ein mit 1000 Litern „Harnstoffwasserstoffperoxid“ gefüllter Behälter schlug bei Verladearbeiten leck. Das war vergangenen Samstag, am Übungsgelände des Technischen Zuges die Annahme der Schadstoffzüge aus den Bezirken SR, SE und KI. Während sich die anderen Züge nach der Alarmierung setzten, begann der Einsatzleiter des Technischen Zugs bereits mit der ersten Lageerkundung. Diese ergab,dass es sich dabei um einen Behälter mit der UN Nummer 1511 handelte. Harnstoffwasserstoffperoxiid ist ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
71

Zahlreiche Gäste beim Oktoberfest des Löschzug 2

Das 3. Steyrer Oktoberfest des LZ am Samstag, 17. und Sonntag, 18. September am Wieserfeldplatz war der Hit. Die zahlreichen Besucher wurden an den beiden Tagen bei freiem Eintritt kulinarisch mit Weißwurst und Brezel, Stelze, Hendl und vielen mehr verwöhnt. Es gab auch Weißbier und die schon bekannte gemütliche Weinbar. Für Mehlspeisentiger gab es selbstgemachte Mehlspeisen. Am Samstag, 17. September startete das Fest mit einer Feuerlöscher-Überprüfung. Musikalisch sorgten die "Winterbuam" und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
37

Brandeinsatz im Altstadtbereich von Steyr

Heute gegen 12.00 Uhr wurde die Feuerwehr Steyr zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb in die Steyrer Altstadt alarmiert. Beim Eintreffen vom Einsatzleiter wurde dieser bereits vom Geschäftsinhaber informiert, dass im Dachgeschoß, im Bereich vom Lifttriebwerksraum starker Rauch vorhanden und Flammen zu sehen waren. Ein Atemschutztrupp brachte mit einer Löschleitung den Brand unter Kontrolle. Ursache für die Brandentstehung war vermutlich ein technischer Defekt im Bereich der Liftanlage. Durch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.