FH Steyr

Beiträge zum Thema FH Steyr

Michael Rabl, Isolde Perndl, Bürgermeister Markus Vogl, Absolventin Viktoria Feichtinger, Landesrat Markus Achleitner, Heimo Losbichler (v. li.). | Foto: Story3/FH OÖ

FH Campus Steyr
30 Jahre Management-Studium made in Steyr

Fachhochschule Steyr seit 30 Jahren wichtiger Baustein des Wissenschafts- und Forschungsstandortes Oberösterreich. Chimney Awards zeigen wissenschaftliche Exzellenz. STEYR. Pioniergeist, gelebte Praxisnähe und kontinuierliche Weiterentwicklung – dafür steht die Fachhochschule Steyr seit ihrer Gründung vor mittlerweile 30 Jahren. Drei Jahrzehnte nach dem Start mit 48 Studierenden zählt die Fakultät für Wirtschaft und Management zu den führenden Hochschulen im deutschsprachigen Raum – mit rund...

 Eindrücke des internationalen Fieldtrips des FH OÖ Masterstudiengangs Agrarmanagement und Innovationen nach Südafrika. | Foto: FH Steyr
3

FH Campus Steyr
Agrarinnovation trifft Abenteuer

Vom smarten Tomatenbetrieb bis zur Rinderzucht auf 45.000 Hektar - 12 Tage, 15 Stationen, unzählige Eindrücke: Der internationale Fieldtrip des Masterstudiums Agrarmanagement und Innovationen führte die FH OÖ Studierenden mitten ins Herz der südafrikanischen Landwirtschaft. STEYR. Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Und was können wir in Europa von anderen Ländern lernen? Die Studierende des Masterstudiengangs Agrarmanagement und Innovationen (AMI) sind genau diesen Fragen...

Am FH OÖ Campus Steyr stehen 14 top-gerankte Studiengänge mit den Themen Controlling und Finance, Marketing und Sales, Digital Business, Logistik, Smart Production, Prozessmanagement, Agrarmanagement sowie Human Resource Management zur Auswahl.  | Foto: FH OÖ/captif

Fit für die Wirtschaft von morgen
Management-Wissen am Puls der Zeit

Fünf wirtschaftliche Studiengänge am FH OÖ Campus Steyr haben ihre Studieninhalte weiterentwickelt und starten im Herbst mit aktualisierten Curricula: „Internationales Logistik-Management“, „Prozessmanagement und Business Intelligence“, „Marketing und Digital Business“ sowie „Supply Chain Management“ und „Digital Business Management“. Allen fünf Studiengängen ist gemeinsam ein verstärkter Fokus auf Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit sowie eine noch flexiblere Studienorganisation. STEYR....

Foto: HAK Steyr
3

Workshop an der FH Steyr
HAK-Schüler blicken in die Zukunft der Produktion

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Handelsakademie Steyr hatten die Möglichkeit, an einem spannenden Tagesworkshop an der FH Steyr teilzunehmen. Nach einer Begrüßung durch Professor Herbert Jodlbauer tauchten die Jugendlichen in die Welt der Smart Production, der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Industrie und der Extended Reality (XR) ein. Für die Arbeitskräfte der Zukunft führt kein Weg an diesen Themen vorbei, denn Daten gelten als das neue Öl der Wirtschaft. Im Anschluss an...

Anna Burgstaller, Michael Himmelfreundpointner und Eva Maria Schillhuber stellten das Projekt Ende Jänner in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr vor.  | Foto: BBK Kirchdorf-Steyr
6

Kirchdorf, Steyr, Steyr-Land
Verjüngungskur für die Bauernmärkte in der Region

Die Bauernmärkte in den Bezirken Kirchdorf und Steyr-Land wollen neue Zielgruppen ansprechen und zukunftsfit werden. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Regionalität, Saisonalität und Eigenversorgung sind Schlagwörter, die den Direktvermarktern vor allem während der Covid-Pandemie einen Aufwind brachten. Mittlerweile ist der Hype abgeflaut. Auf den Bauernmärkten in der Region sind vorwiegend Stammkunden übriggeblieben, die Wert legen auf heimische Qualität und den Kontakt zu den Produzenten. In...

Young Energy Researchers Award – Kategorie Studierende: Wirtschafts- und Landesrat Markus Achleitner, Patrick Freinberger (FH-Arbeits-Betreuer), Matthäus Rudolf Niederwimmer, Christiane Egger (OÖ. Energiesparverband), Gerhard Dell (OÖ. Energiesparverband). (v.li.) | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Land OÖ
Junger Energieforscher erhielt "Young Energy Researcher Award"

Schüler sowie Studenten von heute sind die Energieforscher von morgen. LINZ. Deshalb vergeben der OÖ. Energiesparverband des Landes OÖ und der Clean-Tech-Cluster-Energie jedes Jahr den „Young Energy Researcher Award“ an die besten jungen Energieforscherinnen und -forscher in Oberösterreich in den Kategorien Matura und Studium. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, diese Arbeiten vor den Vorhang zu holen. Die Weichen für die Entwicklungen von morgen werden schon jetzt gestellt – insbesondere auch...

Die Studentinnen Vanessa Petersmann, Laura Dick, Juliana Mallinger und Bianca Krötzl (v.l.) mit Reiter (li.), Eiselsberg und Watzinger (re.). | Foto: FH Steyr
2

FH Steyr
Coole Praxisprojekte wurden präsentiert

Am Freitag, 24. Jänner, präsentierten Studenten des ersten Semesters ihre Praxisprojekte des Marketing-Kurses. STEYR. Die Studenten des FH-Steyr-Studienganges Marketing und Digital Business beschäftigten sich im Vorfeld intensiv mit oberösterreichischen Unternehmen. Anhand von Briefing-Aufgaben und persönlichen Gesprächen mit den Verantwortlichen wurden Tasks ausgearbeitet. Die Ergebnisse präsentierten die Studenten vor ihren Kollegen, einer Jury und Studiengangleiter Gerald Petz. "Wir sind...

Academia Superior GF Clemens Zierler, Victoria Weinhappl, FH-Prof. Gerald Schönwetter, Christoph Feichtenschlager, Prof. Nicholas Allen, Sofia Promberger, Vizedekan FH-Prof. Franz Staberhofer und Lukas Breinesberger (v. li.).  | Foto: Academia Superior

Debatte in Steyr
Hat das Hochschulstudium ausgedient?

Ist ein Hochschulstudium noch zeitgemäß? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Debatten-Veranstaltung von Academia Superior in Zusammenarbeit mit der FH Oberösterreich Campus Steyr und dem Logistikum. Unter dem Titel „Das Hochschulstudium hat ausgedient – ja oder nein?“ wurde in Steyr über die Zukunft der akademischen Bildung diskutiert. STEYR. Am Nachmittag vermittelte Experte Prof. Nicholas Allen in einem Workshop die Grundlagen der Debattierkultur. Am Abend diskutierten die Teilnehmer unter...

Fachhochschule Oberösterreich in Steyr –                                             
Junior Maker Pioneers:
v.l.n.r. LR Stefan Kaineder, Andreas Kupfer, Christian Stadlmann, Daniela Zeiner, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für die Fachhochschule Steyr

Die Fachhochschule Oberösterreich wurde für ihr Projekt „Junior Maker Pioneers“ mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. STEYR. Das Projekt „Junior Maker Pioneers" der Fachhochschule Oberösterreich ist ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von Bildung, Technik und Nachhaltigkeit. Ziel des Projekts ist es, Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren außerhalb der Schule an Erneuerbare EnergieTechnologien (EET) heranzuführen und sie zu kreativen...

Foto: Fabian J. Stangl
2

Leidenschaft für die Wissenschaft und den Sport

Dass sich sportliche Spitzenleistungen und wissenschaftliche Arbeit auf höchstem Niveau nicht ausschließen, zeigt das beeindruckende Beispiel von Fabian J. Stangl, wissenschaftlicher Mitarbeiter am FH OÖ Campus Steyr. STEYR. Mit seinem jüngsten Erfolg, dem Vizeweltmeistertitel im Kickboxen bei den World Martial Arts Games in Tschechien, beweist er, dass es möglich ist, berufliche und sportliche Ambitionen erfolgreich zu verbinden. Forscher und Kickboxer Neben seinen sportlichen Erfolgen forscht...

Foto: Kainrath
5

Forum E-Mobilität & Nachhaltigkeitsmanagement
Viele Ideenanstöße am Weg zur Klimaneutralität

Am Freitag, 20. September, drehte sich beim BMW Group Werk Steyr wieder einmal alles um nachhaltige Mobilitätslösungen. STEYR. Gemeinsam mit der Stadt Steyr, dem Netzwerk Zukunftsregion Steyr, der FH OÖ Steyr, dem Logistikum, den Stadtbetrieben Steyr und vielen Partner:innen wurden beim 3. Forum Elektromobilität und dem 1. Forum Nachhaltigkeitsmanagement viele Gedankenanstöße und Lösungsansätze geboten, um den ökologischen Fußabdruck zu verbessern und den Herausforderungen von ESG-Kriterien und...

Das Franzi in Sierning. | Foto: Das Franzi
3

Tag des Coworkings
Coworking Spaces laden zum Tag der offenen Tür

Am Dienstag, dem 1. Oktober, laden Coworking Spaces des Netzwerks Coworking-OÖ zum ersten Tag der offenen Tür. Mit dabei „Das Frani“ in Sierning, das „S’Cowerk“ an der FH Steyr sowie das „StockWerk2“ im TIC Steyr im Stadtgut. STEYR, STEYR-LAND. Warum nimmt das Thema “Coworking” rasant an Bedeutung zu? Antworten darauf gibt es am 1. Oktober aus erster Hand - und das gleich 21 Mal. Im Rahmen des "Tages des Coworkings" laden die Coworking-Spaces des Netzwerks Coworking-OÖ zum ersten Tag der...

173

FH OÖ Campus Steyr
Die Boatmania wurde 22 Jahre

Hunderte Zuschauer, acht Teams und fast perfekten Wetter, das war die Boatmania 2024 STEYR. Das Motto des verrückten Fachhochschule-Rennens auf der Steyr lautete am Freitag, 7. Juni, “Once Upon A Time”. Studierende wurden wieder zu Bootsbauern, Hobbykapitänen und Crewmitgliedern und ließen ihrer Kreativität freien Lauf, um das Publikum zu begeistern. Um 14 Uhr legten die Boote ab. Mit dabei: "Frozen floam floaters", "Wellenritt/Pirates oft the caribbean", "Only the seven dwarfs", "Peter Pong...

Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Jahrgänge der HLBLA St. Florian nahmen Mitte Mai an der Agrarischen Fachtagung der Fachhochschule Steyr teil. | Foto: HLBLA St. Florian

FH Steyr
HLBLA St. Florian nahm an der Agrarischen Fachtagung teil

Digitalisierung, Versorgungssicherheit und Innovation – Teilnahme an der Agrarischen Fachtagung am FH OÖ Campus Steyr ST. FLORIAN. Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Jahrgänge der HLBLA St. Florian nahmen Mitte Mai an der Agrarischen Fachtagung der Fachhochschule Steyr teil. Diese Veranstaltung bot eine Vielzahl von hochkarätigen Vorträgen, die aktuelle Themen und Herausforderungen der Landwirtschaft behandelten. Fürs Leben gelernt Die behandelten Themen umfassten beispielsweise...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das waren die Awards 2024 am FH OÖ Campus Steyr.
 | Foto: FH OÖ/Kainrath
2

Chimney Award FH Campus Steyr
Vorhang auf für die besten Absolventen

Am 8. April erhielten sieben herausragende Absolventen den Chimney Award. STEYR. Gleich mehrere Abschlussarbeiten thematisieren die Nachhaltigkeit in verschiedenen Branchen: Wie können Industrieunternehmen ihre Umwelteinflüsse genauer erfassen und daraus Verbesserungen ableiten, wie Landwirte Stickstoffdünger nachhaltiger und effizienter einsetzen oder welchen Stellenwert hat das Thema auf das Marketing im österreichischen Bankensektor? Das sehr aktuelle Thema Effizienz von Lieferketten, das...

Das Steyrer Changemaker Team bringt auch heuer wieder unternehmerisches Denken und Handeln in die Volksschule. | Foto: FHOÖ

Wenn Kinder zu Unternehmern werden
"Changemaker" 2024 startet wieder in Steyr

FH OÖ Campus Steyr bringt unternehmerisches Denken in die Volksschule STEYR. Eigentlich ist es doch ganz einfach. Du produziert etwas, hast dafür Materialkosten zu tragen und durch den Verkauf deckst du diese wieder ab. Mit etwas Geschick kannst du aber auch einen Gewinn erwirtschaften und mit dem gewonnen Geld etwas kaufen oder investieren. Oder steckt da doch mehr dahinter? Wie funktioniert denn nun der Wirtschaftskreislauf? Diese und viele weitere Themenstellungen zum Umgang mit Geld und...

Sonja Strasser von der FH Steyr informiert an der HAK/HLW Kirchdorf. | Foto: Sonja Strasser

HLW Kirchdorf an der Krems
KI-Vortrag in der Schule

KIRCHDORF. „Zwischen Angst und neuen Chancen“ betitelt Sonja Strasser von der FH Steyr ihren Online-Vortrag für Schüler der HAK und HLW Kirchdorf. KIRCHDORF. Im Wirtschaftsinformatik-Unterricht wurden die Geschichte der KI, die Herkunft der hinterlegten Daten sowie Risiken bei der Anwendung besprochen. „Auch über den technischen Hintergrund der KI haben wir viel Interessantes erfahren“, erzählt Mia Damianitsch, Schülerin der 8A HAK. Mit praktischen Übungen wurden die Schüler für die...

Zwei neue Master-Studiengänge bietet die FH Steyr ab Herbst 2024. | Foto: captif

HR-Management und Logistik
Zwei neue Master-Studiengänge an der FH Steyr

Das Management-Studienangebot am FH OÖ Campus Steyr wird um zwei weitere, aktuelle Themen erweitert: New Work und Leadership im Kontext des Personalmanagements, innovative Ansätze zur Bewältigung des Fachkräftemangels sowie Logistik an der Schnittstelle von Management und Technik starten im Herbst 2024. OÖ. „Mit unserem neuen Master-Studiengang Human Resource Management bieten wir am FH OÖ Campus Steyr praktische Konzepte und innovative Lösungen, um dem Arbeitskräftemangel in den Unternehmen...

Urkundenübergabe: Franziska Schinko mit Bildungsminister, Martin Polaschek.

 | Foto: BMBWF/ elephant and porcelain GmbH/Gabor Mayerhofer

FH OÖ Campus Steyr
Staatspreis für FH Steyr Absolventin

Preisträgerin Franziska Schinko: „Einem komplexen Thema auf den Grund gehen, interdisziplinär arbeiten und so einen Beitrag zur Forschung leisten – das begeistert mich“ STEYR. Staatspreise sind die höchsten Auszeichnungen der Republik Österreich. Franziska Schinko, Absolventin des Masterstudiums Controlling, Rechnungs­wesen und Finanzmanagement an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Steyr, hat als Preisträgerin des Würdigungspreises 2023 nun als eine von wenigen diese exklusive...

Foto: captif/FH OÖ
2

CHE-Ranking 2023 für FH Steyr
Platz eins unter Österreichs Management-FHs bestätigt

Das neueste CHE-Ranking, dieses Mal mit Fokus auf das Master-Studienangebot, bringt wieder Top-Platzierungen für die Studiengänge sowie für die gesamte Fakultät. STEYR. Beim umfassendsten deutschsprachigen Hochschul-Ranking wird der Management-Standort der FH Oberösterreich heuer bereits zum zweiten Mal als beste Management-FH in Österreich bewertet. Nach dem Top Ergebnis für die Bachelor-Studiengänge der Fakultät für Wirtschaft und Management in Steyr im Frühjahr, haben nun ebenso die...

Am 15. Juni wurde das JR-Zentrum für Datengetriebene Geschäftsmodellinnovation (JRZ DDBMI) am FH OÖ Campus Steyr eröffnet. Inhaltlich geht es um die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen mit Hilfe von Datennutzung oder Maschinellem Lernen. Unternehmenspartner: Pöttinger Landtechnik GmbH, Miba Aktiengesellschaft, TIGER Coatings GmbH & Co KG
vlnr: Markus Baldinger, CTO PÖTTINGER / Dr. Michael Schleicher, CTO Miba Sinter Group / Vizepräsidentin Ulrike Unterer, CDG und BMAW / FH-Prof. Herbert Jodlbauer, Leiter JRC DDBMI, FH OÖ / Clemens Steiner, CEO TIGER
 | Foto: Sepp Moser / FH OÖ

Eröffnung
Startschuss für Josef Ressel Zentrum am FH OÖ Campus Steyr

Neue Geschäftsmodelle für Produktionsunternehmen: „Service is our (future) success“ STEYR. Wollen etablierte produzierende Unternehmen weiterhin an der Spitze bleiben, ist es zwingend notwendig, ihre Leistungen erfolgreich digital zu transformieren. Bis jetzt konnten sie sich mit ihren Produkten über Qualität, Service und Technologieführerschaft gegenüber Mitbewerbern differenzieren. Im digitalen Zeitalter reicht das nicht mehr aus, denn die Kundenanforderungen werden komplexer. Ein Umdenken...

Die beiden FH OÖ-Studentinnen Laura Frömel und Corina Leitgeb mit Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und FH OÖ-Präsident  Gerald Reisinger im neuen FH OÖ-DigiSpace in Steyr. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
1 6

FH Steyr
Digitalisierung hautnah erlebbar machen

Chat GPt, Blockchain, Cloud Computing und noch viele weitere Begriffe tauchen regelmäßig in den Medien auf. STEYR. Kurzum: Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und hält scheinbar in allen Lebens- und Arbeitsbereichen Einzug. Dass Digitalisierung keine kryptische Angelegenheit ist, hinter der gesichtslose Programmierer stehen, zeigt der neu eröffnete FH OÖ DigiSpace im Museum Arbeitswelt. „Wir wollen mit diesem neuen Digitalisierungszentrum zeigen, was wir an der Management-Fakultät...

Die Chimney-Preisträger:innen 2023: Alexander Strauß (Mitte) aus St. Pantaleon ist unter den Prämierten. | Foto: Julia Ludwig
5

Chimney Award
Top-FH-Steyr-Absolvent aus St. Pantaleon-Erla prämiert

Bereits zum 24. Mal wurden an der Fachhochschule Oberösterreich die jeweils besten Wirtschaftsabsolvent:innen mit den traditionellen „Chimney Awards“ am FH OÖ Campus Steyr ausgezeichnet. Alexander Strauß aus St. Pantaleon-Erla ist unter den Prämierten. ST. PANTALEON-ERLA, STEYR. Die grüne Verkehrswende im Güterverkehr, die Bedeutung kultureller Faktoren bei der Expansion von online Plattformen, der Boom von Videokonferenzen und die Konsequenzen für den Arbeitsalltag daraus oder wie man mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Im Bild von links: Bernhard Zehetner (STEYR Traktoren), Michaela Sandmayr, Johannes Pillgrab, Michael Söllinger, Christoph Steinmassl (STEYR Traktoren), Kehrer, Andreas Auinger (FHOÖ) | Foto: STEYR Traktoren/Julia Hinterdorfer.

CNH Industrial & FH Steyr
Studierende suchen neue Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten von Traktoren

Für die Marke Steyr-Traktoren der CNH Industrial Gruppe machten sich Studierende des Masterstudiengangs „Agrarmanagement und -innovationen“ vom FH OÖ Campus Steyr auf die Suche nach neuen Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten von Traktoren. ST. VALENTIN, STEYR. Eine eigene Business Line aufbauen und die gewerbliche Nutzung von Traktoren in Bereichen wie Transport und Erdbau verstärken, sehen sie als Chance zum weiteren Wachstum. „Was muss ein neuer Traktor können? Eine spannende...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.