FH Gesundheitsberufe OÖ

Beiträge zum Thema FH Gesundheitsberufe OÖ

Bettina Schneebauer, Bernhard Schwartz aus dem Bezirk Eferding, Renate Ruckser-Scherb, Barbara Schildberger, Sabine Dielacher, Christina Rinnhofer. | Foto: FHG OÖ|Wiesler

FH Gesundheitsberufe OÖ
Hausruckviertler erhielt FH-Professur

Vier FH-Professuren wurden am 10. April an vier Lehrende und Forschende der FH Gesundheitsberufe OÖ verliehen. Die Ausgezeichneten – darunter eine Person aus dem Bezirk Eferding – gaben bei ihren Antrittsvorlesungen Einblicke in ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte. BEZIRKE. Die FH-Professur ist eine Auszeichnung für Mitarbeiter der FH Gesundheitsberufe OÖ und deren Engagement in unterschiedlichen Bereichen. Sie wird an der FH Gesundheitsberufe OÖ auf Basis klar definierter Kriterien verliehen,...

Übergabe der Leitung "Forschung und Entwicklung" an Bernhard Schwartz: Sylvia Öhlinger und Bernhard Schwartz. | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ
3

FH Gesundheitsberufe OÖ
Wahloberösterreicher ist neuer Forschungsleiter

Bernhard Schwartz, Wahloberösterreicher im Bezirk Eferding und Preisträger eines österreichischen Staatspreises für Forschung, übernahm mit Februar 2025 die Leitung für den Bereich "Forschung und Entwicklung" an der  FH Gesundheitsberufe OÖ. BEZIRKE. Die FH Gesundheitsberufe OÖ steht für Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, die Gesundheit der Menschen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Der Bereich "Forschung und Entwicklung" wurde 2015 von Sylvia Öhlinger aufgebaut und 2018 in die...

Der Campus Gesundheit in Wels wird am Infotag zum Erlebnisort: Hands-On-Stationen bieten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und praktische Erfahrungen zu sammeln. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Schnellster Weg zum Berufseinstieg
Infotage am Gesundheitscampus in Wels

Laut Klinikum Wels-Grieskirchen bieten die Infotage am Campus Gesundheit den besten Einstieg in den Gesundheitsberuf, denn: Hier kann die Ausbildung hautnah erlebt werden – von Mitmachaktionen über spannende Vorführungen bis zur persönlichen Beratung. WELS. Am 24. Jänner laden das Ausbildungszentrum Wels und die FH Gesundheitsberufe OÖ von 9 bis 16 Uhr zum Infotag am Campus Gesundheit des Klinikums Wels-Grieskirchen ein. Der Tag bietet laut Veranstalter die Gelegenheit, sich umfassend über die...

Bettina Schneebauer, Christina Rinnhofer, Regina Prankl und Reinhard Beikircher (v. li.).  | Foto: FHG OÖ Martin Wiesler
2

FH Gesundheitsberufe OÖ
Physiotherapieausbildung in Steyr feierte 40 Jahre

Am 21. November 2024 feierte die FH Gesundheitsberufe OÖ am Campus Gesundheit im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ein besonderes Jubiläum: 40 Jahre Physiotherapieausbildung in Steyr. STEYR. Rund 150 Gäste nahmen an der Feier teil und erlebten ein abwechslungsreiches Programm. Durch den Abend führten Regina Prankl, Standortleitung, und Sophie Thurnher, Physiotherapeutin und Absolventin dieses Standortes. In drei Gesprächsrunden, charmant begleitet von Standortleiterin Regina Prankl, und Sophie...

Der erste Jahrgang des Studiums 2014. | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried
3

"Beitrag zur Zukunft"
Zehn Jahre FH-Pflegeausbildung im Krankenhaus Ried

Im Jahr 2014 fiel der Startschuss für die Pflegeausbildung auf Fachhochschul-Niveau in Ried. Mit September 2024 haben 185 Studierende das Bachelorstudium am Campus Ried abgeschlossen. RIED IM INNKREIS. Das Pflegestudium in Ried ist bislang die einzige Möglichkeit, im Innviertel auf Hochschulniveau zu studieren. Für die Ausbildung gibt es Stipendien, was das Studium leistbar mache, so das Krankenhaus. "Gesundheitsversorgung ist unser wichtigster Auftrag. Das Fachhochschulstudium Gesundheits- und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bis Herbst 2027 wird es zusätzlich 264 Studienplätze an der FH für Gesundheitsberufe OÖ geben.  | Foto: PantherMedia - AllaSerebrina
2

Fachhochschule OÖ stockt auf
Zusätzlich 264 Studienplätze für Gesundheitsberufe

Mit der Erweiterung der Studienplätze an der FH für Gesundheitsberufe OÖ soll der steigende Bedarf in verschiedenen medizinischen Berufsfeldern abgedeckt werden.  OÖ. Im Auftrag des Landes Oberösterreich und der FH Gesundheitsberufe OÖ führte das Industriewissenschaftliche Institut eine Bedarfsanalyse für medizintechnische Dienste und Hebammen durch. Die Erkenntnis: Im Bundesland besteht in Zukunft ein erhöhter Bedarf an zusätzlichen Fachkräften in den Bereichen Biomedizinische Analytik,...

Die Absolvent:innen der FH am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.  | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ

FH Gesundheitsberufe OÖ
12 Pfleger aus Vöcklabruck haben den Abschluss

Mehr als 500 Absolvent:innen der FH Gesundheitsberufe OÖ haben heuer ihren akademischen Grad erhalten, darunter auch 12 Gesundheits- und Krankenpfleger:innen der FH am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Gefeiert wurde vor Kurzem in den Linzer Redoutensälen mit zahlreichen Fest- und Ehrengästen, Vertretungen des Landes und der Standortgemeinden, den FH-Teams, Angehörigen und Freund:innen. Die Bachelor schlossen ihre praxisorientieren Studienprogramme erfolgreich in sechs Semestern...

Alice Reiter, Dominik Wurm und Christine Gabler (v. li.). | Foto: FH Gesundheitsberufe Oö

PEK Steyr
Neue Studiengangsleitung bei Radiologietechnologie

Dominik Wurm ist neue stellvertretende Studiengangsleitung des Studiengangs Radiologietechnologie am Campus Gesundheit am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. STEYR. Seit 2010 bietet die FH Gesundheitsberufe OÖ das Bachelor-Studium Radiologietechnologie in Linz und Steyr an. Christine Gabler verantwortet seitdem als Standortleitung den Studiengang am Campus Gesundheit am Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr. Für sie beginnt nun ein wohlverdienter neuer Lebensabschnitt. Für diese hat sich Dominik Wurm...

Ein Teil des Projektteams (v.l.): Stefan Hagauer, Renate Ruckser-Scherb, Bernhard Schwartz, Vera Karner (via Laptop), Katharina Koteschowetz, Fabian Lichtenstein | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ
2

Datenaustausch
Bessere Behandlungen durch mehr Informationstransfer

Im April 2022 fiel der Startschuss für “Focus on Patient”. Das Projekt der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH, Blockhealth GmbH und des Software Competence Centers Hagenberg. Ziel ist ein digitales System, das Patienten aktiv in den Behandlungsprozess einbindet und die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitsbereich verbessert. WELS/OÖ. Über die elektronische Gesundheitsakte ELGA erhalten Ärzte Einblicke in diagnose- und therapierelevante Daten von...

Die KinderUni findet in Linz von 11. bis 14. Juli statt. | Foto: Kinderuni OÖ/Hannesecker
4

Linz
KinderUni OÖ startet nächste Woche mit einem vielfältigen Angebot

Nachwuchsforscherinnen und -forscher aufgepasst: Nächste Woche starten zum 19. Mal die KinderUnis in Oberösterreich. Eines der sechs Forschungslager wird in Linz aufgeschlagen und unter dem Motto „WISSEN SCHAFFT NEUGIERDE“ kann man viel Neues lernen. LINZ. Eines ist jetzt schon klar: 2022 zum Rekordjahr für die KinderUni OÖ. Insgesamt gibt es 440 Kurse, zu denen sich rund 2.500 Teilnehmende angemeldet haben. Auch in Linz wird in den Sommerferien fleißig geforscht.  Erfolgsgeschichte der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im Rahmen des demographischen Wandels mit einem Anstieg an medizinischen Leistungen und der gleichzeitigen Forderung nach einem kosteneffizienten und leistbaren Gesundheitswesen gilt es, Prozesse zu optimieren. Dazu wurden Qualifikationsseminare entwickelt. | Foto: panthermedia/mikkolem

FH Gesundheitsberufe
Qualifizierungsseminare für Digital Health Bereich

Im Zuge der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) entwickelten die Studiengänge Biomedizinische Analytik und Physiotherapie an der FH-Gesundheitsberufe maßgeschneiderte Qualifizierungsseminare, die an den Bedarf von Ärzten und Unternehmen im Digital Health Bereich angepasst wurden. STEYR. Die beiden drittmittelgeförderten Projekte „FIT for Lab – Forschung, Innovation und Technologie im Labor für Ordinationspersonal“ und „Bewegend – Bewegungsanalyse für eHealth und mHealth“ starteten im Herbst...

Foto: Minerva Studio/Fotolia

Gesundheitsberufe
Oberösterreich verfügt über vielfältiges Angebot

Wer sich für eine Ausbildung im Gesundheits- und Krankenpflegebereich interessiert, findet in Oberösterreich eine große Auswahl. Hier ein kleiner Überblick. OÖ. Gerade durch die Pandemie hat sich gezeigt: Der Gesundheits- und Pflegebereich ist essenziell und qualifiziertes Personal wird überall benötigt. Zusätzlich dazu werden die Menschen immer älter und auch das Gesundheitsbewusstsein nimmt weiter zu. Somit bieten Berufe im Gesundheits- und Pflegebereich auch eine gewisse Zukunftssicherheit....

Das neue Paket soll das Studienangebot für Gesundheitsberufe attraktiver machen.  | Foto: alexraths/panthermedia

Attraktivierungspaket
250 Stipendien und Mittagessen gratis

Das Land OÖ, die oö. Spitalsträger und die FH Gesundheitsberufe OÖ haben gemeinsam an einem Attraktivierungs-Paket gearbeitet, um die Zukunft des Gesundheitslandes Oberösterreich zu sichern und das Studienangebot für Gesundheitsberufe reizvoller zu machen. Für Erstsemestrige stehen deshalb künftig 250 Stipendien und Stiftungsunterstützungen zur Verfügung, die Stipendien werden finanziert von den oö.Spitalsträgern. Komplettiert wird das Gesamtpaket etwa durch ein Gratisessen-Angebot und...

Erste Planentwürfe für das Campusgebäude. | Foto: Delta
8

Baubeginn Ende 2020
Neues Campusgebäude für das Krankenhaus Ried

Noch heuer im Herbst soll ein altes Gebäude auf dem Gelände des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried abgerissen werden. Dort entsteht dann ein modernes Campusgebäude für die Pflegeausbildung. RIED. "Ein wichtiger Meilenstein für die Weiterentwicklung unseres Schwerpunktkrankenhauses in Ried ist die Neuerrichtung des Campusgebäudes. Somit ermöglichen wir den Lernenden eine realitätsnahe und vor allem praxisorientierte Ausbildung", sagt Geschäftsführer Johann Minihuber. Primär soll mit...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Bis auf weiteres werden an der FH Gesundheitsberufe OÖ keine Lehrveranstaltungen oder Prüfungen mit physischer Präsenz angeboten, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ/Werner Leutner

FH Gesundheitsberufe OÖ
Lehr- und Forschungsbetrieb wurde umgestellt

OÖ. Innerhalb kürzester Zeit hat die FH Gesundheitsberufe OÖ erfolgreich den gesamten Lehrbetrieb auf E-Learning sowie den Betrieb auf Home-Office umgestellt. Lediglich Übungslabors und klinische Praktika müssen verschoben werden. Hier wird derzeit nach Lösungen gesucht, um den Studierenden einen regulären Studien- oder Semesterabschluss zu ermöglichen. Nach nur wenigen Tagen war auch der Betrieb soweit umgestellt, dass alle Mitarbeiter im Home-Office arbeiten konnten und nur in Ausnahmefällen...

Ist eine Person positiv auf Covid-19 getestet, muss sie sich gemäß den Vorgaben der Bundesregierung umgehend in häusliche Selbstisolation begeben. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Häusliche Quarantäne
Maßnahmen und Regeln für erkrankte Personen

OÖ. Mit der steigenden Zahl an Corona-Fällen nimmt auch die Zahl jener Personen zu, die mit mildem Verlauf der Krankheit in Heimquarantäne müssen. Dies stellt für alle Haushaltsmitglieder eine besondere Herausforderung dar. Wie können erkrankte Menschen zu Hause gepflegt werden und wie lässt sich eine weitere Ansteckung innerhalb der Familie möglichst verhindern? Wolfgang Kuttner, Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals am Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH...

Mit einfachen Spielen werden Zuhören und aktives Sprechen geübt und der Wortschatz erweitert. | Foto: olly18/panthermedia
2

Sprachförderung zu Hause
Lustige Spiele aus der Logopädie

OÖ. Das Corona-Virus zwingt auch Logopäden, ihre Praxen geschlossen zu halten. Sprachförderung für Kinder zwischen Homeschooling und Homeoffice unter einen Hut zu bringen, wird zur Herausforderung. Doch mit abwechslungsreichen einfachen Spielen werden Zuhören und aktives Sprechen geübt und der Wortschatz spielerisch erweitert. Ganz nebenbei wird so auch der Familienalltag in der Isolation aufgelockert. Wie das geht, weiß Logopädin Doris Detter-Biesl von der FH Gesundheitsberufe OÖ. Spielerische...

Der Campus der FH Steyr. | Foto: Hannes Ecker

Studieren in OÖ
Lernen, leben, arbeiten

OÖ gilt als Bundesland der Technik und der Industrie. Unsere Hochschulen werden diesem Bild gerecht. OÖ. Dem Ruf der Wirtschaft nach praxisnaher Ausbildung auch auf akademischem Niveau wird die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) seit 25 Jahren gerecht. „Da die Arbeitswelt von einem permanenten Veränderungsprozess geprägt ist, passt die FH Oberösterreich ihre Lehrinhalte ständig den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft und Industrie an“, sagt Gerald Reisinger, Geschäftsführer der FH OÖ....

BORG Ried
Exkursion an die Fachhochschule Gesundheitsberufe

RIED.  Schüler des BORG Ried besuchten am Krankenhaus Ried die Fachhochschule Gesundheitsberufe. Nach einem allgemeinen Vortrag zu den Berufsrichtungen Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und Gehobener Dienst für gesundheits- und Krankenpflege ging es in die Praxis-Übungsräume , wo mit Puppen unterschiedliche Aktivitäten simuliert wurden: Von der Versorgung eines Intensiv-Patienten  bis zum Kinderwickeln auf einer Säuglingsstation.  „Es gibt eine Station, bei der Organe zugeordnet werden...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Strahlende Gesichter am Welcome Day. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Werner Gattermayr
4

FH Gesundheitsberufe, Klinikum Wels-Grieskirchen
"Welcome Day" am Klinikum Wels

Mit dem Wintersemester 2019/20 starten an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe Oberösterreich mehr als 600 Erstsemestrige in eine äußerst vielversprechende, chancenreiche berufliche Zukunft. Der traditionelle Welcome Day fand heuer im Klinikum Wels-Grieskirchen statt, dessen Campus die Studienrichtungen „Gesundheits- und Krankenpflege“ sowie „Physiotherapie“ anbietet.

Oö Ordensspitäler-Sprecher Peter Ausweger, Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser, FH Gesundheitsberufe OÖ-Geschäftsführerin Bettina Schneebauer, Oö Gesundheitsholding-Geschäftsführer Franz Harnoncourt, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, OÖ Rotes Kreuz-Direktor Thomas Märzinger, OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer, OÖ Rotes Kreuz-Präsident Walter Aichinger und OÖGKK-Obmann Albert Maringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Christine Haberlander
Entlastung von Patient und Gesundheitswesen

Das Projekt „der gelungene Patientenkontakt“ soll sowohl den Patienten, als auch den Mitarbeiter im Gesundheitswesen helfen. OÖ. Für eine Entlastung des oberösterreichischen Gesundheitswesens sowie eine Stärkung der Gesundheitskompetenz bei den Patienten, wurde das Projekt „der gelungene Patientenkontakt“ ins Leben gerufen. Vor­zei­ge­pro­jekt aus Oberösterreich Hierfür haben sich das Land OÖ, die Gebietskrankenkasse OÖ, die OÖ Ärztekammer, das OÖ Rote Kreuz, alle Spitalsträger und...

Foto: stokkete, fotolia

FH Gesundheitsberufe OÖ
Erste Bewerbungsfrist endet am 31. März

BEZIRK. Das erste Bewerbungsfenster an der FH für Gesundheitsberufe endet am 31. März. Das erste Bewerbungsfenster für Biomedizinische Analytik, Diätologie, Ergotheraphie, Hebamme oder Physiotherapie. An regionalen Standorten in  Linz, Ried, Steyr, Vöcklabruck und Wels bietet die Fachhochschule Oberösterreich Studienprogramme für Gesundheitsberufe an. Das Portfolio umfasst derzeit acht Bachelor-Studiengänge und drei Masterprogramme. Zwei akademische Weiterbildungslehrgänge in der Pflege starten...

Das erste Bewerbungsfenster der FH Gesundheitsberufe OÖ schließt mit 31. März 2019. | Foto: panthermedia net/pressmaster

FH Gesundheitsberufe OÖ
Erste Bewerbungen bis 31. März

WELS, OÖ. Die FH Gesundheitsberufe OÖ bietet in Linz, Ried, Steyr, Vöcklabruck und Wels Studienprogramme an. Das Portfolio umfasst derzeit acht Bachelor-Studiengänge sowie drei Master-Programme. Für die Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Diätologie, Ergotherapie, Hebamme, Logopädie, Physiotherapie und Radiologietechnologie endet die Bewerbungsfrist am 31. März. Jene für die Master-Programme laufen noch bis 15. Juni, der Joint-Master Applied Technologies for Medical Diagnostics bis...

Der Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege stellt die einzige tertiäre Ausbildung im Bezirk Ried dar. | Foto: Fotolia/ Minerva Studio

In Ried studieren
Jetzt für Fachhochschule Gesundheitsberufe bewerben

An der Fachhochschule Gesundheitsberufe Oberösterreich werden die passenden Gesundheitsstudiengänge mit international anerkanntem Abschluss angeboten. RIED. Für den neu konzipierten Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege, der auch in Ried angeboten wird, können sich Interessierte bis 31. März sowie in einem zweiten Bewerbungsfenster von 5. April bis 13. August  bewerben. Alle Bewerbungen laufen online über https://obs.fh-gesundheitsberufe.at Drei Krankenhäuser eingebundenIm...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.