FH Steyr

Beiträge zum Thema FH Steyr

Projektgruppe ServPrice - v.l.: Martin Wiesinger (ATP), Lukas Stubbe (KEBA), Wolfgang Steiner (Business Upper Austria), Robert Füreder, Margarethe Überwimmer (FH Steyr), Markus Gaggl (RUBBLE MASTER), Patrick Steinwendner, Philipp Kraml (TGW), Thomas Wöß (Rosenbauer), Wolfgang Peissl (ATP). | Foto: FH Steyr

Clusterprojekt „ServPrice“ nimmt Industrie unter die Lupe

Service als zentraler Aspekt für den Erfolg von oö. Industrieunternehmen STEYR. „Oberösterreichs Industrieunternehmen sind gut aufgestellt. Dennoch gilt es, sich schon jetzt den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und diese liegen vor allem im Servicebereich, konkret in der Geschwindigkeit und Verlässlichkeit. Gerade auf internationalen Märkten mit seinen interkulturellen Herausforderungen gewinnt das Service an Bedeutung“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Deshalb hat das Land...

Von links: FH-Prof. Heimo Losbichler, FH-Prof. Margarethe Überwimmer, Manfred Leitenbauer, Claudia Gattringer, Gerald Reisinger, VzBgm. Wilhelm Hauser | Foto: FH OÖ
2 2

„Chimney Award“ ging an Ottensheimerin

Die Sparkasse OÖ vergab am Campus Steyr der Fachhochschule Oberösterreich Preise für die besten Absolventen. OTTENSHEIM. Claudia Gattringer aus Ottensheim wurde kürlich als eine der zwei besten Bachelorabsolventen der FH OÖ Fakultät für Management Steyr von Dekanin Margarethe Überwimmer und Vizebürgermeister Wilhelm Hauser mit dem „Chimney Award“ ausgezeichnet. Gattringer absolvierte den Studiengang „Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement“ und befasste sich in ihrer Abschlussarbeit...

Dr. Gerschberger Markus, MMag. Kehl-Weilguny Lydia, MMag. Deschberger Susanne, Mag. Brandtner Michael, MMag. Wiesinger Hubert (von links)

Tag der Wirtschaft an der HAK/HAS Ried

Am 18. November fand an der HAK/HAS Ried der „Tag der Wirtschaft“ statt. Mit diesem Aktionstag, der an allen Handelsakademien in Oberösterreich stattfand, zeigt die HAK/HAS Ried, wie wichtig die Kooperation zwischen Wirtschaft und Schule in der heutigen Zeit ist. Durch Aktualität und Praxis wird so der Unterricht in der Schule optimal ergänzt. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der HTL Ried waren auch die vierten und fünften Jahrgänge der HTL mit dabei. Markenstratege Mag. Michael Brandtner...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Hr. Brandtner (links) mit Fr. Prof. Deschberger und Hr. Dir. Wiesinger (beide HAK Ried)

Tag der Wirtschaft an der HAK/HAS Ried

Am 18. November findet an der HAK/HAS Ried der diesjährige „Tag der Wirtschaft“ statt. Mit zwei Vorträgen zu Wirtschaftsthemen (Marketing und Logistik) unterstreicht die Schule die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Markenstratege Michael Brandtner (brandtneronbranding.com) ist Spezialist für strategische Marken- und Unternehmenspositionierung und berät seit 1996 nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Der Vortrag startet um 9:15 Uhr...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Foto: FH OÖ

Jodlbauer präsentiert "Die Datenspinne"

STEYR. Am Donnerstag, 9. Juni, präsentiert FH-Professor Herbert Jodlbauer im Rahmen eines Management-Talks sein Buch "Die Datenspinne Google, Facebook, Alibaba & Co – Fluch oder Segen?". Beginn ist um 19 Uhr, FH Campus Steyr, Neubau. Im Anschluss wird zu einem kulinarischen Beisammensein geladen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten: pmt@fh-steyr, Tel.: 05 0804-33100. Zum Vortrag: Daten sind überall. Die Datenmengen explodieren geradezu. Wir...

Ehrung der erfolgreichen Projektgrupp | Foto: FH Steyr
3

Diplomarbeitswettbewerb 2016 an der FH Steyr

HAK Ried: Am 29. April fand das Finale des Diplomarbeitswettbewerbs an der FH Steyr statt. Die Finalisten der HAK Ried Josip Vinojcic, Tobias Dietrich, Osman Kahrimanovic und Peter Hörmandinger schlugen sich hervorragend. Mit ihrem Projekt „Erstellung einer Matrix über Interessenkonflikte im Bereich Compliance und mögliche Maßnahmen für die Sparkasse Ried – Haag“ gehörten sie zu den besten 9 Teams von über 30 Einreichungen aus ganz Österreich.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Die Studie von FH-Prof. Harald Kindermann wird in der international renommierten Fachzeitschrift Cognitive Systems Research erscheinen. | Foto: FH OÖ

Computerspielen versus sportliche Aktivitäten: Steyrer FH-Professor konzipiert wissenschaftliches Experiment

Sport unmittelbar nach dem Lernen fördert die Merkfähigkeit, Computerspielen vermindert sie. STEYR. Der Alltag von Schülern und Studierenden ist von oft notwendigen Lernaktivitäten geprägt. Nach einer solchen Lernphase kommt in der Regel das Bedürfnis nach Erholung auf. In der heutigen Zeit entspannen sich viele Jugendliche, indem sie am Computer oder an einer Konsole spielen oder beim Fernsehen. Entspannung im Rahmen einer sportlichen Aktivität wird vergleichsweise selten gesucht. So hat nun...

Am 11. März können sich Interessierte über das Studienangebot an der FH Oberösterreich informieren. | Foto: FH OÖ/ Smetana

Tag der offenen Tür am 11. März an der FH OÖ

Alle Informationen rund ums Studium bietet die FH Oberösterreich Interessierten am Freitag, 11. März von 9 bis 18 Uhr beim Tag der offenen Tür in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. Campusführungen, Laborübungen, offene Vorlesungen und persönliche Beratung zu Studiengängen, Auslandssemester, Berufspraktikum oder Jobaussichten stehen auf dem Programm. Jede Fakultät hat ein individuelles Programm zusammengestellt. STEYR. Die FH Oberösterreich ist mit 60 Bachelor- und Masterstudien die größte...

Sabine Ladstätter wird über ihren Weg zur erfolgreichen Archäologin und ihren Zugang zum Thema der Wissenschaftsvermittlung erzählen. | Foto: Niki Gail - ÖAI

FH OÖ Campus Steyr: Management-Talk „Wissen schafft Brücken“

Sabine Ladstätter referiert über Wissenschaft für die Gesellschaft STEYR. Unter dem Titel „Wissen schafft Brücken“ referiert Priv.-Doz. Mag. Dr. Sabine Ladstätter am Mittwoch, 2. März ab 18.00 Uhr am FH OÖ Campus Steyr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Management-Talk“. Dr. Ladstätter wird sich dem Thema Wissenschaft für die Gesellschaft widmen. In ihrem Vortrag zeigt sie ihren Weg auf, wie es ForscherInnen bestmöglich gelingen kann, ihr oftmals komplexes Forschungswissen so aufzubereiten und...

Einer der Ausbildungszweige ist die Radiologietechnologie. | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ

Studium an der FH Gesundheitsberufe OÖ

Wer sich für einen Gesundheitsberuf entscheidet, hat sehr gute Jobchancen BEZIRK. Ein Studium an der FH Gesundheitsberufe OÖ ist der Start in eine chancenreiche Jobwelt, denn Gesundheitsberufe gelten als Zukunftsberufe. Beim Infotag am 15. Jänner an den drei Standorten der FH Gesundheitsberufe OÖ in Linz, Wels und Steyr können Interessierte von 10 bis 17 Uhr das Studienangebot hautnah und live kennenlernen. Derzeit gibt es die sieben Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Diätologie,...

Foto: Internationale Wochenzeitung Verkehr / Moni Fellner

Logistikum der FH OÖ veröffentlicht den Logistikreport Austria 2015

Nach vielen Monaten intensiver Analysen und Vorbereitungen ist es soweit: Mit dem Logistikreport Austria 2015 wurde eine Daten- und Wissenssammlung für den Industriezweig Logistik in Österreich erstellt. Das Logistikum durchleuchtet und analysiert damit die Disziplin Logistik. STEYR. Friedrich Starkl und sein Redaktionsteam verwendeten die bewährte Systematik des Fraunhofer Instituts Nürnberg zur Vermessung des Logistikmarktes. Die deutsche Studie ‚Top 100 der Logistik‘ gilt in Deutschland als...

Foto: Privat

US-Award für Professor des FH OÖ Campus Steyr

Für seine Forschung auf dem Gebiet des sozialen Unternehmertums (Social Entrepreneurship) wurde der Steyrer FH-Professor Othmar Lehner – als erster Nicht-Amerikaner seit 15 Jahren – in New York mit einem Best Paper Award ausgezeichnet. STEYR. Social Entrepreneurs sind eine relativ neue Spezies von Unternehmern. Sie machen Profit und lukrieren gleichzeitig einen gesellschaftlichen und sozialen Mehrwert. Sie wollen mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit dabei helfen, globale und lokale...

3

14. Controlling Insights Steyr – Industrie 4.0 – Controlling 4.0

Werden heimische Produktionsunternehmen von den US-Internet-Giganten überrollt? Verschlafen wir die digitale Transformation? STEYR. Der Internationale Controller Verein (ICV) lud zum 14. Mal an die FH OÖ Fakultät für Management nach Steyr. Internationale Top-Referenten führender Unternehmen und Erfolgstrainer Alexander Pointner sorgten wieder für ein ausverkauftes Haus und lockten 370 Führungskräfte und Controller aus dem In- und Ausland nach Steyr. Branchengrenzen verschwimmen Im Zentrum der...

Top-Unternehmen bei Karrieremesse am FH OÖ Campus Steyr

STEYR. Am Freitag, 30. Oktober, findet an der FH OÖ in Steyr von 10 bis 15 Uhr die diesjährige Karrieremesse statt. Diese Jobplattform ermöglicht interessante Kontakte und Gespräche auf persönlicher Ebene zwischen Studierenden und FirmenvertreterInnen. Bei den Personalisten von mehr als 40 hochkarätigen Unternehmen aus ganz Österreich können sich die angehenden FH-AbsolventInnen über Jobangebote und Karrierechancen informieren. Die praxisbezogene, zukunftsorientierte Ausbildung der FH OÖ...

LogistikUMtrunk am FH OÖ Campus Steyr

STEYR. Am Logistikum der FH OÖ Fakultät für Management in Steyr trafen sich vor kurzem über 200 Studierende, Alumni, Fakultätsmitglieder, Forschende und Kooperationspartner. Jedes Jahr kurz nach Semesterstart werden die neuen Forschungsthemen vorgestellt und erfolgreiche Projekte in der Disziplin Logistik gefeiert. Der Abend hatte für den Logistikum Leiter FH-Prof. DI Franz Staberhofer eine ganz besondere Bedeutung: „Die Studierenden kamen gerade aus dem Hörsaal und direkt mit Führungskräften...

FH OÖ kooperiert mit amerikanischer Partneruniversität im Automotive-Hub Michigan/Ohio

STEYR. Mit der University of Findlay nahe Toledo, Detroit und Cleveland hat die FH Oberösterreich anlässlich eines Besuchs in Oberösterreich einen Partner mit exzellenten Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere in der Automotive-Industrie, gefunden. Erste gemeinsame Projekte mit oberösterreichischen Unternehmen, die in diesem Automotive-Hub Fuß fassen wollen, gibt es bereits. Die University of Findlay mit rund 4.500 Studierenden hat ihre Schwerpunkte in den Bereichen Medizintechnologie,...

121

FH rockte bei der Start Up Party den Stadtsaal

Anwesenheitspflicht mal anders, hieß es für zahlreiche Studenten der FH Steyr bei der Start Up Party im Stadtsaal Steyr. Die Sommerferien sind vorbei, mit dem Feiern ging es aber gleich munter weiter, zur Musik der Buffalo Bells und Dj´s wurde eifrig getanzt und geshaked. Ein Highlight des Abends war sicher auch das Beer-Pong Spiel, bei dem es lange Warteschlangen gab, es wurde noch bis in die frühen Morgenstunden richtig gefeiert.

DI Hans-Peter Hasenbichler (Geschäftsführer viadonau), FH-Professor DI Dr. Franz Staberhofer (Leiter Logistikum Steyr), Alois Stöger (Bundesminister
Für Verkehr , Innovation und Technologie) und der Steyrer Bürgermeister Gerald Hackl nach der Verlängerung | Foto: Magistrat Steyr

Donau als Wasserstraße in die Köpfe bringen

viadonau und Logistikum der FH Oberösterreich bringen Logistikwissen um die Donauschifffahrt in Bildung und Forschung. STEYR. Im Beisein von Bundesminister Stöger wurde heute die Verlängerung des Kooperationsabkommens zwischen viadonau und Logistikum bis 2018 unterzeichnet. Ziel ist die Integration der Donauschifffahrt in die Logistikaus- und -weiterbildung durch die Bereitstellung von hochwertigen Lehrmaterialien sowie die internationale Vernetzung zwischen Bildungsinstitutionen, Wirtschaft...

Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Stipendiatin Melanie Hinterplattner, FH Steyr und der designierte Rektor der JKU Linz, Meinhard Lukas (v. l.). | Foto: Alexander Tolmo
2

Oö. Stipendiatentreffen mit Wirtschafts-Landesrat Strugl beim Forum Alpbach

Gemeinsame Diskussion mit Dr. Meinhard Lukas, designierter Rektor der JKU Linz, über Wirtschaftspolitik und Bildung. BEZIRK. Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl traf sich im Rahmen des Forums Alpbach mit zehn oberösterreichischen Stipendiaten, deren Teilnahme am dreiwöchigen Programm in Alpbach von verschiedenen Firmen gesponsert wird. Gemeinsam mit Meinhard Lukas, designierter Rektor der JKU Linz, diskutierte er mit den jungen Oberösterreicher/innen über Wirtschaftspolitik und Bildung. Der...

Sponsion - Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement: FH-Prof. Dr. Christoph Eisl, Studiengangskoordinator; FH-Prof. DI Dr. Heimo Losbichler, Studiengangsleiter; Mag. Christian Stadlmann, Professor FH OÖ Campus Steyr; Regina Aichinger,  | Foto: Land OÖ/ Stinglmayr Denise
2

221 Studierende des FH OÖ Campus Steyr feierten Sponsion

STEYR. An der Fachhochschule OÖ Fakultät für Management in Steyr haben im Juli 221 Studierende an acht von elf Studiengängen erfolgreich ihr Studium abgeschlossen. Für sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, der Einstieg ins Berufsleben – für viele davon im internationalen Umfeld. 221 Absolventen erhielten kürzlich im feierlichen Rahmen des Redoutensaales in Linz ihren akademischen Grad verliehen. Die Studiengänge Controlling, Rechnungswesen und Finanzmangement (Bachelor und Master), Global...

Paul Gradinger (3. v. r.) schaffte es mit seinen Schülern ins Finale des Maturaprojektwettbewerbes der FH Steyr. | Foto: privat

BHAK schaffte es ins Maturaprojektfinale

BRAUNAU. Die Projektgruppe "KOMA" der Vb Klasse der Bundeshandelsakademie Braunau (BHAK) nahm unter Federführung von Lehrer Paul Gradinger an einem von der FH Steyr ausgeschriebenen Maturaprojektwettbewerb teil. Projektpartner für die BHAK war das Krankenhaus St. Josef in Braunau, das Projektthema lautete: "Dokumentation der Kontenfindung im Material Management anhand Prüftabellen und die Optimierung des Mahnwesens (KOMA)". Es ging darum, die Buchhaltungskonten welche bei den Materialien...

Foto: Kainrath

Boatmania geht in die nächste Runde

Am Freitag, 22. Mai 2015 um 15 Uhr, fällt der Startschuss zur diesjährigen Boatmania, dem verrücktesten Bootsrennen der Welt. STEYR. Dieses sportlich-kreative Ereignis wird von Studierenden der FH OÖ Fakultät für Management am Campus Steyr organisiert. Das Event begeistert jährlich tausende Zuschauer. Gesucht wird das originellste Wasserfahrzeug samt Crew, das die Strecke von der Fabrikinsel bis zum Fachhochschul-Gelände schwimmend auf der Steyr zurücklegt. Bewertet werden von einer Jury das...

Die stolze Projektgruppe (v. l.): S. Weidlinger, E. Sternbauer, M. Egger, C. Wohlschlager, M. Schoibl | Foto: Hirnschrodt
3

Erfolgreiche Projektgruppe der HAK Ried erreicht zweiten Platz

Bereits zum zweiten Mal fand an der Fachhochschule Steyr der österreichweite Maturaprojektwettbewerb aus dem Bereich Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement statt. 24 Projekte wurden aus allen Bundesländern eingereicht, wobei im Vorfeld von den beteiligten Schulen nur die besten Projekte berücksichtigt wurden. Die neun besten Gruppen präsentierten am 24. April vor der fachkundigen Jury an der FH Steyr ihre Projekte. Die Schüler Martin Egger, Martina Schoibl, Eva Sternbauer, Selina...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Die Schüler der BHAK Ried mit Professorin Alexandra Gsottbauer, Direktor Hubert Wiesinger, Vertretern der FH Steyr sowie Sponsoren. | Foto: FH OÖ

Auszeichnung für HAK-Maturaprojekt

Maturaprojekt der BHAK Ried holte Platz zwei bei österreichweitem Wettbewerb. RIED. Bereits zum zweiten Mal suchte heuer der Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) der FH Steyr die besten Maturaprojekte Österreichs. Schüler aus 24 Handelsakademien reichten ihre Arbeiten zu den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Finanzen und Risikomanagement ein. Die besten neun Teams durften ihr Projekt vor einer Fachjury präsentieren. Den zweiten Platz, dotiert mit 500 Euro,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.