FH Wels

Beiträge zum Thema FH Wels

Vorne: Katharina Antensteiner (li.) und Carmen Pöchmüller. Hinten von links: Harald Plöckinger (FH-Förderverein), Thomas Bründl (FH-Förderverein), Bgm. Andreas Rabl, Dekan Michael Rabl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, FH OÖ-Präsident Gerald Reisinger, Joachim Haindl-Grutsch,  Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger.
 | Foto: Land OÖ
3

Fachhochschule Wels
Katharina Antensteiner aus St. Florian gewinnt Innovation-Award

Der FH-Förderverein Wels prämiert zusammen mit der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften der FH Oberösterreich bereits zum 21. Mal praxisnahe und innovative Masterarbeiten. WELS, ST. FLORIAN. Fünfzehn Absolvent:innen und ein Forschungsassistent des FH OÖ Campus Wels wurden im Minoritenkloster mit dem „Innovation-Award FH Wels 2024“ ausgezeichnet.  Siegreich in der Kategorie Umwelt & Lebensmittel war Katharina Antensteiner (23) aus St. Florian, die in ihrer Arbeit neuartige...

  • Enns
  • Ulrike Plank
v.li.n.re. FH OÖ-Präsident Gerald Reisinger, Bgm. Andreas Rabl, Dekan FH-Prof. Michael Rabl, Jerko Culic Viskota, Sparkasse OÖ-Regionaldirektor Robert Reif, Lisa Mitter, LAbg. Peter Csar, FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger | Foto: B.Plank/imbilde.at

Autonomes Fahren und Recht
Student aus Urfahr für Masterarbeit prämiert

Beim 19. Innovation Award der Fachhochschule Wels wurden am Mittwoch die innovativsten Masterarbeiten prämiert. Automotive Mechatronics & Management-Absolvent Jerko Culic Viskota aus Linz Urfahr belegte dabei mit seiner Masterarbeit den zweiten Platz in der Kategorie Automatisierungstechnik/Mechatronik. LINZ. In Vier Kategorien wurden beim 19. Innovation Award der Fachhochschule Wels am Mittwoch die besten Masterarbeiten prämiert. Der 26-jährige Automotive Mechatronics & Management-Absolvent...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Stefanie Huber (Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ), Clemens Malina-Altzinger (Obmann FH-Förderverein Wels), Andreas Schneglberger, Michael Rabl (Dekan FH OÖ Wels) | Foto: B.Plank – imbilde.at

Andreas Schneglberger aus Hohenzell
Platz zwei beim Innovation-Award

WELS, HOHENZELL. 12 Absolventen der FH OÖ Fakultät Wels wurden kürzlich vom FH-Förderverein Wels mit dem „INNOVATIONaward FH Wels 2021“ prämiert. Darunter ist auch der Hohenzeller Andreas Schneglberger. In der Kategorie Kategorie „Umwelt & Naturwissenschaften“holte er Platz zwei. Mit diesem Preis werden praxisnahe und innovative Diplom- und Masterarbeiten ausgezeichnet. Verliehen wurden die Preise coronabedingt in kleinem Rahmen am neuen Studentsdeck des FH OÖ Campus Wels von...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Rabl, Dekan Günther Hendorfer, Malina-Altzinger, Mandl, Stelzer, Rübig und Rockenschaub (v.l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Sebastian Mandl auf Platz zwei

Seewalchener FH-Absolvent erhielt „INNOVATIONaward FH Wels“ SEEWALCHEN, WELS. Der aus Seewalchen stammende Automatisierungstechniker Sebastian Mandl belegte mit seiner Masterarbeit den zweiten Platz beim „INNOVATIONaward FH Wels“ in der Kategorie Technik und Automatisierungstechnik-Mechatronik. Er erforschte eine präzise Lokalisierung von Schienenfahrzeugen. Diese Funktion ist Voraussetzung für autonom fahrende Züge. "In meiner Masterarbeit habe ich im Rahmen des Forschungsprojektes ,autoBAHN'...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
v.li.n.re. FH OÖ/Wels-Dekan Günter Hendorfer, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Bürgermeister Peter Koits, Harald Franz Stadlbauer, Landesrätin Doris Hummer, FH-Fördervereins-Beirat Andreas Rabl, Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub, FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

FH-Absolvent aus Klam Preisträger des „Innovation Awards“

Öko Energietechnik-Absolvent Harald Franz Stadlbauer belegte in der Kategorie „Umwelt & Naturwissenschaften“ den dritten Platz KLAM, WELS. Vor mehr als 300 Gästen wurde im Minoritenkloster der „Innovation Award FH Wels“ vergeben. Mit dem vom FH-Förderverein Wels gestifteten Preis wurden bereits zum zwölften Mal Diplom- und Masterarbeiten, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen, ausgezeichnet. Der aus Klam stammende Öko Energietechnik-Absolvent Harald...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Dekan der FHOÖ in Wels Günter Hendorfer, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Bürgermeister Peter Koits, Dorin-Eusebiu Rusu, Thomas Lauss, FH-Fördervereins-Beirat Andreas Rabl, Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub, FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig und Landesrätin Doris Hummer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Innovativste FH-Absolventen kommen aus Neukirchen und Schwanenstadt

Erster Platz beim Innovation Award der FH Wels ging an Thomas Lauss, der dritte Platz an Dorin-Eusebiu Rusu. NEUKIRCHEN, SCHWANENSTADT. Vor mehr als 300 Gästen wurde im Minoritenkloster der „Innovation Award FH Wels“ vergeben. Mit dem vom FH-Förderverein Wels gestifteten Preis wurden bereits zum zwölften Mal Diplom- und Masterarbeiten, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen, ausgezeichnet. Der Entwicklungsingenieur Maschinenbau-Absolvent Thomas Lauss...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
v.li.n.re. Vize-Bürgermeister Hermann Wimmer, FH-Förderverein Wels-Obmann  Günter Rübig, LAbg. Doris Schulz, IV OÖ-Präsident Axel Greiner, Martin Kirchhofer, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer, FH-Dekan Günther Hendorfer. | Foto: Land OÖ/Binder
2

FH Wels: Baugartenberger gewinnt Innovationspreis

Öko Energietechnik-Absolvent Martin Kirchhofer mit Masterarbeit auf Platz drei BAUMGARTENBERG, WELS. Bereits zum elften Mal wurde vor rund 300 Gästen im Minoritenkloster der „Innovation Award FH Wels“ vergeben. Mit dem vom FH-Förderverein Wels gestifteten Preis werden Diplom- und Masterarbeiten, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen, ausgezeichnet. Der 26-jährige Martin Kirchhofer aus Baumgartenberg hat in seiner Masterarbeit die Auswirkungen von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Peter Koits, Patrick Gornicec, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Verena Leitner, FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig, Sparkassen-Vorstandsdirektor Michael Rockenschaub, Dekan Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften Günther Hendorfer. | Foto: Land OÖ/Dedl
4

Zehntes Jubiläum des FH Innovation Award

Innovation Award der FH Wels feierte zehnjähriges Jubiläum WELS (il). Bereits zum zehnten Mal wurde vor knapp 350 Gästen im Minoritenkloster der „Innovation Award FH Wels“ in drei Kategorien vergeben. Mit dem vom FH-Förderverein Wels gestifteten Preis werden jährlich die neun besten Diplom- und Masterarbeiten, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen, ausgezeichnet. Die Welser Automatisierungstechnik-Absolventin Verena Leitner gewann den Innovation Award...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Landesrätin Doris Hummer, FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig, Thomas Gruber, Bgm. Peter Koits, Sparkassen-GD Markus Limberger, FH-Vizedekan Günther Hendorfer (von links). | Foto: FH Wels

Preisträger aus Pettenbach

Thomas Gruber gewinnt den „Innovation Award 2012“ der FH Wels PETTENBACH (wey). Bereits zum neunten Mal wurde vor rund 300 Gästen der „Innovation Award“ der Fachhochschule Wels (FH) vergeben. Mit dem Preis, der vom FH-Förderverein gestiftet wird, werden Diplomarbeiten ausgezeichnet, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen. „Ohne unsere hellen Köpfe werden Investitionen in Forschung und Produktionskapazitäten zukünftig nicht mehr in Oberösterreich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die vier Kategoriensieger Johann Brandmayr, Manuel Wenny, Bernhard Plank und Thomas Gruber (Mitte,  v.l.) mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft: Günter Rübig, Doris Hummer, Gerald Reisinger, Peter Lehner, Peter Koits, Markus Limberger, Harald Plöckinger und Andreas Rabl (v.l.). | Foto: Erhardt

Studenten mit großem Potenzial

Der „Innovation Award 2012“ der FH Wels wurde zum neunten Mal vergeben Rund 300 Gäste besuchten die tolle Veranstaltung im Minoritenkloster. Der FH-Förderverein Wels stiftete 12.000 Euro Preisgelder. WELS (il). Bereits zum neunten Mal zeichnete der FH-Förderverein Wels gemeinsam mit FH-Professoren die besten Diplomarbeiten der Welser FH-Studenten aus. Als Juroren konnten namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft gewonnen werden. Gemeinsam mit Professoren des FH...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.