Filmcasino

Beiträge zum Thema Filmcasino

2

Stummfilme mit Livemusik im Margaretner Kino

Das Akkordeon-Festival gastiert einen Monat lang jeden Sonntag im Filmcasino. Jeweils ab 13 Uhr werden Stummfilm-Klassiker in schwarz-weiß gezeigt. Dazu spielen internationale Akkordeonvirtuosen. Tickets kosten 18 Euro, diese Filme gibt es zu sehen: • The Iron Horse: 1924 gedrehter Western über den Bau der ersten Eisenbahn in den USA. Am 28. Februar zu sehen. • La Siréne des Tropique: Romantik-Komödie, die im Paris des Jahres 1927 spielt. Läuft am 6. März. • The Penalty: Heftiges Drama um einen...

Sara Blechers Spielfilm "Ayanda" über das Leben in Südafrika steht am 28.2. auf dem Programm. | Foto: Sara Blecher

6. FrauenFilmTage zeigen weibliches Filmschaffen

Die 6. FrauenFilmTage bieten vom 25.2. bis 4.3. einen Einblick in das weibliche Filmschaffen mit vielfältigen Themen: wirtschaftliche Selbstständigkeit, politische und persönliche Freiheiten und dazu eine Reihe humorvoller Filme, die mit Witz gesellschaftliche Missstände karikieren. Dazu gibt es auch eine Reihe aktueller polnischer Filme. Kamerafrau Eva Testor ist eine Personale gewidmet. Der Eröffnungsfilm "Kauf öffne ich die Augen" von Leyla Bouzid wird am 25.2. im Filmcasino (5.,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Filmcasino: Mit dem Baby ins Kino

Die Station Wien organisiert im Februar wieder Cinemama Mit "Malala" ist am 25.2. bereits ab 9.15 Uhr Kino auf der großen Leinwand angesagt. Bei Cinemama im Filmcasino können Mütter mit Kindern auf der Margaretenstraße 78 vorbeikommen. Während im Saal die Geschichte der pakistanischen Kinderrechtsaktivistin und Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai gezeigt wird, werden die Kleinen im Foyer betreut. Tickets kosten 6 Euro, die Kinderbetreuung ist gratis. Anmeldung unter 01/966 80 96. Danach gibt es...

Weihnachten wird heiß, trocken und blutig in Margareten

Das Filmcasino auf der Margaretenstraße 78 verweigert sich dem üblichen Festtagsflair und bittet das slash-Horrorfestival am 17.12. für einen Abend zu Besuch. Ab 19 Uhr gibt es trockene Kekse und Punsch. Danach steht die Österreich-Premiere von "Bone Tomahawk" am Programm. Tickets für den Kannibalen-Wüstenschocker mit Action-Urgestein Kurt Russell gibt es um 8,50 Euro.

Der norwegische Schriftsteller Jostein Gaardner ist zu Gast im Filmcasino. | Foto: GAD/ Wikipedia
2 2

Literatur-Star besucht Filmcasino

Kino auf der Margaretenstraße zeigt "Sofies Welt" – Autor Jostein Gaardner ist auch dabei. MARGARETEN. "Sofies Welt" machte ihn 1993 weltbekannt. Das Buch des norwegischen Autors Jostein Gaarder erklärte die Welt der Philosophie spielerisch. Das Buch war an sich für ältere Kinder gedacht, begeisterte aber auch Erwachsene. Im Rahmen der Aktion „Eine Stadt.Ein Buch“ wird der Bestseller heuer kostenlos in ganz Wien verteilt. Tickets sichern Das Filmcasino zeigt aus diesem Anlass die Filmadaption...

"Mexico Barbaro", ein Beispiel mexikanischer Horrorkunst. | Foto: slashfilmfestival
3

Filmcasino: Zombies fallen über den Fünften her

Horror-Freunde kommen beim /slash-Festival im Filmcasino auf ihre Kosten. MARGARETEN. Ab 17. September wird’s so richtig gruselig in Margareten: In zehn Tagen regiert der Horror beim /slash-Festival im Filmcasino. „Das Programm ist wieder einmal wunderbar vielseitig. Es stehen ja bei weitem nicht nur Filme für eingefleischte Horror-Fans auf dem Programm“, so Gerald Knell, Betriebsleiter des Filmcasinos. Besonders gespannt ist Knell, wie viele „echte“ Zombies beim schon traditionellen Zombiewalk...

Go.ETe _ Vienna International Contemporary Flute Festival _ Filmcasino

Analoge Kunstfilme & Live-Vertonung Musik: Bernadette Zeilinger: Flöten Alessandro Vicard: Elektonik Diego Mune: Gitarre Filme: Andreas Puschl / Todeskino Go.ETe ist ein Festival von La Musa und stellt die Flöte in Form einer musikalischen Live-Vertonung an die Schnittstelle mit Kunstfilm. In komplexen Gebilden und sanft gesponnenen Sphären kreiert das Trio mit dem Namen be-MUVI außergewöhnliche Musik zu den fünf analog strukturalen Kunstfilmen von Andreas Puschl/ Todeskino. Die Längen der...

Nichts für schwache Nerven: In einer Matinee am 20.9. wird auch der international erfolgreiche Horrorfilm "Ich seh, ich seh" von Veronika Franz und Severin Fiala gezeigt. | Foto: /slash

/slash: Festival des fantastischen Films

/slash, Österreichs größtes Festival des fantastischen Films, geht vom 17. bis 17. September im Filmcasino (5., Margaretenstraße 78) über die Bühne. Zur Eröffnung wird im Gartenbaukino (1., Parkring 12) die Österreich-Premiere von Karyn Kusamas "Invitation" gezeigt. Im Anschluss wird mit Songs von Elvis, Sinatra und Co. gefeiert. Das Festival versammelt über 40 handverlesene und außergewöhnliche Höhepunkte des internationalen Genrekinos, der Großteil davon feiert Österreich-Premiere. Über die...

Einladung zum CARE-Filmabend des mehrfach preisgekrönten Film "When I saw you - Lamma Shoftak" Bild: CARE/trigon film

CARE-Filmabend: When I saw you - Lamma Shoftak

Der elfjährige Tarek ist mit seiner Mutter Ghaydaa 1967 im Flüchtlingscamp Harir gestrandet. Palästina ist nicht weit, aber unerreichbar, so wie sein Vater. Zwischen Zelten und improvisierten Behausungen haben sich die Erwachsenen im Wartezustand eingerichtet. Der Junge hasst die Enge, den blöden Lehrer, das schleimige Essen – und die Geduld der anderen. Als eine ältere Frau ihm erzählt, sie sei schon über 20 Jahre im Camp, reift sein Entschluss auszubrechen. Er will nach Hause, zu seinem...

Irre mit Gasmasken machen in "Wyrmwood" Australien unsicher. | Foto: /slash filmfestival
1 4

Im Filmcasino wird’s gruselig

Das Festival /slash einhalb lockt Horror-Freunde nach Margareten. Blut, Horror, Fantasy: Wer nicht mehr bis September auf das berüchtigte /slash Filmfestival im Filmcasino warten kann, der kann bereits vom 29. April bis zum 1. Mai seiner Horror-Leidenschaft frönen. Beim Vorfestival /slash einhalb kommen Liebhaber dieses Filmgenres ebenfalls auf ihre Kosten. „Mit Welp zeigen wir einen klassischen Slasher aus Belgien, Adam Wingards The Guest ist ein eleganter Psychothriller, mit Stilmitteln des...

Claus Tieber kuratiert die Filmauswahl der Stummfilmmatinéen. Der Filmwissenschaftler forschte von 2010-2013 zu "Musik und Ton in Wiener Kinos". | Foto: Claus Tieber
2

Neuer Sound für alte Filme

Im Rahmen des 16. Akkordeonfestivals gibt es von 22.2. – 22.3. jeden Sonntag im Filmcasino stilvolle Stummfilmmatinéen mit Livemusik. „Wir schauen immer drauf, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist“, erläutert der für die Filmauswahl verantwortliche Kurator, Claus Tieber, seine Filmwahl. Mit fünf Filmen, die sonntäglicher Fixpunkt des Akkordeonfestivals sind, wird von Komödie bis Mystery alles abgedeckt. Livemusik im Kino „Stummfilme waren schon zu ihrer Enstehungszeit nicht ‚stumm‘ “,...

Foto: Foto: Mittermüller

Kino-Tipp der Woche

Filmcasino-Chefin Sabine Hofmann präsentiert: Am 15.1. spielt es die Internet-Überwachungsdoku "Citizenfour" um 18.15 Uhr auf der Margaretenstraße 78.

Das Filmcasino heute, fotografiert in 1050 Wien, Margaretenstraße 78.
13 20

Das Wiener Filmcasino

Bereits 1911 gab es in der Margaretenstraße 78 ein KINEMATOGRAPHENTHEATER, das bis 1919 Filme zeigte. Später wurde es umbenannt in MARGARETNER BÜRGERKINO und hatte bei manchen den Ruf des Kinos mit dem strengsten Billeteur von Wien, der Jugendlichen, die er beim Versuch, sich in verbotene Filme zu schmuggeln, erwischte, mitunter sogar lebenslanges Lokalverbot erteilte. 1938 wurde das Kino (zusammen mit dem ganzen Gebäude) „arisiert“. Alice und Arnold Kolb, die ehemaligen Besitzer, wurden am 2....

In "Rosi, Kurt und Koni" geht es um den Alltag von Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können. | Foto: ORF
3

"This human world" macht im Filmcasino Station

Wiens zweitgrößtes Filmfestival bringt sozialkritische Streifen auf die Leinwand. Diese Filme sollen dem Publikum die Augen öffnen: Wenn das Filmfestival „this human world“ von 4. bis 13. Dezember bereits zum siebenten Mal am Kinoprogramm steht, dann stehen politische und soziale Konflikte im Mittelpunkt, die aufrüttelnd, spannend oder auch einfühlsam auf der Leinwand präsentiert werden. Über 80 Spiel- und Dokumentarfilme warten bei diesem Festival auf das Publikum, garniert mit Diskussionen,...

Der Filmklassiker "A Space Odyssey" steht um 18:30 Uhr auf dem Jubiläumsprogramm. | Foto: Warner
2

Feiertag für Cineasten in Margareten

Am 19. Oktober lädt das Filmcasino zum großen Jubiläumsfest. Gezeigt werden Highlights der Filmgeschichte. Bereits ab Mittag öffnet das Filmcasino am 19. Oktober bei freiem Eintritt seine Türen. Zu sehen gibt es drei Filmhighlights aus dem Programm der vergangenen 25 Jahre: den Animationsfilm „Mary & Max - oder schrumpfen Schafe wenn es regnet?“, „Dazed and Confused“ sowie als Hauptfilm „2001: Odyssee im Weltraum“. Doch auch abseits der Leinwand verwöhnt das Filmcasino seine Fans an diesem Tag....

Das Filmcasino vor seiner Eröffnung 1989. | Foto: Filmcasino
1 9 7

Happy Birthday, Filmcasino!

52 Dinge, die man in Wien erleben muss: Das besondere Kino mitten in Margareten. Es war ein mutiger Schritt: Im Herbst vor 25 Jahren pachtete die Volkshochschule Margareten ein leer stehendes, heruntergekommenes Kino in der Margaretenstraße 78, das damals fast 20 Jahre lang nicht mehr bespielt worden war. Und sie entdeckte hinter alten Tito-Bildern ein aus den 1950er-Jahren stammendes architektonisches Juwel. Mutig deshalb, da die Renovierung nur zum Teil finanziell vom Kulturamt unterstützt...

Leute kennen lernen und was lernen - beim Sprachencafe der Station Wien. | Foto: Foto: Station Wien

Programm für die ganze Familie

Die Station Wien startet in den Herbst: Vom Talenteabend hin zum Sprachencafe ist für jeden Geschmack etwas dabei. Termine am Einsiedlerplatz 5: Sprachencafé: Am 15., 22. und 29. Oktober kann man Sprachkenntnisse auffrischen und neue erwerben. Jeder kann auch hinkommen und selber unterrichten - von Englisch bis Indonesisch. Jeweils von 17 bis 20 Uhr. Tanzen beim Talenteabend: Tänze aus Brasilien, Bosnien oder Tschetschenien kann man hier lernen. Am 17. Oktober ab 18 Uhr gibt es gratis...

Filmcasino: Tolles Gewinnspiel

Filmcasino-Chefin Sabine Hofmann verlost eine Jahreskarte für das Kino: Kreuzworträtsel auf filmcasino.livewai.at/25-jahre lösen und gewinnen.

Kino und Kuchen im Filmcasino

Auf der Margaretenstraße 78 gibt es einen Filmnachmittag für Alt und Jung: Am 10. September wird "Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand" ab 15 Uhr gezeigt. Nach der Vorstellung kann man mit den anderen Kinobesuchern bei Kaffee und Kuchen über die schwedische Komödie plaudern. Der Eintritt kostet 7 Euro.

Beim Spazieren gehen durch Margareten was lernen

Am 13.6. gibt's einen geführten Spaziergang durch Margareten. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Spengergasse 20. Von dort gehts zur städtischen Bücherei, weiter zum Polycollege, wo die Schüler ihre Kunstwerke präsentieren und abschließend wird das Filmcasino besucht. Der Grätzelwalk ist kostenlos. Anmeldung: 01/4000 05 116

Blumen mit sozialem Aspekt gibts in unverblümt Lok von Sandra Sarmiento.
17

Durch Margareten mit Tanja Ghetta

Die Margaretnerin zeigt ihre Lieblingsplatzerl im Bezirk. 9 Uhr: Frühstück im Café Rüdigerhof auf der Hamburgerstraße 20. "Ich bin oft und gerne hier und arbeite an meinen Programmen", erzählt die 40-jährige Kabarettistin. Für sie ist das Café zum zweiten Büro geworden. 11.30 Uhr: Das Blumengeschäft unverblümt LOK Ecke Margaretenstraße/Krongasse hat es ihr besonders angetan. LOK - Leben ohne Krankheit - beschäftigt Menschen, die aufgrund von psychischen Problemen keine Möglichkeit haben, am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.