Filme

Beiträge zum Thema Filme

Auch Lena, Julia Moser und Philip Weebe denken an Lieblingsfilme.
16

Tulln
"Ein Abgang mit Filmriss" am Maturaball des BG/BRG Tulln

Unter dem Motto "Ein Abgang mit Filmriss in: Hollywood" stand der Schulball des Gymnasiums Tulln. TULLN. Doch welcher Film dürfte auf keinen Fall reißen, weil er so besonders gut ist? "Das Schicksal ist ein mieser Verräter, nennt Lena Moser. "Greenland" sind sich Julia Moser und Philip Weeber einig. "The Wolf of Wall Street" sagt Xaver Prandstätter, die "Hangover"-Filme mag Aljssa Padelekalle recht gern, Lea Resch "Fight Club" und Katharina Neubauer "Fluch der Karibik". Für Ingrid und Adria...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Schauspieler mit viel Herzblut: Tom Halder (Mitte) | Foto: Thomas Seiter
Video 16

Schauspieler aus Matrei
Tom Halder lässt sich gerne in Szene setzen

Er ist nicht Christoph Waltz, aber er hat schon mit ihm gedreht und darauf ist er sehr stolz. Tom Halder hat sich der Schauspielerei verschrieben. MATREI/VOLDERS. Film und Theater – Tom Halder kann beides. Er war bereits in Tatort-Folgen, bei Soko Kitzbühel, in der Kinokomödie "1810 – Für eine Hand voll Kaspressknödel" und mehreren TV-Spielfilmen zu sehen. Film mag er eigentlich lieber, aber dennoch hat der Wipptaler bisher mehr Theater gespielt. So wurde er dreimal von den Volksschauspielen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Autor, Kabarettist, Schauspieler Andreas Vitasek und die Leiterin der Stadtbücherei und Mediathek Claudia Skopal | Foto: Necker
12

Lesung
Andreas Vitasek amüsiert sein Publikum in Krems

Andreas Vitásek ist Kabarettist, Schauspieler und Regisseur und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.  Aus seinem neuen Buch "Ich bin der Andere" las er kürzlich in der Stadtbücherei Krems. KREMS. Mit der Vorstellung seiner Person als Kind mit "Andreas Vitasek, geborener Bierbaumer" heimste er bereits die ersten Lacher seines jeweiligen Gegenüber ein. In seinem Buch steht viel Privates. Dabei nimmt er sich kein Blatt vor den  Mund, wenn es um Politik geht. Vom 1. Mai bis .. Aber auch...

  • Krems
  • Doris Necker
Filme gemeinsam mit Freunden anschauen und soziale Kontakte stärken: für Sigrid Gruber und Josef Kirchner vom Filmkulturzentrum "Das Kino" wird dieser Aspekt immer wichtiger werden. | Foto: Lisa Gold
11

Soziale Komponente
Kinos als Orte der Begegnung positionieren

Mehr als "nur" Filme schauen: Gerade kleine Kinos avancieren zu sozialen Begegnungsorten. Jetzt startet im Filmkulturzentrum "Das Kino" eine neue Aktion. SALZBURG. Manche Filme will man einfach bewusst im Kino sehen, die Atmosphäre dort aufsaugen und das Erlebnis mit anderen Kinobesuchern teilen. Da kann ein Fernsehabend daheim auf der Couch nicht mithalten – davon sind Sigrid Gruber und Josef Kirchner vom Filmkulturzentrum "Das Kino" überzeugt. Gegen die Vereinsamung Kino als "sozialen Ort" zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zum Sommerkino 2022 waren etwa 300 Salzburger und Salzburgerinnen an den Lieferinger Badesee gekommen.  | Foto: wildbild/Rohrer
Aktion 15

Gelungener Auftakt am Salzachsee
Adrian Goiginger zu Gast im Sommerkino

Der erste Film, der im Rahmen des Sommerkinos 2022 gezeigt wurde, war "Die beste aller Welten". Mit dabei und vor Ort, Regisseur Adrian Goiginger. SALZBURG. Der Salzburger Jugendkoordinator Herbert Wührer, Film-Regisseur Adrian Goiginger und Gemeinderätin Nicole Solarz (in Vertretung der Stadträtin Hagenauer) eröffneten den ersten Sommerkino-Abend 2022. Etwa 300 Besucherinnen und Besucher waren vor Ort und lauschten den Worten von Goiginger, der über seinen Erfolgsfilm "Die beste aller Welten"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
10

Künstlerportrait
„Man soll nicht nur das Schöne zeigen“

Die Villacher Filmemacherin Christina Rauch mit ihrem einfühlsamen Blick für Drama VILLACH (bm). Die Überraschung über ihren Erfolg dauert noch an: Christina Rauch hat den heurigen Bruno Gironcoli-Förderpreis am vergangenen Montag gewonnen. Mit einem Sieg hätte die Villacher Filmemacherin nicht gerechnet, denn „es waren so viele gute Nominierte mit dabei, und ich dachte nicht, dass ich interessant genug wäre.“. Die 24-Jährige konnte die Jury des Preises jedoch durch ihre umfangreiche und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Christian Riml mit seiner Partnerin Helma Türk vor einer Filmspule im hauseigenen Filmmuseum.  | Foto: sm
1 7

Filmnachlass von Walter Riml
"Kleine Filmmuseum" als Bewahrer des Heimatfilms

Hinter der Grenze bewahren in Bayern Helma Türk und Christian Riml einen österreichischen Filmschatz. BAD REICHENHALL. Eine Geschichte wie im Film. Die eigentlich aus dem Ruhrgebiet stammende Helma Türk lernt über eine gemeinsame Freundin in Bayern den Tiroler Christian Riml, Sohn des Kameramannes und Schauspielers Walter Riml kennen. Die beiden werden ein Paar und sammeln über Jahre hinweg historische Filmmaterialien. Vor zwei Jahren wurde daraus das "Kleine Filmmuseum", das nicht nur den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Kino-Chefin Renate Wurm mit dem Filmplakat im Das Kino. | Foto: Franz Neumayr
4

Dokumentation
Der Kramperl kommt

SALZBURG (red).  Filmpremiere und Heimspiel zugleich. Der Brauchtumsfilm „Gruß vom Krampus“ der aus Salzburg stammenden Regisseurin Gabriele Neudecker feierte in ihrer Heimatstadt Premiere. Insgesamt ist der Film derzeit in 30 Kino in ganz Österreich zu sehen. Nebst Krampus Passen aus dem Flachgau gaben auch ihre Töchter Chris und Caro dem Film schauspielerischen Aufputz.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Star Movie Geschäftsführer Hans-Peter Obermayr.  | Foto: Zeiler
39

Neues Kino in Tulln
Star Movie in Tulln: Blick hinter die Kulissen

TULLN. Am Leopoldi-Tag öffnet das neue Kino in Tulln das erste Mal seine Türen. Vorab jedoch gab es für die Bezirksblätter bereits die Möglichkeit, bei einer Baustellenbegehung (31. Oktober 2018) dabei zu sein. "Die Arbeiten laufen auf Hochtouren", sagt Star Movie Geschäftsführer Hans-Peter Obermayr. Zuerst gings in die einzelnen Kinosäle, dann wurde kurz mal auf jenen Sesseln Platz genommen, die schon in Reih und Glied befestigt wurden. Stiegen rauf und rechts und dort befindet sich die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Porträt der neuen Geschäftsfüherin Renate Wurm von "DAS KINO Salzburg" | Foto: Neumayr/Leo
22

VIDEO - Gefühlswelten im Das Kino

Seit 40 Jahren bietet das kleine "Das Kino" Filmgenuss auf höchsten Niveau. Zum Jubiläum gibt es ein Sonderprogramm mit 40 ausgewählten Filmklassiker und Kultfilmen. SALZBURG (sm). Die Lichter werden gedimmt. Der Saal wird dunkel. Die weiße Leinwand beginnt zu leuchten. Film ab. Kino, heißt eintauchen in fremde Welten, sich vergessen und berühren lassen. Es sind Geschichten die uns aufwühlen, mitreißen und zum Lachen oder weinen bringen. Das Salzburger Das Kino feiert Geburtstag und blickt auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Filmpremiere Mozartkino Salzburg "ANNA Fucking Molnar" mit Nina Proll | Foto: Neumayr
7

Nina Proll auf Premierentour im Mozartkino

SALZBURG. Dienstagabend machte „Vorstadtweib“ Nina Proll in Salzburg Station. Ihr neuester Film "Anna Fucking Molnar", in dem sie auch ihr Drehbuchdebut feiert, läuft derzeit in den heimischen Kinos an. In ihrem ersten Drehbuch verarbeitet sie die Höhen und Tiefen des Schauspielberufes und wie man sich gekonnt auf die Bretter, die die Welt bedeuten, zurückkämpft. Die exzentrische Schauspielerin Anna (Nina Proll) findet sich plötzlich am Tiefpunkt ihrer Karriere wieder. Die Theaterpremiere ging...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die große Siegerehrung 2014 im "K3" in St. Kanzian | Foto: Filmclub Völkermarkt
15

Neuer Rekord bei den Film-Einreichungen

Das 27. internationale Filmfestival "Goldene Diana" findet von 23. bis 28. August in St. Kanzian statt. ST. KANZIAN. Das Organisationsteam des Filmclubs Völkermarkt richtet unter dem Patronat der UNICA und des VÖFA das internationale Filmfestival des nichtkommerziellen Films seit Jahren erfolgreich aus. „Das Filmfestival am Klopeiner See ist das Größte in Österreich“, erklärt der Obmann des Filmclubs Völkermarkt Paul Kraiger und ergänzt: „Es gibt einen Amateurbereich und einen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.