Filme

Beiträge zum Thema Filme

Diego Breit und Dominik Hartl haben im Vorjahr mit Christoph Rainer über ihren Kurzfilm geplaudert.

22. Mai 2024
Shortynale POP-UP-Kino im Ortszentrum in Weidling

Das Filmfestival Shortynale Klosterneuburg lädt am 22. Mai um 18.30 Uhr zum „Abend der Lieblinge“ ein. WEIDLING. Fünf Shortynale (Publikums)lieblingsfilme werden in Anwesenheit der Filmschaffenden über Weidlings Leinwand flackern. Nach den Filmen hat das Publikum die Gelegenheit bei spannenden Q&As einen Einblick hinter die Kulissen zu erhaschen. Moderiert wird der Abend von Festivalgründer Christoph Rainer und nach dem Filmprogramm gibt es die Gelegenheit im Café Hoffnung nebenan einzukehren....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Ausschnitt aus dem Film MIST | Foto: Rahi Rezvani
2

Bildstarke Stadtbücherei und Filmforum
Filmabende in Bregenz Anfang März

Aktuelle Themen der Zeit und der Auftakt zum „Bregenzer Frühling“ veranlassen die Stadtbücherei Bregenz und das Filmforum Bregenz zu kostenlosen Filmabenden am 2. und 9. März Die Stadtbücherei Bregenz zeigt am Donnerstag, 2. März, um 19.30 Uhr in der Gerberstraße 4 in Kooperation mit der Medienstelle der Katholischen Kirche Vorarlberg eine Reihe von Kurzfilmen. In allen Filmen geht es um jene Gedanken und Gefühle, die die Menschen aktuell beschäftigen, da die Welt aus dem Takt zu geraten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Tao Kreibich – Ausnahmefreerider und Wahlinnsbrucker | Foto: Tim Marcour
2

Freeride Filmbase
12 mitreißende Kurzfilme im Metropol Innsbruck

INNSBRUCK. Nächsten Freitag und Samstag, den 12. und 13.11.2021, findet die jährliche Feier des Innsbrucker Freeridefilms mit den Locals auf der Bühne im Metropol Innsbruck statt. Zu sehen sind insgesamt 12 Filme, die eine bunt-gemischte Szene von Top-Freeridern und Freeride-Filmern aus nah und fern auf die Leinwand bringen. Sie alle haben zeitweise oder dauerhaft ihre Heimat in Innsbruck gefunden, Freeride-Filme in einer Breite und Vielschichtigkeit produziert und machen Innsbruck somit im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ab sofort können mehr als 800 Kurzfilme des dotdotdot Kurzfilmfestivals gestreamt werden. | Foto: Anne-Laure Guichard © dotdotdot

Filmfestival Josefstadt
dotdotdot streamt rund 800 Kurzfilme

Das dotdotdot Kurzfilmfestival hat sein virtuelles Programmarchiv aufgestockt. Grund: Menschen sollen auch während Corona genügend Zugang zu Kunst und Kultur erhalten. WIEN/JOSEFSTADT. Im März 2020 wurde aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen zum ersten Lockdown gerufen. Nicht nur der Handel und die Gastronomie musste schließen, sondern auch alle Kulturorganisationen. Es schien ein trister Kulturfrühling zu werden. Nicht mit dem Kurzfilmfestival dotdotdot. Denn Initiatorin Lisa Mai hatte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Beim dotdotdot4plus stehen nicht nur spannende Kurzfilme am Programm, sondern gibt es auch viele Mitmach-Workshops für die Kleinen. Der Sommer kann kommen! | Foto: Bogner

Filmfestival
dotdotdot startet für Kids

Die Josefstadt steht heuer erneut vom 4. bis 25. Juli jeden Dienstag und Donnerstag für Menschen ab vier Jahren unter dem Motto "Filme, Workshops und Musik". JOSEFSTADT. Denn das Kurzfilmfestival "dotdotdot 4plus" startet und hat neben einem neuen Spielort dieser befindet sich im Calasanzsaal der Pfarre Maria Treu in der Piaristengasse 45 – auch ein vielseitiges Programm mitgebracht. Musik steht im VordergrundTanzen, jodeln und singen: Diesen Sommer stehen besonders musikalische Filme im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die Preisträger des "Simon S." 2018 auf der Bühne im Das Kino. | Foto: Stadt Salzburg / A. Hoerner

Preisverleihung
Filmemacher feiern ihren "Simon S."

SALZBURG (sm). Im Das Kino wurde gestern die Preisskulptur "Simon S." an junge Filmschaffende übergeben. Von insgesamt zwölf Einreichungen wurden drei Preisträger ermittelt und geehrt. Als Sieger ging 2018 der Essay-Film „Remapping the Origins“ von Johannes Gierlinger hervor "Als Zuseher wird man schnell in den Sog des Films hineingezogen, der Wogen der Begeisterung aufbranden lässt“, so die Fachjury – Martin Hasenöhrl, Antoinette Zwirchmayr und Wolfgang Steininger über den Siegerfilm. Kerstin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Lukas Halder (Mitte) überzeugte mit seinem surrealen Regiewerk „The Life We Draw“. | Foto: Stadt Wörgl
4

Kurzfilmfestival
Wörgl feiert filmisches Fest der Kreativität

WÖRGL (vsg). Die Faszination für das Medium Film führte am vergangenen Wochenende einmal mehr kreative Filmemacher und ein interessiertes Publikum nach Wörgl. "Film ab!“ hieß es am 26. und 27. Oktober beim mittlerweile sechsten Kurzfilmfestival, das im beheizten Festzelt am Andreas Hofer Platz stattfand. Während es am Freitag um Musikvideos ging, wurden am Samstag aus Kurzfilmen aller Art durch das Publikum die Sieger ermittelt. Die Trophäen durften Dominik Hauser für "A Journey – Plato´s...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Rahmen des MKH Sommerprojektes wurden viele verschiedene Medien von jungen Menschen geschaffen. Zu sehen sind diese im Rahmen des Open MKH am 12. Oktober. | Foto: MKH

15 Jahre Medien Kultur Haus

WELS (sw). Seit 2003 bietet das Medien Kultur Haus (MKH) Sommerprojekt jungen Menschen die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung erste Erfahrungen in Medientechniken zu sammeln oder zu vertiefen. Seit diesen 15 Jahren werden dadurch Filme und Medien produziert, die die Sicht von jungen Menschen auf die Welt einfangen. Dieses Jahr Stand das Thema "Utopie" deutlich im Vordergrund. Die Jugendlichen diskutierten, filmten, schrieben und fotografierten ihre Ideen. Es entstanden mehrere...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Kurzfilm-Abend in Wieselburg: Reinhard Wenighofer, Alexander Baldreich, Marianne Wenighofer, Christian und Theresa Kitzwögerer, Gerald Zwittkovits, Erin Bros, Konrad Gutlederer und Michael Rüpschl. | Foto: Filmklub Wieselburg
1 3

Ein Kurzfilm-Abend mit viel "Prominenz" in Wieselburg

Der Filmklub Wieselburg lud zur Kurzfilme-Präsentation in Anwesenheit der Regisseure im "Kino mal vier". WIESELBURG. Der von Jutta Hartmann moderierte Kurzfilm-Abend des Filmklubs Wieselburg im "Kino mal vier" wurde zum umjubelten Riesenerfolg. Regisseur Gerald Zwittkovits überraschte mit "Arien im Klärbecken" und "AquaVocy's World". Marianne und Reinhard Wenighofer von der Wieselburger Tauchschule präsentierten "Metlinas Unterwasser Abenteuer", während Alexander Baldreich das Publikum mit den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

KURZE FILME - GROSSE GESCHICHTEN

Kurze Filme - große Geschichten Pfarre Oberndorf / White Noise Oberndorf 09.10.2013 von 09.00 bis 16.00 10 Minuten sagen mehr als 2 Stunden. Kurzfilme sind ein besonderer Schatz, sie sind unterhaltsam, besinnlich, liebenswürdig und manchmal ein bisschen böse. Sie dauern nur wenige Augenblicke, und doch erzählen sie - verdichtet auf kurze Momente - interessante, bewegende, manchmal erstaunliche Geschichten. Referent Wolfgang Habersatter AV-Medienstelle der ED Salzburg Wann: 09.10.2013 09:00:00...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Irene Ritter-Veltmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.