Filmmusik

Beiträge zum Thema Filmmusik

Blas-Musik-Kino

Ausgerechnet zum 30-jährigen Jubiläum der Blasmusik Katzelsdorf, begann die Zeit der Absagen. Gegründet 1990, wollte der Verein im Jahr 2020 zahlreiche Veranstaltungen zum Jubiläum feiern. Der Höhepunkt wäre der 3-tägige Radausflug mit 200 Fans nach Kärnten gewesen. Auch die Blasmusik Katzelsdorf musste Auftritte und auch Probenarbeit einstellen. Aber wir blieben aktiv, mit Videos von zuhause, online Aktionen und sobald es möglich war sofort auch mit Auftritten. Zum Teil stark reduziert, zum...

Das FILM-Logbuch 12.02. | 19.00 Uhr | Foto: Chris Haderer & LISA-Film

Das Film-Logbuch | Sa 12.2. | 19.00 | Radio AGORA
Sehr viel Filmmusik & ein Abschied

Die Sendung steht diesmal ganz im Zeichen der Filmmusik, in Theorie und Praxis. Mit Alexander Lederer sprechen wir über seine Dissertation an der Uni Klagenfurt: Musik im Film als eigenständiges Element der Narration“. Zwölf Fallbeispiele - alles kommerziell erfolgreiche Produktionen des Hollywood-Kinos – hat Lederer untersucht, erzählt er im Gespräch mit Klaus Pertl. Auch das Wiener Filmmuseum hat sich der Tonspur angenommen: Direktor Michael Loebenstein berichtet über den Schwerpunkt „All the...

Das Film-Logbuch auf Radio Agora  105,5 mit Science-Fiction-Soundtracks an Bord am Rande der Galaxie  | Foto: Das Filmlogbuch / Pertl
2

Das Film-Logbuch | Sa., 13.11.2021 | 19.00 Uhr | Radio AGORA 105|5
Neues rund um Film & Kino mit intergalaktischem Soundtrack

Der diesjährige Kulturpreis des Landes Kärnten - der am 18. Dezember im Stadtkino Villach im Rahmen des K3 Filmfestivals verliehen wird - geht an den Regisseur Hubert Sauper. „Das Film-Logbuch“ berichtet über die bevorstehende Verleihung des Landeskulturpreises und spricht mit Leopold Fuchs, der den Förderungspreis für Elektronische Medien, Fotografie und Film erhält. Regisseur und Kameramann Fuchs hat u.a. den Film „2020: A Grace Odyssey“ gemeinsam mit der Gruppe VADA gestaltet. Die Sendung...

Die denkmalgeschütze Orgel einst | Foto: Archiv
1 5

Denkmalschutz sei dank
Die Orgel, die das letzte "Rosenhügel-Studio" rettete

Wussten Sie, dass das Rosenhügelstudio einen kleinen Schatz beherbergt? Es ist eine Kino-Orgel! LIESING. In den 1940-er Jahren sollte Wien, genau wie Berlin, als ein Mekka der Filmindustrie etabliert werden. Und Filme brauchen Filmmusik, daher wurde auch ein Studio gebraucht, in dem Filmmusik mit großem Orchester aufgenommen werden konnte - das Rosenhügelstudio! Es war von Anfang an als Studio für Orchesteraufnahmen konzipiert. Hollywood in ViennaDie Stammmusiker des Hauses waren die Wiener...

Clark Gable und Vivien Leigh in "Vom Winde verweht" | Foto: moviepilot

Filmmusik: Von Knutsch-Szenen zum Desperados-Drama

Meine Eltern verließen fast nie ohne uns Kinder die Wohnung. Dem Hype über den Film „Vom Winde verweht“ konnten sie sich aber nicht entziehen. Also gingen sie ins Kino, nicht wissend wie lange der Film dauert. Das sollten sie alsbald bereuen. Die Wohnung war verwüstet, die Nachbarn aufgeregt - Chaos pur. Ich glaube, dass ich damals eine Tracht Prügel bezog. Meine Eltern gingen nie wieder ins Kino. Später erfuhr ich, warum ich den Streifen nicht sehen durfte. Die katholische Film-Kommission...

Big Band Konzert "Großes Kino"

Am 22. und 23.5 finden wieder Konzerte der Big Band der Pädagogischen Hochschule Linz statt. Das Thema der Konzerte ist diesmal „Großes Kino“. Zum ersten Mal kooperiert die PH-Big Band dabei mit dem Cinema-String-Ensemble, das sich aus Schülern und Schülerinnen des Musikgymnasiums zusammensetzt. Das Repertoire reicht von der Stummfilmzeit bis zur Gegenwart und bietet Klassiker der Filmmusik, Soundtracks aus Filmen der letzten Jahre und Songs aus Musicalverfilmungen. „Spiel mir das Lied vom...

  • Linz
  • Iris Wahlmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.