Filmtipp

Beiträge zum Thema Filmtipp

Filmvorführung
HOW TO BUILD A TRUTH ENGINE

Ein Film über den Kampf gegen Desinformation – mit Mitteln der Aufklärung, Technologie und Künstlichen Intelligenz „Verlieren wir den Zugriff auf die Wahrheit, verlieren wir die Zivilisation.“ Mit diesem eindringlichen Zitat eines Protagonisten eröffnet Friedrich Mosers Dokumentarfilm How to Build a Truth Engine – eine investigative Reise an die Frontlinien des Informationskriegs. Die zentrale Frage: Wie lässt sich Wahrheit in Zeiten von Fake News, Propaganda und Verschwörungserzählungen...

"What a story Mark!" Greg Sestero (l.) und Tommy Wiseau teilen sich wohl die bekannteste Szene des Films auf diesem Dach. | Foto: Tommy Wiseau/The Room
2

Margareten
"The Room"-Schauspieler zeigt Kultfilm im Filmcasino

Zum 20-jährigen Jubiläum des Kultklassikers "The Room" zeigt das Filmcasino am 21. Mai zwei Vorstellungen des Films mit einem der Hauptdarsteller in Anwesenheit.  Der Film gilt als schtechtester Film der Welt. WIEN/MARGARETEN. Es gibt gute Filme und es gibt schlechte. Und dann gibt es da noch die, die so miserabel sind, dass sie tatsächlich wieder Unterhaltungswert besitzen. "The Room" ist genau so ein Film. Seit seiner Veröffentlichung 2004 konnte der Film, hinter dem der skurrile Regisseur...

Horror-Serien und -Filme die unter die Haut gehen: MeinBezirk.at hat einige Grusel-Juwele für einen perfekten Halloween-Abend aufgelistet. | Foto: Steve Dietl / Netflix
5

Netflix, Disney+ & Co.
Die besten Horror-Filme und -Serien für Halloween

Ob auf "Süßes oder Saures"-Tour, auf der Tanzfläche oder einfach auf dem Sofa vor dem Bildschirm – zu Halloween wird wieder ordentlich geschlottert. Jenen, die am 31. Oktober nicht so in Ausgeh-Laune sind, sich aber trotzdem gruseln möchten, hat MeinBezirk.at einige Film- und Serien aufgelistet, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen sollen. WIEN. Die alljährliche Schlotternacht steht vor der Tür. Die einen schwingen dann zu Halloween entweder in gruseliger Verkleidung das Tanzbein,...

Der Ausnahmeregisseur Makoto Shinkai verarbeitet in seinem jüngsten Anime-Film "Suzume" Japans Erdbeben-Trauma von 2011 in melancholischen Momentaufnahmen und mit einer bildgewaltigen Sprache. | Foto: SUZUME Film Partners, 2023
Video 4

"Suzume"
Bildgewaltiger Anime, der Japans Erdbeben-Trauma aufarbeitet

Der Ausnahmeregisseur Makoto Shinkai verarbeitet in seinem jüngsten Anime-Film "Suzume" Japans Erdbeben-Trauma von 2011 in melancholischen Momentaufnahmen und mit einer bildgewaltigen Sprache. Handwerklich sowie inhaltlich – auch ob des mythischen Ansatzes und der Aufarbeitung menschlicher Tragödien – ein mitreißendes und hochemotionales Meisterwerk. Seit 13. April gibt es den Film auch in Wien im Kino zu sehen. WIEN. Spätestens seit seinem großen Wurf, dem Anime-Film "Your Name" (Animes sind –...

Keke Palmer - Big Boss

Vienna Independent Film Festival 2022:
Die vollständige Gewinnerliste

Balbinka Korzeniowska, Julia Rae, Rosanna Arquette, Keke Palmer und Patrick Sharkey gehören zu den Gewinnern 2022 Am 14. September 2022 gipfelte das Vienna Independent Film Festival (Wiener Festival des unabhängigen Films) mit der Preisverleihung in Wien, Österreich, bei der die besten Filme des modernen Independent-Kinos ausgezeichnet wurden. Das Sportdrama „Playing Through“ ("Durchspielen") von Regisseurin Balbinka Korzeniowska nahm die Hauptpreise mit nach Hause, darunter der Grand Prix,...

10

VIFF 2017 - Vienna Independent Film Festival

Am 3. Juli öffnet das Internationale Filmfestival von Wien zum zweiten Mal seine Tore in der UCI Kinowelt Millenium City in Wien, Österreich. Auf dem Festival werden fünf Hauptfilme und 31 Kurzfilme aus Österreich, Bosnien und Herzegowina, China, Deutschland, Iran, Irak, Libanon, Lesotho, Russland, Schweden, Schweiz und aus den USA gezeigt. Zur Eröffnung wird die Österreichpremiere von „Million Loves in Me“ aufgeführt. Hierbei handelt es sich um ein Psychodrama des chinesischen Regisseurs...

Foto by Zuzana Melichar / global:artfair

global:artfair TV

Das Projekt global:artfair ist Teil der Projekte des internationalen Vereins Cultural Frames, der auf dem Gebiet Forschung, Kulturmanagement und künstlerische Veranstaltungen mit Hauptsitz in Wien arbeitet. global:artfair als visuelle Medienplattform für Contemporary Art arbeitet mit neuen Medien und visuellen Nachrichten (visual news) und produziert Artikel, Reportagen und kurze Dokumentarfilme. global:artfair möchte die Strategien der ästhetischen Produktion, Verteilung und Präsentation von...

Anzeige
Michael Kitzberger
5

Welt / Bilder / Welten

Einblicke in die Arbeit eines Filmproduzenten. Michael Kitzberger spricht über seinen Werdegang und die spannenden Herausforderungen seiner Arbeit, über seine Beweggründe, sich mit bestimmten gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen, über die konkreten Schritte von der Idee zum fertigen Film, über die damit verbundenen Pannen und Hürden, über Visionen und Ideale ... Neben zahlreichen international preisgekrönten Kino- und Fernsehdokumentarfilmen (UNSER TÄGLICH BROT, ABENDLAND,...

  • Wien
  • Liesing
  • dialog.hotel.wien Am Spiegeln
Die Geschichte der Marie Heurtin - FILMVORCHAU HIER KLICKEN: http://www.filmstarts.de/kritiken/224194/trailer/19542690.html
2 16

Die Sprache des Herzens: Das Leben der Marie Heurtin (Kinostart: 1. Januar 2015 )

"1895: Die 14-jährige Marie (Ariana Rivoire) kann nicht kommunizieren oder lernen. Sie ist eine Gefangene in ihrem eigenen Körper, wurde sie doch stumm und taub geboren. Ihre Eltern sind Bauern und mit der Situation völlig überfordert. Ein Arzt, der Marie schlichtweg für dumm hält, rät den Eltern, ihre Tochter in eine Anstalt einzuliefern, aber Vater (Gilles Treton) bringt das nicht übers Herz. Marie kommt schließlich aufs Kloster Larnay, auf dem auch andere taube Mädchen wohnen. Oberin...

Foto: pixelio.de/Rainer Sturm

Filmtipp: Das Glück is a Vogerl

Shoshana Rae Starks 30 Minuten-Film in den Breitenseer Lichtspielen Das Leben ist ein Glücksspiel, manchmal fliegt es dir zu und manchmal davon wie ein flinker Vogel. In Anlehnung an ein altes Wienerlied wird das Glück und das Glücklichsein an sich in einem kabarettistischen Film thematisiert. Drei Männer mit verschiedenen Lebensgeschichten und Problemen treffen im schönen Wien aufeinander. Ihre verschiedenen Persönlichkeiten spiegeln sich in ihren unterschiedlichen Glücksvorstellungen wieder....

2

TV CRITICUS – Henri IV *°°°°

Vielversprechend angepriesen, langwierig danebengegriffen und historisch schwer enttäuschend. Mit diesen Worten darf ich leider die deutsch-französisch-österreichisch-spanische Literaturverfilmung der beiden Romane von Heinrich Mann aus dem Jahre 2010 und unter der Regie von Joe Baier betiteln. Die unter dem noch übereinstimmenden Mantel des Machtkampfes von Protestanten und Katholiken im 16. Jahrhundert lediglich auf die Wollust Henris (Julienne Boisselier - ihm gebührt mein einziger Stern)...

1

TV CRITICUS – Die Abstauber ****°

(ORF2 7.12.2011) Carmen und Chris, die Putzfrau mit Herz und das Banker-Bauernopfer in einer erfrischend komischen, aber auch teilweise rührenden Weihnachtskomödie. Die Story eher als leichte Kost einzustufen überzeugten Ursula Strauss und Misel Maticevic aber in schauspielerischer Hingabe österreichisch-deutscher Filmkunst. Bravo, denn solche Produktionen beleben nicht nur unsere TV-Landschaft sondern auch unsere Herzen, die in Zeiten wie diesen ein wenig Wärme dringend benötigen. Ein Märchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.