Filmtipp

Beiträge zum Thema Filmtipp

Der Kinosommer Villach startet heute am 15. Juli 2022. | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Fritz Hock

Bud Spencer, The Beatles, Deix & Diana
So wird der Kinosommer Villach

Beginnend mit heute, dem 15. Juli wird in Villach bis zum 29. Juli große Kinokunst gezeigt. Nach kurzer Kirchtags-Pause startet der Kinosommer dann erneut vom 10. bis zum 21. August. Das Programm wird vielversprechend. VILLACH. Spannende Filme, Liegestühle, ein roter Teppich, kühle Getränke und der frische Geruch von Popcorn, der in der Luft liegt: Das alles klingt für dich gut? Dann solltest du auf keinen Fall den Kinosommer in Villach versäumen. Das Programm wird vielfältig, von Klassikern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Blick ins Glantal von der Burgruine Glanegg. Szenenfoto aus der Kärntner Komödie: Die goldene Rute, Ktn./USA 2018 | Foto: Filmmakers Company

Filmland Kärnten 2019
Der 10. Oktober und das Kino

Von Christine Trapp & Monica B. Armstrong Bald ist es soweit, der 99. Jahrestags der Kärntner Volksabstimmung naht, eine gute Gelegenheit, für ein paar Filmtipps rund um den 10. Oktober und seine Folgen. Mir nach, liebe Leserinnen und Leser, auf geht’s zu einem kuscheligen Abend mit dem Kino aus Kärnten nach den offiziellen Feiern. Filmtipps (1) zum 10. Oktober 1920: Zunächst gibt es einmal ein „Hauptwerk“, das ohne wenn und aber nachdrücklich zu empfehlen und auch nur schwer zu übertreffen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
La Portugesa - Die Portugiesin, Plakat | Foto: Numax Filmverleih, Spanien
4

Filmland Kärnten 2019
Robert Musils „Die Portugiesin“ ist endlich im Kino!

Das Filmfestival und der Filmmarkt von Cannes 2019 ist vorbei, doch ein Filmjuwel von der iberischen Halbinsel soll nicht unerwähnt bleiben, dort im fernen Portugal hat die umtriebige Film- und Theaterregisseurin Rita Azevedo Gomes die Ärmel hochgekrempelt und die Filmproduzenten haben Geld zusammengekratzt, um eine werkgetreue Verfilmung der Novelle „Die Portugiesin“ von Robert Musil auf die große Leinwand zu bringen. „Die Portugiesin“ ist der zweiten Band innerhalb des Meisternovellenzyklus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Festivalplakat 72. internationales Filmfestival von Cannes. 14. - 25. Mai 2019 | Foto: Cannes Festival International du Film
1

Filmland Kärnten 2019
Jahrestage: Wieso man Filmklassiker lieben sollte – 5 Empfehlungen

1929, 1939, 1959, 1969. Heute am 14. Mai 2019 wird in Cannes die 72. Ausgabe des internationalen Filmfestivals eröffnet. Cannes, der Name eines Badeortes an der Côte d’Azur, mit 74.000 Einwohnern etwa so groß wie Villach, und dennoch ein Ort mit nahezu mystischer Bedeutung für das Weltkino. Filmfans aus aller Welt kommen jedes Jahr im Mai nach Südfrankreich um Filme zu sehen. Filme, von denen man zuvor noch nie gehört hat und die nach dem Festival so gut wie nie wieder zu sehen sein werden. Es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Foto: "Traman", Abbild Filmproduction
1 9

Filmkritik
Traman – Die Instagram-Lüge

Das Kärntner-Kino lebt! Indie-Regisseur David Hofer bringt seinen neuen Film, „Traman“, in die Kinos. Worum geht’s? Robert Fuschnig (Michael Kuglitsch) hat das perfekte Leben: Schnelle Autos, teure Villen, gestählter Körper, immer eine andere fesche Frau an seiner Seite. So zumindest präsentiert er sich auf Instagram unter dem Pseudonym Rob Fusion. Immer auf der Suche nach noch mehr Likes, greift er in jeder Situation zum Handy. Dass seine Mutter (Dagmar Hellberg) aufgrund einer Gehbehinderung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Laurence Rupp und Anna Suk in "Cops" | Foto: http://www.cops-film.at
1 1 8

Filmkritik: Die Polizei und die toxische Maskulinität

Das Polizei-Drama „Cops“ von Regisseur Stefan „Istvan“ Lukacs im Review. Inhalt Chris, genannt „Burschi“, (Laurence Rupp) wollte schon von klein auf zur Wega. Und die Erfüllung dieses Traumes ist greifbarer Nähe. Bei einem Routine-Einsatz mit Wega-Leiter Konstantin Blago (Anton Noori) kommt es aber zu einer prekären Situation, die mit einem Schusswaffengebrauch und einem Toten endet. Chris wird von seinen Kollegen als Held gefeiert, auch die Vorgesetzten stehen hinter ihm. Doch sein Vater...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Zimmerman (Driver) und Stallworth (Washington) begutachten ihren Ku Klux Klan-Mitgliedsausweis | Foto: Universal Pictures
6

Filmkritik: Tritt ein Afroamerikaner dem Ku Klux Klan bei...

Warum Spike Lees neuester Film, „BlacKkKlansman“, absolut sehenswert ist. Manchmal hilft ein Blick in die Vergangenheit, um der Gegenwart gewahr zu werden. Basierend auf wahren Begebenheiten, erzählt „BlacKkKlansman“ die Geschichte von Ron Stallworth (John David Washington), dem ersten schwarzen Polizisten in Colorado Springs in den 1970ern. Dieser schafft es, in die Abteilung für Verdeckte Ermittlungen versetzt zu werden, und beginnt eine Undercover-Investigation über den örtlichen Ku Klux...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Gosling, Mendes, Cooper: Geballtes Staraufgebot beim neuen Film des "Blue Valentine" - Machers | Foto: Studiocanal
1 2

Momente, die alles verändern

Regisseur Derek CIanfrance gelingt mit "The Place beyond the Pines" eine bildgewaltige Abhandlung auf das Leben, eine Symphonie aus Momentaufnahmen, die uns vor Augen führen soll, wie unabänderlich einzelne Entscheidungen ein Schicksal bestimmen. Ein Mann mit durchtrainiertem Oberkörper marschiert, umgeben von grellen Lichtern, durch das rege Treiben eines Jahrmarkts. Später wird der nackte Körper erst gegen ein Metallica-Shirt, dann gegen eine rote Jacke getauscht, schließlich erreicht er sein...

  • Melk
  • Michael Grießler
Das Wolfsrudel ist zurück | Foto: Warner Bros.
2 1 2

Flasche leer

Ein Kater ohne Rausch, eine Komödie ohne viel Witz: Hangover 3 ist kein würdiger Abschluss für die Wolfsrudel-Trilogie. Regisseur Todd Philipps wollte offenbar nicht noch einmal den selben Film drehen. Nach dem ungeheuren Erfolg von Hangover inszenierte er den zweiten Teil als Kopie des ersten: Bloß derber, ungemütlicher und in einer anderen Stadt angesiedelt. Der dritte Teil hingegen erinnert mehr an einen Actionfilm mit gelegentlichen Lachern. Ohne Hangover bleibt nur Alan Alan (Zach...

  • Melk
  • Michael Grießler
Nach "The Fighter" kehrt Regisseur David O. Russell mit "Silver Linings" wieder in sein Genre Komödie heim. | Foto: Senator Film
2

Ein Silberstreif am Horizont

David O. Russell lässt in "Silver Linings" einige herrlich verwirrte Charaktere auf uns los. Absurde Dialoge und tolle Schauspieler sorgen dabei für einen erfrischend aufgedrehten Streifen, der das Meiste richtig macht. Ein Mann mit bipolarer Störung, der seine Gewaltausbrüche nicht unter Kontrolle hat und dennoch euphorisch von dem Silberstreif am Horizont philosophiert, den er zu sehen glaubt. Eine Frau, die ihren Mann bei einem Unfall verliert, und fortan jede Menge Sex mit jeder Menge...

  • Melk
  • Michael Grießler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.