Finale

Beiträge zum Thema Finale

Gold und Silber lieb ich sehr - verkörpert dieses Bild nach dem Finalsieg von Linz AG Froschberg (re.) und der SU Sparkasse Kufstein (linke Fotohälfte): | Foto: Schwaighofer
2

Sport Informationen
Aktuelles von den Oster-Sportveranstaltungen

Ein vielfältiges sportliches Osterwochenende konnte am Ostermontag mit eine Judo-Großturnier vom Judoclub Kufstein abgeschlossen werden. Bei anderen Sportveranstaltungen (Tischtennis, Basketball und Fußball) blieb der sportliche Erfolg aus. Tischtennis Vizemeister Kufstein freute sich als "Außenseiter" über das Tischtennis Bundesliga "Finale dahoam" und feierte in der gut besuchten Kufstein Arena nach der 4:0 Niederlage seinen bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte, gemeinsam mit...

Vorne von li.: Mariam Alhodaby (EGY), Arantxa Cossio, (MEX), Olha Ponko (UKR), Danielle Kelly (GBR-Wales) und die Kufsteinerin Anita Nyitrai. Hinten: Hermann Moser (Obmann SU Sparkasse Kufstein, li.) und Andras Podpinka (Head Coach Kufstein, Damen und Herren Bundesliga, re.). | Foto: Schwaighofer
8

Tischtennis Kufstein
Heimischer Verein wird internationale Sportfamilie

Den Kampfgeist entfacht: Zusammenarbeit zwischen Spielerinnen, Trainer und Funktionäre. KUFSTEIN. In der Turnhalle Kufstein/Zell herrscht eine fast greifbare Spannung. Es sind die Tage vor dem österreichischen Tischtennis-Bundesligafinale der Damen – ein Moment, in dem sich der finale Fokus und die pure Leidenschaft der Spielerinnen der SU Sparkasse Kufstein vereinen.  Die Spielerinnen des Damen-Bundesligaclubs SU Sparkasse Kufstein sind im Vorfeld – beinahe alle – anwesend für den größten...

Vorfreude auf das Bundesligafinale: Am Podium saßen  SU Sparkasse Kufstein Head Coach Andras Podpinka, Spielerin Arantxa Cossio, Kufsteins Vereinsobmann Hermann Moser, Damen Linz AG Froschberg-Präsident und ÖTTV-Bundesliga-Vorsitzender Günther Renner und der Sportreferent der Stadt Kufstein Thomas Krimbacher (v.l.). | Foto: Barbara Fluckinger
1 6

Sport
Kufstein lädt zu spannendem Tischtennis-Finale in der Arena

Bundesliga-Finale in der Kufstein Arena: Damen-Team der Sportunion will alles geben, Gegner Linz AG Froschberg ist klarer Favorit. KUFSTEIN. Die Sportunion (SU) Sparkasse Kufstein fiebert einem großen Sportereignis entgegen. Am Dienstag, den 22. April 2025 findet das Bundesliga-Finale im Tischtennis (Damen) daheim in Kufstein statt. Kufsteins Damen treffen auf den Gegner und Favoriten Linz AG Froschberg. Hoher Besuch bei Gespräch in Ebbs Im Vorfeld dazu gaben die Verantwortlichen am Donnerstag,...

Danielle Kelly (blau) sicherte mit ihrem Sieg im letzten Spiel den fünften Gesamtrang für die SU Sparkasse Kufstein. | Foto: Schwaighofer
5

ETTU Tischtennis Trophy
Kufsteiner "Vier-Jahres-Europareise" im Tischtennis

Höchster Tischtennis Vereinserfolg: Vier-Jahres-Europareise führt Kufstein erstmals in das Österreich-Bundesliga-Finale gegen Linz AG Froschberg. HERCEG NOVI. Die SU Sparkasse Kufstein musste beim Damen ETTU Grand Finalturnier der Europe Trophy in Montenegro aufgrund der Verbandsverpflichtung (Mexiko) von Arantxa Cossio, auf ihre stärkste Waffe verzichten. Der letztjährige dritte Finalrang war daher nur schwer zu verteidigen. Für Platz fünf und als bestes Österreicher Team - vor Stockerau (7.)...

Am Sportplatz Lenzenanger geht am 9.6. der große TFV Kerschdorfer Tirol Cup Finaltag über die Bühne. Der FC Tarrenz feiert 50 Jahre. | Foto: stadionfotos.at
5

TFV Kerschdorfer Tirol Cup
Die Auslosung der Achtelfinalspiele am 21.4.

"Tarrenz, Tarrenz, wir fahren nach Tarrenz." Es klingt noch so melodisch wie das deutsche Vorbild mit Berlin, aber einige Tiroler Vereine würden gerne die Reise nach Tarrenz auf sich nehmen. Der Verein feiert sein 50-jähriges Jubiläum und ist am 9.6. Austragungsort der TFV Kerschdorfer Tirol Cup Finalspiele. Jetzt wird am 21.4. das Achtelfinale gespielt.  INNSBRUCK. Im Leipzigerhof in Innsbruck war Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier  als Glücksengerl unterwegs. Gemeinsam mit TFV Präsident...

Starke Doppelbesetzung mit Arantxa Stefania Cossio und Pei-Ling Su. Kufstein Head-Coach Andras Podpinka (hinten li.). | Foto: Schwaighofer
7

Größter Vereinserfolg
Sportunion Kufstein rockt die Tischtennisszene

Größter Damen Tischtenniserfolg in der Bundesliga für die SU-Sparkasse Kufstein seit Vereinsgründung. ÖSTERREICH. Kufsteins Bundesliga Damenteam spielt ein "Finale-Dahoam" und steht nach dem Halbfinalerfolg gegen den TTV Tulln nun ein weiteres Mal im ORF-Rampenlicht. Tischtennis Vereinsobmann Hermann Moser war in Linz als Fan selbst vor Ort und kam freudestrahlend aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt zurück: „Jetzt stehen intensive Wochen vor uns. Am kommenden Wochenende sind wir...

Pressegespräch im Sparkassensaal am "Oberen Stadtplatz" in Kufstein anlässlich der Tischtennis Staatsmeisterschaften 2025 in der Kufstein Arena. | Foto: Schwaighofer
4

ÖTTV Tischtennis
Staatsmeisterschaften im Kufsteiner Tischtennis-Lager

SU Tischtennis Sektion im Arbeitsfieber: Staatsmeisterschaften an 14 Spieltischen. ORF plant Übertragung. KUFSTEIN. Jubiläumstage am kommenden Wochenende bei den 95. Tischtennis Staatsmeisterschaften in der Kufstein Arena. Im Vorfeld waren schon vor zwei Wochen der ÖTTV-Sportdirektor Stefan Fegerl und Tirols TTV-Präsident Michael Enders für einen Tag in der Tiroler Festungsstadt. In den Jahren 2023 und 2024 war bei den Damen die routinierte Liu Yuan (spielte zwei Jahre für Kirchbichl in der...

Der erste Schritt in Richtung Tischtennis Finale wurde von den Kufsteinerinnen erfolgreich gesetzt.  | Foto: Schwaighofer

Tischtennis Bundesliga
Kufstein will ins Finale "dahoam" und gewinnt erstes Spiel

ÖSTERREICH. Kufstein führt nach dem ersten Halbfinalspiel durch einen 4:2 Sieg über Tulln. Heute Abend um 18 Uhr (17. März, 18 Uhr live auf ORF Sport+) findet das zweite Spiel statt, abermals auf neutralem Boden in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Sollte Kufstein gewinnen, könnte der Austragungsort des Bundesliga-Finales sogar den Tirolern zugesprochen werden.

Kufsteins Bundesliga Damen hätten gerne das Finale 2025 zu Hause.  Die Entscheidung gegen Tulln fällt heute am 17. März 2025 um 18 Uhr. | Foto: Schwaighofer

Tischtennis Bundesliga
Kufstein will ins Finale "dahoam"

LINZ. Auf ein „Finale dahoam“ hofft das Bundesliga Damenteam der SU Sparkasse Kufstein vor dem Semi-Final-Duellen am heutigen Montag in Linz. Das Hinspiel gegen Vizemeister Gartenstadt Tulln IST ab 11 Uhr im Gange, das entscheidende Rückspiel erfolgt am gleichen Tag (heute Montag) live auf ORF Sport+ ab 18 Uhr. Die Tirolerinnen sind nach dem knappen 4:2 vor einer Woche in Tulln leicht zu favorisieren. Dabei scorte Neuzugang Su Pei-Ling dreimal. Klar, dass Kufstein auch im Halbfinale auf die...

Turniersieger SV Wörgl | Foto: FCB
3

Fußball Hallenturnier
Starke Stubaitaler fordern den SV Wörgl

Zwei Tage Kampfmannschaft Fußball Hallensport in der Wörgler Sporthalle. Gesamtbericht über 14 Tage Hallen-Fußballsport im Tiroler Unterland folgt. WÖRGL. Zum 41. Mal konnte der FC Bruckhäusl sein, bei vielen Fußballspielerinnen und Fußballspielern und auch von den Vereinen, immer noch beliebten "Banden-Hallen-Kick", durchführen. Das Siegerteam der Kampfmannschaften kam aus dem Veranstaltungsort. Der SV Wörgl gewann nach beeindruckender Leistung an allen zwei Spieltagen das Finale gegen den FC...

Moderatorin Cornelia Poletto mit Finaljuror Tarik Rose und den Finalisten Tanja Kollischan und Klaus Rottensteiner. | Foto: ZDF
5

ZDF Küchenschlacht Finale
Klaus spendet der Tiroler Hospizgemeinschaft

Finaltag der ZDF-Küchenschlacht Special Woche. Klaus Rottensteiner steht gemeinsam mit Tanja Kollischan im Finale. Ein besonderes Cordon bleu muss zubereitet werden. Neben der Kultur steht aber auch der gute Zweck im Fokus. INNSBRUCK. "Cordon bleu vom Hirschrücken mit Waldpilzen und Feldsalat mit Radicchio trevisano und Walnüssen" so lautet das Tagesmotto der ZDF-Küchenschlacht. In der Special-Ausgabe der beliebten Kochsendung geht es auch um den guten Zweck. Klaus Rottensteiner: "Mein...

Kati Pletzer-Ladurner (Organisatorin), Vize Miss Alpin 2024  Lea Nanton, Miss Alpin 2024 Larissa Ranacher, Dritte Miss Alpin 2024 Angelina Cukic, Denise Neher (Moderatorin)  | Foto: Victor Klein
20

Miss Alpin 2024 Fotogalerie
Larissa überzeugte im Sillpark die Jury

Die Miss Alpin 2024 ist gekürt. Larissa, die 22-jährige Studentin, darf sich über die Siegeskrone freuen. Das Finale der Miss Alpin im Sillpark war einmal mehr ein gelungenes Event mit vielen Höhepunkten.  INNSBRUCK. Wie schwer die Entscheidung für die neunköpfige Jury gewesen ist, bleibt ein Geheimnis. Am Ende eines tollen Events, stand Larissa am Siegertreppchen. Die 22-jährige studiert in Innsbruck und hat sich im Finale gegen die Mitbewerberinnen durchgesetzt. Elf Damen zeigten sich nicht...

 Insgesamt 13 Veranstaltungen des ASVÖ Leichtathletik Grand Prix gingen 2024 in ganz Tirol über die Bühne.
6

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
4.200 Kinder waren bei 13 Veranstaltungen dabei

4200 Kinder in Tirol im Leichtathletik-Fieber! Der Tiroler Sprint Champion fördert junge Leichtathletik-Talente. So feiert Tirol seine Nachwuchs-Sportlerinnen und -Sportler. INNSBRUCK. Insgesamt 13 Veranstaltungen des ASVÖ Leichtathletik Grand Prix gingen 2024 in ganz Tirol über die Bühne. Mit über 4.200 Kindern aus 47 Volksschulen ist das Interesse an der Initiative ungebrochen. Beim Grand Prix in Imst konnte sogar ein neuer Teilnahmerekord mit 600 Kindern erzielt werden. Dabei messen sich die...

Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Bewerb
71. Jugendredewettbewerb kürte acht Tiroler Siegerinnen und Sieger

Das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerb kam zu einem fulminanten Abschluss. Jetzt können sich acht Tiroler Siegerinnen und Sieger auf den Weg zum Bundesfinale in Wien machen. TIROL. 52 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus ganz Tirol zeigten beim Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs ihr Talent. Drei Kategorien standen zur Auswahl: "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr". Die acht LandessiegerInnen werden Tirol beim Bundesfinale in Wien vom 27. bis zum 29. Mai 2024...

Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024.  | Foto: Canva
2

Bewerb
Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs am 24. April 2024

Am 24. April 2024 wird das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs stattfinden. Die Reden werden aus dem Landhaus 1 in einem Livestream übertragen. Die Gewinner dürfen sich auf das Bundesfinale im Mai freuen. TIROL. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024. Die Jugendlichen treten einzeln oder in Gruppen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“...

Platz eins ging an das Team "Soft-Cloud" mit ihrer Idee für selbstgenähte, waschbare Waschpads. | Foto: Petzold Thomas - FH Kufstein
3

Erfolgreiches Finale
TFBS Kufstein räumt beim "7€-Cash"-Projekt ab

Beim Finale des "7€-Cash@school"-Projekt belegten Teams der TFBS Kufstein den ersten und zweiten Platz. Gewonnen hat "Soft-Cloud" mit ihren nachhaltigen Waschpads, das zweitplatzierte Team "la'rancia" überzeugte mit chemiefreien Duftsackerl. KUFSTEIN. Vor Kurzem fand an der FH Kufstein das Finale des "7€-Cash@school"-Projektes statt. Dabei traten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen der Bezirke Kufstein und Kitzbühel gegeneinander an, indem sie ihre unternehmerischen Fähigkeiten...

Alpencup-Laufsportfinale 2023 im Hochtal Thiersee. | Foto: Schwaighofer

Laufsport im Hochtal
10. Alpencup-Lauf und 2. Int. Thierseelauf

THIERSEE. Tri&Run Thiersee ist wieder Veranstalter des Alpencup-Laufsportfinales. Start der einzelnen Kinderklassen beim Strandbad Vorderthiersee ist am kommenden Sonntag, den 15. Oktober, um 11 Uhr (300 Meter bis 4000 Meter). Start des Hauptbewerbs ist um 14:15 Uhr (5 Runden = 10.000 Meter). Siegerehrungen der Bewerbe: Nachwuchsklassen um 13:40 Uhr und für den Hauptbewerb um ca. 16 Uhr. Anmeldeschluss ist am 13. Oktober um 18 Uhr. Informationen und Anmeldung online auf http://www.alpencup.cc...

Das große Finale am 7.10. in der Maria-Theresien-Straße. | Foto: ASVÖ
Video 2

EUREGIO SprintChampion 2023 (Video)
Innsbruck freut sich auf das "grande" Finale

Die Gewinner und Gewinner stehen bereits fest. Tausende Kinder und Jugendliche haben in unterhaltsamer Art und Weise den Zugang zum Sport gefunden. Mit dem EUREGIO-SprintChampion-2023-Finale in Innsbruck gibt es den ultimativen Höhepunkt. INNSBRUCK. Die Spitze der Sportpolitik und der Sportverbände präsentieren die Erfolgsgeschichte des EUREGIO SprintChampion und präsentieren das große Finale in Innsbruck. Mit dabei: Eva Schmid, U14-EUREGIO-SprintChampions 2023, die sich ganz besonders auf die...

Innovation war gefragt beim 1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis. | Foto: unsplash/Kvalifik (Symbolbild)
2

Lebensmittelinnovationspreis
Fünf FinalistInnen gekürt

Der 1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis hat nach 49 Bewerbungen 5 Projekte für den Innovationspreis nominieren können. Anfang September startet das Onlinevoting und man kann für seine/n FavoritIn abstimmen. TIROL. Kriterien wie Innovationskraft oder auch Marktpotentiale flossen in die Beurteilungen mit ein. In den nächsten Wochen werden die einzelnen Nominierten noch im Detail der Öffentlichkeit vorgestellt. Jetzt gibt es allerdings einen ersten Überblick über die FinalistInnen. ...

Sandro Kopp ließ seinen Emotionen nach dem Sieg freien Lauf.
25

ITF World Tennis Tour
Sandro Kopp holt sich die Birkenberg-Krone

TELFS. Zum Abschluss des 25. Jubiläums der ITF World Tennis Tour am Telfer Birkenberg traf am vergangenen Sonntag Lokalmatador Sandro Kopp auf  Buvayasar Gadamauri aus Belgien. Der Centrecourt bebte als der 23-jährige Bundesliga-Spieler aus den Reihen des TC Telfs den Platz betrat. Ein Spalier von Nachwuchsspielern begrüßte die beiden Kontrahenten am Feld, die sich in den folgen 1 1/2 Stunden das Preisgeld von € 3.239 ausspielen sollten. Das Publikum erlebte eine heiße Partie mit vielen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1:48

IFSC Climbing World Cup
Schubert und Pilz holen Bronze in Innsbruck

Am vergangenen Sonntag ging die Woche des IFSC Climbing World Cup in Innsbruck zu Ende. Das Lead-Finale der Frauen und Männer markierte für viele wohl den Höhepunkt der Woche, waren die Tickets für den Platz vor dem Kletterzentrum Innsbruck restlos ausverkauft. Am Ende konnte man dem Lokalmatador auf einem Stockerlplatz zujubeln. INNSBRUCK. Laut den Veranstaltern kamen 15.000 Fans zum Lead-Finale der Frauen und Männer. Viele kamen selbstverständlich in die Freiluftarena, um die...

Riesenjubel bei den Damen des SK Wilten, die zum 100-Jahr-Jubiläum den Tiroler Cup-Pokal als besonderes Geschenk mit nach Hause brachten. | Foto: Hassl
47

Cup-Fight
Wilten siegte im "innsbrucker Tirol Cup Finale" gegen den SVI

Die beiden ewigen Rivalinnen des Sportvereins Innsbruck und des Sportklubs Wilten lieferten sich auch im heurigen Finale des Kerschdorfer Tirol Cups einen harten Kampf. Im Vorjahr gingen die SVI-Damen als 2:0-Siegerinnen vom Platz – heuer standen beide Teams erneut im Finale. Diesmal drehte Auswahl des SK Wilten den Spieß um und feierte mit einem hochverdienten 2:0-Sieg den Cup-Erfolg.. Klare Überlegenheit Die Fußballerinnen des SK Wilten waren an diesem Tag das überlegene Team, das viel...

Grenzenloser Jubel beim SC Imst, der den Cup-Pott 2023 mit ins Oberland nehmen durfte. | Foto: Hassl
58

Acht Tore
SC Imst holt sich im Tirol-Cup-Finalwahnsinn den Pott

Acht Tore, höchstes Tempo in jeder Szene und bis zum Schlusspfiff Rasanz und Spannung – das war ein wahrer Fußballkrimi. Am Ende hatte der SC Imst gegen den SV Beton Weber Oberperfuss das bessere Ende für sich. Man darf TFV-Präsident Sepp Geisler vollinhaltlich recht geben: "Das war ein großer Tag für den Tiroler Fußball mit einem unglaublichen Fußballfest!" In Mayrhofen war alles angerichtet für die Finalpartie des Kerschbaumer Tirol Cups, die  in jeder Phase gehalten hat, was man sich im...

Jugendlandesrätin Astrid Mair freut sich schon auf spannende Reden beim Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs 2023 im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Jugendredewettbewerb
Landesfinale findet am 12. April 2023 statt

Am Mittwoche, den 12. April 2023, wird das Landesfinale das Jugendredewettbewerbs stattfinden. Interessierte können der Veranstaltung im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck beiwohnen. Insgesamt gibt es 54 TeilnehmerInnen.  TIROL. Die 70. Bezirksbewerbe gingen erfolgreich über die Bühne. Jetzt steht am 12. April 2023 das Landesfinale im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck an. Auch das Bundesfinale findet heuer vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Innsbruck statt. „Ich bin stolz auf unsere Jugendlichen, die so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.