Finale

Beiträge zum Thema Finale

Andrang der Mädchen und Burschen beim Stadtfest Wörgl bei der SprintChampion Einschreibung (re.), wie auch im Startblock (li.). | Foto: Schwaighofer
3

TS Wörgl - Leichtathletik
400 Starts beim 'SprintChampion' in Wörgl

Spürbare Begeisterung für den Wettbewerb beim Wörgler Stadtfest. WÖRGL. Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Stadtfest in Wörgl in die Bühne für die zehnte und zugleich letzte Station der Tiroler Regionalvorausscheidung zum „SprintChampion 2025“. Die eigens im Festgelände errichtete 30-Meter-Bahn wurde dabei für mehr als 400 Starts kräftig genutzt. Kreativität war dabei Programm – ob barfuß, in Socken, mit Straßenschuhen oder Sportschuhen – alles war erlaubt. Vereinsfest der Bewegung,...

Emotionale Siegerehrung
Gedenkminute mit Zeichen des Herzens für Graz

Die 16. Schulstocksport-Bundesmeisterschaft in Breitenbach begann mit einer bewegenden Gedenkminute und fand ihren Abschluss mit einem symbolischen Handzeichen der Herzen für Graz. ÖSTERREICH. Zehn Schulen aus den österreichischen Bundesländern hatten sich für das große Schulstocksport-Finale in Breitenbach (Tirol) qualifiziert. Die MS Breitenbach zeigte eine beeindruckende Leistung, gewann alle Gruppenspiele und setzte sich schließlich auch im Finale gegen das .BRG Leibnitz durch (Sportbericht...

Jubel bei den Reichenauern - der Cup-Pott bleibt für ein weiteres Jahr in der Reichenau. | Foto: Hassl
5

TFV Kerschdorfer Tirol Cup
Der große Cupfinaltag in Tarrenz

Drei Finalspiele im TFV Kerschdorfer Tirol Cup in Tarrenz. Drei Siegerteams aus Innsbruck. 3.000 Zuschauer erlebten bei den Finalspielen im TFV Cup viele besondere Momente und feierten die SVG Reichenau als U18-, den SVI als Frauen- und die SVG Reichenau als Herren-Cupsieger. TARRENZ. Es war ein langer und intensiver Arbeitstag für MeinBezirk-Tirol-Fußballexperten Manfred Hassl. Drei Finalspiele begleitete der erfahrene Sportreporter und bringt den MeinBezirk-Leserinnen und Lesern eine Vielzahl...

Bauarbeiteng ab es auch am Pillersee. | Foto: Kogler
3

Hochwasserschutz, St. Ulrich
Arbeiten an Schutzbauten in finaler Phase

Die Bauarbeiten am wichtigen Hochwasserschutzprojekt des Wasserverbandes Haselbach-Grieselbach sollen bis Sommer beendet sein. ST. ULRICH, WAIDRING. Das Finale für die Arbeiten am Hochwasserschutz in St. Ulrich zeigen die umfangreichen Bauarbeiten im Ortsteil Wieben und die fertiggestellten Bereiche im Dorf. Die Arbeiten in Waidring wurden, wie berichtet, bereits im Vorjahr abgeschlossen. "Zwar verändern die Eingriffe teilweise das Ortsbild ordentlich, allerdings überwiegen die Vorteile für...

Gold und Silber lieb ich sehr - verkörpert dieses Bild nach dem Finalsieg von Linz AG Froschberg (re.) und der SU Sparkasse Kufstein (linke Fotohälfte): | Foto: Schwaighofer
2

Sport Informationen
Aktuelles von den Oster-Sportveranstaltungen

Ein vielfältiges sportliches Osterwochenende konnte am Ostermontag mit eine Judo-Großturnier vom Judoclub Kufstein abgeschlossen werden. Bei anderen Sportveranstaltungen (Tischtennis, Basketball und Fußball) blieb der sportliche Erfolg aus. Tischtennis Vizemeister Kufstein freute sich als "Außenseiter" über das Tischtennis Bundesliga "Finale dahoam" und feierte in der gut besuchten Kufstein Arena nach der 4:0 Niederlage seinen bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte, gemeinsam mit...

Vorne von li.: Mariam Alhodaby (EGY), Arantxa Cossio, (MEX), Olha Ponko (UKR), Danielle Kelly (GBR-Wales) und die Kufsteinerin Anita Nyitrai. Hinten: Hermann Moser (Obmann SU Sparkasse Kufstein, li.) und Andras Podpinka (Head Coach Kufstein, Damen und Herren Bundesliga, re.). | Foto: Schwaighofer
8

Tischtennis Kufstein
Heimischer Verein wird internationale Sportfamilie

Den Kampfgeist entfacht: Zusammenarbeit zwischen Spielerinnen, Trainer und Funktionäre. KUFSTEIN. In der Turnhalle Kufstein/Zell herrscht eine fast greifbare Spannung. Es sind die Tage vor dem österreichischen Tischtennis-Bundesligafinale der Damen – ein Moment, in dem sich der finale Fokus und die pure Leidenschaft der Spielerinnen der SU Sparkasse Kufstein vereinen.  Die Spielerinnen des Damen-Bundesligaclubs SU Sparkasse Kufstein sind im Vorfeld – beinahe alle – anwesend für den größten...

Das HYPO TIROL Volleyballteam gewann auch das dritte Finalspiel der powerfusion Volleyball League Men gegen TSV Raiffeisen Hartberg souverän mit 3:0 (25:14, 25:22, 27:25) und steht damit nur noch einen Sieg vom historischen Triple aus Supercup, ÖVV-Cup und Meisterschaft entfernt.  | Foto: Hypo Tirol Volley
3

HYPO TIROL Volleyballteam
Ein großer Abschied mit bitterem Beigeschmack

Es war ein Abend voller Emotionen, voller Klasse – und voller Widersprüche. Das HYPO TIROL Volleyballteam gewann auch das dritte Finalspiel der powerfusion Volleyball League Men gegen TSV Raiffeisen Hartberg souverän mit 3:0 (25:14, 25:22, 27:25) und steht damit nur noch einen Sieg vom historischen Triple aus Supercup, ÖVV-Cup und Meisterschaft entfernt. Sportlich ein Triumph – die Begleitumstände jedoch waren ein Spiegelbild der Infrastrukturmängel, die letztlich zum Aus führen. INNSBRUCK: In...

Vorfreude auf das Bundesligafinale: Am Podium saßen  SU Sparkasse Kufstein Head Coach Andras Podpinka, Spielerin Arantxa Cossio, Kufsteins Vereinsobmann Hermann Moser, Damen Linz AG Froschberg-Präsident und ÖTTV-Bundesliga-Vorsitzender Günther Renner und der Sportreferent der Stadt Kufstein Thomas Krimbacher (v.l.). | Foto: Barbara Fluckinger
1 6

Sport
Kufstein lädt zu spannendem Tischtennis-Finale in der Arena

Bundesliga-Finale in der Kufstein Arena: Damen-Team der Sportunion will alles geben, Gegner Linz AG Froschberg ist klarer Favorit. KUFSTEIN. Die Sportunion (SU) Sparkasse Kufstein fiebert einem großen Sportereignis entgegen. Am Dienstag, den 22. April 2025 findet das Bundesliga-Finale im Tischtennis (Damen) daheim in Kufstein statt. Kufsteins Damen treffen auf den Gegner und Favoriten Linz AG Froschberg. Hoher Besuch bei Gespräch in Ebbs Im Vorfeld dazu gaben die Verantwortlichen am Donnerstag,...

Danielle Kelly (blau) sicherte mit ihrem Sieg im letzten Spiel den fünften Gesamtrang für die SU Sparkasse Kufstein. | Foto: Schwaighofer
5

ETTU Tischtennis Trophy
Kufsteiner "Vier-Jahres-Europareise" im Tischtennis

Höchster Tischtennis Vereinserfolg: Vier-Jahres-Europareise führt Kufstein erstmals in das Österreich-Bundesliga-Finale gegen Linz AG Froschberg. HERCEG NOVI. Die SU Sparkasse Kufstein musste beim Damen ETTU Grand Finalturnier der Europe Trophy in Montenegro aufgrund der Verbandsverpflichtung (Mexiko) von Arantxa Cossio, auf ihre stärkste Waffe verzichten. Der letztjährige dritte Finalrang war daher nur schwer zu verteidigen. Für Platz fünf und als bestes Österreicher Team - vor Stockerau (7.)...

Am Sportplatz Lenzenanger geht am 9.6. der große TFV Kerschdorfer Tirol Cup Finaltag über die Bühne. Der FC Tarrenz feiert 50 Jahre. | Foto: stadionfotos.at
5

TFV Kerschdorfer Tirol Cup
Die Auslosung der Achtelfinalspiele am 21.4.

"Tarrenz, Tarrenz, wir fahren nach Tarrenz." Es klingt noch so melodisch wie das deutsche Vorbild mit Berlin, aber einige Tiroler Vereine würden gerne die Reise nach Tarrenz auf sich nehmen. Der Verein feiert sein 50-jähriges Jubiläum und ist am 9.6. Austragungsort der TFV Kerschdorfer Tirol Cup Finalspiele. Jetzt wird am 21.4. das Achtelfinale gespielt.  INNSBRUCK. Im Leipzigerhof in Innsbruck war Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier  als Glücksengerl unterwegs. Gemeinsam mit TFV Präsident...

Starke Doppelbesetzung mit Arantxa Stefania Cossio und Pei-Ling Su. Kufstein Head-Coach Andras Podpinka (hinten li.). | Foto: Schwaighofer
7

Größter Vereinserfolg
Sportunion Kufstein rockt die Tischtennisszene

Größter Damen Tischtenniserfolg in der Bundesliga für die SU-Sparkasse Kufstein seit Vereinsgründung. ÖSTERREICH. Kufsteins Bundesliga Damenteam spielt ein "Finale-Dahoam" und steht nach dem Halbfinalerfolg gegen den TTV Tulln nun ein weiteres Mal im ORF-Rampenlicht. Tischtennis Vereinsobmann Hermann Moser war in Linz als Fan selbst vor Ort und kam freudestrahlend aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt zurück: „Jetzt stehen intensive Wochen vor uns. Am kommenden Wochenende sind wir...

Pressegespräch im Sparkassensaal am "Oberen Stadtplatz" in Kufstein anlässlich der Tischtennis Staatsmeisterschaften 2025 in der Kufstein Arena. | Foto: Schwaighofer
4

ÖTTV Tischtennis
Staatsmeisterschaften im Kufsteiner Tischtennis-Lager

SU Tischtennis Sektion im Arbeitsfieber: Staatsmeisterschaften an 14 Spieltischen. ORF plant Übertragung. KUFSTEIN. Jubiläumstage am kommenden Wochenende bei den 95. Tischtennis Staatsmeisterschaften in der Kufstein Arena. Im Vorfeld waren schon vor zwei Wochen der ÖTTV-Sportdirektor Stefan Fegerl und Tirols TTV-Präsident Michael Enders für einen Tag in der Tiroler Festungsstadt. In den Jahren 2023 und 2024 war bei den Damen die routinierte Liu Yuan (spielte zwei Jahre für Kirchbichl in der...

Tischtennis Bundesliga
Kufstein will ins Finale "dahoam" und gewinnt erstes Spiel

ÖSTERREICH. Kufstein führt nach dem ersten Halbfinalspiel durch einen 4:2 Sieg über Tulln. Heute Abend um 18 Uhr (17. März, 18 Uhr live auf ORF Sport+) findet das zweite Spiel statt, abermals auf neutralem Boden in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Sollte Kufstein gewinnen, könnte der Austragungsort des Bundesliga-Finales sogar den Tirolern zugesprochen werden.

Tischtennis Bundesliga
Kufstein will ins Finale "dahoam"

LINZ. Auf ein „Finale dahoam“ hofft das Bundesliga Damenteam der SU Sparkasse Kufstein vor dem Semi-Final-Duellen am heutigen Montag in Linz. Das Hinspiel gegen Vizemeister Gartenstadt Tulln IST ab 11 Uhr im Gange, das entscheidende Rückspiel erfolgt am gleichen Tag (heute Montag) live auf ORF Sport+ ab 18 Uhr. Die Tirolerinnen sind nach dem knappen 4:2 vor einer Woche in Tulln leicht zu favorisieren. Dabei scorte Neuzugang Su Pei-Ling dreimal. Klar, dass Kufstein auch im Halbfinale auf die...

Baufortschritt im Bereich Altwieben; eine der finalen Baumaßnahmen beim Schutzprojekt. | Foto: klubarbeit.net/Jöbstl
3

Pillerseetal, Hochwasserschutz
Finale beim Hochwasserschutzprojekt in St. Ulrich

Arbeiten an Schutzmaßnahmen nähern sich dem Abschluss; planmäßige Fertigstellung im Frühjahr. ST. ULRICH, WAIDRING. Im Herbst 2021 erfolgte der Spatenstich zum Hochwasserschutzprojekt Haselbach-Grieselbach. Bereits 2023 wurden die Arbeiten in Waidring erfolgreich abgeschlossen (wir berichteten); auch in St. Ulrich biegt man in die Zielgerade, im Frühjahr erfolgt nun die planmäßige Fertigstellung. 16 Maßnahmen wurden umgesetzt, ausgehend vom Ortsteil Flecken in St. Ulrich bis zum Waidringer...

Ehrnbergcup 2025
Erfolgreicher Abschluss mit 109 Läufern am Hahnenkamm

Am Samstag, dem 01.03.2025 fand der letzte von fünf Bewerben des Ehrnbergcups 2025 statt. Ausgetragen wurden der finale Riesentorlauf für Kinder und Schüler vom SV Reutte ZV Schilauf am Hahnenkamm. HÖFEN. Das Wetterglück war den ganzen Tag über auf Seiten der 109 Läufer:innen und der Veranstaltenden. Bei guter Sicht und perfekten Pistenbedingungen konnte ein unfallfreies Rennen durchgeführt werden.  Die Veranstalter bedanken sich recht herzlich bei der Bergwelt Hahnenkamm für die problemlose...

Die Kitzbüheler konnten den Meistertitel feiern. | Foto: KEC/Schwaninger
4

EC Die Adler Kitzbühel
Kitz-Adler sind österreichischer Meister der AHL

Österr. Meisterschaft in der AHL: Kitzbüheler Adler gehen mit 3:1 Auswärtssieg gegen Zeller Eisbären ins Final-Rückspiel am Samstag; Sportpark ausverkauft. Sieg und Meistertitel. KITZBÜHEL. Der EC Die Adler Kitzbühel gewann das Final-Hinspiel am 6. 2. um die österreichische Meisterschaft in der Alps Hockey League auswärts gegen den EK Die Zeller Eisbären mit 3:1 und ging damit im Sportpark Kitzbühel mit einem Zweitore-Vorsprung ins alles entscheidende Spiel. HinspielDie Tiroler begannen beim...

Turniersieger SV Wörgl | Foto: FCB
3

Fußball Hallenturnier
Starke Stubaitaler fordern den SV Wörgl

Zwei Tage Kampfmannschaft Fußball Hallensport in der Wörgler Sporthalle. Gesamtbericht über 14 Tage Hallen-Fußballsport im Tiroler Unterland folgt. WÖRGL. Zum 41. Mal konnte der FC Bruckhäusl sein, bei vielen Fußballspielerinnen und Fußballspielern und auch von den Vereinen, immer noch beliebten "Banden-Hallen-Kick", durchführen. Das Siegerteam der Kampfmannschaften kam aus dem Veranstaltungsort. Der SV Wörgl gewann nach beeindruckender Leistung an allen zwei Spieltagen das Finale gegen den FC...

Moderatorin Cornelia Poletto mit Finaljuror Tarik Rose und den Finalisten Tanja Kollischan und Klaus Rottensteiner. | Foto: ZDF
5

ZDF Küchenschlacht Finale
Klaus spendet der Tiroler Hospizgemeinschaft

Finaltag der ZDF-Küchenschlacht Special Woche. Klaus Rottensteiner steht gemeinsam mit Tanja Kollischan im Finale. Ein besonderes Cordon bleu muss zubereitet werden. Neben der Kultur steht aber auch der gute Zweck im Fokus. INNSBRUCK. "Cordon bleu vom Hirschrücken mit Waldpilzen und Feldsalat mit Radicchio trevisano und Walnüssen" so lautet das Tagesmotto der ZDF-Küchenschlacht. In der Special-Ausgabe der beliebten Kochsendung geht es auch um den guten Zweck. Klaus Rottensteiner: "Mein...

KSV Rum zeigt starke Leistungen und sichert sich den dritten Platz in der Nationalliga-Saison 2024, trotz einer Niederlage im zweiten Finale gegen AKH Vösendorf. | Foto: Sabine Steiner
2

Nationalliga Finale – Gewichtheben
KSV Rum sichert sich Platz 3 in der Nationalliga

Während SK VÖEST Linz mit beeindruckenden Leistungen fünf Teamtitel in der Saison 2024 holt, sichert sich der KSV Rum trotz Niederlage im zweiten Nationalliga-Finale den dritten Platz in der Gesamtwertung. RUM. Im Wettstreit um den dritten Platz unterlag KSV Rum der zweiten Mannschaft von AKH Vösendorf. Trotz der Niederlage behielt der KSV Rum den Gesamtsieg aus den beiden Finalrunden mit 2543,38 Punkten gegenüber 1582,66 Punkten der Niederösterreicher. Die 21-jährige Victoria Steiner zeigte...

Daniel Gastl mit brilliantem Wurf | Foto: Bernhard Walder
2

RSCI unterliegt Wals
Toller Finalkampf in Telfs

Am Samstag, dem 16.11. ging die erste der zwei Finalbegegnungen im ausverkauften Sportzentrum über die Bühne. Dabei war wieder erstklassiger Ringsport zu sehen, leider siegte der AC Wals nach einem sehr langen, spannenden Kampfabend mit einem doch sehr deutlichen Vorsprung von 11 Punkten. Viele Kämpfe gingen über die volle Kampfzeit und es gab sehr viele challenges, die meistens zu Ungunsten des RSCI entschieden wurden. Besonders die Freistilrunde verlief unbefriedigend, am Ende konnte der RSCI...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaus Draxl
Kati Pletzer-Ladurner (Organisatorin), Vize Miss Alpin 2024  Lea Nanton, Miss Alpin 2024 Larissa Ranacher, Dritte Miss Alpin 2024 Angelina Cukic, Denise Neher (Moderatorin)  | Foto: Victor Klein
20

Miss Alpin 2024 Fotogalerie
Larissa überzeugte im Sillpark die Jury

Die Miss Alpin 2024 ist gekürt. Larissa, die 22-jährige Studentin, darf sich über die Siegeskrone freuen. Das Finale der Miss Alpin im Sillpark war einmal mehr ein gelungenes Event mit vielen Höhepunkten.  INNSBRUCK. Wie schwer die Entscheidung für die neunköpfige Jury gewesen ist, bleibt ein Geheimnis. Am Ende eines tollen Events, stand Larissa am Siegertreppchen. Die 22-jährige studiert in Innsbruck und hat sich im Finale gegen die Mitbewerberinnen durchgesetzt. Elf Damen zeigten sich nicht...

Außerferner Sommercup im Stockschießen
Junge Mannschaft aus Pflach ist Cup-Sieger

In einem packenden Finale hat die junge Mannschaft von den SBF Pflach den Herren-Cup gewonnen. BREITENWANG. Das diesjährige Finale des Außerferner Sommercups im Stockschießen der Herrenmannschaften, organisiert vom SV Reutte, musste aufgrund anhaltender Regenfälle in die Stocksportarena Breitenwang verlegt werden. Mit fehlerfreiem Stocksport sicherten sich Manfred Gruber, Florian Gruber, Fabian Gruber und Noah Kastner souverän den Sieg. Das Team setzte sich klar mit 10:2 Punkten durch und holte...

Marcus Kastner wurde mit seinem Buggy im Finale der FIA Zentral Europameisterschaft Dritter und österreichischer Vizemeister. | Foto: Hana Bladkova
2

Motorsport
Vizemeistertitel und Podiumsplatz für Kastner bei Saisonfinale

Markus Kastner beendet eine aufregende Saison mit einem herausragenden Erfolg: Er sicherte sich den österreichischen Vizemeistertitel und den dritten Platz in der FIA Zentral-Europameisterschaft. PFLACH. Das Saisonfinale war nervenaufreibend, denn nach einer durchwachsenen Saison war der Druck besonders groß. „Es war ein intensives Wochenende, das uns von der ersten Runde bis zur letzten Kurve in Atem gehalten hat“, erklärt Kastner. Trotz Rückschlägen – insbesondere in den ersten und letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.