Finanzausgleich

Beiträge zum Thema Finanzausgleich

1,3 Milliarden Euro beträgt das vom Bund insgesamt geschnürte Gemeindepaket. Die Steiermark holt sich daraus über 123 Millionen Euro ab. | Foto: Michl
3

Gemeindepaket des Bundes
In die Steiermark fließen 123 Millionen Euro

Bis 2028 fließen durch den Finanzausgleich durchschnittlich rund 2,4 Milliarden Euro mehr vom Bund an Länder und Gemeinden. Abgesehen davon wurde noch ein extra Gemeindepaket geschnürt, um noch schneller Impulse setzen zu können. Daraus entfallen auf die Steiermark knapp über 123 Millionen Euro. In diesem Paket ist somit nicht nur der Finanzausgleich für laufende Kosten enthalten, sondern auch zusätzliche Gelder für Investitionen und den Ausbau der digitalen Infrastruktur. STEIERMARK. Alle vier...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: Unsplash
3

Gemeindepake
4,7 Mio. Euro Finanzausgleich für Bezirk Bruck/Leitha

Die österreichischen Gemeinden und Städte erhalten ein neues Unterstützungspaket des Bundes in Höhe von insgesamt mehr als 1,3 Milliarden Euro. Von diesen Mitteln sind 920 Millionen Euro frische Gelder. Niederösterreich bekommt 165,2 Millionen Euro - der Bezirk Bruck an der Leitha (exkl. Schwechat) erhält 4.661.482 Euro.  NÖ. Die Gemeinden brauchen Liquidität, weil die Grunderwerbsteuer und die Ertragsanteile stagnieren. Daher hat der Bund ein neues Gemeindepaket geschnürt. Die neuen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In Summe über 217 Millionen Euro soll die Stadt Wien im Rahmen eines geschnürten Gemeindepakets des Bundes bekommen. (Symbolfoto) | Foto: Stock Birken
3

Finanzausgleich
Wien bekommt 217 Millionen Euro aus Gemeindepaket vom Bund

Die Stadt Wien bekommt im Rahmen des Gemeindepakets für das Jahr 2024 über 217 Millionen Euro. In diesem ist nicht nur der Finanzausgleich für laufende Kosten enthalten, sondern auch zusätzliche Gelder für Investitionen und den digitalen Ausbau. WIEN. Eine Gemeinde hat jedes Jahr besonders viele laufende Kosten zu begleichen. Das beginnt bei der Entsorgung von Abfall im öffentlichen Raum und endet beim kommunalen Straßenbau bzw. der -instandsetzung. Besonders hoch fallen diese Kosten dabei für...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Stadt Innsbruck bekommt im Rahmen des Gemeindepakts 14,9 Millionen Euro. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
2

Gemeindepaket
15 Mio. für Innsbruck, insgesamt 78 Mio. für Tirol

Erfreuliche Post aus Wien im Innsbrucker Rathaus. Die Stadt Innsbruck bekommt im Rahmen des Gemeindepakts 14,9 Millionen Euro. Insgesamt werden mehr als 1,3 Milliarden Euro für die österreichischen Gemeinden und Städte vom Bund ausgeschüttet, wovon 920 Millionen Euro frische Mittel sind. INNSBRUCK. Aus drei Bereichen besteht die Unterstützung des Bundes für die Gemeinden im Rahmen des Gemeindepakts. Innsbruck erhält im Rahmen der Finanzzuweisung 5.791.471 Euro, aus den Mitteln des KIP 2025 sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bundesrätin Alexandra Platzer begrüßt die zusätzlichen Gelder für die Gemeinden und Städte. | Foto: ÖVP Wels

Stadt Wels
Gemeindepaket: Wels bekommt rund 2.000.000 Euro

Mit einem zusätzlichen Gemeindepaket wurde im Nationalrat der laufende Finanzausgleich um weitere zwei Jahre bis Ende 2023 verlängert. Mit dieser Verlängerung wurde auch für die Gemeinden, zusätzlich zum laufenden Finanzausgleich, ein eigenes Paket im Ausmaß von 275 Millionen Euro beschlossen. WELS. „Für die Stadt Wels bedeutet dies insgesamt zusätzliche Finanzmittel in der Höhe rund 2 Millionen Euro“, betont Bundesrätin Alexandra Platzer (ÖVP). Gerade die Pandemie habe viele Gemeinden und...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
VP-Pfurtscheller: "Die Gemeinden im Bezirk Reutte erhalten zusätzlich 815.000 Euro aus dem Steuertopf | Foto: Simonis

Mehr Geld vom Bund an die Gemeinden
Über 815.000 Euro für den Bezirk Reutte

Der Nationalrat beschließt ein zusätzliches Gemeindepaket in Höhe von 275 Millionen Euro, davon stehen dem Bezirk Reutte 815.642 Euro an Finanzmitteln zu. AUSSERFERN.  „Gerade in Zeiten zunehmender Landflucht und Abwanderung der Menschen in Ballungszentren, ist dieses zusätzliche Paket ein weiterer Impuls zur Attraktivierung der ländlichen Regionen und kleinen Gemeinden. Das Gemeindepaket ist ein starkes Bekenntnis der Bundesregierung sowie der Bundesländer speziell für den ländlichen Raum und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
NR Lukas Brandweiner, Bundeskanzler Karl Nehammer und NR Martina Diesner-Wais. | Foto: Vogl

Geld vom Bund
Bezirk Gmünd erhält 820.000 Euro

Nationalrat beschließt zusätzliche Gemeindepaket in Höhe von 275 Millionen Euro – der Bezirk Gmünd profitiert mit 820.000 Euro. BEZIRK GMÜND. Mit einem zusätzlichen Gemeindepaket wurde in der vergangenen Nationalratssitzung der laufende Finanzausgleich um weitere zwei Jahre bis Ende 2023 verlängert. Mit dieser Verlängerung wurde auch für die Gemeinden, zusätzlich zum laufenden Finanzausgleich, ein eigenes Paket im Ausmaß von 275 Millionen Euro beschlossen. "Für die Gemeinden im Bezirk Gmünd...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Für die Gemeinden in den beiden Bezirken gibt es zusätzliche Finanzmittel von 880.000 Euro, berichtet Bundesrat Bernhard Hirczy. | Foto: Barbara Nidetzky

880.000 Euro zusätzlich
Hirczy lobt Gemeindepaket für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Ein "Gemeindepaket", das die Kommunen bei der Finanzierung ihrer Aufgaben unterstützen soll, hat der Nationalrat beschlossen. "Für die Gemeinden im Bezirk Jennersdorf bedeutet dies insgesamt zusätzliche Finanzmittel in der Höhe von über 350.000 Euro", berichtet Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP). Die Gemeinden im Bezirk Güssing werden zusätzliche Finanzmittel in der Höhe von über 530.000 Euro erhalten. Das insgesamt 275 Millionen Euro schwere Paket wurde zusätzlich zum Finanzausgleich beschlossen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerade die Pandemie habe viele Gemeinden in den vergangenen zwei Jahren vor besondere Herausforderungen gestellt, meint der Grieskirchner Nationalratsabgeordnete Laurenz Pöttinger (VP). | Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Nationalrat
Zusätzlich 2,29 Millionen Euro für Grieskirchen und Eferding

Mit einem weiteren Gemeindepaket wurde in der vergangenen Nationalratssitzung der laufende Finanzausgleich um weitere zwei Jahre bis Ende 2023 verlängert. Darin sind auch 2,29 Millionen Euro für die Gemeinden in den Bezirken Grieskirchen und Eferding enthalten. GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Für die Gemeinden im Bezirk Grieskirchen bedeutet dies insgesamt zusätzliche Finanzmittel in der Höhe von 1,5 Millionen Euro und für die Gemeinden im Bezirk Eferding 776.000 Euro", erklärt Laurenz Pöttinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bundesrat Peter Raggl: „Gerade in Zeiten zunehmender Landflucht und Abwanderung der Menschen in Ballungszentren, ist dieses zusätzliche Paket ein weiterer Impuls zur Attraktivierung der ländlichen Regionen und kleinen Gemeinden." | Foto: Tanja Cammerlander

Zusätzliches Gemeindepaket
1,1 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nationalrat und der Bundesrat beschließt Gemeindepaket in Höhe von 275 Mio Euro – Für den Bezirk Landeck bedeutet das zusätzliche Fördermittel in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Finanzausgleich bis Ende 2023 verlängertMit einem zusätzlichen Gemeindepaket wurde in der vergangenen Nationalratssitzung der laufende Finanzausgleich um weitere zwei Jahre bis Ende 2023 verlängert. Mit dieser Verlängerung wurde auch für die Gemeinden, zusätzlich zum laufenden Finanzausgleich, ein eigenes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
8,3 Mio. Euro für die Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg, 4,8 Mio. Euro müssen ab 2023 zurückbezahlt werden: Das zweite Gemeindepaket kommt mit Rücksendeetikett an.
1 2

Zweites Gemeindepaket
8,3 Millionen Euro für den Bezirk Deutschlandsberg – mit Retourschein

8,3 Mio. Euro vom zweiten Gemeindepaket kommen im Bezirk an. Die Hälfte muss aber wieder retour. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach dem ersten Gemeindepaket über eine Mrd. Euro im Sommer 2020 fixierte der Nationalrat im Jänner weitere kommunale Finanzspritzen. In Abstimmung mit dem Gemeindebund gibt es insgesamt noch einmal 1,5 Mrd. Euro. Wie viel davon bleibt in unseren Gemeinden? Fonds für FinanzschwacheDie Auszahlung soll relativ schnell (ab März) und unbürokratisch (ohne Zweckbindung) erfolgen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Andreas Rabl kritisiert zusammen mit den Amtskollegen von Linz und steyr das neue Gemeindehilfspaket des Landes. | Foto: FPÖ

"Etikettenschwindel"
Kritik an Hilfspaket vom Land für Gemeinden

Die Oberhäupter der Statutarstädte sehen im Hilfspaket des Landes einen Etikettenschwindel. WELS, LINZ, STEYR. 50 Millionen Euro: So viel will das Land locker machen, um den Kommunen in der Corona-Krise unter die Arme zu greifen. Doch jetzt gibt es Widerstand gegen die Modalitäten dieser Hilfszahlungen. "Diese Mittel stellen lediglich einen geliehenen Vorgriff auf Gemeindegeld dar. Das bedeutet, dass die Gemeinden sich diese Förderung ohnehin wieder selber zahlen, aus einem Topf, für den die...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.