Finanzpolizei

Beiträge zum Thema Finanzpolizei

Der Chef der Finanzpolizei Kärnten Rigobert Rainer im Gespräch mit Redakteur Markus Vouk | Foto: Egger

Steuersünder im Visier

Der Chef der Finanzpolizei Rigobert Rainer erklärt, vor was sich Steuersünder fürchten müssen. WÖRTHERSEE. Die WOCHE sprach mit Rigobert Rainer, dem Leiter der Finanzpolizei Kärnten und Steiermark, über Kontrollen, Nova-Sünder, Nachbarschaftshilfe und die Erwartungen des Finanzministers. WOCHE: Herr Rainer, wo endet die Nachbarschaftshilfe und beginnt der Pfusch? RIGOBERT RAINER: Sobald Geld fließt, kann man von Schwarzarbeit sprechen. Die Nachbarschaftshilfe steht bei uns nicht im Fokus. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Stellte sich als Gast der Wirtschaftskammer lokalen Geschäftsleuten: Finanzpolizist Rigobert Rainer
3

Von schwarzen und weißen Schafen

Der Wirtschaftsbund hatte eingeladen, der Saal war voll, die emotionale Lage zum Greifen dicht und es gab Tips wie diesen: „Riskieren Sie keine Zwangsstrafe, wenn Sie wissen, daß Sie nichts zu verbergen haben. Dies belastet das Gesprächsklima unnötig.“ Hauptredner des Abends im Gleisdorfer Forum Kloster war der hochrangige Finanzpolizist Rigobert Rainer. Rainer wurde natürlich gut verstanden, wenn er betonte, es sei keiner froh, falls es ihn treffe, „aber es sind doch alle froh, wenn wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
81

Finanzpolizei vor den Betriebstoren: Was tun ?

Fotos: Heinz Waldhuber - Bricht Panik aus, brechen Emotionen aus den Fugen ? Alles ist möglich, wenn "Feuer am Dach" ist - besser gesagt, die Finanzpolizei an die Türen des Betriebes klopft. "Ruhe bewahren", so Steuerberater Walter Mosser, "noch lange kein Grund zur Aufregung", so Rigobert Rainer, stellvertretender Leiter der Stabstelle Finanzpolizei im Finanzministerium, der im Rahmen eines Informationsabends der Wirtschaftskammer Murtal feststellte: "Die Finanzpolizei ist gruzndsätzlich auf...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.