Firmung

Beiträge zum Thema Firmung

Für Firmlinge finden in der Diözese Innsbruck eigene Wallfahrten statt – im Bild die Wallfahrt nach St. Georgenberg. | Foto: Sigl/dibk.at

Firmung
Sakrament als Übertritt ins Erwachsenenalter

Die Feier der Firmung steht in engem Bezug zum Pfingstfest - 2023 wurde in der Diözese Innsbruck 3.384 Personen das Sakrament gespendet. TIROL. Mit der Taufe und Erstkommunion zählt die Firmung zu den drei Initiationssakramenten der Katholischen Kirche. Firmlinge müssen mindestens 12 Jahre alt sein. Im Allgemeinen spendet der Bischof die Firmung. In der Diözese Innsbruck spenden auch die Äbte der Stifte, General- und Bischofsvikar, Dekane und dafür beauftragte Priester das Sakrament. Im...

  • Tirol
  • René Rebeiz
1 156

Ganz besonderer Tag
Firmung in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Am Pfingstwochenende fand die Dekanatsfirmung in St. Wolfgang statt. Das Wort "Firmung" heißt übersetzt "Stärkung" und dies wollte Firmspender Probst Mag. Andreas Lango den etwa 40 Firmlingen auch auf ihren weiteren Lebensweg mitgeben.

  • Gmünd
  • Petra Pollak
In der Pfarrkirche Lienz – St. Andrä wird das Versprechen des 40-stündigen Gebets um die Gaben des Hl. Geistes seit 1838 eingehalten. | Foto: Georg Webhofer
4

Pfingsten- Gebet für die Gaben den Hl. Geistes
Pfingstgebet 2023 in Lienz – St. Andrä

Vor mehr als 180 Jahren gelobte die Pfarre St. Andrä in Lienz ein 40 stündiges Gebet, um die sieben Gaben des Hl. Geistes zu erbitten. LIENZ. Vor 185 Jahren, am 13. März 1838, hat der Lienzer Lederermeister Thomas Rainer (seine Grabstätte ist südlich der Pfarrkirche St. Andrä in den Arkaden) angeregt, dass die Pfarre St. Andrä jährlich zum Pfingstfest ein 40 stündiges Gebet gelobt, um intensiv um die Gaben des Hl. Geistes zu beten. Dabei soll zur größeren Ehre Gottes und zu Erbauung der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Jugendliche der Pfarre Halbenrain wurden gefirmt. | Foto: Oliver Zwanzger
2

Halbenrain
Firmung nach 16 Jahren

Die letzte Firmung in der Pfarre Halbenrain hat im Jahre 2005 stattgefunden und lag damit schon 16 Jahre zurück. Dank des neuen Pfarrers Sławek Białkowski kehrten die Feierlichkeiten anlässlich des heiligen Sakraments in die Pfarre Halbenrain zurück. Für Pfarrer Sławek Białkowski sei es nämlich sehr wichtig, dass die Jugendlichen in ihrer Pfarre gefirmt werden. Die Firmung in Halbenrain spendete Generalvikar Erich Linhardt. Das christliche Fest "Pfingsten"Pfingsten ist der Tag, an dem die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
2 1 3

Die gute Nachricht
Pfingsten

Komm, Geist aus Gottes Macht, der mich geliebt, erdacht-- komm, Geist des Schöpfers du, wende mein Herz dir zu! Öffne sanft, was versperrt, was sich nach innen kehrt, öffne die Türe weit-- mach mich für dich bereit! Schenke mir Mut und Trost, laß mich nie wieder los, Geist meiner Zuversicht der täglich zu mir spricht-- Beistand- verlaß mich nicht!.....E. Otter

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter

600 Firmlinge zu Pfingsten

KÄRNTEN. In Kärnten werden heuer am Pfingstwochenende rund 600 Jugendliche das Sakrament der Firmung (lat. „confirmatio“ = „Bestärkung“) erhalten. Die Spendung der Firmung erfolgt durch Salbung mit Chrisamöl und Handauflegung und soll die Taufe vollenden und besiegeln. Durch die Firmung empfangen die Jugendlichen die besondere Kraft des „Heiligen Geistes“, wodurch sie gestärkt werden sollen, für den christlichen Glauben Zeugnis abzulegen.  Firmungen mit Bischof Schwarz finden im Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Firmung mit Bischof Alois Schwarz in Maria Saal | Foto: Stefan Schweiger

Das Fest des heiligen Geistes

Das klassische Firmwochenende steht vor der Tür: In ganz Kärnten werden am Pfingstwochenende rund 600 Jugendliche das Sakrament der Firmung (lateinisch: confirmatio, heißt: Bestärkung) erhalten. Das Wort Pfingsten wird übrigens vom griechischen Wort "Pentecoste", "der fünfzigste (Tag)" abgeleitet. 50 Tage nach der Auferstehung feiert die Kirche ihr Gründungsfest. Pfingsten zählt mit Ostern und Weihnachten zu den kirchlichen Hochfesten und bildet den feierlichen Abschluss der Osterzeit. Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: Neumüller

Pfingsten: Rund 600 Jugendliche werden gefirmt

Bischof Schwarz firmt in der Domkirche von Klagenfurt, in Maria Saal und in Maria Rojach – Firmung mit Generalvikar Guggenberger in Klagenfurt-St. Josef. Das Pfingstfest, das „Fest des Heiligen Geistes“, zählt mit Ostern und Weihnachten zu den kirchlichen Hochfesten. Am kommenden Pfingstwochenende wird im Dom zu Klagenfurt, in der Propsteikirche in Maria Saal sowie in den Pfarren Klagenfurt-St. Josef und Maria Rojach rund 600 Jugendlichen das Sakrament der Firmung gespendet. Diözesanbischof Dr....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.