Firmung

Beiträge zum Thema Firmung

Firmlinge aus Frankenfels, Abt Columban Luser, P. Altmann Wand, Kaplan Thomas Schmid, Bgm. Herbert Winter, PGR-Obfrau Maresi Schifflhuber | Foto: Kemetner
2

Festlich in den Mai
Gleich 52 Firmlinge aus dem Pielachtal

52 Firmlinge aus den Pfarren Frankenfels, Schwarzenbach, Kirchberg und St. Anton empfingen am Staatsfeiertag das Sakrament der Firmung durch Abt Columban Luser OSB. PIEALCHTAL. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Kirchenchor umrahmt, der mit seinen harmonischen Klängen die Herzen der Gläubigen berührte. Vor der Heiligen Messe am Pfarrer Stangl-Platz empfing der Trachtenmusikverein die Gäste herzlich und sorgte mit seinen mitreißenden Melodien für eine festliche Stimmung. Ein gelungenes...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Emmausgemeinschaft St. Pölten produziert seit über 30 Jahren die beliebten Firmanstecker aus Emaille in zehn verschiedenen Grundfarben und drei Mustern. | Foto: Emmaus St. Pölten
3

Emmaus St. Pölten
Hochwertige Firmanstecker mit sozialem Mehrwert

Die Firmung wird, neben der Taufe und der Erstkommunion, als „Initiationssakrament bezeichnet. Mit der Firmspendung bekräftigen die Firmlinge ihren Glauben und ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Kirche und sie erhalten dabei die Aufgabe, ihren Glauben öffentlich zu leben und zu bekennen. ST. PÖLTEN. Von Firmpaten werden gerne Firmanstecker an den Firmling verschenkt, traditionell in Form einer Taube und Flamme. Das Zeichen der Taube für den Firmpaten symbolisiert das Kreuz und den Geist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Reihe hinten: Schuhmeier Anna, Staudinger Martin, Köberl Samuel, Sonnleitner Julia, Frech Julia, Weiländer Lisa, Hillebrand Luca
Reihe vorne: Forsthofer Nina, Meikl Tobias, Hierner Sebastian, Bechtel Hannah, Speiser Sophie, Wurst Alwine, Firmhelferin Martha Groissmayer | Foto: (2) Pfarre St. Margarethen
2

Pfarre St.Margarethen
Vorstellungsmesse der Firmkinder

Vorstellungsmesse der Firmkinder der Pfarre St. Margarethen. ST. MARGARETHEN. In diesem Gottesdienst fühlte man endlich wieder große Emotionen sowie Freude und Begeisterung über die - Worte unseres Herrn Pfarrers, - das gemeinsame Beten, - die passenden Texte gelesen von den Fk und Müttern, - die wunderschönen Lieder, gesungen vom Chor De Colores. Eine „Raketenkiste“ veranschaulichte des Thema „ZÜNDSTOFF < LEBEN“ Nach einer langen Corona bedingten Pause, dürfte man diese beeindruckende...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Stadtpfarrer Georg Herberstein bereitet die Firmlinge auf die bevorstehende Firmung vor. | Foto: zVg

Bevorstehende Firmung in Pressbaum
Vorstellung der Pressbaumer Firmkandidaten

PRESSBAUM. Am 17. Februar wurden im Laufe des Festgottesdienstes der katholischen Pfarre Pressbaum die neuen Firmkandidaten vorgestellt. Jugendbischof firmt Dreizehn Jugendliche und eine junge Erwachsene bereiten sich unter Leitung von Diözesandirektor, Stadtpfarrer Georg Herberstein und den Firmhelfern Ingrid Duggan, Clemens Bentz, Anna Leiningen-Westerburg sowie Ulrike Strolz, auf die am 16.Juni stattfindende Firmung vor. Das Sakrament der Firmung wird heuer von Jugendbischof Stephan...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: Stadtgem. Pressbaum

Pressbaum feierte Firmung mit Nationaldirektor Pater Karl Wallner

PRESSBAUM (red). Traditionell wurden am Dreifaltigkeitssonntag 18 Firmkandidaten in der Heiligen Dreifaltigkeitskirche in Pressbaum gefirmt. Das Firmsakrament wurde vom Rektor der theologischen Hochschule des Stifts Heiligenkreuz, Nationaldirektor Pater Karl Wallner gespendet, welcher gemeinsam mit Diözesandirektor Pfarrer Georg Herberstein die Messe zelebrierte. Zum Abschluss bedankte sich Pfarrer Georg Herberstein bei den vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen für das große Engagement...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Jugendliche aus Frankenfels | Foto: Wolfgang Zarl
2

Viele Pielachtaler Jugendliche werden rund um Pfingsten gefirmt

Traditionell werden rund um Pfingsten hunderte Jugendliche aus dem Pielachtal gefirmt. PIELACHTAL (red). Sie empfangen das Sakrament von Bischof Klaus Küng, Weihbischof Anton Leichtfried, von Äbten oder von Bischofsvikaren - etwa von Bischofsvikar Gerhard Reitzinger. Sich firmen zu lassen, ist für Jugendliche eine wegweisende Entscheidung. Denn die Firmung ist ein bewusstes 'Ja' zum Glauben. Zusätzlich zur "klassischen" Firmvorbereitung in den Pfarren steht den Firmlingen eine breite Palette...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Frankenfelser Firmlinge bei Firmlingsevent "Nacht des Feuers" | Foto: Wolfgang Zarl
2

Frankenfelser Firmlinge bei "Nacht des Feuers"

FRANKENFELS (red). Über 500 junge Christen aus vielen Pfarren - darunter Jugendliche aus der Pfarre Frankenfels - nahmen am Firmlingsevent „Nacht des Feuers“ der Katholischen Jugend teil. Es wurden Feuer entzündet und es gab stimmungsvolle Lichtfeiern mit den Jugendlichen und ihren rund 100 Begleitern. Außerdem gilt die Flamme als Symbol des Heiligen Geistes, um dessen Kraft bei der Firmung besonders gebeten wird. Die Stimmung war toll: „Junge, bunte, fröhliche Kirche“, so fassten viele die...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.