Fisch

Beiträge zum Thema Fisch

Zwölf Burschen versuchten, einen Fisch zu fangen. | Foto: Steinmann
3

Kinderfischkurs
Fischbegeisterte Jugendliche versuchten ihr Glück

Über das Weizer Ferienprogramm kamen vor einigen Tagen zwölf fischbegeisterte Burschen zum Angeln zusammen. Dabei lernten sie die heimischen Fischarten näher kennen, übten sich am Ruten zusammenbauen und erfuhren viel über Bach und Teich. Natürlich kam auch das Fischen nicht zu kurz. BEZIRK WEIZ. Über das Zustandekommen des Steinmann Fischkurses zeigte sich Herr Schoberer vom Weizer Ferienprogramm verantwortlich. Teich-Besitzer Martin Leitner und Teich-Pächter Ch. Berger haben den Teilnehmern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
NÖ Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Karpfenkönigin Luna I. bei der neuen Infotafel am Jägerteich. | Foto: Daniel Schmidt
6

Jägerteich
Erste Infotafel des Teichwirteverbands in Waidhofen vorgestellt

Obmann-Stellvertreter Andreas Kainz lud am Montag, 20. September im Namen des NÖ Teichwirteverbandes zur feierlichen Eröffnung der ersten innovativen Spiel- und Informationstafel über die Karpfenteichwirtschaft zum Standort am Jägerteich. In Summe werden in Österreich 72 dieser Infopoints errichtet, über 30 davon allein in Niederösterreich mit Schwerpunkt im Waldviertel. WAIDHOFEN/THAYA. Die Enthüllung der ersten Infotafel wurde von NÖ Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Andrea Wagner...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martina Steger-Siess aus Wildermieming findet ihr Glück bei den Koi.  | Foto: Siess
2

Heldinnen des Alltages
Ein Leben mit den Fischen

WILDERMIEIMING. Martina Steger-Siess aus Wildermieming widmet ihr Leben den Fischen. Genauer gesagt den Japanischen KOI. Von Zucht, über Verkauf bis hin zum Teichbau ist sie eine echte Expertin. Auch in Zeiten der Quarantäne geht sie ihrer Profession nach und steht mit einem Lieferservice zur Verfügung. Eine echte Heldin des Alltags.  Leidenschaft für KOIGemeinsam mit Mann Reinhard Siess, übt Martina Steger-Siess ihre Leidenschaft aus. Obwohl die Fische aus Japan importiert werden müssen, wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Feinster Fisch aus dem Mostviertel: Fünf Fischzüchter haben sich in der Region unter dem Namen "Salmo" vereint. | Foto: salmo.at
2

"Salmo": Aus den Teichen der Region direkt auf den Teller

Fünf Fischzüchter aus dem Mostviertel machen unter dem Namen "Salmo" gemeinsame Sache. REGION. Mit der LachsMAX aus Amstetten, der Neubruck Fisch GmbH, der Orndinger Genussfisch K&R KG aus Pöchlarn sowie Lettners Fisch und Markus Schrefel aus Göstling haben sich fünf Fischzüchter aus dem Mostviertel unter dem Namen "Salmo" zusammengetan, um besten Qualitätsfisch aus den Teichen der Region direkt auf die Teller der Konsumenten zu liefern. Nutzung reichhaltiger Ressourcen Dabei nutzen sie die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Wieselburg werden dicke Fische an Land gezogen. | Foto: VÖAFV
2

Wieselburger Fischer feierten im Brauhaus

WIESELBURG. Der Verband der Österreichischen Arbeiter-Fischereivereine (VÖAFV) lud ins Brauhaus in Wieselburg, wo die Berichte von Thomas Lichtenschopf, Walter Karl, Ernst Panauer, Ludwig Reber und Rudolf Jambrich unter der Leitung von Obmann Peter Holzschuh volle Zustimmung fanden. Harald Luger wurde das Silberne und Johann Schachenhofer sowie Alexander Ottina das Goldene Verdienstabzeichen verliehen. Franz Wagner, Johann Lebhart und Gerhard Trauner wurden für ihre 25-jährige und Helmut...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Karpfensprung
8

Der Karpfensprung

Wo: Hornwehrteich, Reitzenschlag, 3874 Reitzenschlag auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Claudia Sadlo
113

Das war das Abfischfest 2015

SITZENBERG. Kinder im abgelassenen Teich, zahlreiche Leute und viel geplatschte? Hierbei konnte es sich ja nur um das legendäre Abfischfest der Teichwirteverband Sitzenberg handeln. Natürlich waren die Bezirksblätter mitten drin statt nur dabei und wollten von den Besuchern wissen, welchen Fisch sie den gerne auf den Mittagsteller verspeisen. "Wir essen natürlich nur den Karpfen. Der ist reich an Vitaminen und anderen Spurenelemente", erzählten Hans und Gerda Bauer, welche aus Wien angereist...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Dieter Stadlbauer, Erhard Kraus und Gerhard Haag beim Einsetzten von Bitterlingen und Muscheln am Edlateich | Foto: Stadt

Bitterlinge und Muscheln für den Edlateich

Im Herbst 2013 wurde mit der Neugestaltung des Edlateichs begonnen. Das Ziel war es, den Edlapark als Biotop und als Erholungsoase mitten im Stadtzentrum für Jung und Alt zu erhalten. Vorgesehen war, dass Hundsfische ihr neues zu Hause im Edlateich finden. Experten für Naturschutz stellten jedoch fest, dass sich diese Fischart nur im pannonischen Raum wohlfühlt. Es wurde entschieden, dass eine heimische Fischart eingesetzt wird. Nun wurden Bitterlinge von Umweltstadtrat Gerhard Haag, Erhard...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wollen Teichbesitzer untertützen (von links): Andreas Kranz, Andreas Liegenfeld, Anton Koo (Landesregierung), Klaus Michalek (Naturschutzbund) | Foto: Büro Liegenfeld

Landesregierung fördert Fischotter-Zäune

Sollen den gefräßigen Fischräuber von seiner Beute abhalten Insgesamt 25.000 Euro Fördermittel stellt die Landesregierung für den Bau von Fischotterzäunen zur Verfügung. "Zäune sind ein wirkungsvoller Schutz für Fischteiche", erklärt Naturschutzlandesrat Andreas Liegenfeld. Förderungen gibt es nicht nur für Zäune von gewerblichen Teichbewirtschaftern, sondern für jeden Teichwirt im Burgenland. Die Finanzierung erfolgt über den Landschaftspflegefonds. Anträge sind bei der Landwirtschaftskammer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 4

Ein Koi erzählt

Hallo, ich möchte mich vorstellen. Mein Name ist Goldi, oder Bussi Bär, wie mich manche auch nennen. Ich bin ein Koi-Karpfe und lebe mit meinen Kollegen in einem Koi-Teich bei einer netten Familie. Ich weis, ich bin nicht der schönste meiner Art, aber ich bin der Liebste, sagen die Leute die mich Füttern. Darum spiele ich auch gerne mal mit ihnen, was sicher nicht so üblich ist bei Fischen. Aber ich bekomme auch immer leckere Sachen zu Fressen, darum hole ich mir das Futter am liebsten gleich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Elfriede Schwab
107

Abfischfest Bruneiteich

Abfischfest 2013 – viele Besucher aus ganz Österreich ließen sich dieses Spektakel in dem, sonst unbekannten, kleinen Altmanns bei Heidenreichstein am Nationalfeiertag nicht entgehen. Von weit her, sogar mit Bussen wurde angereist um das Abfischen des Bruneiteichs nicht zu versäumen. Doch abgesehen vom Einsatz der Wathosen umfasste das Programm vom 25. Bis 27.10. etwas für Jedermann. Ob die Station des UnterWasserReichs Schrems, Schauschmieden wie in alten Zeiten, Filitier und Kochpräsentation...

  • Gmünd
  • Benjamin Wald
Von links: Thomas Höller, Dominik Hackl, Teichverwalter Franz Nötstaller und Thomas Schübl. | Foto: Privat

"Schneewitchen" und die "Sieben Zwerge" leben im Teich

WEITERSFELDEN. "Schneewittchen" ist ein weißer Stör, wiegt 28 Kilo und ist 167 Zentimeter lang. Die "Sieben Zwerge" sind die kleinen Albino-Störe mit einer Länge von 35 Zentimetern. Seit den ersten Märztagen bewohnen sie den Freizeitteich im Weitersfeldner Sportzentrum in Aisttal. Dem Teichverwalter Franz Nötstaller und seinen jungen Helfern geht es in erster Linie nicht um das Fischen, sondern um die Naturbeobachtung einer vielfältigen Flora und Fauna.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Obmann Johann Karner mit einem Karpfen im Sitzenberg-Reidlinger Teich. | Foto: Fischer Media

Sitzenberger Abfischfest wird schon vorbereitet

SITZENBERG-REIDLING. Die Vorbereitungen für das traditionelle Abfischfest und den 1. NÖ Karpfenkirtag sind in vollem Gang. "Die Karpfen sind sehr gut abgewachsen", berichtet Teichbeiratsobmann Johann Karner, am 20. Oktober werden die Karpfen den Teich zum Kochen bringen. An diesem Tag heißt es Schauen, Staunen, Genießen: 18 Schmankerlstände aus den Genußregionen werden die Gäste mit Spezialitäten verwöhnen. Die Stadtkapelle Traismauer und der Musikverein Grafenwörth sorgen für musikalische...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.