FK Austria Wien

Beiträge zum Thema FK Austria Wien

SVO-Obmann Gustav Benedek, Josef Unger (die Unger Steel Group übernahhm die Patronanz für den Cup-Schlager), Landeshauptmann Hans Niessl, SVO-Kapitän und Geburtstagskind Bernd Kager, Austria-Kapitän Manuel Ortlechner und Oberwarts Bürgermeister und LAbg. Gerhard Pongracz vor dem Ehrenankick (v.l.n.r.)
30

Fußballfest in Oberwart

Die ganz große Cupsensation blieb leider aus, aber die Mannschaft der Sportvereinigung Oberwart präsentierte sich vor allem in der ersten Halbzeit sehr stark und setzte dem österreichischen Rekordcupsieger ordentlich zu. Am Ende gewann der Favorit aber doch klar mit 3:1. Pünktlich zum 100-Jahr-Jubiläum zog die SV Oberwart mit dem österreichischen Rekordcupsieger das ganz große Los in der 1.Runde des ÖFB-Samsung-Cup. Am Samstag war es dann so weit, der "große" Tag war gekommen, einem großen...

Die Aussicht aufs Grün würde Horst Schleihs vom Viola Park genommen, weiß der Anrainer.
4

250 Unterschriften gegen Viola Park

"Wir wurden nicht in die Planung des Viola Parks miteinbezogen", ärgert sich Horst Schleihs. Er wohnt in der Theodor-Sickelgasse 12. Rund 400 Wohnungen gibt es in der Siedlung – und bereits 250 Unterschriften wurden gegen den Viola Park gesammelt. Das Wohnprojekt, das bei der Generali Arena entstehen soll (die bz berichtete) erhitzt die Gemüter: "Die Menge an Grünflächen, die wir zurzeit haben, kann nach den 900 Wohnungen gar nicht mehr da sein", bezweifelt Schleihs die Angaben der Planer....

Barbara Netter kämpft gegen den geplanten Stadtteil beim Austria Stadion.
1

Kampf gegen den Viola Park

Anrainer wehren sich gegen den geplanten Stadtteil beim Austria-Stadion Barbara Netter ist verzweifelt: "Wir würden sofort ausziehen, aber wer kauft uns das Haus hier schon ab?" Mit ihrem Mann wohnt sie in der Kleingartensiedlung Wilhelmshöhe, gleich neben der Generali-Arena. Drei Jahre Dauer-Baustellen Schon jetzt sei die Situation kaum auszuhalten, so Netter. Seit drei Jahren werde hier ununterbrochen gebaut: Osttribühne, Stadion-Licht und U-Bahn. Wenn die letzte Baustelle fertig wäre, würde...

Thomas Murg, violette Nachwuchshoffnung. | Foto: www.gak.at

Violette Nachwuchs-Hoffnung

Der FK Austria verpflichtete den U19-Teamspieler Thomas Murg (Foto) bis 2015. Sein Können zeigte der Mittelfeldspieler bislang beim GAK.

Stolz präsentierte Markus Kraetschmar vom FK Austria das Projekt Viola Park.
6

Startschuss für Viola Park

Die Austria erhält eine brandneues Umfeld. Anrainer wurden in die Planung mit einbezogen. (kp). Zwischen der Generali Arena und der Laaerberg Straße soll in den nächsten Jahren ein richtiger Stadtteil entstehen. Auf 210.000 Quadratmetern sind eine Ballsportakademie, 800 Wohnungen, Nahversorger, Büros und eine Art Hotel geplant. Erwünschter Baubeginn: 2014/15. Angst vor Verkehrshölle Bei der Planung des Gebiets waren Vertreter der Kleingartenvereine Wilhelmshöhe und Fischeralm sowie Anrainer der...

Foto: Raiffeisen Vikings
3

Raiffeisen Vikings spielen in der Generali Arena

Der anhaltende Zuschauerboom bei den Spielen auf der Hohen Warte veranlasst die Raiffeisen Vikings, zwei Spiele in der Generali Arena abzuhalten. Bereits bei der im letzten Jahr stattgefundenen WM konnten bis zu 20.000 Zuschauer bei den Spielen begrüßt werden. Heuer erhofft man sich eine weiter steigende Besucherzahl. Die Generali Arena ist traditionellerweise das Stadion des FK Austria Wien. Eine Kooperation mit dem bekannten Wiener Fußballklub ermöglicht es den Raiffeisen Vikings, die beiden...

FC Bayern-Youngster David Alaba verdiente seine Sporen beim SV Aspern! | Foto: Steindy/Wikimedia

David Alaba – es begann in Aspern

Mit acht fragte David Alaba beim SV Aspern leise an ob er „mitspielen darf“. Sieben Jahre später war der Mittelfeldspieler im Kader des FK Austria Wien und kam 2008 zum FC Bayern. Bereits mit 17 spielte der heute 19-Jährige im Nationalteam…

ASC Marathon Korneuburg und die Wiener Austria vor dem großen Spiel
4

ASC-Marathon Korneuburg - FK Austria Wien 2 : 9

Der oftmalige österreichische Fußballmeister und Cupsieger FK Austria Wien spielte im Korneuburger Rattenfängerstadion ein Freundschaftsspiel gegen den ASC Marathon Korneuburg. Den Ankick nahmen Stadtpfarrer Stefan Koller und Bürgermeister Christian Gepp gemeinsam vor. 650 Zuschauer ließen sich dieses Spiel nicht entgehen und waren mit der Leistung der Korneuburger gegen die Starmannschaft aus Wien durchaus zufrieden. Nachdem die Austria ziemlich rasch 3:0 führte gelang Kapitän Johann Labode...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.