Flächenwidmung

Beiträge zum Thema Flächenwidmung

Baudirektor Michael Madreiter erläutert, wie Baden zu seinem Bebauungsplan kommt.  | Foto: Stockmann

Raumordnung:
Eine komplexe Materie

BADEN. Das Zustandekommen des örtlichen Raumordnungsprogrammes erklärt Baudirektor Michael Madreiter so: „Gesetzlich festgelegt sind Raumordnungsziele überörtlich, etwa Verkehrsflächen, Wald, Bergbau, Wasser etc. Gesetzgeber sind dabei Bund und Land. Die Gemeinde kann im Rahmen dieser Gesetze dann eigene Verordnungen erlassen. Sie kann zum Beispiel – wie in Baden – eine Hochhauszone mit 35 Meter verordnen, wie dies beim geplanten Hochregallager der NÖM der Fall ist. Und weil dort schon...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Tirol liegt mit 300 Quadratmeter deutlich unter dem Österreichschnitt und zählt mit Salzburg und Vorarlberg zu den bodensparendsten Bundesländern (ausgenommen Wien). | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Flächenwidmung
Tirol beim Bodensparen vorne mit dabei

Die Widmungsbilanz 2022 ist kürzlich veröffentlicht worden. Im vergangenen Jahr wurden in Summe rund 96 Hektar Fläche für eine intensivere bauliche Nutzung wie Wohn-, Misch- und Gewerbegebiete sowie Sondernutzungen neu gewidmet. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Bauflächen damit um weniger als einen halben Prozentpunkt zugenommen. TIROL. Zwei große Ziele würde man in der Raumordnung verfolgen, so LHStv Josef Geisler. Man wolle einen Beitrag zum leistbaren Wohnen leisten und gleichzeitig so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heftige Debatten im Kitzbüheler Rathaus. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat - Raumordnung/Widmung
Widmungs-Match Fuchs-Martschitz vs. Winkler

Liste UK ortet Ungleichbehandlung bei Baulandwidmungen und kritisiert Stadtchef; Winkler hält dagegen. KITZBÜHEL. Im Zuge einer Flächenwidmung (von Frei- in Bauland) kam es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung zu einem Schlagabtausch zwischen SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) und Bgm. Klaus Winkler. Fuchs-Martschitz kritisierte das Vorgehen bei Bedarfswidmungen und ortet Ungleichbehandlungen von Widmungswerbern. Die UK fordert daher, dass Grundstücke, die für Bedarfswidmungen in Frage kommen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das LEP sieht vor, Siedlungsentwicklungen in Hauptsiedlungsgebiete zu bringen. | Foto: Symbolbild: Neumayr/Christian Leopold
4

Landesentwicklungsprogramm
Strengere Richtlinien für Grundstückswidmung

Mit 1. Dezember tritt das neue Landesentwicklungsprogramm in Kraft. Es erschwert Neuausweisungen von Bauland für touristische Nutzung und soll Zersiedelung vermeiden. Dafür sollen Flächen für förderbaren Wohnraum und für erneuerbare Energieträger forciert werden.  SALZBURG. Das neue Landesentwicklungsprogramm (LEP) gilt ab 1. Dezember. Es gibt den Rahmen für Raumordnung, Grundverkehr und Baurecht vor. "Das LEP ist die Grundlage für die räumlichen Entwicklungskonzepte und die Flächenwidmung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Enzenkirchen droht fünf Gebäuden der Abriss. | Foto: BRS
3

Widmungsprobleme
In Enzenkirchen droht Abriss von Gebäuden

Riesenaufregung in Enzenkirchen. Wegen falscher Bauweise droht nun der Abriss von Gebäuden – darunter angeblich auch zwei Wohnhäuser. Doch das könnte längst nicht alles sein. ENZENKIRCHEN. "Es sind derzeit insgesamt fünf Verfahren, die bei der IKD anhängig sind", so Bürgermeister Christian Gmundner zur BezirksRundSchau. Wie das Gemeindeoberhaupt erläutert, sei es seit dem Frühjahr 2021 zu mehreren Anzeigen gekommen. Daraufhin wurden entsprechende Verfahren eingeleitet. Bei einigen geht es...

  • Schärding
  • David Ebner
Debatte im Kitzbüheler Gemeinderat. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Flächenwidmung
Widmung in Kitzbühel sorgt (wieder einmal) für Diskussion

Debatte um Baulandwidmung für einen Grundstückserben aus den USA mit Kitzbühel-Wurzeln. KITZBÜHEL. Bei einer Baulandwidmung (650 m2, mit Raumordnungsvertrag, Anm.) zugunsten eines US-Amerikaners (C. D. Dumba, Seattle) kam es im Kitzbüheler Gemeinderat zu einer kontroversiellen Debatte. Der Widmungswerber hat das Grundstück (Freiland) geerbt und will nun ein Haus bauen. Der Mann ist in Kitzbühel geboren, ging hier zur Schule und kam später in die USA. Nun will er (samt Widmung) wieder seinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Tratter: „Digitalisierung und digitaler Austausch in der Raumordnung werden laufend verbessert“. | Foto: BB Archiv

Digitalisierung
Neues Format beim elektronischen Flächenwidmungsplan

TIROL. Bis heute ist Tirol das einzige Bundesland bei dem die Flächenwidmung vollständig digital und gleichzeitig rechtskräftig durchgeführt wird. Künftig soll zudem das neue Datenformat GeoPackage (GPKG) initiiert werden. Vorzeigeprojekt elektronischer FlächenwidmungsplanDer Tiroler elektronische Flächenwidmungsplan zeigte sich im Österreichvergleich als besonders zeit- und kostensparend und mauserte sich somit zum Vorzeigeprojekt bundesweit. Bis heute ist Tirol das einzige Bundesland, das mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Semmelweis-Areal ist für die Zukunft abgesichert: Die Flächenwidmung des 4,7 Hektar großen Parks bleibt. | Foto: MA 18/Christian Fürthner
2

Semmelweis-Areal
Park bleibt den Währingern erhalten

Die Nutzungen der Pavillons für Bildung, Soziales und Kultur sowie die große Parkanlage bleibt erhalten. WÄHRING. Mit dem jetzt startenden Widmungsverfahren für das Semmelweis-Areal im 18. Bezirk sichert die Stadt Wien die historische Parkanlage für die Zukunft rechtlich ab. Sie erhält die rund 4,7 Hektar große Grünanlage, die eine wichtige Erholungsfunktion für den ganzen Stadtteil erfüllt. Der Zugang des Areals für die Öffentlichkeit ist garantiert. Derzeit als Bauland ausgewiesene Bereiche...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol/Cammerlander

189 Gemeinden nutzen elektronischen Flächenwidmungsplan

Seit dem 1. August sind es nun sage und schreiben 189 Gemeinden, die das Raumordnungsinstrument nutzen. Bedenkt man, dass es 2013 nur sieben Tiroler Gemeinden waren, ist dieser Anstieg enorm. TIROL. Primär ist das moderne Raumordnungsinstrument vorgesehen für eine Reduzierung von Kosten und Zeitaufwand, da die Abwicklung von Widmungen nun digital vorgenommen werden kann. Die Rechtswirksamkeit der Flächenwidmung tritt mit der digitalen Veröffentlichung in Kraft. Zudem werden BürgerInnen besser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Derzeit steht das ehemalige Baumax-Areal im Osten der Stadt noch leer, Kulmitzer wartet auf die Widmung

Kulmax wartet auf Widmung

Verfahren zur Widmung liegt nun beim Land Kärnten. SPITTAL (ven). Eine Widmung und Nutzung des ehemaligen Baumax-Areals - nun Kulmax - könnte weiter auf sich warten lassen. Nach aktuellen Informationen liegt das Verfahren nun beim Land Kärnten. Integriertes Verfahren "Da es sich beim ehemaligen Baumaxareal ursprünglich um ein integriertes Verfahren gehandelt hat, bei dem Umwidmung und Teilbebauungsplan in einem bearbeitet wird, bleibt das Verfahren auch beim Land Kärnten, auch wenn sich nur der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.