Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Rotes Kreuz sowie Dolmetscherinnen in Bereitschaft | Foto: BRS
3

Aber die Ruhe vor dem Sturm
Erste Flüchtlinge in Wels angekommen

Ab heute, 17. März hat das Notfallquartier für Flüchtlinge aus der Ukraine am Welser Messegelände offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Noch bleibt der große Andrang aus, was sich in den kommenden Tagen aber ändern soll. WELS. In der Halle 10 wartet alles auf das Eintreffen der ersten Quartierbewohnerinnen und -bewohner aus dem Kriegsgebiet. Rotes Kreuz, Polizei und Messe Wels scheinen gut organisiert – es bleibt spannend, wann und wieviele Flüchtlinge vom Land Oberösterreich zugeteilt werden....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Hattmannsdorfer im Gespräch mit ukrainischen Flüchtlingen. Das Land arbeitet mit Hochdruck daran, Notschlafquartiere bereitzustellen. | Foto: Land OÖ
3

Hattmannsdorfer-Interview
"Es braucht jetzt großes Herz und kühlen Kopf"

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über den Flüchtlingsstrom aus der Ukraine, die große Hilfsbereitschaft der Oberösterreicher und was es derzeit dringend braucht. BezirksRundSchau: Wie ist die Situation derzeit? Gibt es genügend Plätze und Betten für die Ukraine-Flüchtlinge? Wir sind sehr dankbar, dass das Herz der Oberösterreicher offen ist. Aber daneben braucht es einen kühlen Kopf, um alles zu organisieren. Dank der Unterstützung des Roten Kreuzes...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Liudmyla, Liudmyla, Svitlana, und Yaroslav (v. l.) flüchteten mit Hilfe ihrer Verwandtschaft aus Kiew und fanden in Waizenkirchen Sicherheit.
 | Foto: vb/BRS

Flüchtlinge in Waizenkirchen
"Lange überlegt, ob es das Risiko wert ist"

Jürgen und Lena Mair aus Linz holten ihre  ukrainische Verwandtschaft nach Waizenkirchen – zumindest jenen Teil, der das Land verlassen durfte und konnte. Ob Liudmyla, Svitlana, Yaroslav und Liudmyla jemals wieder in ihre Heimat zurückkehren können, ist ungewiss. WAIZENKIRCHEN. Militärfahrzeuge und Panzer, die sich direkt vor der Haustür ihren Weg durch die Stadt bahnen. Bombeneinschläge, die nur wenige Kilometer entfernt Häuser dem Erdboden gleichmachen. Leichen auf den Straßen. Liudmyla, ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Flüchtlingsunterkunft Messe Wels | Foto: Foto: BRS
6

Notquartier in Wels eingerichtet
Stadt bereit für die Flüchtlingswelle

Auf dem Messegelände in Wels ist nun ein Flüchtlingsquartier eingerichtet, das für 350 Personen Platz bietet. WELS. Vor der Halle 10 im Welser Messegelände herrscht reges Treiben. Gabelstapler stellen mobile Toiletten auf, Ausrüsting wird herangeschafft und ins Innere gebracht. Vor dem Gebäude Fahrzeuge des Roten Kreuzes – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Uniformen treffen die letzten Vorbereitungen. In der kühlen Halle stehen grüne Feldbetten nebeneinander. Jedes einzelne...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Zivildiener Georg und Matthias der Feuerwehr beim Sortieren und Zusammenpacken der vielen Hilfsgüter in Wels-Pernau. | Foto: BRS

Welle der Solidarität
So hilft die Region Wels der Ukraine

Die Unterstützung für die Ukraine ist groß. Spendenaktionen und Flüchtlingsunterkünfte sind eingerichtet. WELS, WELS-LAND. Solidaritätsbekundungen, Spendenaktionen und lokale Hilfeleistungen – die Bereitschaft, Menschen in der Ukraine zu unterstützen, ist groß. So ist Marchtrenk Vorreiter bei der Flüchtlingsaufnahme. Hier sind bereits die ersten ukrainischen Familien mit Kindern untergebracht worden: Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) zögerte nicht lange und stellte prompt ein leerstehendes Gebäude...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Aufbau des Notquartiers in der Bezirkssporthalle Perg. | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg
2

Rotes Kreuz
Notquartier für ukrainische Flüchtlinge in Bezirkssporthalle Perg

Das Rote Kreuz richtete in der Bezirkssporthalle Perg ein Notquartier ein, das rund 200 geflüchteten Menschen aus der Ukraine vorübergehend Unterkunft bieten kann. PERG. Diese Unterkunft dient den Menschen auf der Flucht zum Erholen und Krafttanken bis zu ihrer Weiterreise oder Zuteilung zu einem Unterbringungsquartier. „Wir rechnen im Laufe der nächsten Woche mit einer Belegung. Diese erfolgt zentral koordiniert über die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU). Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
6

Sirenenprobe, Friseur und Ohropax
Haarschnitt bringt Lichtblick ins Lagerleben

Sirenenprobe: So verschrecken unsere Sirenenproben an Samstagen die traumatisierten Flüchtlinge. „Daher informieren wir die Flüchtlinge beim Eintreffen in der Sporthalle, dass der Sirenenton in Österreich nur zur Alarmierung der Feuerwehr dient“, erzählt Irinya. Dolmetscherinnen Engeln in blau: Sie ist eine der zahlreichen Dolmetscherinnen, die schon länger in Österreich wohnen und sich nun freiwillig zur Verfügung stellen. „Ohne die Damen, die man an ihren blauen Schutzwesten erkennt, ginge...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
3

Steyr
Löwenapotheke übergibt Spende für ukrainische Bevölkerung

STEYR. Am 08. März überreichte Löwenapotheke Chef-Mag.pharm. René Fasching, stellvertretend für seine MitarbeiterInnen und KundInnen, einen dreistelligen Spendenbetrag für die Bevölkerung der Ukraine an Larysa und Günther Reithmayr, die das Geld umgehend an die Volkshilfe Steyr weitergaben. Larysa ist Ukrainerin und hilft in dieser schweren Zeit ihren Landsleuten wo es nur geht. "Wir freuen uns, die ukrainische Bevölkerung auf diesem direkten Wege unterstützen zu können", so Mag.pharm....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
In der alten Volksschule in Engelhartszell wurde kurzerhand ein Pufferquartier für Ukraine-Flüchtlinge vorbereitet. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
7

Ukraine-Krieg
Rotes Kreuz bereitet Notquartier für Flüchtlinge in Engelhartszell vor

Neben der Corona-Krise, bereitet sich das Rote Kreuz Schärding nun in Engelhartszell auf einen Flüchtlingseinsatz vor. Dabei stößt die Organisation längst an ihre Grenzen. ENGELHARTSZELL. Am 10.März am Abend hat das Rote Kreuz vom Landesrettungskommando den Einsatzauftrag erhalten, umgehend ein Pufferquartier in Engelhartszell zu errichten, welches bereits in den Tagen zuvor evaluiert und vorbereitet wurde. Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Schärding wurde dafür...

  • Schärding
  • David Ebner
In Freistadt werden derzeit knapp 200 Flüchtlinge in öffentlichen Quartieren untergebracht. | Foto: Pramhofer
2

In Oberösterreich
Ukraine-Flüchtlinge werden in private Quartiere zugeteilt

An diesem Wochenende startet in Oberösterreich die Zuteilung von ukrainischen Flüchtlingen in private Unterkünfte, informiert das Land OÖ in einer Presseaussendung. Über das Programm der Nachbarschaftshilfe für die Ukraine seien bisher mehr als 600 Wohnmöglichkeiten angeboten worden. OÖ/UKRAINE. Die privaten Wohnmöglichkeiten sind ein wichtiger Teil des Stufenplans zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge in Oberösterreich. Rotes Kreuz, Caritas Oberösterreich und Volkshilfe Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wolfgang und Nadine Schiessl haben die Türen ihres Hotels in Obernberg am Inn für Flüchtlinge des Ukraine-Krieges geöffnet.  | Foto: BRS/Doms

Ukraine-Krieg
Flüchtlinge in Obernberg: "Die Russen werden bald in unserer Stadt sein"

Erste Flüchtlinge des Ukraine-Krieges haben im Bezirk Ried Unterschlupf gefunden. Im Pufferquartier des Roten Kreuzes, dass am 9. März 2022 eingerichtet wurde, sind noch am selben Abend die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine untergekommen. Mehr dazu hier. Und zwei Wirtsleute – Wolfgang Schiessl in Obernberg und Karl Zuser in Ried – haben schon einige Tage zuvor Familien aus dem Kriegsgebiet aufgenommen. Die BezirksRundSchau Ried konnte mit Arina, die mit ihrer Familie aus Odessa flüchtete,...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Im House of Hope sollen bald bis zu 15 ukrainische Flüchtlinge unterkommen. | Foto: Pfeferle
3

Ukraine-Krieg
Ukrainische Frauen und Kinder kommen ins "House of Hope"

Im House of Hope in Aistersheim werden innerhalb der nächsten zwei Wochen ukrainische Flüchtlinge ankommen. Für Leiterin Gabriela Pfeferle ist es eine Selbstverständlichkeit, Menschen in Not zu helfen. AISTERSHEIM. "Wenn man die Nachrichten schaut und ein Herz hat, lässt sich relativ leicht erklären, warum wir den Flüchtenden aus der Ukraine helfen wollen", so Gabriela Pfeferle. In ihrem ehemaligen Wohnhaus in Aistersheim – besser bekannt als "House of Hope" – werden daher bald Frauen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Lkw mit Spenden für die Ukraine | Foto: Stadt Wels

Krisenstab für Flüchtlingskoordination gebildet
Stadt Wels sieht humanitäre Verpflichtung

Seit dem Ausbruch der Kampfhandlungen in der Ukraine sind Millionen Menschen auf der Flucht. Die Bewältigung der Flüchtlingswelle wird wohl eine große Herausforderung darstellen. Dazu wurde in der Stadt Wels ein Krisenstab für die Flüchtlingskoordination eingerichtet. WELS. Der neu gebildete Krisenstab nahm am 04. März seine Tätigkeit auf. Er prüfe die Unterbringung und Versorgung von ankommenden Flüchtlingen aus der Ukraine. So würden sich die Welser Messehallen als Standort für die Aufnahme...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Land Oberösterreich aktiviert daher in seinem Stufenplan weitere Quartiere.  | Foto: Land OÖ

Land stellt mehr Quartiere
550 weitere Flüchtlinge kommen nach Oberösterreich

Über den Bund werden heute über 550 weitere ukrainische Flüchtlinge nach Oberösterreich zugeteilt. Das Land Oberösterreich aktiviert daher in seinem Stufenplan weitere Quartiere. In acht Quartieren in Oberösterreich stehen damit heute 900 Schlafplätze zur Verfügung. In den nächsten Tagen erfolgt ein weiterer Ausbau, heißt es in einer Presseaussendung. OÖ. „Wir bereiten uns seit Beginn des Krieges in der Ukraine auf diese Situation vor und aktivieren in unserem Stufenplan die nächsten Quartiere,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Familie aus der Ukraine in Marchtrenk | Foto: BRS
3

Ukraine-Flüchtlinge in Marchtrenk
"Wir wurden vom Einschlag der Raketen geweckt"

Einer Familie aus Odessa gelang die Flucht vor den Schrecken des Krieges in der Ukraine. Sie wurde in Marchtrenk herzlich aufgenommen. Die Erzählungen der Flüchtlinge sind erschütternd. MARCHTRENK. Etwas versteckt in einem Hof hinter der Goethestraße in Marchtrenk befindet sich das Haus. Von außen ist es eher unscheinbar. Durch den provisorischen Zaun gelangt man zur Haustüre, wo die 36-jährige Julia Petryk die Türe öffnet. Im Eingangsbereich und in den angrenzenden Räumen herrscht Leben:...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ein rot weiß rotes Herz der Anteilnahme, schützend um das blau-gelbe Licht der Ukraine gelegt, vereinte die Menschen am St. Georgener Marktplatz. | Foto: Eckhart Herbe
12

Emotionales Innehalten beim Lichtermeer
Menschlichkeit sichtbar und fühlbar

Mit einem durch hunderte Kerzen erleuchteten Marktplatz setzten die Menschen aus dem Pfarrgebiet von St. Georgen an der Gusen am Sonntagabend ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden und Solidarität. Was ursprünglich als Wertschätzung, Gedenken und Anteilnahme für Opfer und Helfer der Corona-Pandemie gedacht war, wurde unter dem Eindruck der Ereignisse in der Ukraine zu einem emotional tief berührenden Ereignis. ST.GEORGEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG. Welch ein Kontrast: Vor wenigen Tagen waren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Volkshilfe verfügt im Bereich der Spendenaktionen über jahrzehntelange Erfahrung und ist in der Lage, die erforderliche Logistik zur Abwicklung bereit zu stellen, sagt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP, 2.v.r.). | Foto: Land OÖ

Wie und wo?
Spenden für die Ukraine – Hilfe für Flüchtlinge

Hunderttausende Frauen und Kinder aus der Ukraine sind derzeit auf der Flucht. Sie fliehen vor den russischen Truppen, die am 24. Februar die Ukraine überfallen haben. In Oberösterreich laufen bereits zahlreiche Hilfsinitiativen für die ankommenden Flüchtlinge, aber auch für die Menschen, die noch in der Ukraine sind. OÖ. In Oberösterreich wurde die Volkshilfe, die über logistische Verbindungen in die Ukraine verfügt, mit der Koordinierung einer Sachspendenaktion für die Menschen vor Ort...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2

Für Flüchtlingsansturm gerüstet
Notschlafstellen in Bezirkssporthalle eingerichtet

Ganze Arbeit leisteten das Rote Kreuz und die Stadtgemeinde. In der Freistädter Bezirkssporthalle wurden binnen eines Tages 200 Feldbetten aufgestellt. Diesen dienen als Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine. Diese Örtlichkeit eignet sich dafür vor allem wegen der vorhandenen Infrastruktur wie barrierefreier Zugang und Sanitäranlagen bestens.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Bürgermeister Christian Gratzl (2.v.l.) besichtigt gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtgemeinde und des Roten Kreuzes die Notunterkunft in der Bezirkssporthalle.  | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Ukraine-Krieg
Freistadt bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Die russische Invasion in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf Freistadt. Seit heute, Freitag, 4. März, ist die Bezirkssporthalle am Stifterplatz für den regulären Betrieb gesperrt und dient als Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge. FREISTADT. „Die Stadtgemeinde ist verpflichtet, für Katastrophenfälle eine Sanitätssammelstelle bereitzustellen", erklärt Stadtamtsleiter Florian Riegler. "In Rücksprache mit dem Roten Kreuz wurde die Sporthalle am Stifterplatz ausgewählt. Die dortigen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ,re.) im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). Das Foto stammt aus dem BezirksRundSchau-Archiv. | Foto: BRS

FPÖ-Chef Haimbuchner
"Beim Ukraine-Krieg nicht hinter Neutralität verstecken"

Der Aggressor Russland müsse im Ukraine-Krieg klar benannt werden, man dürfe sich nicht "hinter der Neutralität verstecken" und es sei zu prüfen, ob Verletzte, Frauen oder Kinder aus der Ukraine ausgeflogen werden müssen: Oberösterreichs FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner lässt wenig Zweifel, dass er die Lage in der Ukraine und Russlands Angriffskrieg anders sieht als Parteichef Herbert Kickl. Dieser hatte wiederholt auf die Neutralität Österreichs gepocht, die gegenüber beiden Konfliktparteien...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
"Oberösterreich ist gerüstet", sagt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP, re.). | Foto: Land OÖ

In Oberösterreich
650 Notschlafquartiere für Ukraine-Flüchtlinge bereit

In den Notschlafquartieren in Oberösterreich ist eine Zunahme an Frauen und Kindern aus der Ukraine bereits zu erkennen. Während in der Nacht auf Mittwoch 30 Personen in Oberösterreichs Quartieren untergebracht waren, werden mittlerweile 103 Flüchtlinge aus der Ukraine in vier Quartieren im Bundesland versorgt. Um für eine weitere Zunahme vorbereitet zu sein, aktiviert das Land Oberösterreich zusätzlich ein Quartier in Freistadt. OÖ. „Wir sind nach wie vor tief betroffen von den Bildern aus der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat nach der Pandemie die nächste große Aufgabe zu bewältigen. Im Bild Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes in Oberösterreich. | Foto: OÖRK/Kasper
2

Hilfe für Ukraine und Flüchtlinge
"Eine Geldspende wäre am sinnvollsten"

Oberösterreichs Rot Kreuz-Präsident Walter Aichinger im BezirksRundSchau-Interview über den Krieg in der Ukraine, die Flüchtlingsunterbringung in Oberösterreich und wie am besten geholfen werden kann. BezirksRundSchau: Wie weit sind die Vorbereitungen für die Flüchtlingsunterbringung schon fortgeschritten? Aichinger: Die sind schon sehr weit fortgeschritten. Eine Möglichkeit im Zentralraum für circa 100 Flüchtlinge kann bereits genutzt werden. Parallel dazu sichten wir Objekte, die in etwa fünf...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Caritas hilft den ukrainischen Kriegsflüchtlingen und -opfern direkt vor Ort in der Ukraine. | Foto: Caritas OÖ
7

Krieg in Ukraine
Caritas hilft in der Ukraine und bei Flüchtlingsaufnahme in OÖ

In Oberösterreich bereitet sich die Caritas auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. In Abstimmung mit dem Land Oberösterreich wird daran gearbeitet, Unterkünfte vorzubereiten, wo die Menschen gut betreut werden können. OÖ. „Wir stehen im engen Austausch mit den Kollegen der Caritas in der Ukraine, die die Hilfe vor Ort aufrecht erhalten. Sie stellen Verpflegung und Unterkünfte bereit, organisieren Beratungen sowie Transportdienste und bemühen sich darum, Kinder aus Familien- und Waisenhäusern...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.