Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

v.l.n.r.: Vizepräsidentin Brigitte Obermayer, Vizepräsident Reinhard Wittmann, Vizepräsidentin  Carolina Donà, Präsidentin Gabriele Domschitz, Vizepräsident Andreas Pommerening. | Foto: Wiener Rotes Kreuz
3

Wien
Domschitz als Präsidentin des Roten Kreuzes wiedergewählt

Das Wiener Rote Kreuz verzeichnete bei seiner 63. ordentlichen Generalversammlung ein erfolgreiches Jahr 2023 mit der Wiederwahl von Gabriele Domschitz als Präsidentin und der Präsentation beeindruckender Leistungszahlen, darunter fast 300.000 freiwillige Dienststunden im Dienste der Wiener Bevölkerung. WIEN. Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Wien, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück, wie auf der 63. ordentlichen Generalversammlung des Wiener Roten Kreuzes verkündet wurde....

  • Wien
  • Marlene Graupner

Zugunsten der Flüchtlings- und Caritasarbeit
Konzert der Kulturen

Dienstag 26.September 2023 Beginn um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk 1020 Wien Nepomukgasse 1 Wir möchten Sie herzlich zu unserem Benefizkonzert in St. Johann Nepomuk einladen! Es erwartet Sie ein vielfältiges und buntes Programm: Solistische Gesangsbeiträge kommen von Natalia Hnatiuk, Kid Pex, Abdul Fatah Mohammad Zai und Edmond Anthony Cruze (sein Gesang als Aufnahme eingespielt). Als Chöre werden die Fresh Tones, die Mimosen und die Singgemeinschaft St. Johann Nepomuk auftreten....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Pfarre Nepomuk
Manuela Ertl (links) und Nina Andresen (rechts), Mitbegründerin von House of Hope.  | Foto: Michael Ellenbogen
6

Soziales Engagement in Liesing
Hilfe und Hoffnung für Menschen in Not

Im Liesinger "House of Hope" bekommen Flüchtlinge Zuflucht, Beratung und Hoffnung für die Zukunft. WIEN/LIESING. In einem Gebäude zweier ehemaliger Gärtnereien in Liesing In der Wiesen 6 hat sich das "House of Hope" einquartiert. Hier werden Frauen und Kinder, die unter Lebensgefahr ihre Heimat verlassen haben, auf individuelle Art und Weise unterstützt. Das Wichtigste bei jedem Gespräch ist hier, auf die Ängste und Sorgen vor allem von Müttern mit Kindern sowie älteren Menschen einzugehen, die...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Ellenbogen
Das Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete befindet sich in der Althanstraße 14. Es besteht seit November 2022. | Foto: Rotes Kreuz
7

Ukraine-Geflüchtete
So ist die Lage im Ankunftszentrum Wien bei der Alten WU

Seit Mitte November gibt es das Ankunftszentrum für ukrainische Flüchtlinge bereits am Alsergrund. Die BezirksZeitung traft dessen Projektleiterin Ulrike Karpfen: wie viele Menschen aktuell im Ankunftszentrum sind, was für Pläne diese in Österreich haben und wie es mit dem Projekt weitergehen soll, verrät sie im Interview. WIEN/ALSERGRUND. Betritt man das Ankunftszentrum Wien, das sich in den riesigen Hallen des alten Biologiezentrums der Uni Wien in der Althanstraße 12-14 befindet, wirkt es...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Wiener Flüchtlingshilfe "Train of Hope" braucht die Hilfe der Spenderinnen und Spender. | Foto: Train of Hope
2

Wiener Flüchtlingshilfe
Diese Sachspenden benötigt "Train of Hope" dringend

Seit einigen Wochen befindet sich die Wiener Flüchtlingshilfe "Train of Hope" in der Pfeiffergasse 2 in Rudolfsheim-Fünfhaus. Dort werden einige Sachspenden dringend benötigt. Etwa Lebensmittel, Babynahrung sowie Jacken und Schuhe. WIEN. Die Wiener Flüchtlingshilfe "Train of Hope" braucht die Hilfe der Spenderinnen und Spender. Vor einigen Wochen wurde die Übersiedlung an den neuen Standort im Community-Center in der Pfeiffergasse 2 (15. Bezirk) abgeschlossen - die BezirksZeitung berichtete....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Diese drei Ehrenamtlichen bekamen den "Bock For You"-Preis verliehen (v.l.n.r.): Fatima Milena Dubaeva (Verein Ute Bock), Nataliia Rybka (Klosterneuburg Hilft) und Abudraa Fathi (Wiener Hilfswerk) | Foto: Roland Ferrigato
76

Preis für Geflüchtete
Das war die "Bock For You"-Preisverleihung 2023

Am 14. März fand zum fünften Mal die jährliche Ute Bock-Preisverleihung statt. Drei ehrenamtlich arbeitende, ehemalige Geflüchtete wurden für ihren besonderen Einsatz ausgezeichnet. WIEN/RUDOLFSHEIM. Im Brick-15 in der Herklotzgasse 21 fand am 14. März die fünfte jährliche Verleihung des "Bock For You"-Preises für ehrenamtliches Engagement von Geflüchteten statt. Viele Geflüchtete, die aufgrund ihres laufenden Asylverfahrens nicht regulär arbeiten dürfen, engagieren sich ehrenamtlich in...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Nina Nöhrig (Frauensprecherin Grüne Leopoldstadt) übergab den Preis "Frau des Jahres" an Manuela Ertl und Nina Andresen von Train of Hope. | Foto: Louai Abdul Fatah
1 4

Weltfrauentag 2023
Train of Hope von Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet

Für die zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein Train of Hope, beziehungsweise die dort ehrenamtlich tätigen Frauen, als "Frau des Jahres" ausgezeichnet. Der Preis der Grünen Leopoldstadt ist mit 2.000 Euro dotiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Als erste Anlaufstelle für Geflüchtete engagiert sich Train of Hope seit 2015 in Wien. Für diese wichtige zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein bzw. deren weibliche Ehrenamtlichen am Weltfrauentag, dem 8. März, als „Frau des Jahres“ von den Grünen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 24. Februar jährt sich der Ukraine-Krieg zum ersten Mal. Damals überquerten tausende Schutzsuchende die österreichische Grenze – und landeten in Wien. Viele NGOs nahmen sich ihrer an – auch der Samariterbund Wien. Dieser zieht am Jahrestag eine Zwischenbilanz. | Foto: Samariterbund
5

Ein Jahr Ukraine-Krieg
Samariterbund Wien zieht Zwischenbilanz

Am 24. Februar jährt sich der Ukraine-Krieg zum ersten Mal. Damals überquerten tausende Schutzsuchende die österreichische Grenze – und landeten in Wien. Viele NGOs nahmen sich ihrer an – auch der Samariterbund Wien. Dieser zieht am Jahrestag eine Zwischenbilanz. WIEN. Der russische Einmarsch in das Nachbarland Ukraine am 24. Februar 2022 hatte die geopolitischen Karten neu gemischt und eine Fluchtbewegung in Gange gesetzt, die es in Westeuropa seit Beginn des Syrien-Konflikts 2015 nicht mehr...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit verschiedenen Spendenideen des Instituts Ute Bock kann man kleinen Menschen eine Freude bereiten. | Foto: Angelique Wallner
2

Wien
Flüchtlingsprojekt Ute Bock sucht Geschenke für geflüchtete Kinder

Das Flüchtlingsprojekt Ute Bock hat sich für das heurige Weihnachtsfest etwas einfallen lassen. Mit verschiedenen Projekten kann man Kindern mit Flüchtlingsbiografie heuer eine Freude machen.  WIEN/FAVORITEN. Das Fest der Nächstenliebe steht vor der Tür – Weihnachten. Beim Flüchtlingsprojekt Ute Bock aus Favoriten möchte man dafür "Ideen für eine Weihnachtszeit mit Sinn" anbieten, so die Organisation. ",Jeder kann helfen, jeder jedem!', sagte einmal Ute Bock. Dieser Grundsatz der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Direktor Wolfgang Krb und Leiter der Flüchtlingshilfe Christian Ellensohn mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. | Foto: Sarah Bruckner/ KWP
Video 3

Tag der Flucht
Konzerte im Wiener Häusern zum Leben für Ukraine-Geflüchtete

Am 30. September war der Tag der Flucht – und anlässlich dessen fanden in drei "Häusern zum Leben" mehrere Aktionen statt. Denn auch hier sind Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht.  WIEN. Dass Maria M. aus Odessa heute in einem Wiener Seniorenheim leben würde – das hätte sie sich vor einem Jahr wohl noch nicht gedacht. Doch nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine musste sie aus dem Kriegsgebiet und ihrer Heimat fliehen, lebt nun mit ihren zwei Kindern in einem der "Häuser...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Pfarrgemeinden in Währing haben sich den Flüchtlingen aus der Ukraine angenommen. | Foto: Peter Seifert
2

Danke!
Familien aus der Ukraine bedanken sich bei Währinger Pfarren

Die Pfarrgemeinschaften im achtzehnten Bezirk haben sich den Geflüchteten aus der Ukraine angenommen. Diese möchten nun Danke sagen. WIEN/WÄHRING. Der immer noch herrschende Krieg in der Ukraine zwang viele Menschen dazu ihre Heimat überstürzt zu verlassen und ins Ausland zu fliehen. Einige dieser geflüchteten Menschen haben in Währing Zuflucht gefunden und versuchen nun, sich mit ihrem Hab und Gut ein neues Zuhause aufzubauen. Dabei erhalten sie Unterstützung von den Pfarrgemeinden im Bezirk....

  • Wien
  • Währing
  • Miriam Al Kafur
Bei der Fahrscheinkontrolle müssen die Geflüchteten nur ihre Reisedokumente vorweisen.  | Foto:  Wiener Linien
3

Wiener Linien
Flüchtlinge dürfen bis Ende September Öffis gratis nutzen

Ukrainische Flüchtlinge dürfen jetzt noch bis Ende September alle öffentlichen Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen in Wien kostenlos und ohne Tickets benutzten. Das hat die Stadt Wien in einem öffentlichen Statement bekannt gegeben. Gleichzeitig fordern sie die Bundesregierung dazu auf, einheitliche Lösungen zu schaffen.  WIEN. Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, reagierte die Stadt Wien schnell mit verschiedenen Hilfsmaßnahmen, um die Geflüchteten bei ihrer Ankunft in Österreich zu...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anna, eine ukrainische Geologin, die mit ihren zwei Kindern aus Odessa flüchten musste und nun in einem der Häuser zum Leben wohnt, sagt: „Ich bin für die Hilfe von Wien und Österreich unglaublich dankbar. Ich schätze dieses Haus und die Menschen, die hier arbeiten, die uns die Möglichkeit geben, hier zu leben. Danke, wirklich, danke! Das ist großartig!“ | Foto: Karina Hurnaus/ KWP
3

Weltflüchtlingstag
So helfen die Häuser zum Leben Flüchtlingen

Nicht nur am Weltflüchtlingstag bieten die Häuser zum Leben Flüchtlingen eine sichere Unterkunft. Die Frischküchen der Häuser versorgen zudem Menschen aus der Ukraine mit Mahlzeiten. WIEN. Der Weltflüchtlingstag am 20. Juni erinnert jährlich daran, dass weltweit Millionen von Menschen gezwungen sind, aus ihrer Heimat zu fliehen. Die Häuser zum Leben wurden bereits im Jahr 2015 aktiv und begannen sich ab diesem Zeitpunkt für die Flüchtlingshilfe zu engagieren. Für die Mitarbeiterinnen und...

  • Wien
  • Hannah Maier
Elisabeth Pfundner und Elisabeth Sonnweber (v.l.) sind von der Hilfsbereitschaft überwältigt.
4

Notre Hilfe
Neubauer Hilfsaktion für ukrainische Geflüchtete im Grätzel

Solidarität und Hilfsbereitschaft: Die Aktion "Notre Hilfe" unterstützt ukrainische Flüchtlinge im Grätzel. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Zahlreiche Menschen schleppen Kisten voll Kleidung, Spielsachen, Hygieneartikeln und Schuhen in einem alten Zinshaus in der Josefstadt. "Ich bin einfach nur überwältigt", so die Neubauerin Elisabeth Pfundner. Die Firma PCS IT-Trading, die ihrem Mann und ihrem Schwager gehört, haben das Gebäude kürzlich erworben und wollten es sanieren. Doch dann brach der Krieg in...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wien sucht Familien, die Kinder auf Zeit aufnehmen, die ohne ihre Eltern von der Ukraine flüchten.  | Foto: Sabine Ivankovits

Wien sucht Pflege- und Gastfamilien
Ein Zuhause für Kinder auf der Flucht

(siv). Die Ereignisse in der Ukraine lassen kaum jemanden kalt. Hundertausende Menschen befinden sich auf der Flucht. Unter den Geflüchteten aus der Ukraine sind auch unbegleitete Kinder und Jugendliche. Die Stadt Wien wappnet sich und versucht, sobald diese Kinder und Jugendliche in Wien ankommen, sie möglichst in Familien unterzubringen. Pflegeeltern, Adoptivfamilien und Menschen, die bereits aus beruflichen Gründen eine Eignungsfeststellung der Wiener Kinder- und Jugendhilfe haben, wie zum...

  • Wien
  • Sabine Ivankovits
Wohnraum für aus der Ukraine geflüchtete Personen wird in Wien dringend gesucht. | Foto:  BENEDIKT LOEBELL / APA / picturedesk.com
2

Ukraine-Krieg
Diakonie sucht Wohnraum für Geflüchtete in Wien

Der Diakonie Flüchtlingsdienst wurde von der Stadt Wien als zentrale Anlaufstelle für die Vermittlung von privatem Wohnraum für Flüchtlinge beauftragt. Gesucht werden all jene, die über leerstehenden Wohnraum in Wien verfügen und diesen kurzfristig für aus der Ukraine geflüchtete Personen zur Verfügung stellen können. WIEN. "Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine arbeitet die Stadt Wien mit Hochdruck daran, geflüchtete Menschen gut und sicher aufnehmen zu können. Neben Notquartieren, in denen...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Aminad Khamzatova, Maria-Katharina, Zivildiener, Raphaela, Michael Zikeli (v.r.) vor dem Eingang des Don-Bosco-Hauses in der St.-Veit-Gasse 25. | Foto: Kautzky
2

Don Bosco Haus in Hietzing
Das Flüchtlingsprojekt ist gut angelaufen

15 Kinder und Jugendliche, die wegen des Krieges aus Syrien geflüchtet sind, leben bis August im Don Bosco Haus in der St.-Veit-Gasse. Das Projekt ist mit Unterstützung vieler Hietzingerinnen und Hietzinger gut angelaufen. "Die WG Ruth im Don Bosco Haus ist voll belegt, alle 15 Burschen sind eingezogen", erzählt Michael Zikeli, der das Flüchtlingsprojekt im Don Bosco Haus betreut, "es hat sich schon so etwas wie Alltag etabliert." Wie berichtet, wohnen in der St.-Veit-Gasse 25 unbegleitete...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Pfarre unterstützt die Flüchtlingshilfe AWAT mit 1.100 Euro.  | Foto: Diakonie Wien

Evangelische Pfarrgemeinde
Spende für Flüchtlingshilfe

Die Evangelische Pfarrgemeinde unterstützt die Flüchtlingshilfe AWAT mit 1.100 Euro. Das Geld soll den Kindern bei der Flüchtlingshilfe zu Gute kommen.  WIEN/MARIAHILF. Die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Gumpendorf am Lutherplatz 1 spendet 1.100 Euro an die Flüchtlingshilfe AWAT in der Gumpendorfer Straße 65. Die Hilfswerk-Einrichtung wurde 2017 in Mariahilf errichtet. Neben ihrem breiten Angebot, das von Freizeitaktivitäten bis zu essentiellen Fragen der Grundversorgung reicht, bietet...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Hunderte Menschen demonstrierten mit ihren Logos gegen den Innenminister.  | Foto: Flüchtlinge Willkommen Österreich
3 Aktion 2

Abschiebungen stoppen
Menschenrechtsdemo am Minoritenplatz

Nach dem Motto "Menschenrechte sind nicht verhandelbar – Nehammer absetzen! Abschiebungen stoppen! Evakuieren jetzt!" demonstrierten zahlreiche Menschen Dienstagabend am Minoritenplatz. WIEN/INNERE STADT. Die SPÖ und die Grünen Wien zeigten sich gemeinsam mit anderen sozialen Organisationen, darunter ´der afghanische Kulturverein AKIS sowie die Volkshilfe, solidarisch und demonstrierten am Dienstag, den 24. August, um 18.15 Uhr gegen Abschiebungen nach Afghanistan. Das nass-kalte Regenwetter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Zwei ertrinkende Flüchtlinge von einem gemalten Stacheldraht umzäunt. Damit soll auf die Initiative SOS Balkanroute aufmerksam gemacht werden. | Foto: Raw Fiction
1 3

Fritz-Grünbaum-Platz
Kunstinstallation zur Flüchtlingshilfe

Das Modelabel "Raw Fiction" aus Penzing setzte gemeinsam mit dem Maler Tom Gailer ein Zeichen gegen die derzeitige Asylpolitik Österreichs. Austragungsort war der Fritz-Grünbaum-Platz vor dem Haus des Meeres. MARIAHILF. Derzeit kursieren auf diversen Medienkanälen erneut Bilder, welche die menschenunwürdigen Zustände in sogenannten Flüchtlingscamps zeigen. Die Kritik ist groß – zahlreiche Stimmen von Privatpersonen aber auch Prominenz erheben sich, um diese Missstände zu verändern.   Auch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Maja und Luis sind vom Frisör im "Baharat" total begeistert.  | Foto: lreis
Video 13

Soziales Mariahilf
Integrationsprojekt "Baharat" braucht Unterstützung (mit Video)

Frisör, Tischlerei, Schneiderei, Upcycling-, oder Secondhand-Ware gesucht? Das "Baharat" in der Gumpendorfer Straße bietet alles unter einem Dach.  MARIAHILF. Seit Jänner 2019 befindet sich in der Gumpendorfer Straße 65, gleich neben dem Haus Awat und gegenüber dem Jugendzentrum Juvivo, das "Baharat". Ein Intergrationsprojekt des FSW (Fonds Soziales Wien) welches subsidiären Flüchtlingen (bedeutet Menschen, deren Asylantrag zwar mangels Verfolgung abgewiesen wurde, aber deren Leben oder...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Erfreut über die Einigung: Alexander Prischl (SPÖ), Christine Hahn (Neos) und Viktor Schwabl (Grüne, v.l.). | Foto: Neos

Posthume Ehrung für Flüchtlingshelferin
Eine Straße für Ute Bock

Am 18. Jänner 2018 starb Ute Bock, die über eineinhalb Jahrzehnte Flüchtlinge betreute. Nun soll eine Straße im neuen Viertel des Eisring Süd nach ihr benannt werden. FAVORITEN. 15 Jahre lang engagierte sich Ute Bock als Flüchtlingshelferin. Die meiste Zeit davon in der Favoritner Zohmanngasse 28. Hier etablierte sie ihren "Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock". Am 18. Jänner 2018 verstarb die Favoritnerin. Ihr Lebenswerk wurde aber weitergeführt. Seit dieser Zeit setzt sich die Favoritner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Frauenraum im Haus Damaris. Die Porträts der Frauen wurden von einer kolumbianischen Künstlerin, die ebenfalls im Haus Damaris wohnt, gemalt. | Foto: Caritas
5

Caritas in Döbling
Viel Liebe und Respekt im Haus Damaris

Im Haus Damaris leben Menschen aus vielen Ländern, bis ihre Asylverfahren abgeschlossen sind. DÖBLING. „Früher war das Haus Damaris eine Druckerei. Heute leben rund hundert geflüchtete Menschen hier, während sie auf das Ende ihres Asylverfahrens warten“, erklärt Philippa Wotke, Leiterin der Grundversorgungseinrichtung der Caritas in der Bachofengasse 8. Die Bewohner des Hauses stammen aus Ländern wie Afghanistan, dem Irak, dem Iran, Nigeria, Tschetschenien oder China. Die frühere Druckerei...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Zahlreiche Menschen schlossen sich Bernhard Stoik an, marschierten durch den 6. Bezirk und setzten ein Zeichen für die Flüchtlingskinder in Moria. | Foto: BV6
5 1 2

Spendenmarsch
100 Kilometer durch Mariahilf für 100 Kinder

Ein Spendenmarsch durch den 6. Bezirk für die Flüchtlingskinder in Moria. MARIAHILF. 100 Kinder, die die Stadt Wien aus dem Flüchtlingslager Moria aufnehmen will, sorgten für Diskussionen, denn die Bundesregierung möchte ihnen lieber vor Ort in Griechenland helfen. Bernhard Stoik hält davon wenig und legte am Samstag, 19. September, symbolisch für jedes Kind einen Kilometer zurück. Großes InteresseGemeinsam mit seinem Schwiegervater startete er um 12:30 Uhr auf der Mariahilfer Straße und machte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.