Flatschach

Beiträge zum Thema Flatschach

Fünf Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: FF Spielberg/FF Flatschach
13

Spielberg
Großeinsatz der Feuerwehren bei einem Wohnhaus-Brand

57 Helferinnen und Helfer von fünf Feuerwehren sowie Rettung und Polizei rückten am Dienstag zu einem Wohnhaus-Brand im Spielberger Ortsteil Flatschach aus.  SPIELBERG. Am Dienstagvormittag schrillte die Sirene über Spielberg. Gegen 10 Uhr traf bei der Feuerwehr der Notruf ein, in dem ein Brand eines Wohnhauses im Ortsteil Flatschach gemeldet wurde. Nur wenige Minuten später trafen die Feuerwehren Flatschach, Sachendorf, Spielberg, Knittelfeld, Apfelberg sowie das Rote Kreuz und die Polizei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr beim Einsatz im Flatschacher Graben. | Foto: FF/Zeiler
17

Bereich Knittelfeld
Mehrere Einsätze für Feuerwehr in wenigen Stunden

Zwei Brände und einen technischen Einsatz mussten die Feuerwehren im Bereich Knittelfeld am Freitagabend innerhalb von wenigen Stunden absolvieren. KNITTELFELD. Eher zufällig wurde am Freitag von einem Spaziergänger eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Flatschacher Grabens entdeckt. Die Feuerwehr Flatschach war daraufhin mit 18 Helfern zur Stelle und begann umgehend mit den Löscharbeiten. "Während wir mit der Brandbekämpfung beschäftigt waren, wurde zusätzlich eine Zubringerleitung von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehrleute in Flatschach mussten am Donnerstag nicht nur einen Waldbrand löschen, sondern auch den Bach im Dorf reinigen. | Foto: FF/Zeiler
4

Feuerwehreinsatz
Waldbrand und Schadstoffeinsatz in Flatschach

In Flatschach kam es am Donnerstag gleich zu zwei Feuerwehreinsätzen zur selben Zeit: Im Bach musste ein Ölfilm gebunden werden und im Wald wurde ein Brand bekämpft. SPIELBERG. Alle Hände voll zu tun hatten Einsatzkräfte am Abend des 22. Juni in Flatschach. Gleich zwei Einsätze gingen für die Feuerwehr Flatschach gegen 19.30 Uhr ein. Begonnen hatte der anstrengende Abend mit einem Schadstoffeinsatz, denn im Flatschacherbach trieb ein Ölfilm auf dem Wasser. Neben der Feuerwehr Flatschach wurde...

Die Einsatzkräfte an der Unfallstelle in Spielberg. | Foto: FF/Zeiler
7

Murtal
Unfallserie am Wochenende hält die Einsatzkräfte auf Trab

In Spielberg ist am Sonntag ein Autolenker von der Straße abgekommen - er musste von Einsatzkräften befreit werden. In Pölstal löste ein Motorradunfall eine Kettenreaktion aus. SPIELBERG. Zu einem schweren Verkehrsunfall mussten die Feuerwehren Spielberg und Flatschach sowie Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei am Sonntagnachmittag ausrücken. Im Spielberger Ortsteil Flatschach hat ein Autolenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren - er kam von der Fahrbahn ab und schlitterte in den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Perfekte Bedingungen herrschen derzeit für alle Langlauffans auf einigen Strecken im Bezirk Feldkirchen vor.  | Foto: stock.adobe.com - uwe

Langlaufloipen gespurt
Ab auf die Loipen im Bezirk Feldkirchen

In der Ebene Reichenau, in Gnesau, im Bleistätter Moor, in Flatschach und in Dellach herrschen derzeit perfekte Bedingungen für alle Langlauffans - die Loipen sind geöffnet.  BEZIRK FELDKIRCHEN. Wintersportler aufgepasst: Die ergiebigen Schneefälle haben es möglich gemacht - einige Langlaufloipen in Bezirk Feldkirchen sind mittlerweile gespurt und langlaufen ist bis auf weiteres möglich.   Ebene Reichenau  In der Gemeinde Reichenau beträgt die kleine Runde ca. 900 m, die große Runde durch die...

Rund um den Partystadl sind Coronafälle aufgetreten - das Bild wurde allerdings vor Corona aufgenommen. | Foto: Dreisiebner

Murtal
Coronafälle rund um den Partystadl

Zwei positiv getestete Personen am ersten MotoGP-Wochenende. Die Behörde startet einen Kontaktaufruf. SPIELBERG. Die Kontrollen am Ring selbst sind lückenlos. "Was außerhalb des Geländes passiert ist allerdings nicht abschätzbar", hieß es seitens der Behörde noch vor der MotoGP. Erste Befürchtungen haben sich jetzt bestätigt. Die Bezirkshauptmannschaft Murtal als Gesundheitsbehörde teilte mit, dass Besucher des Partystadls in Flatschach positiv auf Corona getestet wurden. Erster Fall Die Fälle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
139

Osterkränzchen der LJ Flatschach

Weil die Fastenzeit schon zu lange dauert Mit diesem Spruch lockte die Landjugend Flatschach auch heuer wieder zu ihrem traditionellen Osterkränzchen in den Piendl- Stadl nach Flatschach. Nachdem der eine oder andere 40 Tage lang auf die schönen Dinge des Lebens verzichtet hatte, wurde die Fastenzeit mit einer ordentlichen Tanznacht verabschiedet.

Probieren die Geräte: StR Renate Dielacher, Peter Schiestl, GR Isabella Breiml und Vzbgm. Siegfried Huber (v.li.) | Foto: WOCHE
3

Neuer "Fitness- und Motorikpark" mit Seeblick!

Familienfreundliche Gemeinde: Am Flatschacher See gibt es nun einen "Fitness- und Motorikpark". FLATSCHACH (fri). Das Naherholungsgebiet rund um den Flatschacher See ist nun um eine Attraktion reicher. Im Rahmen der Aktion "Familienfreundliche Gemeinde" wurden in der Vergangenheit schon einige Projekte umgesetzt. Das aktuellste der "Fitness- und Motorikpark" am Gelände des Strandbades am Flatschacher See. Immer neue Projekte "Vor Jahren wurde eine Kommission gegründet, die Ideen sammeln soll...

Geschnitztes Kruzifix an der Südwand
4 5 8

Die Kirche in Flatschach

Diese Kirche ist dem hl. Lorenz geweiht - im 12. Jahrhundert unserer lieben Frau und war bis zum Jahre 1985 eine Filialkirche der Pfarre Tigring, ab diesem Jahre gehört sie zur Pfarre St. Gandolf - Maria Feicht. Sie liegt innerhalb eines von einer Mauer umgebenen kleinen Friedhofes, der nach 1920 vorübergehend aufgelassen wurde und früher als Gesindefriedhof der Herrschaft Glanegg benutzt wurde. Die kleine Kirche mit romanischem Kern wird erstmals 1285 urkundlich genannt und besitzt einen...

100

Nach der Fastenzeit lockte das Flatschacher Osterkränzchen

Fotos: Heinz Waldhuber - Für 40 Tage galt’s, auf die schönen Dinge des Lebens zu verzichten. Zumindest in der Theorie, denn so heiß „gegessen“ wird die Fastenzeit denn doch nicht, wie man meist glaubt. Da aber diese 40 Tage einen unerheblichen Teil des Jahres ausmachen, will das Ende dieser Fastenzeit entsprechend zünftig gefeiert werden. Und so hatte Flatschachs Landjugend am Ostersonntag die Losung zum Feiern für den ganzen Bezirk herausgegeben und im Piendl-Stadl zu ihrem traditionellen...

Blechquetscher Live @ Flatschacher Tenne

Blechquetscher werden bei der MotoGP in der Flatschacher Tenne ab 21:00h für Stimmung sorgen! Wann: 12.08.2017 21:00:00 Wo: Flatschacher Tenne, Flatschach 12, 8720 Flatschach auf Karte anzeigen

105

Flatschacher Osterkränzchen ließ die harte Fastenzeit vergessen

Fotos: Heinz Waldhuber - Das brave Volk frönt der Enthaltsamkeit und verzichtet für 40 Tage auf die schönen Dinge des Lebens. Da diese 40 Tage fast 11 Prozent eines Jahres ausmachen und das zugegebenermaßen ein nicht unerheblicher Anteil ist, will das Ende dieser Fastenzeit mit Überschwang gefeiert werden. Und so hatte Flatschach’s Landjugend am Ostersonntag die Losung für den ganzen Bezirk herausgegeben und im Piendl-Stadl zu ihrem traditionellen Osterkränzchen eingeladen. - Mehr dazu lesen...

23 Jahre führte Friedrich Flath die Schützengarde Himmelberg als Hauptmann an | Foto: KK
3

Schützengarde Himmelberg hat ihren Hauptmann verloren

Die Uniformierte Schützengarde Himmelberg trauert um ihren Hauptmann Friedrich „Friedl“ Flath, der zwei Wochen vor seinem 70. Geburtstag verstorben ist. FLATSCHACH. Friedl trat im Jahr 1967 der Schützengarde bei. Als junger Trommler der Schützengarde hatte er am 9. Juni 1968 die Marketenderin Christl kennengelernt. Nach reiflicher Prüfung von ganzen vier Monaten wurde im Oktober 1968 in Heiligenblut geheiratet. Im nächsten Jahr hätte das Ehepaar die Goldene Hochzeit gefeiert. Aktiv in Vereinen...

Auf gemeinsame 140 Jahre wurde angestoßen | Foto: KK

Zwei 70er feierten mit ihren Liebsten

Gleich zwei "Runde" gab es in der Familie Seelos zu feiern. BODENSDORF. Peter und Elfriede Seelos, die jeweils ihren 70. Geburtstag begingen, luden Freunde, Verwandte und den Vorstand des Pensionistenverbandes Österreich, Ortsgruppe Bodensdorf zur Feier in die Jausenstation Staudacher in Flatschach ein. Viele Wünsche In ausgelassener Stimmung und mit viel Temperament wurden die Wiegenfeste gefeiert. Für musikalische Unterhaltung sorgte in bewährter Weise „Alfi“. Die Obfrau des PVÖ, Ortsgruppe...

Unter dem Motto: "Ein Nageler kommt selten allein" trafen sich 23 Cousins & Cousinen der Familie, um gemeinsam zu feiern | Foto: KK
1

Staatsgrenzen hielten die Cousinen & Cousins nicht auf

Unter dem Motto: "Nagelers der Welt versammelt euch" – fand das erste Cousinen-Treffen statt. ST. STEFAN (fri). Eine große Familie ist gleichbedeutend mit viel Nachwuchs. Das ist zweifelsohne bei der St. Stefaner Familie Nageler der Fall. 23 waren dabei Zum ersten Cousinen-Treffen reisten dann immerhin 23 Cousinen und Cousins aus Österreich, Deutschland und der Schweiz an. "Der schwedische Cousin war leider verhindert und wurde durch seinen Vater – unseren Onkel – vertreten", so Bettina...

Die Männer-Fußwallfahrt führt nach Maria Saal. Start für Teilnehmer aus Feldkirchen ist um 6 Uhr beim Kirchlein Flatschach | Foto: Hofer

Traditionelle Männer-Fußwallfahrt nach Maria Saal

Aus sechs Richtungen pilgern die Teilnehmer der Männer-Fußwallfahrt nach Maria Saal. Am kommenden Samstag, dem 18. Juni, findet die traditionelle Männer-Fußwallfahrt nach Maria Saal statt. Die Teilnehmer pilgern dabei sternförmig aus sechs Richtungen, nämlich aus Klagenfurt (Treffpunkt: 8 Uhr, Terndorfer Kreuz), Pischeldorf/Brückl (7.30 Uhr, Kirche Timenitz), St. Veit/Treibach (6.30 Uhr, Kirche St. Donat), Moosburg/Ponfeld (6.30 Uhr, Schloss Tentschach), Feldkirchen (6 Uhr, Kirchlein...

Nach dem Bocciaspiel versammelten sich die Mitglieder der Penisionistengruppe in "Sigis" gemütlicher Stube | Foto: KK

Kugelwurf aus dem Handgelenk

Boccia: Mit jedem Wurf näherten sich die Pensionisten dem Ziel weiter an. ST. RUPRECHT. Kürzlich wurden die Pensionisten aus St. Ruprecht wieder sportlich akitiv. Beim Kräuter in Flatschach wurde Boccia gespielt. Sechs Mannschaften zu je drei Spielern stellten sich der Herausforderung. Unschlagbar und treffsicher Gespielt und gewonnen haben alle, aber eine Gruppe war nicht zu schlagen: Herbert Lambert, Erika Fischer und Raimund Pirker hatten den richtigen Dreh heraus und setzten die Kugeln...

Einige Monate war das "Seemandl" am Flatschacher See geschlossen. Mit Günter und Renate Schwarz kommen neue Pächter | Foto: Friessnegg
1 3

"Es ist fast wie ein Stück Heimat"

Mit Renate und Günter Schwarz übernehmen zwei "waschechte" Feldkirchner das "Seemandl" am Flatschacher See. FLATSCHACH (fri). Seit 35 Jahren steht Günter Schwarz – mit ungebrochener Begeisterung – in der Küche. Selbstständiges Arbeiten und Organisationstalent sind Grundlagen dafür. Familie ist involviert Dennoch kann sich der kreative Koch für seinen Teil keinen schöneren Beruf vorstellen. Besonders freut es den Gastronomen, der gemeinsam mit seiner Frau Renate, seiner Tochter Jacqueline und...

84

Moderne Rottenmanner-Wohnungen in Flatschach übergeben

Fotos: Heinz Waldhuber - Moderne Rottenmanner-Wohnungen wurden am vergangenen Donnerstag im Spielberger Ortsteil Flatschach den Mietern übergeben. Sieben Maisonette-Wohnungen bieten komfortables Lebensgefühl, dazu eine sonnige Lage und viel Natur im Umland. Gemeinsam mit Altbürgermeister Alois Pichler und Bürgermeister Manfred Lenger überreichte LAbg.Hermann Hartleb die Wohnungsschlüssel. Insgesamt wurden 1,3 Millionen Euro in die Errichtung dieser Wohnanlage investiert. - Mehr dazu können Sie...

Pichlerner Kirchtag

Der traditionelle Pichlerner Kirchtag findet wieder am Sonntag, dem 23. August statt. Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst bei der Kirche in Pichlern. Anschließend gibt es Musik und Unterhaltung bei der Jausenstation Staudacher in Flatschach. Früschoppen mit der Musikkapelle Himmelberg. Wann: 23.08.2015 09:30:00 Wo: Jausenstation Staudacher, Flatschach 1, 9562 Flatschach auf Karte anzeigen

Beim "Kräuter" am Flatschacher See wurde Boccia gespielt | Foto: KK
2

Pensionisten bewiesen Treffsicherheit

FLATSCHACH. Vor einiger Zeit wurden die Pensionisten aus St. Ruprecht wieder sportlich aktiv. Beim Kräuter in Flatschach wurde Boccia gespielt. Fünf Mannschaften stellten sich der Herausforderung. Viele Sieger Gespielt und gewonnen haben dabei freilich alle. Eine Gruppe war aber ganz besonders engagiert und nicht zu schlagen. Sigi Hernler, Traudi Kirschner, Adolf Wurzer und Erika Fischer hatten stets den richtigen Wurf parat. Ein Dank geht auch an die Familie Kräuter für die Bereitstellung der...

Flatschacher Seefest

Es ist wieder soweit! Die Freiwillige Feuerwehr Waiern lädt am Samstag, dem 1. August wieder zum Flatschacher Seefest ein. Beginn ist um 18 Uhr. Für Unterhaltung sorgt die Trachtenkapelle Zweinitz ab 19 Uhr mit einem Strandkonzert. Ab 21 sorgen die "Goggauseer" für die nötige Partystimmung am See. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf die Besucher wartet außerdem wie immer ein großer Glückshafen sowie ein großes Feuerwerk. Wann: 01.08.2015 18:00:00 Wo: Flatschacher See,...

Freuen sich über eine erfolgreiche Sautrog-Regatta: Gunnar Zechner, Rudolf Nagelschmied, Anton Dabernig Monika Lotteritsch, Corinna Fischer-Seebacher, Werner Robinig, Peter Michael Kowal, Richard und Markus Ebner (von links) | Foto: FFK
1 2

„Sautrog ahoi!“ am Flatschacher See

Genau 48 Teilnehmer paddelten bei der Sautrog-Regatta des Feldkirchner Faschingsklubs am Flatschacher See um die Wette. FLATSCHACH. Wenn die Sonne vom Himmel lacht und sich tollkühne Sautrog-Kapitäne am Ufer des Flatschacher Sees versammeln, ist es wieder so weit: Am Sonntag luden die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs zur traditionellen Sautrog-Regatta. „In erster Linie steht der Spaß im Vordergrund“, betonte Faschingspräsident Werner Robinig. Seine Worte nahmen die 48 Teilnehmer in den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.