Fliegerhorst

Beiträge zum Thema Fliegerhorst

Die Garten Tulln von oben. | Foto: BMLV
22

In luftiger Höhe über Tulln

Über den Wolken ist der Bezirk Tulln grenzenlos schön: Das bestätigt Segelflieger Bernhard Mayerhofer. LANGENLEBARN / BEZIRK TULLN. Wenn man der Meinung ist, dass Bernhard Mayerhofer oft in die Luft geht, dann stimmt das. Aber nur bedingt, denn eigentlich hebt er ab und gleitet über die Region. Bis ins Waldviertel oder aber auch über die Alpen. "Welt in Bewegung" lautet das Motto der NÖ Landesausstellung, die am 30. März in Wiener Neustadt ihre Pforten öffnet. Dort wirft man auch einen Blick...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Oberst d.G. Reinhard Kraft mit Bundesminister Mario Kunasek.  | Foto: Bundesheer/Trippolt

Bundesminister befördert Soldaten

LANGENLEBARN (pa). Der Bundesminister Mario Kunasek beförderte mit Wirkung 1. Jänner 2019 im Rahmen eines Festaktes in der Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums den Kommandanten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule, Herrn Ing. Mag. (FH) Reinhard Kraft, zum Oberst des Generalstabsdienstes. Beförderungen zum Oberst erfolgen traditionell durch den Herrn Bundesminister persönlich. Mit ihm erhielten die Oberstleutnante Klaus Strutzmann und Thomas Golda, beide Flieger- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Oberst Trierweiler, Oberst Schütte, Oberst d.G. Kraft
 | Foto: Bundesheer/Köckeis

Ranghoher deutscher Besuch am Fliegerhorst Brumowski

LANGENLEBARN (pa). Oberst Bodo Schütte, stellvertretender Kommandeur des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums der Deutschen Bundeswehr in Bückeburg, besuchte am 17. und 18. Jänner die Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (FlFlATS) in Langenlebarn. Unter der Leitung von Oberst d.G. Reinhard Kraft, Kommandant der FlFlATS, erfolgte ein Erfahrungsaustausch über die Hubschrauberausbildung in Zeiten fehlender Ressourcen und Weiterentwicklungstendenzen. Des Weiteren wurden Möglichkeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
OStv Markus HARING, Bordtechniker, Ing. Martin THEUERWECKL, Notruf NÖ, Ing. Johann DANTINGER, NÖ Landesregierung Abt Feuerwehr und Zivilschutz, Herr Michael PFAFFINGER, Landesfeuerwehrkommando Obstlt Herbert TROMMET, Pilot vor der Alouette III 

 | Foto: Hptm Robert PEZZI, Bundesheer
2

Assistenzeinsatz des Bundesheeres
Alouette auf Erkundungsflug

LANGENLEBARN / Ö (pa). Auch Langenlebarn steht weiterhin im Assistenzeinsatz zur Schneesituation bereit, um im Bedarfsfall im fliegerischen Bereich die zivilen Kräfte zu unterstützen. Nach diversen Personentransporten flog heute, 16. Jänner 2019, eine Alouette III aus Langenlebarn einen Erkundungsflug in den Bezirken Scheibbs und Lilienfeld. Dabei stellten die Einsatzkräfte die Schneelage an den Sendestationen für die Blaulichtorganisationen fest, um die Erreichbarkeit der jeweiligen Stationen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF schaufeln die Dächer frei.  | Foto: Matthias Fischer/NÖ LFKDO
2

Tullner helfen in der "Schneehölle"

Kameraden schaufeln Dächer frei, Bundesheer sprengt Lawinen BEZIRK TULLN. BEZIRK TULLN. "Es sind noch immer Einheiten im Einsatz", informiert Bereitschaftskommandant Friedrich Ploiner vom Katastrophenhilfsdienst. Freitag wurde ein Katastrophenhilfsdienstzug aus dem Bezirk nach Annaberg entsandt, 45 Kameraden waren mit zehn Fahrzeugen im Einsatz, um Gebäude (Kindergarten und Volksschule) vom Schnee zu befreien. Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos, war auch vor Ort: "Ich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein S70 Black Hawk befreit Bäume von der drückenden Schneelast und sichert so die Stromversorgung | Foto: KdoLuU / GORUP
2

30 Soldaten vor Ort
Hubschrauber vom Fliegerhorst Brumowski im Einsatz

LANGENLEBARN / Ö (pa).  Aufgrund der massiven Schneefälle befindet sich das Bundesheer mit Teilen im Assistenzeinsatz. Den Anforderungen der Bundesländer zur Unterstützung mit Luftfahrzeugen wird mit Priorität nachgekommen. Dabei kommen auch Hubschrauber aus Langenlebarn zum Einsatz. Evakuierung von Personen Begonnen wurde die fliegerische Unterstützung im Westen Österreichs. In eingeschneiten Dörfern wird die Versorgung der Bewohner mit Nahrungsmitteln und Medikamenten über die Luft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die SODAR Windmessanlage am Militärflugplatz Langenlebarn. | Foto: Luftunterstützungsgeschwader  Langenlebarn

"Vogelgezwitscher am Fliegerhorst"
Projekt zur Windmessung

LANGENLEBARN (pa). Am Fliegerhorst BRUMOWSKI wird derzeit ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Landesverteidigung und der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) durchgeführt. Das Gemeinschaftsprojekt zur vertikalen Windmessung soll noch bis März 2019 wichtige Daten zur Vorhersage von Turbulenzen im An- und Abflugbereich des Flugplatzes liefern. Die Windmessanlage SODAR (Sound Detecting And Ranging) arbeitet mit gebündelten Schallimpulsen, die rund um die Uhr in die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Statt Allentsteig ging's für Unteroffizier und Rekruten zur Grill-Meisterschaft.  | Foto: pixabay.com
4

Amtsmissbrauch
Mit Rekruten und Heeres-LKW zur Grillmeisterschaft

BEZIRK TULLN (ip). Wegen Amtsmissbrauchs verurteilte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek einen 37-jährigen Unteroffizier aus dem Bezirk Tulln, der Rekruten und Heeres-LKW für private Zwecke genutzt haben soll, zu einer nicht rechtskräftigen Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu je vier Euro (90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe). Zu den Aufgaben des Beamten gehört unter anderem die Fahrpraxis jener Rekruten zu verbessern, die erst kurz zuvor die Führerscheinprüfung ablegten, wobei es dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
16

Spatenstich beim Heer

Bundesminister Mario Kunasek treibt die Sanierung des Objekt 19 in Langenlebarn voran. LANGENLEBARN (bs). Der Startschuss für die Sanierung des Unterkunfts- und Unterrichtsgebäudes in Langenlebarn ist erteilt. Für gute Ausbildung Verteidigungsminister Mario Kunasek setzte nun im Rahmen eines Festaktes den symbolischen Spatenstich zur Sanierung des Unterkunfts- und Unterrichtsgebäudes am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn: „Für eine gute Ausbildung braucht es auch eine entsprechende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Obstlt des Generalstabsdienstes Ing. Mag. (FH) Reinhard Kraft, Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule | Foto: Vizeleutnant Thomas KERMER, Bundesheer

Kraft ist neuer Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule

LANGENLEBARN (pa). Brigadier Mag. Günter Schiefert trat Ende November 2017 nach mehr als zehn Jahren als Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (FlFlATS) in Langenlebarn in den Ruhestand. Für die Übergangszeit bis zur Nachbesetzung wurde sein Stellvertreter, Oberstleutnant des Generalstabsdienstes (ObstltdG) Ing. Mag. (FH) Reinhard Kraft, mit der Führung der Schule beauftragt. Herr Bundesminister für Landesverteidigung Mario Kunasek hat nun ObstltdG Kraft, nach einer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Aufstellen für's Ehrengäste-Foto: Kraft, Jawurek, Höbarth, Zimmermann, Schinnerl, Mayrhofer, Stöhr-Eißert, Auinger, Dam. | Foto: Zeiler
32

Alles Walzer: Gesang trifft Uniforum

Die Unteroffiziersgeschellschaft NÖ/Zweigverein Langenlebarn und der Sängerclub Langenlebarn luden zum Ball. LANGENLEBARN. Nach vielen Jahren der Abstinenz war es Samstag Abend so weit – die Unteroffiziersgesellschaft NÖ unter Markus Auinger und der Sängerclub Langenlebarn unter Johann Zimmermann luden zu "Gesang trifft Uniform". Und während es im großen Saal "Alles Walzer" hieß, trafen sich im Nebenraum Salsabegeisterte, wo der FireFly Club unter Christoph Sackl mit seinen DJ's für Stimmung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Öllerer

16 Millionen Euro für Fliegerschule

Bundesheer rüstet Militäranlagen in NÖ um 100 Millionen Euro auf LANGENLEBARN / Ö (nöwpd/mm). Knapp mehr als 100 Millionen Euro wird das Bundesheer 2017 in Niederösterreich in den Bau und in die Wartung seiner Kasernen und weiterer militärischer Liegenschaften investieren. Dabei fließen die Mittel sowohl in Neubauten und in die Generalsanierung von altem Gebäudebestand, als auch in die Instandhaltung bestehender Anlagen. 65 Bauvorhaben will das Bundesheer landesweit realisieren. Laut...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Markus und Renate Auinger, Peter Wiesmüller und Michaela und Erich Malacek. | Foto: Zeiler
1 33

A Gansl, a Staubiger und a Stamperl

Unteroffiziersgesellschaft lud auf den Fliegerhorst Brumowski. TULLN. Peter Wiesmüller hatte alle Hände voll zu tun, hier die Knödel, da das Kraut und jetzt die knusprig-saftigen Gansl noch auf's Blech legen und ab nach draußen, wo 240 Personen verköstigt werden wollten. Zur "vereinsinternen Veranstaltung", wie Markus Auinger den Abend bezeichnet, lud die Unteroffiziersgesellschaft unter Erich Malacek. Ein Gansl und einen Staubigen ließen sich auch die Ehrengäste nicht entgehen: An vorderster...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsident Markus Auinger , Obst Josef Mayerhofer, StR Wolfgang Mayrhofer und die Abordnungen der Blaulichtorganisationen bei der Scheckübergabe an  Vzbgm a. D. Susanne Schimek. | Foto: UOG/NÖ

Dritter Blaulichtwettkampf am Fliegerhorst Langenlebarn

LANGENLEBARN (red). Am 22 August veranstaltete die Unteroffiziersgesellschaft in Langenlebarn den dritten Blaulicht Vergleichswettkampf. Unter dem Motto ein Wettkampf für Blaulichtorganisationen folgten freiwillige Feuerwehren aus Tulln, Maissau, Bad Vöslau, Langenlebarn, Greifenstein, St. Andrä/Wördern, Seitzersdorf-Wolfpassing, Teilnehmer der Justizwache und der Polizei, sowie Helfer des roten Kreuzes aus Krems und Neulengbach, und Teilnehmer vom Samariterbund Purkersdorf dem Aufruf der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Verteidigungsattaché Oberst im Generalstab Christoph Brun, S.E. Botschafter Christoph Bubb, Kommandant der FlFlATS Brigadier Günter Schiefert, Leiter der Fliegerwerft 1 Gerhard Mayerhofer. | Foto: FlFlATS

Internationale Kooperationen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule

LANGENLEBARN (red). Am 15. Juni besuchten seine Exzellenz der Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft Herr Christoph Bubb und sein Verteidigungsattaché Oberst im Generalstab Christoph Brun die Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (FlFlATS) in Langenlebarn. Es bestehen enge Kontakte zwischen der Schweizer Armee und dem Österreichischen Bundesheer: Seit 1982 findet jährlich ein gegenseitiger Besuch von Piloten und Luftfahrzeugtechnikern statt. Mitte Juni besuchten 19 Piloten und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mario Kunasek, Vorsitzender des Landesverteidigungsausschusses: Beim Stammtisch der FPÖ erzählt er über die Situation am Fliegerhorst Brumowski. | Foto: Zeiler
1 29

"Wahnsinn, was sich da abspielt!"

Fliegerhorst Brumowski: Eingeschränkte Mobilität und fehlendes Geld RAPPOLTENKIRCHEN / LANGENLEBARN / BEZIRK. "Es ist ein Wahnsinn, was sich hier abspielt", sagt Mario Kunasek, Vorsitzender des Landesverteidigungsausschusses, nach seinem Besuch am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn. Und der war ernüchternd: "Bei den Lastwägen sollten 26 zur Verfügung stehen, 13 sind es, jedoch sind nur vier davon einsatzbereit", so Kunasek. Ähnlich bei den Autos: 27 sollten in Langenlebarn im Einsatz sein,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Vrtis, Herwig Huto und Michael Schlögl (alle Fliegerwerft I), Thomas Jost, Michael Walter und Michael Schönhuber (Joanneum Research). | Foto: Zeiler
5

Internet im Flieger: Testreihe in Langenlebarn

Joanneum Research und internationale Fachleute arbeiten derzeit am Fliegerhorst Brumowski. LANGENLEBARN / GRAZ. "Wir sind heute gewohnt, praktisch überall mit Breitbandanbindungen Internetdienste (email, Web, ...) nutzen zu können, nur während Flugreisen besteht diese Möglichkeit meist nicht", stellt Michael Schönhuber, Joanneum Research Graz, fest. Mit entsprechenden Satellitenverbindungen wird das in Zukunft möglich sein, allerdings sind die Bedingungen für die Funkübertragung komplex....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fußball-Fans unter sich: Verteidigungsminister Klug beim Small-Talk mit den Kids. | Foto: Zeiler
1 1 42

Ferien beim Bundesheer: Verteidigungsminister Klug besucht Sommerbetreuung in Langenlebarn

44 Kinder verbringen den Sommer am Fliegerhorst und werden von Pädagogen der NÖ Kinderfreunde betreut. LANGENLEBARN / Ö. So fix wie Weihnachten am 24. Dezember gefeiert wird, so fix zerbrechen sich Eltern alle Jahre wieder den Kopf darüber, wie ihre Kinder in neun Wochen Sommerferien betreut werden sollen. So nicht jedoch jene Väter oder Mütter, die am Fliegerhorst Brumowski arbeiten. Denn hier heißts Ferienbetreuung inklusive. Ausflüge und Planschvergnügen im Pool 44 Kinder werden hier heuer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Staffelkommandant Franz Josef Reisinger vor einer Black Hawk am Fliegerhorst in Langenlebarn. | Foto: Zeiler
2

Tag und Nacht im Einsatz

Black-Hawk-Staffel hat heuer bereits doppelt so viel transportiert wie gesamtes voriges Jahr. LANGENLEBARN / ÖSTERREICH. Auch wenn er ursprünglich einmal Geschichte studieren wollte – heute ist davon keine Rede mehr. Schließlich ist er der Chef der einzigartigen Black-Hawk-Staffel in Österreich, die am Fliegerhorst Brumowski stationiert ist. "Zwei unserer Black Hawks sind im laufenden Einsatz in Bosnien", erzählt Hauptmann Franz Josef Reisinger, der vor exakt 75 Tagen von Geschwaderkommandant...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Besten der Besten – trainiert von den Besten der Besten: Ottawa, Förstel und Höller. | Foto: privat

Trainingslehrgang am Fliegerhorst

ÖHSV-Trainingslehrgang Gewichtheben am Fliegerhorst Langenlebarn. TULLN / LANGENLEBARN. Gleich zwei Jahrgänge – insgesamt 97 Schülerinnen und Schüler – absolvierten heuer die allgemein-athletische Grundausbildung mit dem Element Technikausbildung Gewichtheben an der Sport MS Tulln. Wie schon im Vorjahr gab es deshalb nur mehr Plätze für „aktuelle“ Schülerinnen und Schüler der Sport MS Tulln, die zudem auch noch die erforderlichen Qualitätsnormen zu erfüllen hatten. Die Teilnahme an den Bewerben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Hilfe aus der Luft

Bundesheer im Assistenzeinsatz LANGENLEBARN/NÖ. Die Lehrabteilung Hubschrauber der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule in Langenlebarn führt üblicherweise die Ausbildung zukünftiger Hubschrauberpiloten des Österreichischen Bundesheeres durch. Für 1 Woche jedoch stand die Hilfe der durch das Hochwasser betroffenen Bevölkerung im Vordergrund. Drei Schulhubschrauber der Type Alouette 3 flogen ununterbrochen den Bereich entlang der Donau, von Hainburg bis Wallsee in Öberösterreich, ab um von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bei der größten Übung landen Hubschrauber auch abseits des Flugplatzes. | Foto: Zeiler
1

EURAD13: Bundesheer übt in Langenlebarn

4.400 Soldaten bei internationalem Krisenmanagement und Katastrophenhilfe mit dabei. LANGENLEBARN / ÖSTERREICH. Bis zum 7. Juni wird die größte Bundesheerübung, die "European Advance 2013" (EURAD13), abgehalten. Dabei üben rund 4.400 Soldaten des Österreichischen Bundesheeres internationales Krisenmanagement und Katastrophenhilfe, wobei auch Streitkräfte aus Deutschland, Frankreich und Italien teilnehmen. Trainiert wird auch am Fliegerhorst Brumowski. Höhepunkt ist die Hauptübung, die in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Erfahrene Piloten und Techniker standen den interessierten Jugendlichen Rede und Antwort. | Foto: Foto: Fliegerhorst Lale

Langenlebarner Piloten luden zum Schnuppern

LANGENLEBARN. Wer von einer Pilotenkarriere beim Bundesheer träumt, konnte sich am 16. Mai beim Schnuppertag am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn einen ersten Eindruck holen. 75 interessierte Jugendliche fanden sich ein, um einen tieferen Blick auf den Fliegerhorst zu werfen. Die glücklichen Gewinner einer Verlosung durften mit dem Hubschrauber Black Hawk mitfliegen. "Wir brauchen auch in Zukunft Piloten, die besondere Voraussetzungen erbringen, um unsere Aufgaben bestmöglich erfüllen zu...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Foto: EVN
2

Fliegerhorst Brumowski besuchte EVN Kraftwerk Theiß

LANGENLEBARN. Die Soldaten des Fliegerhorsts Brumowski unter Vizeleutnant Thomas Lakatha besuchten kürzlich das EVN-Kraftwerk Theiß. In einem Vortrag wurden sie neben dem Einsatz von erneuerbaren Energien in NÖ auch über die Energieeffizienz und die Funktion des Kraftwerkes informiert. Grund für den Besuch: In Krisenfällen wird die Bewachung der Anlage vom Bundesheer durchgeführt und dadurch die Aufrechterhaltung der Energieversorgung sichergestellt. 10.000 Besucher zählt das Kraftwerk...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.