Mit dem Florian 2023 zeichnet die BezirksRundSchau in Kooperation mit dem Land OÖ, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ jene Menschen aus, die sich engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen einsetzen.

Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird – zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz oder im Sportverein. Mit dem Preis für Ehrenamt sollen genau diese Helden des Alltags gewürdigt und dadurch weitere Oberösterreicher:innen motiviert werden, ehrenamtliche Arbeit in ihr Handeln mit einfließen zu lassen. Die Bezirkssieger und der Landessieger werden von einer fachkundigen Jury gekürt.
Der Sonderpreis "Jung & engagiert" hebt die Jugendarbeit hervor.


 BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler, Robert Hiesmayr (kaufmännischer Leiter ORF Oberösterreich), Florian-Landessieger Arnold Bauer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖ Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl (v. l.). | Foto: BRS/Pils
Video 54

Ehrenamtspreis
Florian 2023: Die Sieger stehen fest

Die BezirksRundSchau zeichnete heuer wieder ehrenamtlich Engagierte mit dem Ehrenamtspreis Florian aus. Mehr als 100 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wurden nominiert. Der Landessieger, die Bezirkssieger sowie der Gewinner des Sonderpreises "Jung & engagiert" wurden im Ursulinenhof in Linz feierlich geehrt. OÖ/LINZ. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Linzer durften die Gewinnerinnen und Gewinner ihren "Florian 2023" entgegen nehmen. Eine hochkarätige Jury entschied über die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Florian OÖ

Beiträge zum Thema Florian OÖ

Cornelia Röthleitner organisiert den Besuchsdienst für hilfsbedürftige Menschen und entlastet Angehörige. | Foto: Rotes Kreuz/Mayrhofer
2

Florian – Der Preis fürs Ehrenamt
"Der Dank der Menschen motiviert mich"

Cornelia Röthleitner koordiniert Gesundheits- und Soziale Dienste beim Roten Kreuz Seewalchen. SEEWALCHEN (rab). "Das Engagement wurde mir in die Wiege gelegt", meint Cornelia Röthleitner (46) aus Seewalchen. "Mein Großvater war Ortstellenleiter und das Rettungsauto stand immer bei ihm vorm Haus, weil es noch kein eigenes Gebäude gab. Für mich stand immer fest: Wenn der Opa aufhört, dann mache ich weiter." Unterstützung für Kollegen Seit Oktober 1990 ist die Seewalchenerin nun aktives Mitglied...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Erika ist da, wenn ihre Mitmenschen sie brauchen. | Foto: OÖRK/Asanger

Florian 2019
Frau "Essen auf Rädern"

Erika Heidecker ist 84 Jahre alt und engagiert sich seit 1977 für "Essen auf Rädern" beim Roten Kreuz. Sie ist für den Ehrenamtspreis der BezirksRundschau nominiert. LINZ. "Ich hab’ halt eine soziale Ader", sagt Erika Heidecker auf die Frage nach dem Grund für ihr Engagement. Seit 1977 ist die heute 84-Jährige ehrenamtlich für "Essen auf Rädern" im Einsatz. Damit ist sie die dienstälteste Mitarbeiterin beim Roten Kreuz. Viele ihrer Klienten sind heute jünger als sie. Auf die Idee gebracht haben...

  • Linz
  • Christian Diabl
Durch seine Söhne kam Sturmberger zum Roten Kreuz und schließlich auch zu Essen auf Rädern.

Florian 2017: Unterwegs für Essen auf Rädern

Karl Sturmberger aus Bad Hall ist Florian-Bezirkssieger Steyr-Land BAD HALL. Der Bad Haller Karl Sturmberger wurde im Rahmen der Florian-Gala im Ursulinenhof in Linz als Bezirkssieger für Steyr-Land geehrt. Sturmberger engagiert sich im Dienst der Menschen ehrenamtlich seit bereits 20 Jahren für Essen auf Rädern. „Aus Liebe zum Menschen“ steht auf den Türen des Essen-auf-Rädern Autos, die Karl Sturmberger schon Tausende Mal geöffnet hat, um die Essensboxen für ältere Menschen herauszunehmen. Es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Helmut Etl setzte sich 25 Jahre lang für Menschen ein, denen es nicht mehr möglich ist, selbst zu kochen. | Foto: BezirksRundschau

Ein Leben für das Ehrenamt

Helmut Etl aus Mauthausen baute die Aktion "Essen auf Rädern" in seiner Gemeinde auf und leitete diese. MAUTHAUSEN. Aufgewachsen in Vormarkt, mit 14 Jahren nach Heinrichsbrunn gezogen, dann zwei Jahre in Albern und kurze Zeit im Wienergraben gelebt. Und jetzt seit 45 Jahren in der Uferstraße beheimatet. Helmut Etl kann getrost als waschechter Mauthausner bezeichnet werden. Vor allem seine Mitbürger liegen Etl am Herzen. Bereits als Kind half er den älteren Nachbarn bei Holz- oder Kohlearbeiten....

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.