Flughafen

Beiträge zum Thema Flughafen

Am Samstagvormittag landete ein Flugzeug aus England sicher am Flughafen Innsbruck, doch im Bereich des rechten Hauptfahrwerks bildete sich Rauch. Die 173 Passagieren an Bord kamen mit einem Schock davon. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Passagiere blieben unverletzt
Flugzeugbrand am Innsbrucker Flughafen konnte rasch gelöscht werden

Am Samstagvormittag landete ein Flugzeug aus England sicher am Flughafen Innsbruck, doch im Bereich des rechten Hauptfahrwerks bildete sich Rauch. Die 173 Passagieren an Bord kamen mit einem Schock davon. INNSBRUCK. Am 16.03.2024, um 10:35 Uhr, landete ein Passagierflugzeug mit 173 Passagieren an Bord aus England kommend am Flughafen Innsbruck. Das Flugzeug wurde dabei von einem 54-jährigen Engländer als Piloten sowie einem 32-jährigen Engländer als Co-Piloten sicher gelandet. Während der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der erste Unfall ereignete sich gegen halb sieben Uhr Morgens. | Foto: FF Mannswörth
7

Ostautobahn Richtung Wien
Zwei Unfälle legen die A4 im Frühverkehr lahm

Derzeit kommt es fast täglich zu Verkehrsunfällen auf der A4 Ostautobahn Richtung Wien zwischen dem Flughafen und dem Knoten Schwechat. Heute Morgen legten zwei Unfälle den Verkehr lahm. SCHWECHAT/MANNSWÖRTH. Die Freiwillige Feuerwehr Mannswörth kommt dieser Tage nicht zur Ruhe. Seit die Baustelle auf der S1 am Knoten Schwechat errichtet wurde, vergeht kaum ein Tag ohne Stau-Meldung oder Unfälle. Auch am heutigen Morgen mussten die ehrenamtlichen Florianijünger zu einem Verkehrsunfall mit zwei...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die FF Feldkirchen stand mit vier Fahrzeugen im Einsatz. | Foto: FF Feldkirchen bei Graz
2

Triebwagenführer verhinderte Schlimmeres
Zug brannte am Bahnhof Feldkirchen

Am Mittwoch (24. Mai 2023) kurz nach 8 Uhr heulten zum wiederholten Male in den letzten Tagen die Sirenen in Feldkirchen bei Graz. Ein Triebwagenführer der ÖBB meldete einen Brand seines Zuges im Bahnhof Feldkirchen-Flughafen. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Kurz nach dem Alarm rückten vier Fahrzeuge der Feuerwehr Feldkirchen bei Graz unter Kommandant Hannes Binder zum Bahnhof aus. Der Triebwagenführer und dessen Begleiter hatten mit Handfeuerlöschern den im Aggregatraum befindlichen Brand beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das kleine Wiesel fühlte sich am Fliegerhorst offensichtlich wohl. | Foto: KK
2

Tierische Begegnung
Kleines Wiesel wurde vom Bundesheer gerettet

Gleich zweimal musste ein Wiesel von den Bediensteten des Fliegerhorstes Hinterstoisser in Zeltweg aus einem Kanalrohr befreit werden. ZELTWEG. Eine tierische Begegnung gab es kürzlich am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg. Kommandant Franz Six schilderte das Erlebnis folgendermaßen: "Beim morgendlichen Rundgang der Bediensteten der Flughafenfeuerwehr wurden im Bereich abgestellter Fahrzeuge der Militärflugleitung Schreie vernommen. Nach Eingrenzung der Laute wurde im Kanalrohr eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Flugzeug kippte nach der Notlandung um. | Foto: Rotes Kreuz
3

Unfall in Graz-Umgebung
Flugzeug muss in Wundschuh notlanden

Schrecksekunde für zwei Piloten: In den heutigen Vormittagsstunden kam es zu einem Flugzeug-Absturz im Gemeindegebiet von Wundschuh. Die Details zum Unglückshergang: Um 8.20 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes ein Notruf ein. Grund der Alarmierung war ein Flugunfall in Wundschuh: Ein Leichtflugzeug mit zwei Insassen musste notlanden, weil der Motor in einer Höhe von 762 Metern plötzlich ausgefallen war. Die Notlandung fand gegenüber des Cargo-Centers im Bereich des Kaiserwalds...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
8

Altmünster/Hörsching
Jugend zu Besuch beim Bundesheer

Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Wiesen ging es mit der Jugendgruppe der Feuerwehr Altmünster am 3.11.2018 nach Hörsching, um der Feuerwehr des Bundesheeres einen Besuch abzustatten. Am Fliegerhorst Vogler angekommen, vorbei an einer „Hercules“ ging es zuerst in den Lehrsaal, um näheres und informatives über das Bundesheer und dessen Feuerwehr zu erfahren. Nach einem kurzweiligen Vortrag ging es an die „geballte“ Technik – FLF (Flughafenlöschfahrzeug) oder ULF (Universallöschfahrzeug) –...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Foto: Spirit Design

Neue Fahrzeugflotte für die Flughafenfeuerwehr

SCHWECHAT. Die Flughafenfeuerwehr wird mit neuen Fahrzeugen ausgestattet. Bis Jahresende liefert der oberösterreichische Hersteller Rosenbauer zwei neue Löschfahrzeuge des Typs „Panther 6x6 S“. Im kommenden Jahr sollen dann vier weitere Einsatzfahrzeuge des Typs „Panther 8x8“ , das Flaggschiff der Firma Rosenbauer folgen. Der 8x8 wird bereits auf vielen internationalen Flughäfen wie den beiden Pariser Flughäfen Orly und Charles de Gaulle, die deutschen Drehkreuze Berlin und Düsseldorf sowie die...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Der Pilot dieses Segelfliegers wurde bei dem missglückten Start verletzt und von der Flughafen-Feuerwehr geborgen. | Foto: ZOOM-Tirol

Segelflieger abgestürzt: Flughafen wurde gesperrt

Alarm gab es heute (Montag) am Innsbrucker Flughafen. Gegen 14:45 Uhr kam es zu einem Unfall mit einem startenden Segelflugzeug. Das Gefährt wurde während eines Windenstarts von einer heftigen Föhnböe erfasst und überschlug sich. Sofort leitete die Flughafenfeuerwehr die Rettungsmaßnahmen für den Piloten ein, der im Wrack eingeklemmt wurde. Für 15 Minuten musste der Flughafen daher seinen Betrieb einstellen. Am Montag konnten die Ermittler noch keine näheren Angaben zum Verletzungsgrad des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Erschreckend realistisch: Die Opferdarsteller verlangten den Helfern mit ihrer überzeugenden Leistung alles ab.
7

Flugzeug-Absturz: Fordernde Übung

350 Einsatzkräfte probten am Freitag den Ernstfall. Ein Flugzeug stürzte beim Start in den Inn. Fünf Tote und etwa hundert Verletzte "forderte" ein imaginärer Flugzeugabsturz am vergangenen Freitag in Innsbruck. Das Szenario: Eine Maschine gerät beim Start ins Schlingern, rollt zur Seite und bleibt teilweise im Inn liegen. Etwa 300 Männer und Frauen von Feuerwehr, Flughafenfeuerwehr, Rettung, Polizei und Wasserrettung probten das Zusammenspiel bei einem solchen Großeinsatz. Für besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1

Feuerwehrjugend besucht Blue Danube Airport Linz-Hörsching

Am 04.09.2014 hatte die Jugendgruppe der Feuerwehr Rutzing die Möglichkeit, den Flughafen Linz sowie die dort tätige Flughafenfeuerwehr zu besichtigen. Begleitet wurde die Jugendgruppe von den "Silverstars", den Reservisten der Feuerwehr Rutzing. Dankenswerterweise konnte vom Betriebsleiter DI Markus Kugler eine Führung organisiert werden. Diese wurde vom Feuerwehrkommandanten der BTF Flughafen Linz, HBI ing. Clemens Arzt, sowie vom diensthabenden Flugplatzbetriebsleiter Manfred Steiner...

  • Linz-Land
  • Jörg Lorinser
Ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr des Flughafen Innsbruck. | Foto: Flughafen Innsbruck
1 1

Unfall mit Feuerwehrboot

Bei einer heutigen Übungsfahrt mit dem Boot der Flughafen-Betriebsfeuerwehr kam es auf dem Inn zu einem Unfall, bei dem es aber zum Glück keine Verletzten gab. Die Betriebsfeuerwehr des Flughafens Innsbruck betreibt ein eigenes Rettungsboot für Einsätze auf dem Inn. Bei einer routinemäßigen Übungsfahrt kam es dabei heute, am 04. September 2014, auf Höhe Freiburgerbrücke zu einem Unfall. Auslöser war ein Motorausfall, dessen Ursache noch ungeklärt ist. Auf Grund der starken Strömung wurde das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bianca Jenewein
Die Passagiere klagten über Kopfschmerzen und wurden ambulant von den Rettungskräften betreut. | Foto: Aktivnews

Notlandung am Linzer Flughafen

Eine Regionalmaschine der Lufthansa musste Donnerstag um kurz nach 17 Uhr am Flughafen Hörsching notlanden. Die Feuerwehren Breitbrunn, Hörsching, Rutzing waren gemeinsam mit der Flughafenfeuerwehr im Einsatz. Der aus Sofia kommende Jet wurde laut erster Angaben offenbar durch Rauchentwicklung im Passagierraum zur Notlandung gezwungen. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass es sich lediglich um einen stark-stechenden Geruch handelte, welcher sich im Kabinenbereich ausbreitete. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Flugnotfall in Hörsching

HÖRSCHING (red). Eine Maschine der Lufthansa startete am Flughafen Sofia mit Zielflughafen München. Unmittelbar nach dem Start kam es um 15.40 Uhr zu einer Geruchsbelästigung in der Passagierkabine. Bei der Flugbegleiterin meldeten sich einige Passagiere wegen der starken Geruchsbelästigung und klagten über leichte Kopfschmerzen. Die Flugbegleiterin verständigte sofort den Piloten worauf dieser nach einer Kontrolle im Passagierraum eine Flugplanänderung für notwendig hielt und aus...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.