Flugrettung

Beiträge zum Thema Flugrettung

ÖAMTC-Flugrettung: Der 85-jährige Beifahrer wurde mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. (Symbolbild) | Foto: Airbus Helicopters/Patrick Heinz
4

Seibersdorf
Pkw von Lkw gegen Hausfassade geschleudert - zwei Verletzte

Verkehrsunfall in Seibersdorf – Bezirk Baden. Zwei Senioren wurden in ihrem Auto, nach einem Zusammenstoß mit einem Lkw im Fahrzeug eingeklemmt und verletzt. SEIBERSDORF. Eine 83-jährige Frau aus Wien lenkte am 23. Mai 2024, gegen 11.55 Uhr, einen Pkw auf der Unterzeile in Seibersdorf in Fahrtrichtung Süden und wollte rechts auf die Hauptstraße einbiegen. Ihr 85-jähriger Ehemann fuhr als Beifahrer mit. Zur gleichen Zeit fuhr ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Mödling mit einem Lkw auf der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Esel auf gut Aiderbichl: Pauli (Mitte), Peterle (rechts) und Olympe (links). Im Hintergrund zu sehen sind Paulis Schwester Mona und daneben mit der weißen Blässe, Santino. | Foto: Emanuel Hasenauer
20

Themen des Tages
Das musst du heute (13. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg und erfährst vom überführten Suchtgifthandel, von der Adventzeit auf Gut Aiderbichl in Henndorf und Vieles mehr. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Wer in letzter Zeit die Medien und Aufrufe aus verschiedenen Tierheimen und Tierorganisationen verfolgt hat, der weiß: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke! Wer Tierliebhabern dennoch eine...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Einsatz der Flugrettung | Foto: Foto: ÖAMTC

Verletzter wurde ins Landesklinikum geflogen
Verkehrsunfall in Rohr im Gebirge

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht des Landespolizeidienstes). Ein 14-Jähriger aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land lenkte am 10. August 2021, gegen 17.20 Uhr, ein Mofa ohne aufrechte Zulassung, ohne Kennzeichen und ohne erforderliche Lenkberechtigung auf der L 4057 im Gemeindegebiet von Rohr im Gebirge. Im Bereich Klausenbach, bei Straßenkilometer 4,400, habe er vermutlich im Bereich einer Linkskurve in Richtung Rohr im Gebirge die Kurve geschnitten und sei erschrocken als ihm ein Fahrzeug...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog 2020 insgesamt 734 Einsätze. | Foto: Marion Prieler
2

ÖAMTC-Notarzthubschrauber
Christophorus 5 flog 734 Einsätze im Corona-Jahr 2020

ZAMS. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es bei den Einsätzen der ÖAMTC-Notarzthubschrauber in Tirol im Jahr 2020 einen deutlichen Rückgang. Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog 2020 insgesamt 734 Einsätze. Deutlicher Rückgang Die in Tirol stationierten ÖAMTC-Notarzthubschrauber flogen 2020 insgesamt 3.016 Einsätze – rund acht Prozent weniger als 2019 (3.284 Einsätze). Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog 2020 insgesamt 734 Einsätze (2019: 835). "Wie überall in Österreich zeigt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einsatztrio beim Verkehrsunfall: Flugrettungssanitäter Reinhard Peinsipp, Notarzt Wilhelm Urschl, Captain Klaus Pawlitza | Foto: Hans-Peter Polzer
2

Christophorus 16
Notarzthubschrauber absolvierte 13.000. Einsatz

Am 29. Juni startete der Notarzthubschrauber Christophorus 16 von Oberwart aus seinen nunmehr 13.000. Einsatz. Es war ein Verkehrsunfall auf der A2. OBERWART. Am Montag, 29. Juni 2020, flog der Notarzthubschrauber Christophorus 16 den 13.000. Einsatz seit Bestehen der Flugrettung in Oberwart. Die Crew wurde am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf die A 2 nach Zöbern gerufen, wo ein ungarischer PKW verunglückt ist. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt, zwei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.