Flugzeug

Beiträge zum Thema Flugzeug

Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Bergung des Kleinflugzeugs auf dem Flugplatz in Seitenstetten, Bezirk Amstetten, am 19. Juni 2024. | Foto: DOKU-NÖ
14

Ursache noch unklar
Kleinflugzeug überschlägt sich in Seitenstetten

Am Nachmittag des 19. Juni 2024 ereignete sich auf dem Flugplatz in Seitenstetten, Bezirk Amstetten, ein schwerer Unfall. Ein Kleinflugzeug überschlug sich aus bislang ungeklärten Gründen auf der Landebahn und blieb auf dem Dach liegen. AMSTETTEN. Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit noch unklar. Es ist nicht bekannt, ob sich das Flugzeug im Landeanflug oder beim Startvorgang befand, als es zu dem Unglück kam. Ebenso gibt es noch keine Informationen darüber, ob bei dem Unfall Personen...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Am 1. Mai 2024 kam es zu einem Flugunfall beim Flugplatz Zell am See. | Foto: Feuerwehr Zell am See
10

Von Windböe erfasst
Flugzeug crasht bei Landeanflug in Zell am See

Beim Landeanflug wurde ein Flugzeug von einer Windböe erfasst und blieb dadurch mit dem Rotorblatt in der Wiese hängen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. ZELL AM SEE. Am 1. Mai 2024 wurde die Feuerwehr Zell am See zu einem Einsatz am Flugplatz Zell am See alarmiert. Ein Flugzeug wurde beim Landeanflug von einer Windböe erfasst und kam dadurch von der Landebahn ab. Anschließend blieb es mit dem Rotorblatt in der Wiese hängen. Dadurch wurde der Vorderteil der Machine komplett herausgerissen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Brigadier Gerfried PROMBERGER Kommandant der Luftstreitkräfte und “Air Chief”, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Direktorin der Bundesfachschule für Flugtechnik Roswitha Bürgmayr und Brigadier Reinhard Kraft.  | Foto: Victoria Edlinger
19

Langenlebarn
Verteidigungsministerin Tanner besucht Fliegerhorst

Tanner: „Gratulation an alle Beteiligten für ihre Leistungen“ LANGENLEBARN. In Langenlebarn wurde ein Lehrling der Fliegerwerft 1 von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner für seine herausragenden Leistungen und sein Engagement ausgezeichnet. Die Ministerin nutzte die Gelegenheit, um auch die Bundesfachschule für Flugtechnik zu besuchen. Dabei konnte sie sich von der ausgezeichneten Ausbildung vor Ort überzeugen. Im Anschluss daran fand ein „Meet and Greet“ mit Vertreterinnen der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Samstagvormittag landete ein Flugzeug aus England sicher am Flughafen Innsbruck, doch im Bereich des rechten Hauptfahrwerks bildete sich Rauch. Die 173 Passagieren an Bord kamen mit einem Schock davon. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Passagiere blieben unverletzt
Flugzeugbrand am Innsbrucker Flughafen konnte rasch gelöscht werden

Am Samstagvormittag landete ein Flugzeug aus England sicher am Flughafen Innsbruck, doch im Bereich des rechten Hauptfahrwerks bildete sich Rauch. Die 173 Passagieren an Bord kamen mit einem Schock davon. INNSBRUCK. Am 16.03.2024, um 10:35 Uhr, landete ein Passagierflugzeug mit 173 Passagieren an Bord aus England kommend am Flughafen Innsbruck. Das Flugzeug wurde dabei von einem 54-jährigen Engländer als Piloten sowie einem 32-jährigen Engländer als Co-Piloten sicher gelandet. Während der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Ultraleichtflieger musste in Hirt notlanden. | Foto: Feuerwehr Micheldorf
3

Defektes Fahrwerk
Ultraleichtflieger führte Notlandung in Hirt durch

Ein Ultraleichtflieger musste in Hirt notlanden. Die ARA Flugrettung wurde verständigt, zahlreiche Feuerwehren waren im Einsatz. Verletzt wurden keine Personen. ST.VEIT. Gestern gegen 13.00 startete ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt mit seinem Ultraleichtflieger vom Flugplatz Hirt zu einem Rundflug. Als der Pilot wieder zur Landung ansetzen wollte, bemerkte dieser, dass sich das Fahrwerk aus unbekannter Ursache nicht ausfahren ließ. Er verständigte daraufhin die ARA Flugrettung,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Laura Anna Kahl
Ein Leichtflugzeug stürzte gestern in der Gemeinde Diex/Bezirk Völkermarkt ab. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt. | Foto: Georg Bachhiesl
1 20

Im Bezirk Völkermarkt
Absturz von Leichtflugzeug forderte zwei Schwerverletzte

Ein Leichtflugzeug stürzte gestern in der Gemeinde Diex/Bezirk Völkermarkt ab. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt. BÖSENORT. Gestern, am 4. Oktober 2023, kurz vor 17.30 Uhr, starteten zwei usbekische Staatsangehörige (beide 21 Jahre alt) vom Flughafen Maribor in Slowenien mit einem Leichtflugzeug in Richtung Österreich. Gegen 18.35 Uhr stürzte das Leichtflugzeug mit Doppelsteuer aus derzeit unbekannter Ursache im Bereich von Bösenort, in der Gemeinde Diex, auf einer Seehöhe von 1.060...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Viktoria Koberer
Acht Feuerwehren bei Großbrand in Pöchlarn im Einsatz
9

Tagesrückblick, 30.9.2023
Großbrand, Pyjamaflieger, Zucker und Cyber-Cobra

Hier haben wir ein "Best of" des heutigen Tages für Dich: Click dich durch unseren Tagesrückblick durch: Großbrand bei Pöchlarn Acht Feuerwehren, Polizei und Rettung waren heute Mittag gefordert: Bei einem Müllentsorgungsbetrieb ist ein Feuer ausgebrochen - alle Fotos findest Du online. Tulln / Leopoldsdorf / Gmünd Agrana-Zuckerwerke bleiben erhalten: Tulln und Leopoldsdorf und vor allen die vielen Mitarbeiter können aufatmen: Denn die beiden Agrana-Zuckerwerke bleiben erhalten. Wie es um die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Auslöser für den Einsatz war die Rauchentwicklung bei einem Luftfahrzeug. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
10

Hörsching
Sieben Feuerwehren zu vermeintlichem Flugunfall alarmiert

Sieben Feuerwehren wurden heute, am 19. April, zu einem Flugunfall auf den Flughafen in Hörsching alarmiert. HÖRSCHING. Die Betriebsfeuerwehr, die Feuerwehr des Bundesheeres, sowie fünf umliegende Freiwillige Feuerwehren wurden am Mittwochvormittag zu einem Flugunfall auf den Flughafen in Hörsching alarmiert. Für die anrückenden Einsatzkräfte wurde die Anfahrt nach wenigen Minuten storniert. Verdacht auf RauchentwicklungDer genaue Grund war am Vormittag noch unklar. Während es anfangs hieß,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
FF St. Georgen half bei Kleinflugzeugbergung. | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Bezirk Amstetten
FF St. Georgen hilft bei Notlandung von Kleinflugzeug

Die Freiwillige Feuerwehr vermeidet  Flugzeugkathastrophe in St. Georgen. ST. GEORGEN. In der ersten Meldung war heute um 12:42 Uhr von einem möglichen Absturz eines Kleinflugzeuges in St. Georgen/Ybbsfelde die Rede. Soforthilfe der Freiwilligen Feuerwehr "Nach rasch eingeleiteter Suche stellte sich heraus, dass es sich um die Notlandung auf Feldern und Wiesen handelte", berichtet Einsatzleiter Markus Hiebl von der FF St. Georgen/Ybbsfelde. Pilot unverletzt Der Pilot wurde nicht verletzt. Die...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Die verunglückte Ikarus C42 B. | Foto: KK
1 4

Murtal
Flugzeug in Acker gestürzt, Insassen beinahe unverletzt

Leichtflugzeug geriet bei Landeanflug in Turbulenzen und stürzte in Acker nahe der Schnellstraße. MURTAL. Für eine Schrecksekunde sorgte am Mittwochabend der Absturz eines Leichtflugzeuges im Murtal. Die beiden Insassen hatten dabei Glück im Unglück. Der 64-jährige Pilot wurde leicht verletzt, sein 68-jähriger Begleiter blieb überhaupt unverletzt.  Turbulenzen Die beiden Männer waren am Abend in ihrer "Ikarus C42 B" vom Flughafen Zeltweg in Richtung Kärnten unterwegs, bevor sie wieder ins...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Glück im Unglück hatte der Pilot dieses Kleinflugzeugs. | Foto: Bachhiesl
Video 3

Auf der Rieding
Flugzeug stürzte ab

Der Pilot konnte sich aus dem Wrack befreien. Absturzursache ungeklärt. WOLFSBERG/RIEDING. Am Freitag, dem 14.5.2021 um 12.25 Uhr wurden die Feuerwehren Wolfsberg, Reideben, St. Johann, St. Stefan, St. Marein und St. Johann zu einem Kleinflugzeugabsturz alarmiert. Ein Segelflugzeug stürzte aus bisher unbekannter Ursache in einem Waldgebiet auf der Rieding ab. Der Pilot hatte Glück im Unglück, konnte sich selbstständig befreien und wurde vom Notarzt betreut. Die Feuerwehren stellten den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Jugendgruppe Neumarkt im Hausruckkreis am Flugplatz Suben.
8

Feuerwehrjugend Neumarkt im Hausruckkreis steigt hoch hinaus.
m Samstag den 6. Oktober stand für die Feuerwehrjugend ein Ausflug der besonderen Art am Programm.

Eine Besichtigung des Flugplatzes und ÖAMTC-Hubschrauberstützpunktes Suben sowie ein Rundflug mit einem Kleinflugzeug waren die Programmpunkte. Unter der Leitung von Pilot und Feuerwehrmitglied Hörmanseder Florian wurde der Flugplatz besichtigt und anschließend bei einem Rundflug Neumarkt im Hausruckkreis von der Luft aus, mit einer WT9 und Cessna 172, besichtigt. Anschließend wurde beim Gasthaus „Richie“ am Flugplatz zu Mittag gegessen. Der ÖAMTC Hubschrauber konnte leider nur von der Ferne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska

Flugplatz Ost: Flugzeug schlitterte über die Piste

Wiener Neustadt, Bericht und Fotos: Feuerwehr Wiener Neustadt. Am Montag Nachmittag, 11.07., kam es in Wiener Neustadt zu einem Luftverkehrszwischenfall. Bei der Landung kam es zu Problemen mit dem Fahrwerk, wodurch das Flugzeug unkontrolliert über die Piste schlitterte. Das Flugzeug wurde beschädigt, der Pilot blieb unverletzt. Beim Landeanflug auf den Flugplatz Wiener Neustadt Ost klappte plötzlich das Fahrwerk ein. Die einmotorige Maschine schlitterte auf dem Bauch liegend über die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
26

Auf dem Flughafen war was los!

Aufgrund des großen Anklangs im letzten Jahr veranstaltete der Familienverband Schönegg / Hall am Freitag, den 24. Juni 2016 bereits zum zweiten Mal mit ihren Mitgliedsfamilien eine Führung am Flughafen Innsbruck. Es wurde großen Wert darauf gelegt, den ca. zweistündigen Rundgang am Flughafenareal für Klein und Groß interessant zu gestalten. So war es für die Kinder besonders spannend, einmal in alle Bereiche eines Flugzeuges schauen zu dürfen und sich im Cockpit mal selbst als Pilot zu fühlen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Norbert P. Rettl
Erschreckend realistisch: Die Opferdarsteller verlangten den Helfern mit ihrer überzeugenden Leistung alles ab.
7

Flugzeug-Absturz: Fordernde Übung

350 Einsatzkräfte probten am Freitag den Ernstfall. Ein Flugzeug stürzte beim Start in den Inn. Fünf Tote und etwa hundert Verletzte "forderte" ein imaginärer Flugzeugabsturz am vergangenen Freitag in Innsbruck. Das Szenario: Eine Maschine gerät beim Start ins Schlingern, rollt zur Seite und bleibt teilweise im Inn liegen. Etwa 300 Männer und Frauen von Feuerwehr, Flughafenfeuerwehr, Rettung, Polizei und Wasserrettung probten das Zusammenspiel bei einem solchen Großeinsatz. Für besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
19

Flughafenfest

Wie jedes Jahr am 26.Oktober öffnete der Flughafen Innsbruck seine Tore für die Öffentlichkeit mit dem Flughafenfest. Wieder kamen Tausende um sich verschiedene Flugzeuge, Flugvorführungen usw. anzuschauen. Eine Flotte von RedBull Flugzeugen war ebenfalls zu bestaunen. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck, Polizei und Rettung stellten Fahrzeuge aus. Livemusik gab es am Flughafenvorplatz auf der ORF Tirol Bühne mit der Big Band Innsbruck, Gregor Glanz und dem ORF Tirol DJ Alex Weber Wo: Flughafen, 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Paulitsch
45

NÖ/ Bez. BN: Flugzeugabsturz in Pottenstein/Grabenweg – Übung

…so hieß es bei der Alarmierung der Feuerwehren und der Bergrettung. Zum Glück handelte es sich bei diesem Geschehen nur um eine Einsatzübung! Am Samstag, den 04.10.2013, um 13:30 Uhr, wurden die Feuerwehren Pottenstein, Berndorf und Fahrafeld, sowie die Bergrettung und Sanitäter des Roten Kreuzes zu einer Einsatzübung nach Grabenweg gerufen. Der Übungstermin war vereinbart, jedoch die Übungsannahme unbekannt. Laut Annahme hatte ein Forstarbeiter ein Kleinflugzeug über einem hügeligen Waldstück...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Ein Bus wurde mit Stoffplanen und Holzlatten zu einem übungstauglichen Flugzeug umgebaut | Foto: Andreas Pleil
2

Flugzeugabsturz simuliert

Die Übungsgemeinschaft Wolkersdorf-Nord übte heuer ein außergewöhnliches Szenario. UNTEROLBERNDORF (red). Simuliert wurde ein Flugzeugabsturz in Unterolberndorf – schließlich liegt eine wichtige Einflugschneise über dem Kreuttal. 300 Stunden Vorbereitung investierten die Kameraden der FF Unterolberndorf mit ihrem Kommandanten Bernhard Böck, um die Einsatzlage möglichst realistisch darstellen zu können. Fliegerattrappe So wurde ein Bus mit Stoffplanen und Holzlatten zu einem Flugzeug umgebaut...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
13

Flugshow am Modelflugplatz in Ruden/Lind

Am Samstag den 22.Juni 2013 fand am Modelflugplatz in Ruden/Lind die 3.Flugshow der Carinthian Jet Eagles Ruden statt. Die interessierten Besucher konnten elektro- und turbinengetriebene Jetmodelle; internationale Militärluftfahrzeuge; atemberaubende Kunstflugfiguren und tiefe Überflüge mit Spitzengeschwindigkeiten bestauen. Mit tatkräftiger Unterstützung aller Beteiligten wurde die Flugshow ein voller Erfolg. Für das leibliche Wohl wurde durch die FF - Ruden gesorgt.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Kramer
Trotz des Nebels ist die über hundert Meter lange Schneise zu sehen.
1 33

Flugzeug oberhalb von Ellbögen abgestürzt

ELLBÖGEN (cia). Der Absturz eines zweimotorigen Flugzeuges kostete am Sonntagmorgen in Oberellbögen sechs Menschenleben. Beim Piloten handelte es sich um einen Salzburger, wie der Flughafen Zell am See bestätigte. Hier hatte die Maschine ihren Stützpunkt. Den Informationen der Einsatzkräfte zufolge kamen die sieben Passagiere aus dem Zillertal. Nach den Informationen der BEZIRKSBLÄTTER waren die Männer auf dem Weg zu einer Motorsportveranstaltung. Zwei Innsassen der Cessna, beide aus Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Arno Cincelli
Die Passagiere klagten über Kopfschmerzen und wurden ambulant von den Rettungskräften betreut. | Foto: Aktivnews

Notlandung am Linzer Flughafen

Eine Regionalmaschine der Lufthansa musste Donnerstag um kurz nach 17 Uhr am Flughafen Hörsching notlanden. Die Feuerwehren Breitbrunn, Hörsching, Rutzing waren gemeinsam mit der Flughafenfeuerwehr im Einsatz. Der aus Sofia kommende Jet wurde laut erster Angaben offenbar durch Rauchentwicklung im Passagierraum zur Notlandung gezwungen. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass es sich lediglich um einen stark-stechenden Geruch handelte, welcher sich im Kabinenbereich ausbreitete. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Flugnotfall in Hörsching

HÖRSCHING (red). Eine Maschine der Lufthansa startete am Flughafen Sofia mit Zielflughafen München. Unmittelbar nach dem Start kam es um 15.40 Uhr zu einer Geruchsbelästigung in der Passagierkabine. Bei der Flugbegleiterin meldeten sich einige Passagiere wegen der starken Geruchsbelästigung und klagten über leichte Kopfschmerzen. Die Flugbegleiterin verständigte sofort den Piloten worauf dieser nach einer Kontrolle im Passagierraum eine Flugplanänderung für notwendig hielt und aus...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.