Flugzeugabsturz

Beiträge zum Thema Flugzeugabsturz

Im unwegsamen Gelände suchen Josef Posch (rechts) und Kollegen nach Überresten des im November 1943 abgestürzten US-Kriegsflugzeugs. | Foto: Elias Spitzer
5

Abgeschossenes Flugzeug
Bomber-Reliktsuche in Deutsch Kaltenbrunn nach 79 Jahren

Es ist der 2. November 1943. Zweiter Weltkrieg. Von Wiener Neustadt aus ist um die Mittagszeit ein Bomber der 12. US-Luftflotte in Richtung Tunesien unterwegs, als er nach Beschuss durch ein deutsches Jagdflugzeug in den Deutsch Kaltenbrunner Bergen abstürzt. Neun Soldaten der zehnköpfigen Flugzeugbesatzung kommen ums Leben, ein einziger überlebt. Trümmer im Erdreich79 Jahre später ist dieses Kapitel österreichischer Kriegsgeschichte noch immer nicht fertiggeschrieben. Denn viele Teile des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Erinnerungsstätte an Flugzeugabsturz am Wanderweg „Granitpilgern“ bzw. Marterlweg, zwischen Walhofmühle und Sagbauer in Drautendorf
v. l.  Geschichtsforscher Klaus Stöttner und Rainer Eilmsteiner,  Vertreter des Kameradschaftsbundes, Obmann Hubert Pichler, Anton Penz und Josef Höllinger, Verschönerungsvereins-Obmann Vizebürgermeister Alois Höretseder. | Foto: Foto: Höretseder

Niederwaldkirchen
Tafeln erinnern an Flugzeugabstürze

An zwei Flugzeugabstürze gegen Ende des zweiten Weltkrieges erinnern nunmehr Gedenktafeln und ein Kreuz an den beiden Absturzstellen in der Ortschaft Drautendorf, gestaltet vom Kameradschaftsbund und Verschönerungsverein. Ein Dank gilt den Heimatforschern Klaus Stöttner und Rainer Eilmsteiner für die Dokumentation der Kriegsereignisse anlässlich „75 Jahre Kriegsende“. NIEDERWALDKIRCHEN. "In der Nacht zum 25. November 1944 ist nahe dem Bauernhof Sagbauer in Drautendorf ein US-Bomber abgestürzt....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Walter Löfflers Metallsuchgerät schlägt Alarm, als er damit über den vermeintlichen Bombenrichter gleitet. | Foto: Potmesil
6

Rätsel um Bodenzeichnung
Zistersdorf: Bombentrichter oder Flugzeugabsturz

ZISTERSDORF. Walter Löffler hat eine Theorie. Was im ersten Moment erstaunlich klingt, kann der Hobby-Historiker mit Fakten unterlegen. Unter Zistersdorfs Boden soll ein Flugzeug liegen, eine Messerschmitt ME 109. Zur Vorgeschichte: Ende vergangenen Jahres war dem Zistersdorfer Künstler Ronald Heberling beim Spaziergang am Stadtrand, dort wo gerade eine neue Siedlung gebaut wird, eine kreisrunde Verfärbung am Boden aufgefallen. Er tippte auf die Reste einer archäologischen Siedlung, schickte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.