Flurbrände

Beiträge zum Thema Flurbrände

Die Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf unter Kommandant Patrick Janny (rechts) bekam spezielle Geräte für die Bekämpfung von Flur- und Waldbränden. | Foto: Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf

Neue Gerätschaften
Wehr Deutsch Tschantschendorf speziell für Waldbrände ausgerüstet

Um Flur- und Waldbrände gezielt bekämpfen zu können, ist die Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf mit speziellen Gerätschaften ausgerüstet worden. Die Kameraden unter Kommandant Patrick Janny haben vom Landesfeuerwehrverband drei Rollcontainer mit Wasserbehältern, Löschrucksäcken, Feuerpatschen und spezielles Schlauchmaterial übernommen. Deutsch Tschantschendorf ist eine von sechs eigens geschulten Löscheinheiten im Bezirk Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Übungseinheiten: Sechs Feuerwehren im Bezirk Güssing wurden mit eigener Ausrüstung für Flur- und Waldbrände ausgestattet. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
27

Spezial-Ausrüstung
Feuerwehr im Bezirk Güssing rüstet sich gegen Waldbrände

Der steigenden Anzahl von Flur- und Waldbränden will der burgenländische Feuerwehrverband mit der Aufstellung von 40 eigens geschulten Löscheinheiten begegnen. Im Bezirk Güssing sind das die Wehren Sulz, Strem, Olbendorf und Rohr, ergänzend stehen Stinatz und Deutsch Tschantschendorf als Unterstützungseinheiten bereit. Die sechs Stützpunktfeuerwehren haben dazu spezielle Ausrüstung bekommen. Dazu zählen unter anderem Löschrucksäcke, spezielles Schlauchmaterial, kleine Pumpen, Wasserbehälter und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gefahr von Wald- und Flurbränden steigt mit trockener, heißer Witterung. | Foto: Eduard Erber

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Zusätzliche Feuerwehr-Ausrüstung für Waldbrand-Einsätze

Rund 60 burgenländische Feuerwehren werden Stützpunkte zur Waldbrandbekämpfung, gab Feuerwehrlandesrat Heinrich Dorner bekannt. Das Land stattet die Einsatzkräfte mit spezieller Ausrüstung aus, der Landesfeuerwehrverband hat ein Schulungs- und Ausrüstungskonzept ausgearbeitet. 2.000 Feuerwehrleute werden entsprechend geschult. Zu den 60 Feuerwehren zählen: Bezirk Güssing: Olbendorf, Deutsch Tschantschendorf, Rohr, Stinatz, Strem. SulzBezirk Jennersdorf: Deutsch Kaltenbrunn-Berg, Henndorf,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Strengberg brannte es nicht nur in einem Garten, sondern auch auf einer nahegelegenen Waldfläche.  | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Bezirk Amstetten
Flur- und Waldbrände forderten Feuerwehren der Region

Vergangene Woche trat, wie berichtet, im Bezirk Amstetten aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit die Waldbrandverordnung in Kraft, am 22. März auch landesweit. Seitdem mussten die Feuerwehren des Bezirks bereits zwei Mal zu Wald- und Flurbränden ausrücken. BEZIRK AMSTETTEN, REGION ENNS. In Ernsthofen musste ein Brand in unwegsamen Gelände, nahe der Bahnstrecke, gelöscht werden. Es waren die Feuerwehren Ernsthofen, St. Valentin und Haidershofen im Einsatz. Zu einem Entstehungsbrand in...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Warnung vor Bränden im Freien

Bei den aktuellen Meldungen und Warnungen muss dazugesagt werden, dass sich das Brandrisiko in Bereichen mit Sonnenstrahlungsexposition in den letzten Jahrzehnten wesentlich vergrößert hat. Grund hierfür ist die vermehrte Bildung von Wolken, die die direkt einwirkende Sonnenstrahlung durch Reflexion - mitunter extrem - verstärken. In den Zeitspannen, in denen die Sonne - eindimensional gesehen - im blauen Feld steht, scheint sie einmal voll direkt und zusätzlich noch als Reflexion von diesen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.