Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

Foto: Manfred Wimmer
2

Einsatz
Flurbrand auf Steinmauer-Terrasse in Rehberg

In den Abendstunden des 14.Februar 2019 kam es am nördlichen Ende des Einsatzbereichs der Feuerwehr Krems zu einem Flurbrand auf alten Steinmauer-Terrassen. Der diensthabende Disponent alarmierte daraufhin die Feuerwachen Hauptwache und Rehberg, welche sich umgehend mit mehreren Fahrzeugen zum Einsatzort begaben (siehe auch das Alarmierungsprotokoll). Das steile Gelände machte es den Kameraden schwer den Brand zu erreichen. Über verschiedene Angriffsrichtungen konnte der Brand mittels...

  • Krems
  • Simone Göls
Flurbrand beim Piestinger Bahnhof.
1 5

Polizei- und Feuerwehreinsatz
Flurbrand in der Nähe des Piestinger Bahnhofs

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos von FF Markt Piesting). Am Freitag, den 08. Februar 2019 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 16:00 Uhr zu einem Flurbrand in die Nähe des Bahnhofes Markt Piesting alarmiert. Bereits bei der Ausfahrt war eine leichte Rauchsäule erkennbar. Vor Ort angekommen, stellte sich heraus, dass etwa 25 Meter der neben den Schienen gelegenen Bösch in Brand standen. Unter Vornahme eines C-Rohrers konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Eine Nachkontrolle mittels...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
In Weidling kam es heute zu einem Flurbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Weidling
13

FF-Einsatz
Flurbrand in Weidling

WEIDLING. Heute Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Weidling gegen 11 Uhr zu ihrem ersten Einsatz des Jahres alarmiert. In der Frankgasse galt es einen Flurbrand zu löschen. Aufgrund der nassen Witterungsbedingungen, ein eher ungewöhnlicher Einsatz. "Asche eines Holzofens, von welcher angenommen wurde dass diese komplett erloschen ist, wurde im Bereich eines Grünschnitthaufens abgelagert. Vermutlich über Nacht erhitzte die Asche den Grünschnitt so sehr das dieser Feuer fing", erklärt...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
9

Dort kann es leicht zu Bränden kommen
Flurbrand am GÜPL Großmittel

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos: VI Schlögl Eduard, FF Haschendorf). Um 16:30 Uhr, am Silvestertag 2018, wurde die Freiwillige Feuerwehr Sollenau zu einem Flurbrand auf der Großmittler Straße bei der Ortstafel Sollenau alarmiert. Am vermeintlichen Einsatzort angekommen wurde alles aber nur kein Brand entdeckt. Nach Rückfragen bei der BAZ Wiener Neustadt erfolgte eine neue Einsatzadresse, beim Industriegebiet Sollenau an der Blumauer Straße. Hier konnte ein Feuerschein, im...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Symbolfoto: Brandverursachende Züngstoffe wie ein Zigarettenstummel wurden nicht gefunden. | Foto: pixabay.com

Einsatz
Flurbrand in Höflein

HÖFLEIN (pa). In den gestrigen Abendstunden um 19:15 Uhr wurde die Polizei Klosterneuburg durch die Feuerwehr Stockerau über einen Heckenbrand in Höflein im Bereich der Bahnstraße 91 (Hinter dem Bahnhof Höflein/Donau) informiert. Eine etwa 25 Quadratmeter große Wiesenfläche mit Büschen und zwei Weidenbäumen war von dem Brand betroffen. Hoch gewachsenes Gras war niedergedrückt und im Bereich der Brandstelle war auch vor langem abgemähtes Gras aufgelagert. Als die Polizei am Brandort eintraf,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Laa/Markon
2

Feuerwehreinsatz
B 46: Flurbrand in Laa

LAA. Wegen eines Flurbrands musste die FF Laa am Sonntag Nachmittag ausrücken. Auf der B 46 fing eine Böschung direkt neben der Umfahrung Feuer. Beim Eintreffen der Laaer wurde der Flurbrand, durch ein zufälliges vorbeifahrendes Mitglied der FF Ungerndorf, bereits mit einem Feuerlöscher bekämpft.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: BFKDO Tulln/ G. Hagl
2

Flurbrand in Judenau

JUDENAU (pa). Zu einem Flurbrand kam es heute Nachmittag (11.9.2018) in Judenau. Eine Person hatte Grünschnitt verbrannt. Das Feuer hat auf ein abgeerntetes Maisfeld übergegriffen. Die Feuerwehr Judenau musste ausrücken um den Brand zu bekämpfen. Mit schweren Atemschutz ausgerüstet wurde der Brand schließlich bekämpft. Auch sogenannte Feuerpatschen wurden eingesetzt, welche bei Flurbränden ein einfaches aber probates Löschgerät sind. Nach einer dreiviertel Stunde konnte Brans Aus gegeben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die langanhaltende Hitze und Trockenheit steigert die Gefahr von Flurbränden wie jener in der Donauau. | Foto: Zatschkowitsch
3

Brand im Nationalpark Donauauen

ORTH. Die lang anhaltende Trockenheit hat auch die Brandgefahr im Nationalpark Donau-Auen stark erhöht. Gestern, Donnerstag kam es auf einer Wiesenfläche zu einem Flurbrand, der sich rasch ausbreiten konnte. Die Feuerwehren Eckartsau und Orth an der Donau rückten sogleich mit den Tanklöschfahrzeugen zur Einsatzstelle aus mitten im Augebiet zwischen Orth und Eckartsau. Später wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Witzelsdorf nachalarmiert. Unter Vornahme mehrerer Strahlrohre sowie mittels...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: FF Mistelbach
5

Mistelbach: Brennendes Müllfass löst Alarm aus

MISTELBACH. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Mistelbach zu einem Flurbrand alarmiert. In der Kirchengasse beim Jugendheim brannte ein 200 Liter Müllfass im Hof. Auch wenn der Brand rasch gelöscht werden konnte, ist die Leichtfertigkeit während dieser Trockenperiode erschreckend. Für den Bezirk herrscht die höchste Gefahrenstufe für Waldbrände.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
3

Doppeleinsatz: Brände in Mistelbach

MISTELBACH/EIBESTHAL. Ein kleines Strohhäufchen war der Grund des ersten Einsatzes der Mistelbach Feuerwehrleute am Montag Mittag. Im Kreisverkehr der Umfahrung beim Industriezentrum geriet eine kleinere Menge Stroh in Brand, die rasch gelöscht werden konnte. Weniger einfach gestaltete sich der zweite Einsatz. Auf dem Rückweg erging der Alarm an die Feuerwehren aus Mistelbach, Eibesthal, Wetzelsdorf, Wilfersdorf und Kettlasbrunn: Wohnhausbrand in Eibesthal. An der Außenfassade eines Wohnhauses...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein Zeuge meldete einen "Christbaumbrand" in Hennersdorf, der vermutlich von Jugendlichen verursacht wurde. Symbolfoto. | Foto: pixaby

Hennersdorf: Brennender Christbaum im August

Am 15. August meldete ein Zeuge einen Flurbrand in Hennersdorf bei der Kurve der Bahnzeile. Der Mann hatte beim Vorbeifahren an der Christbaumsammelstelle ein Feuer gesehen, hielt an und ging nachschauen. Dabei entdeckte er einen Jugendlichen, der dabei war, mit Ästen den Brand zu löschen. Da Löschversuche nicht erfolgreich waren und das Feuer auf benachbarte Bäumchen überzugreifen drohte, wurde die Feuerwehr Hennersdorf verständigt. In der Zwischenzeit ergriff der Bursche zusammen mit einem...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
5

Einsatz: Flurbrand am Leopoldsberg

KLOSTERNEUBURG. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg auf die Höhenstraße in Klosterneuburg gerufen. Am Leopoldsberg kam es zu einem Flurbrand, "der Auslöser für das Feuer ist unbekannt", berichtet Benjmain Löbl der Feuerwehr Klosterneuburg. Rund 10 Quadratmeter standen in Flamenn. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte ihre Löscharbeiten beenden.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Franz Neumayr

Flurbrand in Prinzendorf

PRINZENDORF. Die Feuerwehrleute aus Prinzendorf/Rannersdorf sind aktuell im Einsatz wegen eines Flurbrands. Bei der extremen Hitze und Trockenheit braucht es wenig um ein Feuer zu entfachen.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Euratsfeld/L. Winkler
2

Stroh fängt auf Feld bei Euratsfeld Feuer

EURATSFELD. Die beiden Feuerwehren aus der Gemeinde Euratsfeld wurden zu einem Flurbrand alarmiert, da sich bei Arbeiten Stroh auf einem Feld entzündete. "Der Flurbrand breitete sich durch den Wind rasch auf eine größere Fläche aus. Durch das richtige Eingreifen und Handeln der Landwirte konnte der Schaden jedoch gering gehalten werden", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld vom Geschehen. So zogen die Landwirte etwa eine Schneise durch das Feld, um das Ausbreiten des Feuers bis zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Hollern
1

Mehrere Feuerwehren bekämpfen großflächigen Flurbrand

Am 18. Juli  wurde die Feuerwehr Schönabrunn zur Unterstützung der Feuerwehr Hollern, zum Löschen eines Flurbrandes angefordert. Zum Zeitpunkt des Eintreffens am Einsatzort erstreckte sich der Brand bereits großflächig über mehrere Erntefelder. Im Laufe des Einsatzes wurde die Alarmstufe aufgrund starken Windes, sowie der Nachalarmierung von weiteren Tanklöschfahrzeugen anderer Wehren,  zweimal erhöht. Das Feuer konnte schließlich mit Hilfe eines Grubbers (Bodenbearbeitungsgerät) eingegrenzt,...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT
3

Flurbrand in Wiener Neudorf

BEZIRK MÖDLING. Zum Brand eines abgeernteten Getreidefeldes kam es am Vormittag des 17. Juli nahe dem Figurteich, der Brand drohte auch, sich in Richtung Bundesstraße 17 auszubreiten. Die Feuerwehr Wiener Neudorf begann sofort mit der Brandbekämpfung mit mehreren C-Rohren, dabei kamen auch ein Wasserwerfer und das Großtanklöschfahrzeug mit 9.000 Liter Wasser zum Einsatz. Um die Ausbreitung Richtung Mödling einzudämmen, wurde vom Einsatzleiter die FF Mödling angefordert. Die Mödlinger...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: FF Schwechat
1 2 10

100 Feuerwehrleute bekämpfen riesigen Flurbrand bei Schwechat

Hitze ließ "Staubteufel" entstehen. Heute waren sämtliche Feuerwehren der Umgebung (Schwechat, Kledering, Mannswörth, Rannersdorf Betriebsfeuerwehr Brauerei Schwechat und die Berufsfeuerwehr Wien) gefordert.  45 Hektar Feld und eine Strohpresse hatten Feuer gefangen. Knapp 100 Feuerwehrmänner konnte nach rund zweieinhalb Stunden "Brand Aus" melden. Aufgrund des immer wieder herrschenden Windes fingen vereinzelt Glutnester Feuer, wodurch sich die Löscharbeiten erschwert haben. Bei den sichtbaren...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Foto: Feuerwehr Asparn/Zaya

Zwei Hektar in Asparn abgebrannt

ASPARN.  Kurz nach zwei Uhr am Montag Nachmittag wurden die Feuerwehrleute von Asparn zu einem Brand gerufen. Rund zwei Hektar Feld standen in Flammen. Umgehend wurde mit den Schnellangriffseinrichtungen des Rüstlösch- und Tankfahrzeugs begonnen, das in Brand geratene Getreide abzulöschen. Parallel dazu wurden kleinere Glutnester mit Feuerpatschen bekämpft.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein Holzstapel brannte aus unbekannter Ursache. | Foto: Feuerwehr Weidling
4

Flurbrand in der Ödbergsiedlung

WEIDLING. Gestern Abend gegen 22:15 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling zu einem Flurbrand in die Ödbergsiedlung gerufen. "Innerhalb weniger Minuten waren wir vor Ort", so Christoph Kaiser der Feuerwehr Weidling. An besagter Adresse konnte ein brennender Holzstapel festgestellt werden.  Eine Hochdrucklöschleitung wurde ausgelegt und damit der Holzstapel abgelöscht. Um ein wiederaufflackern der Flammen zu verhindern wurde der Stapel auseinandergezogen, damit auch die letzten Glutnester abgelöscht...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Flurschaden in der Bachgasse hielt sich in Grenzen. | Foto: FF  St. Pölten-Viehofen
2

Flurbrand in Viehofen von flinken Anrainern gelöscht

ST. PÖLTEN (mh). Vergangenen Sonntag heulten die Feuerwehrsirenen im St. Pöltner Stadtteil Viehofen. Laut Alarmierung bei der Feuerwehr St. Pölten-Viehofen brannte an diesem sommerlichen Spätnachmittag eine Wiese in der Bachgasse. "Bei der Ankunft haben wir glücklicherweise erfahren, dass Anrainer Zivilcourage bewiesen haben, sich drei Feuerlöscher schnappten, um das Feuer zu löschen", berichtet die Einsatzleitung der Florianis. Der Atemschutztrupp kontrollierte mit einer Wärmebildkamera die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: www.ff-fels.at
17

Holzlagerplatz stand in Flammen

FELS AM WAGRAM (pa). Am 01.05.2018 um 19:05 Uhr wurden die Florianis mittels Pager zu einem „B1 – Flurbrand“ alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein Holzlagerplatz Feuer. Beim Eintreffen am Einsatzort erhöhte der Einsatzleiter die Brandklasse auf „B2“ und alarmierte die KameradInnen der Feuerwehren Gösing und Stettenhof nach. Dadurch der nächstgelegene Hydrant ca 1-2km entfernt war, wurde auch die FF-Feuersbrunn mit 2 Tanklöschfahrzeugen nachalarmiert. Mittels...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Niederschrems
1

Böschungsbrand in Neuniederschrems

Am 10.04.2018 um 10:09 Uhr wurde die FF Niederschrems durch die Landeswarnzentrale Tulln zu einem B1 Flurbrand in Neuniederschrems alarmiert. Ein aufmerksamer Fahrzeuglenker setzte einen Notruf ab, da er von der B41 Rauch von der Böschung des Höfentöckteiches aufsteigen sah. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei vor Ort und der Böschungsbrand bereits gelöscht. Die FF Niederschrems führe eine Nachkontrolle durch und konnte kurz darauf wieder einrücken. Im Einsatz waren 2 Beamte der...

  • Gmünd
  • Marina Kraft
Kameraden löschen die brennende Thujenhecke. | Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst

Flurbrand in Reidling

REIDLING (pa). Am Sonntag am Nachmittag heulte in Reidling die Sirene. Grund war ein Flurbrand zwischen Sitzenberger- und Reidlinger Bahnstraße. Eine Thujenhecke geriet aus unbekannter Ursache in Brand. Der starke Ostwind fachte das Feuer an. Die Hecke bannte auf fast der gesamten Breite des Grundstückes. Auch der Zaun fasste Feuer. Eine angrenzende Wiese brannte ebenfalls. Da die Besitzer des Hauses anscheinend nicht anwesend waren, riefen besorgte Nachbarn die Feuerwehr. Die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Höbersbrunn
10

Flurbrand in Höbersbrunn

HÖBERSBRUNN. Aufmerksame Passanten entdeckten den Flurbrand. Im Ried "In Nebeln" rauchte es verdächtig. Mit Feuerpatschen, Schanzwerkzeug und der Schnellangriffleitung des Feuerwehrwagen konnten Feuerwehrleute der FF Höbersbrunn den Brand schnell wieder löschen.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.