Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

Eine Gartenhütte stand in Flammen. | Foto: Hannes Winkler
2

Gartenhütte brannte in Weißenkirchen

WEISSENKIRCHEN. Zu einem Flurbrand in der Bahnhofstraße rückte die Feuerwehr Weißennkirchen am 9. April gegen 10.30 Uhr aus. Die Feuerwehrmänner lokalisierten den Brand in der Altausiedlung. Am Einsatzort wurde eine brennende Gartenhütte entdeckt. Das Feuer hatte sich bereits auf den Bahndamm und die umliegenden Wiesen ausgebreitet. Erste Löschmaßnahmen wurden mittels Schnellangriffseinrichtung vom Rüstlöschfahrzeug gesetzt. Ein Atemschutztrupp löschte schließlich den Brand. Mittels der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Krems/ Kitzler

Feuerwehrleute löschen Flurbrand in Hollenburg

Zu einem Flurbrand im Ortsgebiet von Hollenburg rückte am 20. März in den frühen Nachmittagsstunden die Feuerwache Hollenburg und sowie die Hauptwache Krems aus. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um ein 20 Meter langen Brand direkt neben der Straße handelte. Mit einer Löschleitung konnte das ersteintreffende Fahrzeug den Flurbrand schnell löschen. Anschließend wurde mit der Wärmebildkamera nochmals die Brandfläche kontrolliert. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Feuerwehr Krems

Einsatz
Flurbrand in Gneixendorf am Aschermittwoch

Am Aschermittwoch zu Mittag brannte die Erde in Gneixendorf.  Die Feuerwachen Gneixendorf und Hauptwache wurden zu einem Flurbrand im Ortsgebiet von Gneixendorf alarmiert. Bereits kurze Zeit nach der Alarmierung konnten drei Tanklöschfahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Vor Ort wurde vom ersteintreffenden Gruppenkommandant festgestellt, dass sich der Brand bereits auf mehreren 100m² ausgebreitet hat. Mit zwei Löschleitungen und unter Atemschutz konnten die Flammen rasch eingedämmt und abgelöscht...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Kameraden löschten den Brand. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz am 28. Dezember
Flurbrand in Großweikersdorf

Am 28. Dezember 2019 um 21:57 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Brandeinsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Flurbrand, Großweikersdorf Richtung Kleinwiesendorf“ alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Neben einem Güterwege zwischen Großweikersdorf und Kleinwiesendorf war eine Kopfweide aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Zunächst wurde mittels Schnellangriffseinrichtung mit den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
2 2 2

Bezirk Neunkirchen
Silvesternacht mit vielen rücksichtslosen Leuten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war ein äußerst unruhiger Jahreswechsel: die vielen Raketen und Böller lösten eine Reihe von Brandeinsätzen aus. Die Blaulicht-Silvesternacht eröffnete ein Flurbrand bei Strelzhof um 21.07 Uhr. Hier standen die Feuerwehren Willendorf und Willendorf- Dörfles im Einsatz. Um 21.45 Uhr stand eine Hecke neben dem Haus in der Weidengasse in Dunkelstein in Flammen. Die Feuerwehren Dunkelstein, Rohrbach, St. Johann und Döppling wurden alarmiert. Letztlich genügte aber der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Hollabrunn

Aspersdorf
Holzstoß geriet in Flammen

ASPERSDORF. Im Hintausbereich in Aspersdorf geriet ein Holzstoß sowie ein angrenzendes Feld in Brand. Die örtlich zuständige Feuerwehr Aspersdorf führte nach der ersten Lageerkundung die Nachalarmierung der Feuerwehr Hollabrunn durch. Die freiwilligen Einsatzkräfte aus Hollabrunn rückten mit 13 freiwilligen Mitgliedern aus. Mittels C-Erstangriffsleitung des Hilfeleistungsfahrzeug 3 sowie einem Hochdruckstrahlrohr wurde unverzüglich mit der Brandbekämpfung begonnen. Durch den Einsatz einer...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
8

Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Nord
Brandeinsätze rund um Großmittel

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Quelle und Fotos: FB FF Haschendorf). Als ein schwarzer Freitag für die Natur rund um Großmittel gestaltete sich der 26. Juli 2019, und ein harter Arbeitstag für die Freiwilligen Feuerwehren. Um 11:23 Uhr heulten zum ersten Mal die Sirenen. Die FF Haschendorf wurde, gemeinsam mit Sollenau und Siegersdorf zu einem Flurbrand auf der Schießbahn des AWRT alarmiert. Aufgrund der nicht vorhandenen Sicherheit auf der Schießbahn wurde dieser Brand mit dem Löschpanzer gelöscht....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: (3) Huber
3

Einsatz im Pielachtal, Markersdorf - Haindorf, am 26 Juli 2019
Flurbrand zwischen Haindorf und Markersdorf

Um 14:27 wurden wir gemeinsam mit der FF Haindorf zu einem Flurbrand zwischen Markersdorf und Haindorf alarmiert. MARKERSDORF/HAINDORF. Ein Feld das aus noch ungeklärter Ursache in Brand geriet wurde mittels mehreren C-Rohren umgehend gelöscht um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Abschließend wurde mittels Grupper der betroffene Bereich bearbeitet um einer weiteren Entzündung entgegen zu arbeiten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den Landwirt der mit seinem Arbeitsgerät...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (3) Richard Weiländer, FF St.Margarethen
3

Einsatz im Pielachtal, St. Margarethen, am 24. Juli 2019
Flurbrand in St. Margarethen

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr St. Margarethen gemeinsam mit der FF Ober-Grafendorf von Florian St. Pölten zu einem Flurbrand alarmiert. ST.MARGARETHEN. Auf einem bereits geernteten Feld nahe Wilhersdorf war aus noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Auf Grund der Trockenheit und den hohen Temperaturen musste rasch gehandelt werden, um schlimmeres zu verhindern. Bauern reagierten schnell Am Einsatzort eingetroffen waren bereits zwei mutige Bauern, welche sich zufällig in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vier Feuerwehren hatten den Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: Redaktion BFKDO21
5

Vier Feuerwehren löschten Flurbrand

MAIERSDORF (Redaktion BFKDO21) Am 17. Juli wurde die FF Maiersdorf und weitere vier Feuerwehren um 15:40 Uhr zu einem Mähdrescher- und Flurbrand alarmiert. Der Brand konnte jedoch sehr schnell unter Kontrolle gebracht werden.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: FF Kottes

Kottes: Flurbrand durch Sonnwendfeuer

KOTTES. Vermutlich verursachten Glutnester, die noch von dem Sonnwendfeuer, das vor 14 Tagen stattfand, am 7. Juli einen Flurbrand in Kottes. Dabei geriet noch nicht ganz verbranntes Material wieder in Brand. Dieses Mal breitete sich der Brand allerdings über die Böschung und die Wiese aus. Mit der Schnellangriffseinrichtung des Rüstlöschfahrzeuges und Feuerpatschen wurde die weitere Ausbreitung durch den Einsatz der Feuerwehrleute verhindert.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Flurbrand in Kottes

Am 6. Juli 2019 um 17:51 Uhr wurde die FF Kottes zu einem Flurbrand beim Sonnenwendfeuer in Kottes alarmiert. KOTTES. Vermutlich wurden Glutnester, die noch von dem Sonnwendfeuer, das vor 14 Tagen stattfand, durch den starken Wind neu entfacht. Dabei geriet noch nicht ganz verbranntes Material wieder in Brand. Dieses Mal breitete sich der Brand allerdings über die Böschung und die Wiese aus. Mit der Schnellangriffseinrichtung des Rüstlöschfahrzeuges und Feuerpatschen wurde zunächst die weitere...

  • Zwettl
  • Simone Göls
2

Funken entzündeten Gras
Flurbrand durch weggeworfenen Akku

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht der FF Haschendorf). Am Donnerstag, 27.06.19 um genau 11:00 Uhr wurden die Feuerwehren Haschendorf und Ebenfurth zu einem Flurbrand im Bereich Kreisverkehr LH159/B17 alarmiert. Bei Mäharbeiten von der Straßenmeisterei wurde ein achtlos weggeworfener Akku durch den Mähbalken erfasst. Die dadurch entstandene Funken entzündeten das Gras. Durch Vornahme von einem HD-Rohr vom Tank Haschendorf, und durch die rasche Alarmierung, konnte der Brand rasch abgelöscht werden...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Brand
Rauch über dem Galgenberg

Der Bahndamm im Bereich Galgenbergstraße/Feldgasse brannte am frühen Nachmittag des 20. April. ZWETTL. Durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Zwettl wurde über die Landeswarnzentrale eine Sperre der Bahnstrecke Zwettl-Waldhausen veranlasst. Die Löscharbeiten wurden mit dem HD Rohr aus Tank I und dem ND Rohr aus Tank II Zwettl durchgeführt. An einigen Stellen mussten tiefsitzende Glutnester auch ausgegraben werden. Um 14:51 Uhr konnte „Brand aus“ gemeldet werden und beide Tanklöschfahrzeuge...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Aus bisher unbekannter Ursache fing dieses kleine Feld Feuer | Foto: FF Strasshof

Feuerwehreinsatz
Flurbrand mittels Wasserwerfer bekämpft

STRASSHOF. Am Wochenende wurde die Feuerwehr in Strasshof zu einem Flurbrand alarmiert. Eine große Rasenfläche begann aus bisher unbekannter Ursache zu brennen und wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Strasshof, mittels Wasserwerfer, gelöscht. Nach etwa einer fünfundvierzig Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: FF Klosterneuburg
7

Einsatz in Klosterneuburg
Brand auf der Kompostieranlage Haschhof

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Samstag, den 06. April bemerkte eine aufmerksame Joggerin aufsteigenden Rauch im Bereich der Kompostieranlage am Haschhof. Gemäß Alarmplan wurden vom diensthabenden Disponenten in der Alarmzentrale die Feuerwehren aus Kierling, Weidling und Klosterneuburg an die Einsatzstelle alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Kierling begann unverzüglich unter Atemschutz mit einem C-Rohr den Brand zu bekämpfen. Die Feuerwehr Klosterneuburg und Weidling stellte mit ihren...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Franz Bretterbauer

Einsatz der Woche
Am Truppenübungsplatz brannte die Landschaft

Rauchschwaden über dem TÜPL.  NiEDERPLÖTTBACH. Am Mittwochabend gab es einen Flurbrand bei Niederplöttbach. Die Feuerwehren Franzen und Altpölla waren als erste vorort. Die freiwilligen Feuerwehren Zwettl-Stadt und Stift Zwettl waren als Verstärkung gerufen worden und löschten vereinzelte Glutnester mittels  Tanklöschfahrzeug. Bei weiteren Erkundungsgängen wurden durch Kübelspritze und Wasserkübel weitere Glutnester entdeckt und abgelöscht. Nach rund zwei Stunden konnte „Brand aus“ gegeben...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Feuerwehr Beim Löschen des Flurbrandes in Kritzendorf. | Foto: FF Kritzendorf
2

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr löschte Flurbrand

KRITZENDORF. Die Feuerwehr Kritzendorf wurde amSonntag Nachmittag zu einem Flurbrand im Kritzendorfer Augebiet gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache, fing eine ca. 200m² große Schilffläche Feuer. Mit einem kleinen Feuerwehrfahrzeug, das mit einer Hochdrucklöschanlage ausgestattet ist, konnte der Brand rasch lokalisiert und bekämpft werden. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr baute eine Wasserversorgung auf und unterstützte die Brandbekämpfung mit dem Rüstlöschfahrzeug. Feuerpatschen,...

  • Klosterneuburg
  • Christine Berthold
Nach rund zwei Stunden war der Brand gelöscht. | Foto: FF Sitzendorf

Flurbrand Sitzendorf
Florianis löschten Flurbrand

GOGGENDORF (ag). Passanten bemerkten auf einer Böschung in Goggendorf einen Flurbrand und verständigten die Feuerwehr. Unter Atemschutz versuchten die FF Goggendorf, Sitzendorf, Frauendorf und Niederschleinz den Brand mit mehreren Rohren unter Kontrolle zu bringen. Der starke Wind erschwerte jedoch die Löscharbeiten. Mittels Wärmebildkamera suchten die Einsatzkräfte des Unterabschnittes Sitzendorf noch nach letzten Glutnestern. Nach rund zwei Stunden konnte „Brand aus“ gegeben werden.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: FF Mistelbach
3

Feuerwehreinsatz
Flurbrand bei Aushubdeponie

PAASDORF. Bei der alten Aushubdeponie in Paasdorf kam es heut gegen Mittag zu einem Flurbrand. Die Mistelbacher Feuerwehr unterstützte die Paasdorfer Kameraden,  die den Brand bei deren eintreffen bereits unter Kontrolle hatten. Gemeinsam wurden noch Glutnester bekämpft.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
5

Feuerwehreinsatz
47 Feuerwehrleute bekämpfen Großbrand

MISTELBACH. Dreimal ertönte die Sirene der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach-Stadt. Um elf Uhr wurde ein Flurbrand beim Schießplatz Totenhauer entdeckt. Bedingt durch den starken Wind bereiten sich die Flammen rasch in Richtung Wald und in Richtung von militärischen Liegenschaften aus. Der  Einsatzleiter erhöhte die die Alarmstufe und die Feuerwachen Ebendorf, Frättingsdorf, Hörersdorf, Lanzendorf, Paasdorf sowie die Freiwillige Feuerwehr Eibesthal wurden zur Verstärkung gerufen. Neun Fahrzeuge...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Leeb
3

FF Kuffern löscht Flurbrand

KUFFERN. Die Freiwillige Feuerwehr Kuffern wurde am Mittwoch, den 20. Februar, zu einem Flurbrand in der Oberen Ortsstrasse gerufen. Bereits nach kurzer Zeit konnte der Brand eingedämmt werden. Einzelne Glutnester mussten jedoch mit der Schaufel freigelegt werden, bevor endgültig Brand-Aus gegeben werden konnte.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.