Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

Am Sonntag brannte es bei Eichgraben. | Foto: Feuerwehr Eichgraben

Wienerwald/Neulengbach
Flurbrand in Eichgraben

EICHGRABEN. Die Brandgefahr ist derzeit enorm hoch (siehe Artikel auf den Seiten 8/9). Erst am Sonntag musste die Feuerwehr Eichgraben zu einem Wiesenbrand ausrücken: In der Herrgottswinkelstraße fing eine etwa 100 Quadratmeter große Fläche plötzlich Feuer. "Es kam aus unbekannten Gründen zu einer Feuerentfachung des Unterholzes. Diese konnte jedoch umgehend gelöscht werden", so die Feuerwehr. Neben der Feuerwehr Eichgraben rückten auch die Kameraden aus Maria Anzbach, Unter-Oberndorf und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Gaweinstal
6

Einsatz
Kinder entdeckten Flurbrand in Gaweinstals Withalmstraße

GAWEINSTAL. Am frühen Sonntagabend wurde die FF Gaweinstal zu einem Flurbrand alarmiert. Drei Kinder hatten beim Spazierengehen die Flammen gesehen und mittels Handy die Feuerwehr über den Notruf 122 alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand die Brache im Vollbrand. Aufgrund der Gefahr des Feuerübersprungs auf das Brunnenschutzgebiet und das angrenzende Schilf erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe und forderte weitere Kräfte an. Kurze Zeit später verstärkten die Kameraden der FF...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Am Übungsplan standen Brandverhalten, Gefahren und Taktik bei Flurbränden | Foto: FF Waidhofen
3

FF Waidhofen
Flurbrandbekämpfung in der Praxis beübt

Vor kurzem stand das Thema "Flurbrandbekämpfung" am Übungsplan. Bei einem Echtfeuer konnten die Einsatzgeräte in der Praxis unter Anleitung eingesetzt und die richtige Taktik geübt werden. BEZIRK. Die Trockenheit in den letzten Wochen führte bereits zu zahlreichen Flur- und Waldbränden in ganz Niederösterreich. So auch im Bezirk Waidhofen. Der Klimawandel ist längst angekommen und die Feuerwehr Waidhofen versucht sich an diese neuen Herausforderung anzupassen und bereitet sich aktiv auf die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: FF Haschendorf
3

Vier Feuerwehren im Einsatz
Wald- und Flurbrand in Großmittel

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht EVI Eduard Schlögl, FF Haschendorf). Waldbrand Großmittel“ lautet am 09.03.2022 um 12:41 Uhr die Alarmierung für die Feuerwehren Haschendorf, Ebenfurth, Sollenau und Siegerdorf. Aus unbekannter Ursache sind am Gruppenübungsplatz (GÜPL) Großmittel ca. 3.700m² Wald- und Wiesenfläche in Brand geraten. Auf Grund der starken Rauchentwicklung, die Rauchsäule war bis Leobersdorf sichtbar, gab es im Bereich des Kreisverkehr LH 159 / B17 eine massive Sichtbehinderung im...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Brunn
5

Feuerwehreinsatz
Flurbrand in Brunn konnte rasch gelöscht werden

BRUNN. (Bericht und Fotos: FF Brunn) Gegen 13:30 Uhr wurden wir heute, dem 14.1., zu einem Flurbrand auf der Brunner Trift alarmiert. Durch das rasche Einschreiten konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden und um 14:30 Uhr Brand aus gegeben werden. Der Einsatz wurde um 14:45 Uhr beendet. Im Einsatz standen insgesamt 17 Kameraden und 3 Fahrzeuge.

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Foto: FF Bockfließ
3

Feuerwehreinsatz
Flurbrand zwischen Bockfließ und Auersthal

BOCKFLIESS/AUERSTHAL. Am frühen Abend des 12. August heulten die Sirenen in Bockfließ und Auersthal. Die Feuerwehren mussten wegen eines Flurbrandes ausrücken. Durch Löschen und Feuerpatschen konnten die Glutnester rasch unter Kontrolle gebracht werden.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Biedermannsdorf
5

Flurbrand in Biedermannsdorf
Fläche von einem Hektar abgebrannt

BIEDERMANSDORF. Noch während des Einrückens nach einem Einsatz im IZ-Süd wurde die Feuerwehr Biedermannsdorf zu einem Brand in die sogenannte Schindergrube nahe der A2 alarmiert. Windschutzgürtel in Vollbrand Da schon bei der Anfahrt erkenn war, dass ein Windschutzgürtel und ein angrenzende Feld in Vollbrand stand, wurden vom Einsatzleiter Biedermannsdorf sofort die Feuerwehren Laxenburg und Wiener Neudorf nachgefordert. Auch ein anwesender Landwirt unterstützte mit seinem Grubber die...

  • Baden
  • Maria Ecker
Foto: FF Mistelbach
8

Feuerwehreinsatz
Feuer und Regen in Mistelbach

MISTELBACH. Dieser Sommer hat viele Facetten: wunderschöne Julitage, die sich zu Hitze und Trockenheit aufbauen um sich in heftigen Gewittern mit Stürmen, Regengüssen und sogar Hagel zu entladen. Alleine dieses Wochenende wechselten die Einsatzgründe für die Mistelbacher Feuerwehr von Flurbränden zu Unwetterschäden. Flurbrand am Samstag Zu Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hüttendorf zu einen Feldbrand zwischen Hüttendorf und Asparn...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein größerer Flurbrand konnte beim Wiener Neustädter Kanal verhindert werden. | Foto: FF Eggendorf
3

Feuerwehreinsatz
Zivilisten verhinderten größeren Flurbrand

EGGENDORF. (Bericht und Fotos: FF Eggendorf) Am 24.07.2021 um 16.19 Uhr wurden wir zu einem Flurbrand zwischen Panzerbrücke und Kreisverkehr Großmittlerstraße neben dem Wr. Neustädter Kanal alarmiert. Aufgrund des schnellen eingreifens zweier Zivilisten konnte größeres verhindert werden. Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Flurbrände werden zunehmend zum Thema: eine eigene Einsatzgruppe wurde daher in jedem niederösterreichischen Viertel gegründet. | Foto: FF Günselsdorf
Aktion

Klimawandel
"Sind bestens für Ernstfall gerüstet"

Die Zahl der Flur- und Waldbrände wird im Bezirk aufgrund des Klimawandels in Zukunft zunehmen. BEZIRK/STEINFELD. Langanhaltende Dürre, extreme Hitzeperioden: Der Klimawandel hat die Witterungsbedingungen im Bezirk verändert. Damit einhergehend steigt die Gefahr von Flur- und Waldbränden. "Pro Jahr kommen wir auf circa 50 Flur- und Waldbrände in Baden", so Stefan Schneider vom Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Baden. "Bei uns sind es vorwiegend Flurbrände, die aufgrund des Klimawandels immer...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Eine in Vollbrand stehende Strohpresse samt Zugmaschine wurde von den Feuerwehr-Kameraden aus Ofenbach, Lanzenkirchen und Haderswörth rasch gelöscht.  | Foto: FF Haderswörth
10

Feuerwehreinsatz
Bezirksfeuerwehren erneut bei Brandeinsätzen

Durch die Hitze und Unwetter kam es auch in der vergangenen Woche zu einigen Bränden im Bezirk. BEZIRK. (Bericht von Fotos:  FF Frohsdorf, FF Ofenbach, FF Lichtenwörth, FF Zillingdorf-Markt) Die Helden der Feuerwehren des Bezirks opferten ihre Zeit und Kräfte, um gegen die Flammen zu kämpfen. In Ofenbach und in Lichtenwörth brannte je eine Strohballenpresse, in Kleinwolkersdorf ein Stromverteiler und in Zillingdorf ein Feld. FF Frohsdorf: Letzten Sonntag brannte ein Stromverteiler Lanzenkirchen...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
1 16

Mehrere Lkw vor Flammen gerettet

Regelrecht im allerletzten Moment konnte das Übergreifen eines Brandes auf abgestellte Lkws gerade noch verhindert werden. TRIBUSWINKEL/OEYNHAUSEN. Eigentlich hieß es in der Alarmierung für die Freiwilligen Feuerwehren Tribuswinkel und Oeynhausen am Samstagnachmittag, 10. Juli 2021, "Fahrzeugbrand Lkw - Jochäckergasse Kreuzung Sochorgasse - Lkw beginnt zu brennen". Der Notruf ging zuvor bei der Polizei ein. Es konnte bei der Anfahrt auch eine starke Rauchsäule wahrgenommen werden. Nur brannte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Flur- und Strohballenbrand in der Nähe der Windräder | Foto: FF Haschendorf
20

Feuerwehreinsatz
Wieder Flurbrände in Haschendorf und Krumbach

HASCHENDORF, KRUMBACH. (Bericht und Fotos: FF Haschendorf und Krumbach) Flur- und Strohballenbrand in Haschendorf/ Siegersdorf Am 06.07.2021 um 15:04 wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Siegersdorf, Freiwillige Feuerwehr Pottendorf und Feuerwehr Ebenfurth zu einem Flur- und Strohballenbrand in der Nähe der Windräder alarmiert. Als ersteintreffende Feuerwehr übernahmen wir zunächst die Einsatzleitung und konnten durch Zuhilfenahme der Schnelllöscheinrichtung ein Ausbreiten des...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
3 2 26

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Nach dem Flurbrand kamen die Umweltsünden wieder zum Vorschein ...

Über die Achtlosigkeit mancher Menschen, Müll einfach in unserer wunderbaren Natur zu entsorgen, habe ich schon öfters berichtet. Wie auf den Fotos zu sehen ist, vermag selbst Feuer nicht die Umweltsünden zu vernichten. Was den Brand letztendlich auslöste, wird noch von Brandermittler der Polizei untersucht. ----------------------------------------------------------------------------------------------- Heute den 10.7.2021 um 16.57 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel und...

  • Baden
  • Robert Rieger
5 2 13

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Flurbrand im Industriegebiet Traiskirchern Süd 10.7.2021

Heute um 16.57 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel und Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen in die Jochäckerstraße / Sochorgasse zu einem Flurbrand alarmiert. Durch bislang unbekannte Ursache stand ein Betriebsgrundstück in Flammen und drohte der Brand auf abgestellte LKWs überzugreifen. Durch den raschen Löscheinsatz der eingesetzten Kräfte konnten diese noch rechtzeitig geschützt werden. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatzleiter HBI Stefan Mitheis der FF Tribuswinkel „Brand...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: FF Ulrichskirchen
10

+++ UPDATE +++
Wieder Flurbrand in Ulrichskirchen

UPDATE 9.7. Wegen eines Flurbrandes bei der Kläranlage Ulrichskirchen rückte die örtliche Feuerwehr am 8. Juli aus. Aufgrund der trockenen Hitzewelle und des voranschreitenden Windes, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kronberg und Schleinbach nachalarmiert. Nach raschem Legen der Löschleitung wurde die Brandbekämpfung durchgeführt und die angrenzende Böschung sowie die Flächen um den Brandherd ausreichend mit Wasser geschützt, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Wasserzufuhr Die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die FF Haschendorf bekämpfte in wenigen Tagen mehrere Brände neben Getreidefeldern. | Foto: FF Haschendorf
10

Feuerwehr
Grünstreifen neben Getreidefeldern fingen mehrfach Feuer

HASCHENDORF. (Bericht und Fotos: FF Haschendorf) "B1 Flurbrand Acker beim Kastanienbaum" lautete am 29. Juni um 13:56 Uhr die Alarmierung für die Feuerwehren Haschendorf und Ebenfurth. Ca. 10 m² Wiese, unmittelbar an einem noch nicht geernteten Getreidefeld hat sich entzündet Mit dem HD-Schnellangriff war der Brand schnell unter Kontrolle und abgelöscht. Den Ort des Einsatzes nutzend, wurde unser Kastanienbaum auch gleich mit Kühlem, nährenden Wasser versorgt. Die gemäß Alarmplan mitalarmierte...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Foto: FF Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Feuerwehren löschten Brand bei der Ostbahn

BRUCK/LEITHA. Gegen Donnerstag Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha zu einem Bahndammbrand an der Ostbahn alarmiert. Die Mannschaft rückte mit einem Rüstlöschfahrzeug und einem Tanklöschfahrzeug aus. Mit der Schnellangriffsleitung und Feuerpatschen konnte der Brand, der sich auf einer Länge von rund 150 Metern ausgebreitet hatte, rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Freiwillige Feuerwehr konnte nach rund zwei Stunden wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die FF Haschendorf löschte einen Fahrzeugbrand, direkt nach zwei vorangehenden Einsätzen. | Foto: FF Haschendorf
13

Feuerwehreinsatz
3 Einsätze an einem Nachmittag für die FF Haschendorf

Am Donnerstag den 24.06.2021 zeigte dichter Rauch über Haschendorf den Weg zum dritten Einsatz des heutigen Tages. HASCHENDORF. (Bericht und Fotos: FF Haschendorf) Um 12:16 Uhr heulten erstmals die Sirenen für die beiden Feuerwehren Haschendorf und Ebenfurth. Am Hochwasserdamm beim Sportplatz entstand ein Flurbrand im Ausmaß von ca. 700 – 800m². Der Brand konnte mit den beiden Tanklöschfahrzeugen rasch eingedämmt und abgelöscht werden. Beim Abrücken, auf einem schmalen Weg durch die Leitha Au,...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Unmittelbar neben der Landesstraße L111 Richtung Herzogenburg stand eine Böschung in Flammen.  | Foto: FF Statzendorf
3

Statzendorf
Einsatz der FF-Statzendorf: Flurbrand in Rottersdorf

STATZENDORF. (pa) Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstagnachmittag zu einem Flurbrand nach Rottersdorf alarmiert. Unmittelbar neben der Landesstraße L111 Richtung Herzogenburg stand eine Böschung in Flammen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte mit dem Hilfeleistungsfahrzeug und dem Rüstlöschfahrzeug war der Brand bereits von selbst erloschen. Aufgabe war es, die abgebrannte Böschung mit Wasser zu benetzen, um ein Aufflammen zu verhindern. Nach kurzer Zeit konnte man wieder ins...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
 Feuerwehrkommandant Andreas Dattinger, Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister, Gemeinderätin Claudia Marksteiner, Stefan Marksteiner. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Nach Flurbrand in Schönbichl
Appell: Tschickstummel nicht achtlos wegwerfen

Die Feuerwehr Amstetten rückte zu einem Flurbrand in Schönbichl aus. AMSTETTEN. „Dank eines aufmerksamen Fahrzeuglenkers, der umgehend den Feuerwehrnotruf wählte, konnte die weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Der Flurbrand konnte auf rund 300 Quadratmeter eingegrenzt werden“, so Feuerwehrkommandant Andreas Dattinger. Immer wieder kommt es zu Bränden, oftmals entlang von viel befahrenen Straßen oder Spazierwegen. In vielen Fällen sind solche Brände auf weggeworfene...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pressestelle FF Brunn am Gebirge
5

Brunn am Gebirge
Strohballen brannten

BEZIRK MÖDLING. Einige Passanten bemerkten Rauch und Feuerschein auf der Freifläche einer ehemaligen Gärtnerei zwischen Rennweg und Bahnstraße und verständigten umgehend über den Notruf 122 die Feuerwehr.  Bereits auf der Anfahrt konnte von der Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge eine Verrauchung im besagten Bereich wahrgenommen werden, woraufhin sich bereits drei Mitglieder mit Atemschutzgeräten ausrüsteten. An der Einsatzstelle standen zum Zeitpunkt des Eintreffens...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Oberwaltersdorfer Floriani beim Einsatz. | Foto: FF Oberwaltersdorf
3

Feuerwehr kämpfte: Flur stand in Flammen

Mehrere Feuerwehren kämpften gegen Flurbrand, tausende Quadratmeter Feld wurden durch Feuer zerstört. OBERWALTERSDORF/TRAISKIRCHEN. Gemeinsam mit drei anderen Feuerwehren rückten die Oberwaltersdorfer Floriani kürzlich aus, um einen großflächigen Flurbrand zu bekämpfen. Die Oberwaltersdorfer gingen mit drei Löschleitungen gegen das Feuer im Gemeindegebiet Traiskirchen vor, dennoch wurden mehrere tausend Quadratmeter Feld vernichtet. "(...) eine weitere Ausbreitung, im Speziellen auf den...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: FF WRN
2

Backrohrbrand und Flurbrände
Wiener Neustädter Feuerwehr im Dauereinsatz

Die Lockerungen der Beschränkungen durch die österreichische Bundesregierung spürt auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Während die FF weiterhin auf eine Tagesbereitschaft von rund zehn Ehrenamtlichen bis zum 20. Mai setzt, steigen die Einsatzzahlen stetig an. Zuletzt am 28. und 29. April brannten ein Backrohr und eine Böschung. Um 6:16 Uhr am 29. April wurde die Nachtbereitschaft der Feuerwehr Wiener Neustadt, welche mit...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.