Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

3

Flurbrand nahe Großmittelstraße

Am späten Nachmittag des 11.02.2018 kam es zu einem Flurbrand im Bereich der Großmittelstraße nahe des Wiener Neustädter Kanals. Wie sich herausstellte, wurden dort behördlich genehmigte pyrotechnische Versuche durchgeführt infolge deren offenbar der Brand entstanden war. Da es sich um das Einsatzgebiet der FF Haschendorf handelte, wurde ebendiese nachalarmiert und bis zu deren Eintreffen mit der Brandbekämpfung begonnen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle und schließlich abgelöscht...

  • Wiener Neustadt
  • Freiwillige Feuerwehr Sollenau

Flurbrand in Felixdorf

Bezirk Wiener Neustadt. Bericht und Foto von FF Felixdorf. Am 29.09.2017, kurz vor 16:30, wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einen Flurbrand zum neuen Kindergarten gerufen. Da aus der Einsatzmeldung nicht genau hervor Gang ob der Montessori-Kindergarten oder der Kindergarten in der Bahnstraße gemeint war, setzte sich Kommando Felixdorf zum Montessori-Kindergarten auf der Hauptstraße und Tank1 Felixdorf zum Kindergarten in der Bahnstraße in Bewegung. Bereits innerhalb kürzester Zeit stand fest,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Stefan Schneider
3

Kurzschluss: Flurbrand und Stromausfall

Am Samstag, den 26. August fiel in Teesdorf der Strom aus. Grund dafür war ein Kurzschluss an einem Strommasten, der auch einen Flurbrand an der B17 auslöste. Die Feuerwehr Teesdorf traf kurz nach der Polizei ein und löscht den Brand. Ein Techniker der Wiener Netze, der ebenfalls rasch vor Ort war kümmerte sich um die Behebung des Schadens.

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Foto: FF Friedersbach
3

Strohballen gingen in Flammen auf

RUDMANNS/EDELHOF. Am 25. August 2017 gegen 19.30 Uhr wurde die FF Rudmanns zu einem Flurbrand Nähe Edelhof alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass bereits viele Strohballen neben einem Waldstück Feuer gefangen hatten und sich im angrenzenden Waldstück ein Flurbrand ausbreitete. Der Einsatzleiter alarmierte sofort die Feuerwehren Stift Zwettl und Friedersbach, sowie Landwirte mit wassergefüllten Jauchefässern nach. Mit Feuerpatschen und einigen C-Rohren wurde der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF-Thunau
1 3

2 Einsätze in einer Nacht für die FF-Thunau am Kamp

Am Sonntag den 06.08.2017 wurden wir um 00:29 von der LWZ zu einem Flurbrand in den Goldbergweg alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus das es sich um ein Lagerfeuer handelte. Da das Feuer nicht gemeldet war( Verordnung) wurde es von uns gelöscht, der Besitzer unterstützte uns mit einem Bagger. Nach ca. 1 Stunde war für uns der Einsatz beendet. Kurz nach dem Einrücken vom Flurbrand wurden wir von der Polizei um 01:53 zu einer Fahrzeugbergung im Burgholz gerufen. Ein PKW war...

  • Horn
  • H. Schwameis
Drei Feuerwehren waren am erfolgreichen Löscheinsatz beteiligt. | Foto: FF Hörmanns
2

Hörmanns: Heiße Bremse löste Flurbrand aus

HÖRMANNS. Ein 43-jähriger Landwirt war mit seinem Traktor und einer Rundballenpresse auf einem Feld neben der Landesstraße 8210 zwischen Hörmanns und Waldenstein mit Strohpressarbeiten beschäftigt. Gegen 13:20 Uhr bemerkte er, dass es hinter der Rundballenpresse zu einem Flurbrand gekommen war. Er verständigte daraufhin sofort die Polizei Gmünd und von dort wurde die Feuerwehr alarmiert. Der Flurbrand wurde von den Freiwilligen Feuerwehren Hörmanns, Groß Dietmanns und Waldenstein mit fünf...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Acht FF-Mitglieder der FF Eggern löschten den Flurbrand in Reinberg-Heidenreichstein. | Foto: FF Eggern
8

Reinberg-Heidenreichstein: Ballenpresse setzte Stroh in Brand

REINBERG-HEIDENREICHSTEIN. Ein Landwirt war am 3. 8. nachmittags auf einem Feld damit beschäftigt, Stroh zu pressen. Nachdem er bereits fünf Ballen gepresst hatte, bemerkte er, dass aus der Rundballenpresse Flammen schlugen. Er fuhr sofort auf ein leeres Nachbarfeld und entlud den brennende Rundballen. Leider hatte sich auf der Fahrt zum leeren Feld das noch nicht gepresste Stroh entzündet. Daraufhin rief der Landwirt über den 122-Notruf die Feuerwehr. außerdem rief er einen Bekannten an, der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Mistelbach
3

Mit Gartenschläuchen gegen den Feldbrand

MISTELBACH. Ein abgeerntetes Feld beim Hauerweg begann gestern Nachmittag aus unbekannter Ursache zu brennen und bedrohte die angrenzende Siedlung sowie einen Holzstoß. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten einige Anrainer bereits begonnen den Brand mit ihren Gartenschläuchen zu bekämpfen. Teilweise unter schwerem Atemschutz brachten die Feuerwehrleute das Feuer unter Kontrolle. Die letzten Brandnester wurden mit Feuerpatschen bekämpft. Ein Traktor der landwirtschaftlichen Fachschule kam...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
SYMBOLFOTO | Foto: Florian Rosenauer/FF Waidhofen/Thaya

Groß-Neusiedl: Technischer Defekt entzündete Stoppelfeld

GROSS NEUSIEDL. Ein 26-Jähriger fuhr vergangenen Sonntag vormittag mit einem Steyr-Traktor auf einem Stoppelfeld in der Riede „Waldensteiner Quante“ nächst der L 69, kurz vor der Ortschaft Groß Neusiedl, um Rundballen abzutransportieren. Während der Fahrt bemerkte er Geräusche aus dem Bereich des Getriebes der Zugmaschine  und stellte fest, dass die Betriebstemperatur des Motors sehr hoch war. Plötzulich bemerkte er, dass hinter der Zugmaschine das Stoppelfeld zu brennen begann. Daraufhin...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Feuerwehr setzte eine Wärmebildkamera ein. | Foto: FF Gmünd
4

Albrechts: Feuerwehren löschten einen Flurbrand

ALBRECHTS. Am 4. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd um 21:30 Uhr zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Albrechts bei einem Flurbrand alarmiert. Neun Mitglieder rückten unverzüglich mit zwei Tanklöschfahrzeugen zum Einsatz aus, die Zentrale blieb besetzt. Aus bislang ungeklärter Ursache war es in einem Waldstück zu einem Kleinbrand gekommen. Die örtlich zuständige Feuerwehr wurde bei der Brandbekämpfung mit einer Wärmebildkamera unterstützt.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Deutsch-Wagram
1 2

Flurbrand in Raasdorf - 14 Hektar großes Feld in Flammen

RAASDORF. Heute (Mittwoch) Vormittag um 10:46 Uhr wurden die Feuerwehren in Raasdorf und Umgebung alarmiert. Ein 14 Hektar großes Feld stand dort großflächig in Flammen. Wehren aus Raasdorf, Probstdorf, Groß-Enzersdorf, Breitenlee und Deutsch-Wagram waren im Einsatz und waren, es galt vor allem, das Überspringen der Flammen auf ein Nachbarfeld zu verhindern. Unter schwerem Atemschutz bekämpften die Einsatzkräfte die Flammen von der Straße aus Richtung Feldmitte, mit Feuerpatschen versuchten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Gerhard Zwinz
2

Flurbrand entpuppte sich als Sonnwendfeuer

Zwei Feuerwehren rückten zum Heizwerk in Rohrbach aus. Umsonst. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 23. Juni rückten die Feuerwehren Rohrbach und Mahrersdorf mit drei Fahrzeugen und 21 Mann zu einem angeblichen Flurbrand beim Fernheizwerk aus. Der Brand stellte sich als allerdings als Sonnwendfeuer heraus. Um das Feuer in Zaum zu halten wurden vorsorglich Löschleitungen ausgelegt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 11

Flurbrand drohte auf Tierschutzheim überzugreifen

Am Montag (20.06.2017) wurden um 15:40 Uhr die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-Mahrersdorf und die Feuerwehr Ternitz- St.Johann zu einem Waldbrand gerufen. Bei der Anfahrt sahen die Florianis bereits aus der Ferne die Rauchsäule. Beim Eintreffen der ersten Wehren konnte rasch die Brandstelle lokalisiert werden. Eine Fläche von ca.3000 m² war betroffen. Durch das rasche eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf das Tierschutzhaus verhindert werden. Aufgrund der starken...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
20 FF-Kameraden der FF Gmünd löschten gemeinsam mit den FF-Kameraden von Gemünd-Eibenstein und Breitensee den Flurbrand in den Bachwiesen von Eibenstein. | Foto: FF Gmünd
13

Feuerwehr löschte Flurbrand in Eibenstein

20.000 Liter mitgebrachtes Löschwasser halfen enorm, da die nahe Lainsitz extrem wenig Wasser führt. EIBENSTEIN. Am 13. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 17.20 Uhr zu einem Flurbrand bei Großeibenstein gerufen. In den Bachwiesen war es zu einem Flurbrand gekommen, der angrenzende Wald war unmittelbar gefährdet. 20 Mitglieder rückten innerhalb weniger Minuten zum Einsatzort aus, weitere Einsatzkräfte blieben abrufbereit in der Alarmzentrale zurück. Die Feuerwehren...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Statzendorf
5

Einsatz der Woche: Flurbrand in Neustift

HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Am Freitag, dem 9. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einem Flurbrand zwischen Hofstetten und Weyersdorf in der Gemeinde Obritzberg alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückten alle drei Fahrzeuge zum Einsatz aus. Aufgrund der derzeit herrschenden erhöhten Waldbrandgefahrt wurden zu diesem Einsatz insgesamt acht Feuerwehren alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf hatte die Aufgabe, die Tanklöschfahrzeuge vor Ort mit Löschwasser zu versorgen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
4

Flurbrand neben dem Kanal

Fotos und Bericht: FF Wiener Neustadt WIENER NEUSTADT. Keine Probleme bei der Löschwasserversorgung hatte die Feuerwehr Wiener Neustadt heute Dienstag, 06.06.2017, zu Mittag. Im Kriegsspital brannte direkt neben dem Kanal ein Stück der Böschung. Die Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen aus um den Brand zu löschen.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die Mitglieder der FF Gmünd löschten den Flurbrand beim Fuchsteich zügig. | Foto: FF Gmünd
8

Gmünd: Flurbrand auf Höhe des Fuchsteiches

GMÜND. Am 28. 05. wurde die Feuerwehr Gmünd zu einem Flurbrand nahe des Fuchsteiches gerufen. Ein aufmerksamer junger Radfahrer hatte den Flurbrand im Waldgebiet zwischen dem Fuchsteich und der B41 entdeckt und einen entsprechenden Notruf abgesetzt. Auf Grund des unübersichtlichen Einsatzgebietes wurde die Einsatzstelle aus verschiedenen Richtungen mit den Tanklöschfahrzeugen angefahren. Die Brandstelle lag rund 200 m vom Waldweg entfernt, eine Zubringleitung musste errichtet werden. Auf einer...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF
2

Wohnhausbrand in Strasshof

Die Freiwillige Feuerwehr Strasshof wurde am Mittwoch zu Mittag wegen eines Wohnhausbrands alarmiert. Der entpuppte sich als Flurbrand mit Überraschungen. Durch die enorme Hitzeentwicklung griff das Feuer auf die angrenzende Garage über, in welcher sich eine Vielzahl an kleinen Gasflaschen und unterschiedlichsten Chemikalien befanden. Die Feuerwehrmänner mussten hier besonders vorsichtig vorgehen, da dies schnell ungemütlich hätte werden können. Nachdem der Brand gelöscht war, wurden der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Benni Flatschart
6

Flurbrand in Hollenburg fordert mehrere Feuerwehren

KREMS/ HOLLENBURG. Der Waldboden in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz begann am Samstag, 1. April zu brennen und leider breitete sich der Brand schnell aus. Die Feuerwachen Angern, die Hauptwache Krems, Hollenburg und Thallern waren schnell zur Stelle. Nun begann ein Wettlauf mit den Flammen: Ein Atemschutztrupp begann sofort, den Flurbrand zu bekämpfen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Von allen Seiten rückten die Floriani dem Inferno auf den Leib. Zur Verstärkung holten sich die...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: www.ffmoedling.at
7

Brand in der Innenstadt

BEZIRK MÖDLING. Kurz vor Mittag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mödling vom Mittagstisch bei Ihren Familien zu einem Flurbrand in einen Hinterhof der Innenstadt alarmiert. Aus noch unbekannten Gründen stand ein Komposthaufen in eines Einfamilienhauses in Brand. Die Besitzer und die angrenzenden Nachbarn konnten das Feuer mit Gartenschläuchen in Schach halten bis die Feuerwehr eingetroffen war. Die weiteren Löscharbeiten wurden mit einem C Rohr vorgenommen und gleichzeitig der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Feuerwehrleute von sechs Wehren brachten den Flurbrand schnell unter Kontrolle. | Foto: FF Brand
3

Altnagelberg: Schienen-Instandsetzung löste Flurbrand aus

ALT NAGELBERG. Am 28. 03. um 12.25 Uhr brach in Altnagelberg im Bereich der Leichenhalle ein Flurbrand aus. Dort werden an der neben der Halle vorbeiführenden Schmalspurbahn aktuell Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Bernhard T., Arbeiter der Fa. Goldschmidt-Thermit-Group, war mit einem speziellen Gerät, welches flüssiges Thermit mit einer Temperatur von ca. 2000 Grad Celsius auf die Schienen aufbringt, damit beschäftigt, die Schienen in Stand zu setzen. Durch die bei den Arbeiten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Mautern
5

Baumgarten: Holzstoß fing im Weingarten Feuer

MAUTERN. Am 8.3. gegen 13.30 Uhr geriet in einem Weingartens ein Holzstoß in Brand. Die Feuerwehr Mautern forderte wegen des fehlenden Löschwassers und der exponierten Lage in Baumgarten das Tanklöschfahrzeug TLF4000 an. Ein Atemschutztrupp sorgte für das Löschen der Glutnester im Holzstoß. Mittels Wärmebildkamera wurde noch etwaige Hot-Spots und Glutnester lokalisiert und abgelöscht. Durch den professionellen Einsatz der Feuerwehr, konnten größere Schäden abgewehrt werden.

  • Krems
  • Doris Necker
4

Hund meldet nächtlichen Flurbrand

MARKT PIESTING. Mitten in der Nacht schlug der Hund an. Als das Herrl aus dem Fenster blickte, wusste er warum. Ein Feuer loderte am Nachbargrundstück. Eine seit Jahren von den Anrainern als „Grünschnittdeponie“ genutzte Böschung am Waldrand hatte aus unbekannten Gründen Feuer gefangen und stand trotz des einsetzenden Regens in Flammen. "Da eine Zufahrt zum unmittelbaren Einsatzort nicht möglich war, wurde mit Feuerpatschen und Schanzwerkzeug die Brandbekämpfung begonnen. Parallel dazu wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die kleine Hütte fing Feuer | Foto: FF Pöchlarn
4

Eine Kleine Hütte in Pöchlarn brannte "lichterloh"

PÖCHLARN. Zu einem Klein- bzw. Flurbrand ist es im Stadtgebiet von Pöchlarn gekommen. "Bei unserem Eintreffen stand eine kleine selbstgebaute Hütte zum Teil in Brand", berichtet Dominik Meierhofer von der Feuerwehr Pöchlarn. Der Brand konnte aber durch das schnelle Eingreifen der Florianis rasch gelöscht werden.

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.