Fluss

Beiträge zum Thema Fluss

Im historischen Gegenzug werden die "Trauner"-Schiffe mit Pferden stromaufwärts der Traun gezogen. | Foto: Schifferverein Stadl-Paura

Pferde ziehen Boote stromaufwärts
Traditioneller Gegenzug in Stadl-Paura

Es ist wieder soweit: In Stadl-Paura geht man der alten Tradition des Gegenzugs nach. Wie zu Kaisers Zeiten ziehen die Pinzgauer-Pferde die Schiffe stromaufwärts der Traun. Besonderer Hingucker sind die gewaltigen Boote, bei denen man sogar mitfahren darf. STADL-PAURA. Der örtliche Schfferverein lädt auch heuer wieder zum traditionellen Gegenzug auf der Traun. Am 26. August ist es dann wieder soweit um Geschichte zu erleben. Und die wurde sogar von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: BMI/ Jürgen Makowecz
3

Wasserpolizei NÖ
Neues Polizeiboot Kamp ist im Einsatz

Das Polizeiboot „Kamp“ wurde am Ottensteiner Stausee getauft. Das sechs Meter lange Boot ist für bis zu sieben Personen zugelassen und auch schon am Stausee im Einsatz. WACHAU. Mit einer feierlichen Schiffstaufe schickten am 18. August 2022 Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Franz Popp das neue Polizeiboot „Kamp“ in den Dienst. „Im Zuge der Modernisierungsoffensive der Polizei ist auf die speziellen Anforderungen der jeweiligen Dienststellen besonders Bedacht zu nehmen. Mit...

  • Krems
  • Doris Necker
2 3 7

Parfumfluss

Mit dem Boot über den Parfumfluss zur verbotenen Stadt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: ZOOM-Tirol
4

Hund erfolgreich aus Inn gerettet

ANGATH. Donnerstagabend gegen 18 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Angath sowie die Wasserrettung aufgrund eines im Inn treibenden Hundes alarmiert. Die zusätzlich verständigte Feuerwehr Kirchbichl konnte sich mit dem Boot dem Hund nähern und diesen erfolgreich aus dem Gewässer retten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol
7

Mann trieb im Wasser – Suchaktion am Inn

KIRCHBICHL. Mehrere Stunden lang lief am Samstag am Inn zwischen Kirchbichl und Kufstein eine groß angelegte Suchaktion nach einem abgängigen Mann, den Zeugen am Vormittag im Wasser treiben sahen. Am Nachmittag wurde die Suche erfolglos abgebrochen. Fünf Boote, Wasserrettung, Feuerwehr und Hundeführer standen im Einsatz.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Belize!
11

Wo ist Lamanai?

Lamanai ist eine Maya-Augrabungsstätte in Belize, ehemals British Honduras. Das kleine Land liegt zwischen Yucatan/Mexiko und Guatemala und ist vom Tourismus noch weitgehend unentdeckt, obwohl der Welt zweitgrößte Korallenriff vor den Küsten Belizes für Taucher, Schnorchler und Wassersportler paradiesische Zustände bietet. Die Maya-Ruinen sind weitgehend nicht ausgegraben. Man sieht die Strukturen, die vom Gras überwachsen sind, und in jedem Ort gibt es ein oder zwei Bauten, die man besichtigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 1 4

Drachenboot

Auf diesen Booten wohnen die Leute auch

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Restaurant

Ein Bootsrestaurant am Fluss

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Den Fluss entlang ...

Sonntag, 15. September, 8.30 Uhr – 17.00 Uhr Anlässlich des Internationalen Jahres der Kooperation im Wasserbereich bieten die beiden Nationalparks Podyjí und Thayatal die Gelegenheit, der Thaya auf ihrem Lauf durch wilde und unzugängliche Abschnitte des grenzüberschreitenden Schutzgebietes zu folgen. Die 8-stündige Tour beginnt beim Kraftwerk in Frain/Vranov und endet in Hardegg bei der Thayabrücke. Entlang der Route lernen wir die Auswirkungen des Schwellbetriebs und die aktuellen...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
88

Wettkampf auf der Mur

In Bad Radkersburg fand auf der Mur der 4. internationale Bootswettbewerb für Feuerwehren statt. Wie schon im Vorjahr starteten auch heuer 20 Teams mit Raftingbooten beim internationalen Bootswettbewerb auf der Mur. Organisiert wurde das Spektakel von den Feuerwehren Bad Radkersburg, Gornja Radgona und Altneudörfl – alles Wasserwehrstützpunkte. Von österreichischer Seite war Georg Resnik von der Stadtfeuerwehr für den Ablauf verantwortlich. Mit Bad Radkersburg, Altneudörfl, dem Alpenverein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.