Flutlicht

Beiträge zum Thema Flutlicht

Am 28. und 29. Jänner sind alle Augen auf den Zielhang der Planai gerichtet. Dann stehen nämlich wieder die beiden Weltcup-Rennen am Programm. Der Riesentorlauf wird von einer neuen mobilen Flutlichtanlage im oberen Streckenabschnitt ausgeleuchtet. | Foto: Martin Huber
4

Nachhaltige Lösung
Mobile Flutlichtlösung für Planai-Riesentorlauf

Seit 1997 ist das legendäre Nightrace in Schladming ein Fixpunkt im Ski-Weltcupzirkus und begeistert jedes Jahr tausende Fans. Der Nacht-Riesentorlauf, der 2025 zum dritten Mal in Folge ausgetragen wird, hat sich mittlerweile als spannende Ergänzung etabliert. Für die optimale Ausleuchtung des oberen Streckenabschnitts wurde dafür eine innovative, nachhaltige Lösung entwickelt: eine mobile Flutlichtanlage, die modernste LED-Technologie mit Flexibilität und Umweltfreundlichkeit vereint....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Offizielle Eröffnung der neuen Flutlichtanlage in Obdach. | Foto: Ripu
3

Obdacherland
Neue Straßen, Flutlicht und ein moderner Marktplatz

Mit gleich mehreren Projekten wurde heuer die Infrastruktur der Marktgemeinde Obdach nachhaltig gestärkt. Dem Bildungscampus fehlt nur noch ein Schritt zur Vollendung. OBDACH. Das derzeit größte Projekt in der Marktgemeinde Obdach wurde am Wochenende mit einem weiteren Zwischenschritt vorangetrieben und gleich gebührend gefeiert. Kinderkrippe, Kindergarten, Musikschule und Volksschule strahlen in neuem Glanz und bilden nun ein modernes Schulzentrum mit kurzen Wegen. Der nächste Schritt ist mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Trainer Christian Binder und sein Team starten erstes Flutlichtspiel. | Foto: USV

Freitag um 19 Uhr kommt Mariatrost
USV Vasoldsberg feiert die Flutlicht-Premiere

Seit 1972 besteht der USV Vasoldsberg, der heuer in der Gebietsliga Mitte vorne mitmischt. Gekickt hat die „Erste“ dort traditionell Samstagnachmittag, hunderte Kids in sieben Nachwuchsteams sorgen dazu für einen vollen Spielkalender. Die Kapazitätsgrenze ist längst erreicht, mangels Flutlicht am Hauptfeld konnte bisher nur tagsüber gespielt werden. Das wird sich ab sofort ändern. Obmann Daniel Prangl und sein engagiertes Team haben kräftig angepackt, das Hauptspielfeld im Winter drainagiert...

Die Kunsteisanlage in Langenwang wird Anfang Dezember wieder aufgesperrt. Die Saison geht dann bis Ende Februar. | Foto: Gemeinde Langenwang
2

Kunsteisanlage Langenwang
Ein eisiges Vergnügen gibt es auch heuer

Trotz Teuerungswelle: Die Kunsteisanlage in Langenwang startet Anfang Dezember in die neue Saison. Tausende Mürztalerinnen und Mürztaler nutzen jedes Jahr dieses Freizeitangebot. LANGENWANG. Die Stromkosten steigen, einige Eislaufplätze bleiben in Österreich daher heuer geschlossen. Nicht so in der Marktgemeinde Langenwang, die Kunsteisanlage samt Fluchtlicht wird den Mürztalerinnen und Mürztalern auch heuer in gewohnter Form zur Verfügung stehen. Jedes Jahr nutzen einige tausend Besucher die...

So traumhaft, so unberührt: Langlaufen auf der Hebalm. Das war in dieser Saison 107 Mal möglich. | Foto: Hebalm
5

Neue Geräte für das langlaufzentrum Hebalm
Langlaufen boomt - auch auf der Hebalm

Das Langlaufzentrum Hebalm wird immer mehr zum Publikumsmagneten. 107 Betriebstage und stark steigende Saisonkartenzahlen lassen die Verantwortlichen strahlen. HIRSCHEGG-PACK. Die Hebalm kehrt langsam zu alter Stärke zurück. Als die Skilifte noch in Betrieb waren, zog die Hebalm die Sportler:innen aus dem Grazer Raum, aus der Südoststeiermark und aus Kärnten an. Jetzt stehen zwar keine Skilifte mehr, aber der ausgezeichnete Ruf der Langlaufloipen lässt alte Lieben wieder aufleben. 107...

Anzeige
Foto: RegionalMedien
2:40

Skipiste und Rodelbahn Hochwurzen
Pistenspaß bei Tag und Nacht (+Video)

Ein besonderes Ambiente bietet die Hochwurzen für Skifahrer, Rodler und Winterwanderer. Pistenspaß für jederman und das bei Tag und auch bei Nacht. SCHLADMING. Für alle, die am Tag nicht genug Zeit auf der Piste verbringen konnten oder noch nicht genug ausgepowert sind, der kommt beim Nachtskilaufen auf der Hochwurzen voll auf seine Kosten. Auf den frisch präparierten Pisten im Schein des Flutlichts ist es ein ganz besonderes Gefühl, seine Schwünge in den Schnee zu ziehen. Die drei Kilometer...

Romana Moser, Kulm-Chef Christoph Prüller, Veronika Giselbrecht und Stefan Spielbüchler mit der legendären Sprungschanze im Hintergrund. | Foto: Auszeit Auseerland

Ohne Skiflugbewerbe
Am Kulmgelände herrscht den ganzen Winter Hochbetrieb

Die Gemeinde Bad Mitterndorf und Christoph Prüller mit seiner Firma Auszeit Auseerland haben am Kulmgelände eine Flutlichtloipe und einen Eislaufplatz errichtet. Bad Mitterndorf und das Ausseerland sind um eine Attraktion reicher. Die Gemeinde sorgt gemeinsam mit OK-Chef Christoph Prüller dafür, dass die legendäre Skiflugschanze am Kulm ab sofort auch abseits des Skifliegens im Winter zu einem beliebten Ausflugsziel wird. Die Salzkammergutloipen in Bad Mitterndorf werden um eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sowohl klassische Langläufer als auch Skater werden mit der Loipe in Mürzzuschlag ihre Freude haben. | Foto: thomb
2

Loipeneröffnung
Das Langlaufen in Mürzzuschlag hat bereits Saison

Die Flutlichtrunde der Panoramaloipe in Mürzzuschlag wurde heuer aufgrund der erfreulichen Schneelage bereits am 5. Dezember in Betrieb genommen. Außerdem hat diese für die Saison 2021/2022 eine neue Streckenführung – länger und selektiver. Die Flutlichtanlage auf den 2,75 Kilometern (für klassisch und Skating gespurt) wird immer ab Beginn der Dämmerung bis ungefähr 20.30 Uhr eingeschaltet. Die gesamten elf Kilometer der Panoramaloipe werden derzeit vorpräpariert und befinden sich noch in...

Herrliche Loipen auf der Hebalm, knapp zwölf Kilometer stehen zur Verfügung. | Foto: Langlaufzentrum Hebalm
Aktion 4

Langlaufzentrum Hebalm
Hebalm-Runde mit Flutlicht wird vergrößert

Fast zwölf Kilometer Loipen stehen in dieser Saison beim Langlaufzentrum Hebalm zur Verfügung. Saisonkarten-Aktion bis 8. Dezember. HIRSCHEGG-PACK. Seit Winter 2015 führt der Verein Langlaufzentrum Hebalm den Betrieb auf den Langlaufloipen auf der Hebalm, wo es bis zum Frühjahr 2019 Naturschneeloipen gab. Vor dem Beginn der Saison 2019/2020 wurde die Langlauf-Infrastruktur in Zuge des Leader-Projekts "Fit in die Natur" stark erweitert. Unter anderem wurden eine Schneekanone und eine...

Graz-Messendorf um 20.15 Uhr: Bitte warten aufs Flutlicht! | Foto: Michl
4

Fußball
Beim Regionalliga-Auftakt in Graz gingen gleich zwei Lichter aus

Erst das Flutlicht im Sturm-Trainingszentrum, fünf Minuten vor Schluss dann auch die Lichter beim DSC. GRAZ/DEUTSCHLANDSBERG. Mit Weiz - Kalsdorf musste zum Neustart der Regionalliga gleich das erste Spiel wegen eines Corona-Falls verschoben werden – trotzdem spielte sich der kurioseste Vorfall in Graz ab: Bei der DSC-Auswärtsniederlage gegen die Sturm Amateure mussten die 400 Zuschauer (nach genauesten Corona-Auflagen beim Einlass) lange auf Tore warten. Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit...

Eibiswalds Torschütze Christian Binder (links) und St. Martins Benjamin Strnad lieferten sich heiße Duelle. | Foto: Franz Krainer

Gebietsliga West
Favoritensiege zum Saisonstart

Die 1. Runde in der Gebietsliga West brachte die zu erwartenden Siege: Eibiswald besiegte St. Martin 3:1, das Endergebnis täuscht aber ein wenig. Zwar präsentierte sich der SCE in der ersten Halbzeit bärenstark, hatte viel Tempo im Spiel und setzte die Gäste mit Flügelspiel permanent unter Druck. Ein Traumtor von Manuel Narath (24.) stellte die Weichen früh auf Sieg. Christian Binder (29.) und der eben erst eingewechselte Marco Wechtitsch (39.) stellten den Pausenstand von 3:0 her. Als nach...

Am 8. Juni findet in St. Marein der Bereichsleistungs-Bewerb der Feuerwehren aus dem Bezirk statt.
2

Feuerwehrleute beim Leistungsbewerb

Neben Einsatzbereitschaft rund um die Uhr punkten unsere Feuerwehren auch mit permanenter Weiterbildung. Ihr Können stellen die Florianis aus dem Bezirk bei einem Leistungsbewerb in St. Marein unter Beweis. Die Veranstaltung beginnt am 8. Juni ab 18:00 Uhr auf der Sportanlage des ESV Krumegg. Weil sich die Feuerwehrleute im Ernstfall weder Uhrzeit noch Wetterlage aussuchen können, findet der Bewerb bei Flutlicht bis in die Nachtstunden statt. Welche Temperaturen auch immer, die Teams...

So eine Videowall wird in Zukunft das Stadion des FC Gleisdorf schmücken. | Foto: FC Gleisdorf
2

FC Gleisdorf rüstet abseits des Platzes auf

Mit Videowall, Flutlicht und neuer kulinarischer Verpflegung tut sich beim FC Gleisdorf auch abseits des Platzes einiges. Für neues Flair im Stadion des FC Gleisdorf wird zukünftig eine Videowall als Anzeigetafel sorgen. Diese wird nun dank Eigenleistungen und finanzieller Unterstützung der Sponsoren bis Saisonbeginn errichtet. Falls das letzte Testspiel gegen Voitsberg (vom Wetter abhängig) im Stadion gespielt wird, soll es zum Probegalopp der neuen technischen Errungenschaft kommen. Mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ab Samstag ist die Nachtloipe beim Steinbauer in Mürzzuschlag wieder geöffnet. | Foto: Königshofer
1

Saisoneröffnung der Nachtloipe beim Steinbauer in Mürzzuschlag

Die Langlaufloipe in Mürzzuschlag wird am Samstag für die heurige Saison offiziell eröffnet. Für jeden mit Langlaufschi gibt's einen Kranzkuchen und einen Tee im Gasthaus Steinbauer. Mürzzuschlag: Nach ein paar Tagen mit immer wieder Schneefall und den niedrigen Temperaturen kann am kommenden Samstag, den 10. Februar, auch die Nachtloipe in Mürzzuschlag offiziell eröffnet werden. Beginn ist um 17 Uhr. Alle Besucher auf Langlaufschi sind anschließend von der Stadtgemeinde Mürzzuschlag auf einen...

Schifahren beim Annerlbauer in Krieglach: Den ersten Lift gab es hier bereits 1965. Die Hauptabfahrt ist 450 Meter lang. | Foto: Gärtner
2

Seit Generationen in Fahrt, der Lift beim Annerlbauer in Krieglach

Den ersten Schilift gab es beim Annerlbauer in Krieglach 1965. Ans Aufhören denkt Familie Knabl noch lange nicht. Neben dem Schilift betreibt die Familie auch ein Gasthaus und ein Jugendgästehaus. Krieglach: Generationen haben beim Annerlbauer in Krieglach schon das Schifahren gelernt. Nach wie vor setzt der Familienbetrieb rein auf Naturschnee und ist einer der letzten kleinen Schilifte in der Region. Geschichte des Schlepplifts beim Annerlbauer Der Hof liegt auf 950 Metern Seehöhe, die...

Vor drei Jahren besiegte der ATUS Bärnbach den GAK in einem Testspiel. | Foto: KK
1

Bärnbach probiert's noch einmal gegen den GAK

Nachdem das erste Flutlichtspiel abgesagt werden musste, gibt's für das Match Bärnbach - GAK nun einen neuen Termin. Am 11. September hätte die neue Flutlichtanlage im Stadion des ATUS Bärnbach mit einem großen Spiel gegen den GAK eröffnet werden sollen. Das Match fiel aber sprichwörtlich ins Wasser und musste dank des schlechten Wetters abgesagt werden. Die neue Beleuchtung im Bärnbacher Stadion wird nun im Unterligaspiel gegen Ragnitz am Freitag (19 Uhr) zum ersten Mal vor Publikum in Einsatz...

Ein "Bomben - Wasserstand" machte das Rennen zu einer großen Herausforderung für die Athleten. | Foto: KK

Rafting Europcuprennen und österreichische Meisterschaften

Ein eiskalter Wettkampf Die Rafting Europacuprennen und Österreichischen Meisterschaften 2017 sind geschlagen. Knapp 200 Athleten dieser jungen Sportart haben sich am vergangenen Wochenende in Wildalpen eingefunden. Ausnahmezustand in doppelter Form erwartete die Veranstalter. Fast einen Meter Neuschnee verzeichnete der kleine Ort im Salzatal. Da mussten alle fleißigen Helfer einmal mehr mit anpacken um Zeltplätze, Stellplätze und das gesamte Veranstaltungsgelände zu räumen. Der Wasserstand...

Großer Flutlichtbewerb

Die Freiwillige Feuerwehr Eichfeld veranstaltet am 20. Mai 2016 einen großen Flutlichtbewerb am Sportplatz in Eichfeld. Dieser Flutlichtbewerb ist gleichzeitig auch der Bereichsleistungsbewerb des Feuerwehrbereiches Radkersburg mit Vergabe des FLA in Bronze. Bewertet wird nach den Bestimmungen laut Heft 11 (Auflage 7) mit Einbeziehung der ergänzenden Hinweise des ÖBFV. Zeitgleich mit dem Leistunsbewerb findet ein Kuppelbewerb mit zwei Durchgängen statt. Der Parallelbewerb und die Siegerehrung...

Kickern ist Licht aufgegangen

Die neue Flutlichtanlage ermöglicht nun Fußballspiele am Abend. Mit der Hilfe der Gemeinde, des Steirischen Fußballverbandes, des Dachverbandes und der Eigenleistung der Mitglieder bekam der SV Riegersburg eine meisterschaftstaugliche Flutlichtanlage. "Damit können wir künftig unsere Spiele in der 1. Klasse Süd A am Freitag- oder Samstagabend austragen. Der Sonntag bleibt somit als Familientag erhalten", begründete Obmann Josef Lechner diese Investition. "Besonders stolz bin ich auf die...

Um Mitternacht zum Turniersieg

WUNDSCHUH. Fußball zur Geisterstunde? In Wundschuh wird’s möglich gemacht. Der örtliche Hobbysportverein (HSV) veranstaltet am Samstag, den 29. Juni, nämlich bereits zum achten Mal den sogenannten Moonlightcup. Dieses Kleinfeldfußballturnier, das am Wundschuher Sportplatz stattfindet, beginnt um 17 Uhr mit den Gruppenspielen, ehe im KO-System bis zum Finale, das um Mitternacht geplant ist, gespielt wird. Pro Team sind fünf Feldspieler und ein Tormann vorgesehen, das Nenngeld beträgt 50 Euro....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.