sportplatz

Beiträge zum Thema sportplatz

Ein Antrag von KPÖ, Grüne und SPÖ im Andritzer Bezirksrat fordert Transparenz und Einbindung der Andritzer Bevölkerung bei allen Plänen rund um die Kirschenallee, wo nun ein Sportplatz für den Landhockeyclub Graz angedacht ist. | Foto: MeinBezirk.at
3

Andritz
Kirschenallee-Wiese steht für Landhockey-Sportplatz im Raum

Ein Sportplatz statt PV-Anlage: Das Areal der Kirschenallee in Andritz könnte für den Landhockeyclub Graz, der seit längerem auf der Suche nach einer neuen Heimstätte ist, heran genommen werden.  GRAZ/ANDRITZ. Das Areal um die Kirschenallee in Andritz kommt nicht zur Ruhe. Nachdem im Masterplan Photovoltaik die Fläche als möglicher Standort einer PV-Anlage benannt wurde, formierte sich Widerstand der Anrainerinnen und Anrainer, die die als Wasserschutzgebiet ausgewiesene Wiese als...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Ruhe vor dem Sturm bei den kleinen Athleten und den Organisatoren | Foto: Gerhard Langmann
12

Distanz 100 Meter
Kindergarten Stainz nahm am „Laufen gegen Krebs“ teil

Premiere für den Kindergarten Stainz: Alle Gruppen nahmen am Bewerb "Laufen gegen Krebs" auf dem Sportplatz Stainz teil. Dank Sponsoren wurden die Eltern finanziell nicht belastet. STAINZ. Es war erfrischend, die Kindergartenkinder voll motiviert den Stainzer Trainingsplatz herunterlaufen zu sehen. Sie nahmen an der Veranstaltung „Laufen gegen Krebs“ der Krebshilfe Steiermark teil. „Diese Kindergarten- und Schulchallenge hilft uns bei unserer Aufklärungsarbeit für die Bevölkerung und...

Dieser Sportplatz in Tragöß, in der Nähe des Grünen Sees gelegen, wird schon abgebaut. Der Grund: das Ende des Mietvertrages. | Foto: Mohr
Aktion 4

Tragöß-St.Katharein
Die Tragößer trauern um ihren geliebten Sportplatz

Mit Ende Juli wird der Sportplatz, der lange Zeit Heimstätte des örtlichen Fußballvereines war, geschlossen. Das stimmt viele Bewohnerinnen und Bewohner traurig, vor allem die Jugend verliert damit eine wichtige Einrichtung. TRAGÖß-ST. KATHAREIN. „Mit der Gründung des Tragößer SV Fußball anno 1976 wurde dieser jahrelang von großen Idealisten mühsam erweitert, ausgebaut und verschönert. Als Jahrzehntelanger Anrainer und passiver Sportfreund sehe ich einer solchen Auflösung und dem Abriss dieses...

Hätte man keinen neuen Vorstand beim TUS Groß St. Florian gefunden, wäre die Kampfmannschaft eingestellt worden. | Foto: Michl
5

Fußball
Neuer Vorstand beim TUS Groß St. Florian – sonst wäre man vor dem Aus gestanden

Nachwuchs zu finden, wird für viele Vereine immer schwieriger – auch bei den Funktionären. In Groß St. Florian hätte das im Sommer fast zum Aus des Sportvereins geführt. GROSS ST. FLORIAN. Vier langgediente Funktionäre des TUS Groß St. Florian haben nach der letzten Saison ihre Ämter zurückgelegt (darunter Obmann Wolfgang Braunsar, der aber im Vorstand bleibt), alle sind über 60. Franz Haring, selbst 62 und seit 14 Jahren als ehrenamtlicher Funktionär in Groß St. Florian tätig, ist quasi...

Das Organisationsteam mit den Vereinsobmännern bzw. Vereinsvertretern
 | Foto: Josef Strohmeier
71

Tag der Vereine
Sinnvolle Jugendfreizeitgestaltung in den Vereinen

Am Sonntag, dem 23. Juni stand auch heuer wieder die Präsentation des Vereinslebens im Mittelpunkt der Marktgemeinde Frauental. Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene sollen beim Tag der Vereine die Vereinsarbeit näher kennenlernen, um bei Interesse Kontakt mit dem einen oder anderen Verein zu knüpfen. FRAUENTAL. Felix Oswald ist als engagierter Gemeinderat Obmann des Ausschusses Freizeit, Jugend und Sport und konnte gemeinsam mit der Marktgemeinde Frauental und seinen Team Robert Sackl,...

Die Schülerinnen und Schüler nahmen den Parcours als erste "Testerinnen und Tester" in Angriff. | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz / M. Wiesner
5

Orientierungspark eröffnet
Zwei Laufstrecken am Areal der Uniklinik Graz

Einen wesentlichen Grundstein, gesund zu bleiben, hat das LKH-Univ. Klinikum Graz am Mittwoch gesetzt. Diese Gesundheitsförderung beginnt direkt am Gelände, wo gleich zwei neue Laufstrecken feierlich eröffnet wurden, eine davon eine überhaupt ein eigener Orientierungspark, der neben der körperlichen Bewegung auch dafür sorgen soll, geistig in Bewegung zu bleiben.  GRAZ. Zugegeben: Am Gelände des Uniklinikums Graz kann man sich als "Nicht-Einheimischer" schon einmal berechtigterweise verlaufen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Anzeige
800 Jahre Knittelfeld werden auch in der Stadtbibliothek gefeiert. | Foto: Harrer
3

Knittelfeld
Neuer Sportplatz, Klimatickets und ein Hilfsfonds

Diverse Förderungen, Zuschüsse und die Errichtung eines Hilfsfonds waren Themen in der jüngsten Sitzung des Knittelfelder Gemeinderates. KNITTELFELD. Die Knittelfelder Bildungslandschaft befindet sich im Umbruch. Als sichtbares Zeichen wurde vor wenigen Monaten die neue Schulbrücke über der Kärntnerstraße eingesetzt. Damit ist die Umsetzung des neuen Bildungskonzeptes allerdings nicht abgeschlossen. Die Gemeinde beabsichtigt, eine Teilfläche eines Grundstücks in der Umgebung des Schulzentrums...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Das neue Vereinsgebäude des TUS Schöder wurde mit rund 700.000 Euro Baukosten errichtet. | Foto: Anita Galler
95

TUS Schöder hat neues Vereinsgebäude
Rund 700.000 Euro wurden investiert

Um rund 700.000 Euro wurde am Sportplatz Schöder ein neues Vereinsheim errichtet und vergangenes Wochenende offiziell seiner Bestimmung übergeben. SCHÖDER. Kürzlich war für die vielen Sportbegeisterten in Schöder ein besonderer Festtag: Das neue Vereinsgebäude am Sportplatz wurde nach Fertigstellung offiziell seiner Bestimmung übergeben.  Obmann Andreas Mayerhofer konnte neben den Gemeindebürgern sowie Bgm. Rudolf Mürzl, Vizebgm. Klaus Kollau und GK Marianne Duscher auch zahlreiche Ehrengäste...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
1:43

Eröffnung
Sport- und Freizeitanlage Tillmitsch wurde feierlich eröffnet

Nach nur rund einem Jahr Bauzeit konnte am Samstag die Sport- und Freizeitanlage Tillmitsch im Beisein zahlreicher Ehrengäste seinen Bestimmungen übergeben werden. TILLMITSCH. Mit Spannung wurde die Eröffnung der Sport- und Freizeitanlage Tillmitsch bereits erwartet, denn im Anschluss fand das Highlight der Fussballfreunde statt - Das Freundschaftsspiel SK Sturm - NS Mura. Bevor die Ansprache des Bürgermeisters erfolgte waren jedoch die Kinder des Kindergartens Tillmtisch am Zug, die mit ihrer...

1922 gründeten Arbeiter der Solo-Zündholzfabrik in Stallhof den ersten Fußballverein im Bezirk Deutschlandsberg. Seitdem spielte der SC Stainz auf einigen Sportplätzen. | Foto: RegionalMedien
Video 8

Sportplätze im Bezirk Deutschlandsberg
Die (vergessenen) Sportplätze in Stainz

Auf hunderten Sportplätzen in der Steiermark wird jedes Wochenende Fußball gespielt. Alleine im Bezirk Deutschlandsberg gibt es mehr als zwei Dutzend Sportplätze – aber nicht mehr alle werden für Fußball genutzt. Wir schauen auf vergessene und versteckte Sportplätze im Bezirk und machen eine Zeitreise durch Stainz. STAINZ. Dazu starten wir vor etwas mehr als 100 Jahren: Zu einer Zeit, in der Turnen und Handball auch in Deutschlandsberg schon verbreitet sind, gründen zwei Solo-Arbeiter im Jahr...

Nach 35 Jahren Grenzlandcup wird der Sportplatz Gasselsdorf heute nicht mehr bespielt – dafür haben andere Aktivitäten dort Einzug gehalten. | Foto: Koinegg
Video 10

Sportplätze im Bezirk Deutschlandsberg
Gut versteckt und ganz verschwunden

Auf hunderten Sportplätzen in der Steiermark wird jedes Wochenende Fußball gespielt. Alleine im Bezirk Deutschlandsberg gibt es mehr als zwei Dutzend Sportplätze – aber nicht mehr alle werden für Fußball genutzt. Wir schauen auf versteckte Sportplätze in Gasselsdorf und St. Ulrich i.G. und einen verschwundenen in Steyeregg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf jeden Fall versteckt ist der Sportplatz in Gasselsdorf: eingebettet von der Schwarzen Sulm und der Wieserbahnstrecke, mitten in dem...

Fußballerisch hat die Jahnwiese große Zeiten mit dem DSC erlebt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 11

Vergessene und versteckte Sportplätze
Die Geschichte(n) der Deutschlandsberger Jahnwiese

Auf hunderten Sportplätzen in der Steiermark wird jedes Wochenende Fußball gespielt. Alleine im Bezirk Deutschlandsberg gibt es mehr als zwei Dutzend Sportplätze – aber nicht mehr alle werden für Fußball genutzt. Wir schauen auf vergessene und versteckte Sportplätze im Bezirk und blicken als erstes nach Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Einer der ältesten – und mit Sicherheit der geschichtsträchtigste – steht im Herzen der Stadt: Die Jahnwiese am Areal der Turnerschaft wurde vor bald 100...

Im Sommer fällt der Startschuss für den lange geplanten Umbau beim Sportplatz Hörbing. | Foto: Michl
1:51

Deutschlandsberg
Startschuss: Ab Sommer wird der Hörbinger Sportplatz umgebaut

Im Sommer starten endlich die Umbauarbeiten in Hörbing. Der alte Sportplatz in Deutschlandsberg wird komplett modernisiert. DEUTSCHLANDSBERG. Wer über den Sportplatz Hörbing geht oder dort gar sportlich aktiv wird, sieht und merkt schnell, wie baufällig die traditionelle Anlage in der Deutschlandsberger Innenstadt ist (zu sehen auch im Video). Schon lange will die Stadtgemeinde die Sportanlagen modernisieren, ein Konzept gibt es schon seit eineinhalb Jahren. Umbau ab JuliHeuer starten endlich...

Es werde Licht: Das Stadion hat 14 Jahre, nachdem der Betrieb aufgenommen wurde, endlich eine anständige Flutlichtanlage. | Foto: Privat
3

Gratwein-Straßengel
Nach 14 Jahren Betrieb gibt's eine Flutlichtanlage

Die Flutlichtanlage in der RedZac-Kogler-Arena des Sportvereins Gratwein-Straßengel wurde fertiggestellt und eingeweiht.  GRATWEIN-STRASSENGEL. Das Stadion, in dem heute die Großen und Kleinen kicken, wurde im Jahr 2008 offiziell eröffnet, seit dem standen dem Flutlicht Strommasten im Weg – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem Bau des Kraftwerkes durch den Verbund wurde eine Lösung gefunden und bereits Ende 2021 die Stromleitungen in den Boden verlegt. Aufgrund der Lieferengpässe an Material...

Anzeige
Die Freude aller helfenden Hände war bei der inoffiziellen Eröffnung des Fußballstadions des SV Buch/St. Magdalena groß. | Foto: Josef Summerer
3

Baureportage Fußballstadion Buch/St. Magdalena
Ein Stadion für die Zukunft

Das Fußballstadion des SV Buch/St. Magdalena erstrahlt mit Trainingsareal in neuem Glanz. Der SV Buch/St. Magdalena wurde 1977 unter Obmann Johann Schuller gegründet. Damals befand sich der Sportplatz noch beim Gasthaus Stüber. Später musste dieser Platz der Autobahn weichen und Anfang September 1983 gab es auf dem neuen Platz beim Gasthaus Falk das Eröffnungsspiel. Rund 100 Nachwuchskicker Nach nunmehr fast 40 Jahren entschloss sich der Vorstand des SV Buch/St. Magdalena mit Obmann Andreas...

Baureportage Fußballstadion Buch/St. Magdalena
Ein vorbildhaftes, zukunftsorientiertes Stadion

Im Vorjahr wurde Ende Juni mit der Neuadaptierung des Fußballplatzes von Buch/St. Magdalena beim Gasthaus Falk in Buch begonnen. Nach gut einem Jahr können nun am 10. September 2022 die ersten Matches im neuen Stadion ausgetragen werden. Ein gelungenes ProjektDer Rasen auf dem Hauptspielfeld und auf dem Trainingsplatz befindet sich dank dem Sportplatzprofi Jürgen Kröpfl und seinem Team, in einem Top-Zustand. "Es ist bestimmt ein gelungenes Projekt, das allen Anforderungen der heutigen Zeit...

Michael Wöls vor seinem Lokal "s'Stüberl" beim Sportplatz in Langenwang. Ab November übernimmt er die Postpartnerschaft. | Foto: Koidl
4

Langenwang
"s'Stüberl" und Michael Wöls werden Postpartner

Nach monatelanger Suche gibt es ab November in Langenwang mit Michael Wöls und seinem Lokal "s'Stüberl" am Sportplatz wieder einen neuen Postpartner in der Marktgemeinde. LANGENWANG. Am Sportplatz in Langenwang tut sich so einiges: nicht nur der dort beheimatete Fußballverein AtuS hat sich neu formiert, MeinBezirk.at berichtete, mit Michael Wöls wurde die Neueröffnung vom "s'Stüberl" gefeiert und mit November übernimmt der Langenwanger auch die Postpartnerschaft. Seit Ende Jänner gab es in der...

FC Landl Kampfmannschaft | Foto: FC Landl
3

FC Landl spielt groß auf
3. Platz in der Gebietsliga Ennstal

Nach einer guten Vorbereitung für das Frühjahr 2022 begann für die Mannschaft des FC Landl eine sensationelle Frühjahrsmeisterschaft. Mit 8 Siegen, einem Remi und 2 Niederlagen konnte die beste Auswärtsmannschaft mit 44 Gesamtpunkten den hervorragenden 3. Platz in der Gebietsliga Ennstal belegen, bester Torschütze war Jonas Rodlauer mit 18 Treffern! Gratulation der gesamten Mannschaft mit dem tollen Trainerteam Othmar Stöcklmeier, Jürgen Ganser, Werner Schwingshakl und Tormanntrainer Helmut...

Ein toller Erfolg: Die Gratkorner Leichtathletinnen und Leichtathleten können zu recht stolz auf ihre Leistungen sein. | Foto: Privat
Aktion 2

ATUS Gratkorn
Kinder stellen sich dem Leichtathletik-Mehrkampf

Bei strahlendem Sommerwetter fand vor Kurzem bereits zum zweiten Mal die Vereinsmeisterschaft des ATUS Gratkorn Leichathletik in Form eines Kinder-Mehrkampfes statt. Dabei wurden in den Klassen U8, U10, U12, U12 und U14 und U16 die Vereinsmeister im Mehrkampf ermittelt. GRATKORN. Ein sehr sportlicher Nachwuchs: Knapp 50 Kinder im Alter zwischen fünf und 15 Jahren stellten in den Disziplinen 60m Sprint, Weitsprung, Vortex-Wurf (Nachwuchsspeerwurf) und 800m Mittelstreckenlauf ihr Können unter...

Die aktuelle Kampfmannschaft des USV Vasoldsberg mit Trainer Christian Binder (hinten links). | Foto: USV
2

Der Fußballklub wird 50 Jahre alt
Der USV Vasoldsberg feiert den Fünfziger

Ein stolzes Jubiläum feiert der USV Vasoldsberg diesen Samstag: der Fußballklub aus der Gebietsliga Mitte um Obmann Daniel Prangl zelebriert das fünzigjährige Bestehen des 1972 gegründeten Vereines. Die Feierlichkeiten beginnen um 14 Uhr mit einem Kinderprogramm, um 16 Uhr steigt das Legendenmatch mit lokalen Kickgrößen, am Nachmittag spielen die Stiefingtaler Buam auf. Ab 18 Uhr geht es im Veranstaltungszentrum mit der Marktmusik, Ehrungen und dem Auftritt “Der Junker“ (ab 21 Uhr) weiter.

Erste Hilfe
Drei Defibrillatoren für Eibiswald

In der Marktgemeinde Eibiswald sind kürzlich drei öffentlich zugängliche Defibrillatoren installiert worden, weitere werden folgen. EIBISWALD. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählen Sekunden und Minuten. Ein Defibrillator ist eines der effizientesten Mittel, um das Herz eines Menschen wieder zum Schlagen zu bringen. Das hat bereits heuer der rasche Einsatz eines First Responders im Bergdorf Soboth gezeigt, der mit seinem mitgeführten Defibrillator einem Mann das Leben retten konnte. "Da...

Anzeige
Auch das Dach der Frauentaler Sportanlage ist voll mit Fotovoltaik-Paneelen. | Foto: Michl
5

Neues aus Frauental
Frauental spart und erzeugt Energie

Fotovoltaik-Anlagen, LED-Straßenbeleuchtung und bald ein eigenes Netzwerk: So setzt die Marktgemeinde Frauental beim Strom an. FRAUENTAL. Die Energiewende hat in Frauental längst begonnen: Schon seit Jahren setzt die Marktgemeinde stets auf alternative Energiequellen, die auch für Bürgerinnen und Bürger immer öfter sichtbar und nutzbar werden. Erst vor wenigen Monaten wurden zwei Fotovoltaikanlagen auf dem Dach der Frauentaler Sportanlage sowie am Dach des Bauhofs errichtet. Beide Anlagen...

Die Bauarbeiten laufen
Baubeginn für Sport- und Freizeitanlage Tillmitsch

Am Dienstag wurde in Tillmitsch mit den Bauarbeiten für die neue Sport- und Freizeitanlage begonnen. TILLMITSCH. Planmäßig rollten am die Dienstag die Bagger in Tillmitsch an, um mit den Bauarbeiten für die neu geplante Sport- und Freizeitanlage durchzustarten. Vorausgegangen sind dem Projekt umfangreiche Planungen, sodass die neue Anlage viele Funktionsmöglichkeiten bietet. Arbeiten gestartet "Nach den notwendigen Aushubarbeiten wird mit den Rohbauarbeiten begonnen. Zwei neue Rasenplätze...

Der DSC ist und bleibt der Fanmagnet im Bezirk: Der Vizeherbstmeister der Regionalliga zog 2021 wieder mehr Zuschauer an als 2020. Ganz so viele wie vor der Pandemie waren es aber noch nicht. | Foto: DSC
4

Zuschauerstatistik in Deutschlandsberg: Die Fußballfans kommen langsam zurück

Die Zuschauer auf den Deutschlandsberger Sportplätzen wurden in der Pandemie weniger – aber sie kommen wieder. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Es war (und ist) eine der größten Sorgen im heimischen Amateursport: Würden die Fans nach den Corona-Unterbrechungen wieder auf den Sportplatz kommen? War die Sehnsucht nach Fußball oder die Vorsicht während der Pandemie größer – oder hielten Vorgaben wie 3G einige Fans vom Sportplatz ab? Diese Vereine zogen die meisten Fußballfans anWir haben uns dafür die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.