FokusFamilie

Beiträge zum Thema FokusFamilie

Leserbrief: Fahrradwege im Bezirk Kufstein

In letzter Zeit häufen sich in den Medien die Beschwerdebriefe über die Zustände der Radwege in den Regionen. Grundsätzlich ist diesen zuzustimmen, da die Radwege außerhalb der Umgebung des Ferienlandes Kufstein tatsächlich in einem katastrophalen Zustand sind. Die Pflege, Instandhaltung und die Beschriftungen der umliegenden Radwege entsprechen nicht den Mindestanforderungen unserer Feriengäste und einheimischen Radfahrer. Absolut lobenswert ist jedoch die Erhaltung der Radwege in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

13. Familien-Radfahrtag in Neuhofen

13. Familien-Radfahrtag in Neuhofen Wann: 25.05.2015 13:00:00 bis 25.05.2015, 20:00:00 Wo: FF Haus, 3364 Neuhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
(c) Wiener Alpen in NÖ, Franz Zwickl
2

Neu: Tourenblätter für Radwege

Auf der Ferien-Messe Wien vom 15. bis 18. Jänner präsentieren die Wiener Alpen erstmals ihre neuen Tourenblätter zu den Radwegen in der Region. Malerische Flusstäler, sanfte Hügellandschaften und aussichtsreiche Berge: Für Radler, E-Biker und Mountainbiker sind die Wiener Alpen ein variantenreiches Ziel. Welche Wege es entlang des Wiener Alpenbogens alle zu befahren gibt, präsentieren die Wiener Alpen auf der diesjährigen Ferien-Messe Wien. Neu sind Tourenblätter für alle Radwege, ein überaus...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich

Mit dem Rad durch Herbst und Winter

Tipps fürs Ganzjahres-Fahrradvergnügen: Richtige Ausrüstung, angepasstes Verhalten und passende Kleidung helfen beim Radfahren im Herbst und Winter. Radfahren ist auch bei weniger sonnigem Wetter eine gute Sache, regt den Kreislauf an und schafft Bewegung im Alltag. Wichtig fürs Ganzjahresradfahren: • Sichtbarkeit: Machen Sie sich sichtbar mit Reflektoren, heller Kleidung und eingeschaltetem Radlicht. Am besten sind Halogen- oder LED-Lichter mit Standlichtfunktion. • Radbekleidung: Am besten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Franz, Larissa, Elias und Heriette feiern heuer die Biker Party direkt am See | Foto: Kuess

Autofrei um den Wörthersee

Am Sonntag, dem 14, September, von 10 bis 15 Uhr geht es bereits zum 18. Mal autofrei rund um den Wörthersee. Nachdem der bekannte Event im April aufgrund der Baustelle in Saag verschoben werden musste, können nun wieder Radler und Skater mit der ganzen Familie einen fröhlichen Tag ohne ohne Autos und Verkehrslärm verbringen. An sieben Stationen rund um den See haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich über Themen wie erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Elektromobilität, Photovoltaik,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Familien Radwandertag in Grafenstein

Am Sonntag, dem 15. Juni findet in Grafenstein der Familien Radwandertag statt. Ab 10 Uhr geht es am Parkplatz des Kindergartens mit der Anmeldung und dem Fahrrad-Check los. Gestartet wird um 11 Uhr es wird auf der durchwegs asphaltierten Strecke bis zum Sportplatz Grafenstein geradelt. Anschließend gibt es eine Grillerei, mit Glückshafen, Kinderprogramm und vielem mehr. Bei Regen findet der Radwandertag am Sonntag, dem 22. Juni statt. Wann: 15.06.2014 10:00:00 Wo: Grafenstein, 9131 Grafenstein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Foto: MEV People Collection
1 2

Bikeschaukel – Per Bike quer durch Tirol

Die neue Bikeschaukel Tirol führt auf 660 Kilometern quer durchs Land. Wem die Herausforderung von 25.000 Höhenmetern zu viel ist, kann auf die Unterstützung von 18 Seilbahnen setzen. Tirol ist ein Bike-Land. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen viel Abwechslung. Um die Qual der Wahl zu erleichtern, wurden gleich mehrere große Bike-Routen zusammengestellt. Der wohl bekannteste ist der Bike Trail Tirol. Mit seinen rund tausend Kilometern ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Anzeige
Starten kann jeder – zuschauen können Alle! | Foto: SV Lechaschau

30. Juni: Lechaschau Challenge

Sei ein Challenger – nimm die Herausforderung an! Zum dritten Mal geht heuer die Lechaschau Challenge über die Bühne. Gestartet wird in der sportlich attraktiven Naturparkregion Reutte am Sportareal Lechaschau. Die Challenge ist ein Mannschaftsbewerb. Eine Mannschaft besteht aus vier Personen und muss folgende Disziplinen meistern: Radln – 4,28 km; Schwimmen – 0,25 km; Walken – 2,30 km; Laufen – 2,52 km. Es gewinnt die Mittelzeit! Geeignet für Familien, Arbeitskollegen, Freunde und alle...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Wawerzinek. Bachmannpreisträger und Stadtschreiber Klagenfurt 2011. | Foto: Reuters
5

KULTUR RAD PFAD: Vom Ra(n)d aus betrachtet - URBAN WRITING MEETS URBAN KNITTING - Erfahrungsberichte eines Stadtschreibers

Urban Writing trifft auf Urban Knitting Literatur und Strickkunst als bunte Techniken zur Unterbrechung des Alltag Dieser un- und außergewöhnliche KULTUR RAD PFAD führt uns an die Schnittstelle von Literatur und urbaner Kultur: Die Geschichte einer Stadt zu schreiben oder durch "gestrickte" alltagskulturelle Interventionen selbst Teil dieser Geschichte zu werden. So sind beides – „Urban Writing“ und „Urban Knitting“ – urbane Methoden eine Stadt zu beleben und sich anzueignen. Wir folgen Heimo...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Vorlesethater in Carnuntum. (c) Verein mopkaratz
3

KULTUR RAD PFAD: Märchenhaftes Klagenfurt - Theaterspiel für Kinder mit Olaf Heuser

Was ist denn das für ein Theater? Märchenhaftes Klagenfurt... Endlich – der erste KULTUR RAD PFAD für Kinder! Ausgehend vom Lendhafen Pavillon fahren die Kinder mit dem Fahrrad (in Begleitung) über Radwege zu den wunderschönen Parkanlagen in Klagenfurt. Dort lernen die Kinder mit dem Theaterpädagogen Olaf Heuser (Verein mopkaratz) spielerisch klassische und Kärntner Märchen kennen. Mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen werden den Kindern die Märchen, ihre Figuren und ihre Metaphern näher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Wollgrasweide im Görtschacher Moos/Obermoos. | Foto: Arge NATURSCHUTZ
1 2

KULTUR RAD PFAD: Ökologisches Juwel Görtschacher Moos mit DI Roland Schiegl

Dieser KULTUR RAD PFAD führt uns über Feldwege und teilweise am Gailradweg durch eine beeindruckende Landschaft, die von der Gail geprägt wurde. Das Natura 2000-Gebiet Görtschacher Moos – Obermoos ist vor allem durch den hohen Grundwasserstand geprägt und weist eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt auf. Ehemals großflächig ausgebildete Grauerlenauen, welche historisch die Auenzone der Gail prägten, beschränken sich heute auf Restbestände. Termin: Sonntag, 17. Juni 2012 TREFFPUNKT: 12.15 Uhr,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Feodorow
Der Urweltmammutbaum im Landhauspark mit einem Teil des Kiki Kogelnik Brunnens. | Foto: Arge NATURSCHUTZ

KULTUR RAD PFAD: Der Baum als Denkmal und Zeitzeuge mit DI Gerda BERG

Als Naturdenkmäler ausgewiesene Bäume – unter strengen Schutzbestimmungen stehende Landschaftselemente – sind auf Grund ihres Alters, ihrer Spezies oder ihrer Rarität schützenswert. Der KULTUR RAD PFAD stellt insgesamt 11 Baumarten vor, die sich im Frühling durch ihre farblichen und sinnlichen Komponenten von einer besonders prachtvollen Seite zeigen. So sind sie seit Jahrhunderten Bestandteil der Kulturgärten und somit auch Zeitzeugen der letzten Jahrhunderte. Termin: Sonntag, 3. Juni 2012...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Der Autor im Wort-Säge-Werk in Oberferlach. | Foto: Siegfried Ortner

KULTUR RAD PFAD: Die Schuld der Orte - eine Lesereise mit Harald Schwinger

Der KULTUR RAD PFAD thematisiert die Bedeutung von Orten als Schauplätze schriftstellerischer Arbeit. Auch wenn sie in Romanen und Erzählungen nicht Eins zu Eins übernommen, sondern verfremdet oder fiktional werden, sind sie doch im Kopf der Autors oder der Autorin präsent, und spielen für die Konstruktion der Werke eine immens wichtige Rolle. Diese Inspirationen werden vom Kunstkollektiv WORT-WERK anhand von Lesebeispielen aus den Büchern des Autors Harald Schwinger verdeutlicht, die als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Steffi Feodorow

tour de Mürz - Der Familienradtag in der Hochsteiermark

Die Naturfreunde Steiermark & der TRV Hochsteiermark laden zum Mitradl´n Samstag, 12. Mai 2012 um 10.30 Uhr Start: Sportplatz Mürzsteg / Ziel: 3 Möglichkeiten Labestationen: Mürzzuschlag, Kindberg und Bruck an der Mur NEU - Für jeden die passende Tour: ° Die Family-Tour von Mürzsteg bis Mürzzuschlag speziell für Familien (ca. 20 km) ° Die „sanfte“ Tour von Mürzsteg bis Kindberg (ca. 43 km) ° Die „harte“ Tour von Mürzsteg bis Bruck/Mur (ca. 68 km) E-Bike-Verleih gegen Voranmeldung am Start in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • TRV Hochsteiermark
Kellerjoch Hütte
3

Mtb Downhill - Freerider die Neuen Sündenböcke auf den Bergen!

Sie verscheuchen Wildtiere, Wanderer, Hunde, Katzen, Kühe, Kinder gefährden Jäger bei der Anfahrt zum Hochstand, usw.. Meistens sind es 2 - 3er Gruppen und Jugendlich so rasen sie die Berge runter ohne Rücksicht! So werden Sie dargestellt die Mountainbike Downhiller und Freerider, ist das so? Nein!!!!!! Ich möchte Heute klarstellen dass diese Art von Mountainbike ein sehr hohes Maß an Körperbeherrschung, Kraft, Ausdauer, Gleichgewichtsgefühl und Koordination vom Sportler verlangt der nicht nur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner

Benutzung der Buslinie Schwaz - Pillberg für Radfahrer

Es sind nicht alles gut trainierte Bergradfahrer die die Schönheit unserer Berge erleben möchten. In Innsbruck ist es kein Problem die Stubaier Bahn, Nordkettenbahn und Buslinien der IVB. zum Transport der Räder zu nutzen, am Achensee stehen die Radler unter dem E-Bike Stern. Im Zillertal transportiert die Zillertalbahn, der Postbus in die Gerlos, die Zeller und Mayrhofner Bergbahnen und viele mehr Räder, um auch Gästen und Einheimischen Radfahrern es leichter zu machen die Berge zu erleben....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
2

KULTUR RAD PFAD // HARPFEN UND KÖSN im GAILTAL mit Mag. Klaus KRAINER

Der KULTUR RAD PFAD folgt im Unteren Gailtal den zahlreichen Feldwegen zu den verschiedenen Holzbauten, den Harpfen bzw. Kösn. Dies sind leiterartige Stangengerüste aus Holz, die von den Landwirten errichtet und für die Trocknung von Heu, Getreide und Feldfrüchten genutzt wurden und werden. Teilweise handelt es sich um rechteckige, scheunenartige Holzbauten mit Sattel- oder Walmdächern. Diese Gebäude gehören zum typischen Charakter der Kulturlandschaft des 100 Kilometer langen Gailtales. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

KULTUR RAD PFAD // Das Namengut von Klagenfurt und Umgebung mit Dr. Heinz Dieter Pohl

Sprache zählt zum ältesten kulturellen Erbe und in der Sprache selbst wiederum das Namengut. Im Rahmen des KULTUR RAD PFADES werden namenkundliche Informationen geboten, denn in einer Kulturlandschaft gehört das Namengut zum immateriellen Kulturerbe. Ortsnamen sind somit Erbe aus früheren Zeiten und historisches Kulturgut. Sie sind Zeugen des historischen Wachsens verschiedener Sprachgemeinschaften und belegen die sprachliche Durchmischung Kärntens, die bis zu keltischen Ursprüngen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
55

Oberdrautaler Familienradfest

Über 200 Radler traten beim Oberdrautaler Familienradfest in die Pedale. Wo: Badesee, Greifenburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
2

KULTUR RAD PFAD // LEBENSRAUM WASSER mit LR.in Dr.in Beate Prettner

NEUER TERMIN: Der KULTUR RAD PFAD begibt sich in der Marktgemeinde Weißenstein auf die Spuren des „Lebensraums Wasser“. Am Altarm der Drau, auf der historischen Rollfähre und im Skulpturenpark Krastal wird die kulturhistorische, wirtschaftliche und naturschutzfachliche Entwicklung entlang des Fließgewässers erklärt und gezeigt, wie die Draulandschaft durch Revitalisierung und Nachhaltigkeit sowohl als Naturals auch Kulturlandschaft genutzt werden kann. ROUTE: Ausgehend vom Bahnhof in GUMMERN...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

KULTUR RAD PFAD // RUND UM DEN WÖRTHERSEE mit Dr. Wilhelm DEUER

Der WÖRTHERSEE hat eine bewegte Geschichte hinter sich, in der Missionskirchen, Klöster und andere geistliche Einrichtungen, aber auch Burgen und Schlösser Jahrhunderte lang eine bedeutende Rolle spielten. Der KULTURRADPFAD folgt 42 km lang den Spuren der mittelalterlichen Missionierung, den weltlichen und kirchlichen Herrschaftsbauten und der Entwicklung des Fremdenverkehrs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Entscheidende Impulse brachten der Bau der Südbahn von Klagenfurt nach Villach 1864...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Die Bürgerstochter Anna Neumann macht mit anderen berühmten Frauen in Villach weibliche Geschichte sichtbar | Foto: (c) AEIOU Archiv

KULTUR RAD PFAD // BERÜHMTE FRAUENSTRASSENNAMEN IN VILLACH - Ein Stück »weibliche Geschichte«

Der letzte KULTURRADPFAD des Jahres 2010 führt quer durch Villach. Von einer Straßentafel zur anderen entdecken die TeilnehmerInnen ein Stück »weiblicher Geschichte« anhand der unterschiedlichsten Biografien bedeutender Frauengestalten aus Kärnten und Österreich. ROUTE: Die erste Station des Radpfades ist die AGNES-GREIBL-STRASSE: Die Straße beim Kindergarten in Lind ist nach Agnes Greibl, geborene Joras aus Laibach, benannt. Im Jahr 1869 schenkte die Witwe der Stadt ein Haus in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Steffi Feodorow
3

KULTUR RAD PFAD // RUND UM DEN WÖRTHERSEE mit Dr. Wilhelm DEUER

Der WÖRTHERSEE hat eine bewegte Geschichte hinter sich, in der Missionskirchen, Klöster und andere geistliche Einrichtungen, aber auch Burgen und Schlösser Jahrhunderte lang eine bedeutende Rolle spielten. Der KULTURRADPFAD folgt 42 km lang den Spuren der mittelalterlichen Missionierung, den weltlichen und kirchlichen Herrschaftsbauten und der Entwicklung des Fremdenverkehrs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Entscheidende Impulse brachten der Bau der Südbahn von Klagenfurt nach Villach 1864...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
3

KULTUR RAD PFAD // KEUTSCHACHER SEENRUNDE und SCHIEFLINGER FLACHMOOR

Der KULTUR RAD PFAD am Sonntag, dem 1. August führt durch das Keutschacher Seental. Seit 2005 trägt dieses über 500 ha große Gebiet um das Keutschacher Seental das „Ramsar“ Prädikat, das es als Feuchtgebiet internationaler Bedeutung auszeichnet. Es ist nicht nur gefragter Naherholungsraum, sondern auch wertvoller Lebensraum seltener und bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Die reizvolle Moorlandschaft entlang der eiszeitlichen Seen von Viktring bis Schiefling (Rauschelesee, Bassgeigensee,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.