Foodsharing

Beiträge zum Thema Foodsharing

Im Tauschraum Wels gibt es eine vielfältige Auswahl an Damen-, Herren- und Kinderkleidung sowie Accessoires. | Foto: Tauschraum Wels

So hilft sich die Region Wels
„Die Leute suchen nach Sparalternativen“

Die Preise steigen und damit auch die Armut. Die BezirksRundSchau zeigt Wege, um durch die Krise zu kommen. WELS, WELS-LAND. Gas-, Sprit- und Strompreise klettern rasant in die Höhe, die Lebensmittel werden teurer: Viele Menschen wissen oft nicht mehr, wie sie über die Runden kommen sollen. Das bekommen neben den OÖ Tafeln vor allem auch die SOMA-Märkte der Volkshilfe OÖ zu spüren. „Gerade in den vergangenen Wochen hat der Andrang extrem zugenommen“, berichtet Fred Edlinger, Bereichsleiter der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Auch in Ihren Schubläden tummeln sich noch viele Schoko-Osterhasen? Dann machen Sie anderen damit eine Freude und spenden Sie die süßen Hasen. | Foto: pixabay/estockiausdel

Foodsharing
Schoko-Osterhasen spenden und Freude bereiten

VILLACH, VILLACH LAND. Nach Ostern stapeln sich die Schokolade-Osterhasen auch bei Ihnen zuhause? Auch wenn diese Ostern teils noch von Abstand geprägt waren und vielerorts nur im kleinen Rahmen gefeiert wurde, Schokolade-Osterhasen gab es als Geschenke sicher genug. Ein kleiner Hase von der Oma vor die Tür gestellt, Hase und Schoko-Eier im Paket vom Onkel aus Wien – die Hasenfamilie wurde immer größer. Was tun mit den vielen Süßigkeiten, wenn man einfach keine Schokolade-Hasen mehr sehen kann?...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Am Ende eines Tages sind die Körbe im Pinzgau leer: Bahri Troja, Konstanze und Tina Widmann sowie Damir Voit (v.l.). | Foto: Gudrun Dürnberger
2

Solidarität rollt im Lieferwagen Richtung Pongau

Lebensmittel verteilen, statt sie wegzuwerfen, ist die Devise der Rollenden Herzen, die nun auch bei uns Kilometer machen. Ein aufgebrochener Mehlsack, ein Brotlaib vom Vortag, das Netz Orangen, in dem eine einzige schlecht ist oder die Schokoosterhasen, die nach dem Ostermontag nicht mehr gekauft werden – all diese Waren müssen aus den Regalen der Supermärkte verschwinden und landen im Müll. Herbert Gschwendtner als "Pate" Ab Mitte Mai wird sich das im Pongau aber ändern. Ein Bus wird diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.