Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Elisabeth Kreuzhuber Bezirksfrauenvorsitzende Krems | Foto:  Pamela Schmatz
2

SPÖ-Frauen Krems
Equal Pension Day 2024

Der Equal Pension Day am 6. August macht auf die gravierende Ungleichheit bei den Pensionen von Frauen aufmerksam. KREMS. In Österreich beträgt der Unterschied zwischen den Pensionen von Männern und Frauen 40,1 %. Frauen erhalten durchschnittlich 147 Tage im Jahr keine Pension. Sichtbar„Die wirtschaftliche Ungleichstellung von Frauen ist in der Verteilung der Pensionen besonders deutlich sichtbar“, betont Elisabeth Kreuzhuber, Bezirksfrauenvorsitzende Krems. „Frauen haben das Recht auf eine...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bei der Red Stag Rallye müssen die Fahrer 8 Sonderprüfung bestehen.  | Foto: Harald Illmer
2

Staatsmeisterschaft
Red Stag Rallye - der Ablauf für den Renntag

Am Samstag startet die langersehnte Red Stag Rallye. Alle Infos zum Ablauf und zum Rennen haben wir hier im Überblick für dich. Hard FactsStart: 07:10 Uhr Zieleinlauf: 19:10 Uhr (geplant) Ziel: in Rohr im Gebirge Sonderprüfungen Zwischen Start und Ziel werden acht Sonderprüfungen absolviert, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen und in Österreich zu den absoluten Schmankerln zählen: Kalte Kuchl, Tiefental, Haraseben - drei Ortsbezeichnungen die für Freunde der sportlich...

Unternehmerin Dalia Fahmy und Indra Collini | Foto: NEOS

NEOS: "Gastro, Kultur, Sport und Co brauchen jetzt klare Öffnungsschritte

„Wir müssen endlich Perspektive schaffen, bevor diese Gesundheitskrise zunehmend zu einer existentiellen Wirtschaftskrise wird“, so NEOS-Landessprecherin NÖ Indra Collini BEZIRK KREMS. NEOS fordern ein Ende des Dauer-Lockdowns und klare Öffnungsschritte in Bund und Land. Details hat NEOS-Landessprecherin Indra Collini gemeinsam mit Unternehmerin Dalia Fahmy in einer Pressekonferenz präsentiert. „Diese Regierung hat das schlechteste aus beiden Welten vereint: Harte Maßnahmen für die Wirtschaft...

GR Alfred Friedl, StR Günter Steindl, GRin Hannelore Rohrhofer, StR Werner Stöberl, Herta Leutl informieren vor dem AMS Krems über ihre Forderungen.
 | Foto: SPÖ Krems
1

SPÖ Krems unterstützt rasche Wiederaufnahme der Beschäftigungsaktion 20.000

Chancen, Hoffnung und Perspektiven für langzeitarbeitssuchende Menschen über 50 Jahre – das sind die Ziele, die die SPÖ mit der Aktion 20.000 verfolgt. KREMS. „Die Arbeitslosigkeit steigt und insbesondere Menschen über 50 suchen überdurchschnittlich lange nach einer neuen Arbeitsstelle. Die Aktion 20.000, die im Sommer 2017 erfolgreich angelaufen ist und von der türkis-blauen Bundesregierung jäh gestoppt wurde, hat ihnen geholfen, wieder Fuß am Arbeitsmarkt zu fassen. In dieser Woche laufen die...

Förderung für Elektroautos

Und wieder einmal habe ich den Eindruck, dass unsere Regierung blind, taub und lernresistent ist: € 4.000,00 plus weitere Bonitäten wie zB gratis Parken, für alle die sich ein elektrobetriebenes Auto leisten können! Das heißt für mich, dass alle jene, die eben keine eigene Garage für einen Elektro-Anschluß haben oder sich die Kosten für ein neues (Elektro-)Auto nicht leisten können, wieder einmal auf der Strecke bleiben. Und sie diejenigen sind, die die Förderungen für jene, die es sich ohnehin...

  • Krems
  • Theresia Gaberc
Die aktuelle Preisträger mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft
85

Privatstiftung fördert erfolgreich regionales Engagement

Am 21. Juni wurden die diesjährigen Sieger des Förderpreises der Privatstiftung Sparkasse Krems an Bord der 'Austria Princess' ausgezeichnet. 12 regional Projekte und Initiativen sind es, die sich u.a. der Erhaltung der Natur, Hilfestellung für behinderte Menschen, kultureller Vielfalt, Restaurierung einer Kirche, Ausbildungs-Innovationen und der Asylhilfe verschrieben haben. Im Beisein prominenter Gäste, darunter Krems-Bgm. Reinhard Resch, Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer, Kremser...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Stadt unterstützt Leistiungszentren

KREMS. Die bestehenden Jugendleistungszentren in den Sportarten Handball, Fußball, Fechten und Leichtathletik erhalten von der Stadt für weitere vier Jahre (bis 2019) finanzielle Unterstützung, und zwar jeweils 10.900 Euro pro Jahr (Handball, Fußball) bzw. jeweils 7250 Euro (Fechten, Leichtathletik).

Foto: Land NÖ

Land NÖ fördert Kremser Stadtbus

In der Sitzung der NÖ Landesregierung vom 23. Februar 2016 wurde der Stadtgemeinde Krems im Rahmen des NÖ Nahverkehrsfinanzierungsprogrammes die weitere Förderung des Stadtbusses in Höhe von 108.000 Euro zugesprochen. Die Stadt Krems hat das frühere Stadtbussystem 2010 neu strukturiert und im Zuge dessen eine Anbindung an den nördlichen Altstadtbereich sowie eine Verbindung zwischen den Altstadtkernen von Krems und Stein hergestellt. Die Schiffsstation Stein wurde als neuer Verkehrsknotenpunkt...

Direktor Franz Fuger (Gartenbaufachschule) und Dir. Anna Maria Betz (Gartenbauberufsschule) mit Raiffeisen-Prokurist Wolfgang Pundy (rechts) | Foto: Mück

Gelungene Partnerschaft zwischen Schule und Wirtschaft

Gartenbauschule Langenlois erzielt mit einzigartigen Projekten Spitzenförderung zur Umsetzung der Schulprojekte. Mit drei eingereichten Projekten werden Aktivitäten in der Gartenbauschule gezielt gefördert. Raiffeisen liegt eine bestmögliche und vielseitige Ausbildung an den Landwirtschaftlichen Schulen besonders am Herzen. Mit 3000 Euro insgesamt können nun die geplanten Konzepte in Angriff genommen werden. Dem Langenlois Obstbaumkreis, den Kräutern im eckigen Kreis und dem Schönschreiben in...

Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), Energie-Landesrat Stephan Pernkopf | Foto: NLK Burchhart

Startschuss zur Photovoltaikförderung

wer seinen Sonnenstrom aus PV-Anlagen zwischen 5 und 200 kWpeak ins Netz einspeisen möchte, erhält heuer laut Ökostrom-Einspeisetarifverordnung 8,24 Cent pro Kilowattstunde und einen Investitionszuschuss von 40 Prozent der Errichtungskosten, jedoch maximal 375 Euro je Kilowattpeak. Für das Jahr 2016 stehen acht Millionen Euro an Fördermitteln bereit.

Foto: NLK/J. Burchhart

Elektromobilität in Niederösterreich: erfolgreiche Förderung wird auch 2016 und 2017 fortgesetzt

Niederösterreich hat seit 2014 nicht nur eine ambitionierte Elektromobilitäts-Strategie auf den Weg gebracht, sondern damit verbunden auch ein attraktives, völlig neuartiges Förderprogramm. Das Förderangebot wird nun für zwei Jahre verlängert. Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf sind sich einig: „Mit der Verlängerung dieser Förderung ist sichergestellt, dass die Elektromobilität in Niederösterreich optimale Voraussetzungen hat, um mittelfristig den...

Landtagspräsident Hans Penz, Leitende Flugrettungsärztin Gabriele Golling, Markus Leuthner, Franz Geiswinkler, Stützpunktleiter Capitän Günter Grassinger | Foto: privat

4.294 Notfall-Rettungs-Einsätze im Bezirk Krems im ersten Halbjahr

KREMS. NÖ Rettungsversorgung zählt zu den besten der Welt „Im Bezirk Krems hat es im ersten Halbjahr 4.294 Notfall-Rettungs-Einsätze gege­ben – davon waren 3.562 Rettungs- und 722 Notarzteinsätze. 66 Prozent aller Ein­sätze betreffen akute Gesundheitsverschlechterungen, 17 Prozent Stürze und Ver­letzungen und etwa sechs Prozent Verkehrsunfälle. Im Schnitt ist ein Rettungs­wagen in 10 Minuten und 42 Sekunden vor Ort – international üblich sind 15 Minu­ten“, informiert Landtagspräsident Hans...

Der Kremser Stadtbus erhält Förderung

KREMS: Die Stadtgemeinde Krems erhält im Rahmen des NÖ Nahverkehrsfinanzierungsprogrammes den Stadtbus in der Höhe von 115.500 Euro gefördert. Das wurde in der vergangenen Woche im niederösterreichischen Landtag beschlossen. Die Stadt Krems hat das frühere Stadtbussystem 2010 neu strukturiert und im Zuge dessen eine Anbindung an den nördlichen Altstadtbereich sowie eine Verbindung zwischen den Altstadtkernen von Krems und Stein hergestellt. Die Schiffsstation Stein wurde als neuer...

Um sich sein Lehrlingsgehalt ein bisschen aufzubessern, muss man sich über gewisse Förderungen informieren. | Foto: grafikplusfoto/fotolia

Lehrlinge: Jeder Cent und Euro zählt

Lehrlingen stehen einige Förderungen zu. Das wissen viele nicht und lassen viel Geld liegen. NÖ. Wenn Lehrlinge mehr als zwei Kilometer von ihrer Lehrstätte entfernt wohnen, können sie bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel einen Freifahrtausweis bzw. bei Fahrt mit eigenem Kraftfahrzeug (Moped) eine Fahrtenbeihilfe beantragen. Das Antragsformular: 'Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge' finden Sie auf www.help.gv.at zum Download. Genau erkundigen Das Geld liegt für die Lehrlinge zwar nicht auf der...

Die Stadtbücherei Mediathek Krems wurde durch EU-Mittel erst so schön, wie sie jetzt ist. | Foto: Buchberger

Mama EU macht uns wettbewerbsfähig

BEZIRK. Es gibt sie auch im Bezirk Krems - Projekte, die die EU zur Stärkung der regionalen Wettbewerfsfähigkeit gefördert hat. Seit 2007 kamen in Krems Stadt und Land 54 Projekte in den Genuss dieser Förderung. Ein paar Beispiele: Der Bau Schifffahrts- und Welterbezentrum samt Tourismusinfo wurde zum Teil aus EU-Mitteln finanziert, soe wie der Umbau des alten dominikaner-Klosters zu einer modernen Stadtbibliothek und Mediathek. Auch dem ARTE-Hotel Krems, das im Kunst- und Universitätsviertel...

1. Reihe: Laetitia Molnar (2B), Avelina Gut (2B), Victoria Wagensonner (2B)
2. Reihe: Amelie Teuschl (2B), Angelina Gut (1B), Clarissa Bertagnoli (2B), Katrin Körbler (2B), | Foto: Foto: privat

Begabtenförderung am Piaristengymnasium

KREMS. In diesem Begabtenförderprojekt des Piaristengymnasiums dreht sich alles um "Die Omama im Apfelbaum". Eine engagierte Gruppe von Unterstufenschülerinnen rund um Avelina Gut (aus der 2B, sie führt auch Regie) hat aus der Geschichte frei nach Mira Lobe ein durchaus spannendes Bühnenstück kreiert. Die Drehtürstunden in der Schule werden nur für die theoretische Beschäftigung und Ausarbeitung des Themas "Theater – hinter den Kulissen" verwendet. Alle Schauspielproben finden am Wochenende...

Jugend und Sport

WEISSENKIRCHEN. Der Sportclub Weißenkirchen stellt mit dem Projekt Jugend und Sport seine Weichen für die Zukunft und lädt Sie sehr herzlich zur Präsentation dieses Projekts am Samstag, 19. April, um 17.15 Uhr (Halbzeitpause des Meisterschaftsspiels) auf dem Sportplatz Weißenkirchen ein. In der Anlage finden Sie eine Presse-Information zum Projekt, das Jungendkonzept und ein Foto mit Nachwuchsspielern und Betreuern des SCW. Rückfragen richten Sie bitte an den Obmann des Vereins, Thomas...

Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

Offensive für Ein-Personen-Unternehmen (EPU)

Niederösterreich setzt auch 2014 weitere Initiativen zur Förderung von EPU und Kleinstunternehmen. Niederösterreich ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort für Gründer und Jungunternehmer: 7.778 neu gegründete Unternehmen (inklusive Personenbetreuer) verzeichnete Niederösterreich im letzten Jahr, was einer Steigerung im Vergleich zu 2012 entspricht. Das erfreuliche Plus ist auch ein Verdienst der verstärkten wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Landes für EPU und Kleinstunternehmen. Auch 2014...

Sebastian Wandl, Daniel Burger, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Christian Kittenberger,Bgm. Dir. Hubert Meisl | Foto: Foto: NLK Filzwieser
1

Top-Investitionen für Niederösterreichs Jugendtreffs

Im Jugendtreff erwerben junge Menschen wichtige Kompetenzen für das Leben LANGENLOIS. „Niederösterreich unterstützt die jungen Menschen im Land. Wir haben in den vergangenen 10 Jahren mehr als 3 Millionen Euro in über 1.000 Jugendtreffs investiert. Das zeigt den hohen Stellenwert, den Jugendarbeit in unserem Land hat“, stellt Jugendlandesrat Karl Wilfing anlässlich der neuesten Förderaktion, bei der 13 Jugendgruppen Förderungen von rd. 55.400 Euro erhielten, fest. Das Land NÖ unterstützt...

WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

vlnr.: Regionaldirektor Leopold Streicher, Ing. Herbert Gutkas, Ing. Nikolaus Noé-Nordberg, Vzbgm. Franz Strohmer, Mag. Hanno Wobisch, VDir. Ewald Höbarth | Foto: Sparkasse

Waldviertel-Millionen für Landwirte

Aufgrund der Änderung der Pauschalierungsverordnung veranstaltete die Waldviertler Sparkasse Bank AG am 22. Jänner einen Vortragsabend für Landwirte. Das aktuelle Thema großen Anklang. Viele Kunden und Interessierte folgten der Einladung der Sparkasse und 360 Teilnehmer füllten den Saal der Marktgemeinde Thaya bis auf den letzten Platz. Nach der Begrüßung durch Regionaldirektor Leopold Streicher überbrachten Vzbgm. Franz Strohmer und Kammerobmann Ing. Nikolaus Noé-Nordberg Grußbotschaften,...

Wilfing: 103.800 Euro für Stadtbus Krems

Landesregierung beschließt Förderung für Pendlerinnen und Pendler in Krems „In der vergangenen Sitzung der NÖ Landesregierung haben wir eine kraftvolle Förderung für Krems beschlossen. Mit 103.800 Euro fördern wir auch weiterhin den Stadtbus Krems im Rahmen des NÖ Nahverkehrsfinanzierungsprogrammes“, gibt Verkehrslandesrat Karl Wilfing bekannt. Die Stadt Krems hat das bisherige Stadtbussystem neu strukturiert und im Zuge dessen eine Verbindung zwischen den Altstadtkernen Krems und Stein...

Mit der Förderaktion sollen auch weiterhin Photovoltaikanlagen errichtet werden.

Startschuss für Photovoltaik-Förderaktion 2013

36 Millionen Euro und einfaches, transparentes Einreichsystem Am 12. April 2013 startete die Photovoltaik-Förderaktion des Klima- und Energiefonds. Bis 30. November 2013 stehen 36 Millionen Euro Budget zur Verfügung. Damit können rund 24.000 neue Anlagen gefördert werden. Zudem kommt ein neues, verbessertes Einreichmodell zum Einsatz. Für Umweltminister Niki Berlakovich ist es das klare Ziel der diesjährigen Aktion, die Installation von PV-Anlagen sehr rasch und in großem Umfang zu fördern....

Erwin Pröll will 150 Beamte einsparen, den Service aber weiter verbessern. | Foto: Privat

Bikinifigur für die Verwaltung

Schlank in den Frühling: 150 Beamte weniger sparen zwei Millionen In seiner ersten Pressekonferenz nach der Wahl kündigte Erwin Pröll ein großes Abspecken bei den Landesbeamten an. Seit der Übersiedelung nach St. Pölten wurden bereits 2000 Verwaltungsjobs eingespart. Nun soll dieses Reformwerk fortgesetzt, im ersten Schritt Kompetenzzentren in den Bezirkshauptmannschaften angesiedelt werden. Pröll: „Es gibt exotische Bereiche wie das Seilbahnwesen. In Tulln oder Hollabrunn werden wir da kaum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.