Forderungen

Beiträge zum Thema Forderungen

Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter festnehmen. | Foto: Klagenfurt_elite/Screenshot
2

Tödliche Attacke in Villach
"Unfassbare Tat muss Konsequenzen haben"

Kurz nach 16.00 Uhr kam es am unteren Hauptplatz in Villach zu einer schrecklichen Bluttat. Ein Mann hat auf Passanten eingestochen. Ein 14-Jähriger hat dadurch sein Leben verloren, vier weitere Personen sind verletzt. Landeshauptmann Peter Kaiser verurteilt diese Tat aufs Allerschärfste und fordert Konsequenzen. VILLACH. In Villach kam es am heutigen Samstagnachmittag zu einer schrecklichen Messerattacke. "Ein Mann ist wahllos auf Passanten losgegangen", so Rainer Dionisio im...

Die Arbeiterkammer Kärnten zieht für das vergangene Jahr im Arbeits- und Sozialrecht Bilanz. | Foto: Thomas Hude/Arbeiterkammer
2

Rechtsschutz Bilanz 2024
Rund 81 Millionen Euro für Mitglieder erkämpft

Am gestrigen Dienstag wurde die Bilanz des Arbeits- und Sozialrechts in der Arbeiterkammer Kärnten gezogen. Nun stellt die Arbeiterkammer Kärnten Forderungen um den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu helfen. KÄRNTEN. Das Team des Arbeits- und Sozialrechts in der Arbeiterkammer ist darauf spezialisiert, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in rechtlichen Fragen rund um Arbeit und Soziales zu unterstützen. Es bietet umfassende Beratung zu Themen wie Arbeitsverträge, Kündigungen,...

Vizebürgermeister Ronald Rabitsch fordert Neuwahlen in Klagenfurt. | Foto: StadtKommunikation

Nach Neuwahlen-Forderung
Bürgermeister Scheider äußert sich dazu

In Reaktion auf das Interview von Vizebürgermeister Ronald Rabitsch und dessen Forderungen nach Neuwahlen in Klagenfurt äußert sich Bürgermeister Christian Scheider mit deutlichen Worten. Er habe keine Angst vor Neuwahlen. KLAGENFURT. "Als Bürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt habe ich keine Angst vor Neuwahlen. Es ist jedoch unerlässlich, den Bürgerinnen und Bürgern klarzumachen, welche gravierenden, finanziellen Folgen dies für unsere Stadt hätte. Ein vorgezogener Wahltermin würde...

Reinhold Binder, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft PRO-GE und AK-Präsident Günther Goach sind sich einig: "Senkung der Lohnnebenkosten führt nicht zu mehr Wachstum und Wertschöpfung" | Foto: Arbeiterkammer Kärnten

In Kärnten
PRO-GE und AK fordern Fokus auf Aus- und Weiterbildung

Der heimische Wirtschaftsstandort steht vor großen Herausforderungen. Neben der Transformation durch Digitalisierung und Ökologisierung gilt es, die aktuelle angespannte wirtschaftliche Situation zu bewältigen. Das sei auch in Kärnten zu spüren. KÄRNTEN.  Die Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) und die Arbeiterkammer Kärnten fordern im Rahmen einer Pressekonferenz am 4. September im Ausbildungszentrum Villach vorausschauende arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitische Maßnahmen. Forderungen "Es fehlt...

Im Zentrum von Klagenfurt machte das VGT-Team Kärnten auf die Tierschutzprobleme bei der Fischerei aufmerksam. | Foto: VGT.at
2 2

VGT fordert Umdenken
"Beim Angeln werden Fische gequält und misshandelt"

Der VGT informierte bei mehreren Kundgebungen über die Tierschutzprobleme bei der Fischerei. Aktueller Anlass ist der Welttag für das Ende der Fischerei, der heuer am Samstag, den 30. März, stattfindet. KÄRNTEN. "Jede Methode der Fischerei ist Tierquälerei", sagt VGT - Kampagnenmitarbeiter Erich Schacherl bei einer VGT- Fischschutzaktion in Baden bei Wien. Und ergänzt: "Egal, ob es sich um Angelfischerei oder Netzfischerei handelt. Gequält und misshandelt werden Fische bei der Meeresfischerei...

Josef Zoppoth, Bürgermeister von Kötschach-Mauthen | Foto: GVV/Varch
3

Finanzausgleich-Diskussion
Die Gemeinden fordern mehr vom „Kuchen“

Die Gemeinden sowie die Länder fordern mehr Geld aus dem Finanzausgleich. Die Verhandlungen laufen noch. GAILTAL. Derzeit laufen die Verhandlungen zum neuen Finanzausgleich. Dabei handelt es sich um Steuereinnahmen, die vom Bund eingehoben werden und danach zwischen Bund, Länder und Gemeinden aufgeteilt wird. Bei den derzeitigen Diskussionen handelt es sich um den künftigen Finanzausgleich. Die Länder sowie die Gemeinden fordern mehr Geld aus diesem Topf. Wir haben die heimischen Gemeinden zu...

Forderungen können bis zum 5. Juni 2023 gerne über den Alpenländischen Kreditorenverband EUROPA unter klagenfurt@akveuropa.at eingereicht werden. | Foto: stock.adobe.com/stockpics (Symbolfoto)

Personenbetreuerin insolvent
Konkursverfahren heute am Landesgericht eröffnet

Über eine selbstständige Personenbetreuerin aus Schiefling am See wurde heute am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren eröffnet. KLAGENFURT. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass heute über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über Mihaiela Davidescu, selbständige Personenbetreuerin aus Penken, 9535 Schiefling am See, eröffnet wurde. Forderungen bis Juni einbringenDie Höhe der Passiva ist derzeit noch nicht bekannt. Zur...

Der Sanierungsplan wurde mit einer Quote von 20 Prozent angenommen. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Firma A3 Trading GmbH
Sanierungsplan von Gläubigern angenommen

Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband wurde der Sanierungsplan des Unternehmens A3 Trading GmbH nun mehrheitlich von den Gläubigern angenommen. KÄRNTEN/WÖLFNITZ. Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass am heutigen Tag der von der seit 9. Dezember 2022 insolventen Firma A3 Trading GmbH mit Firmensitz in Wölfnitz vorgelegte Sanierungsplan mehrheitlich von den Gläubigern angenommen wurde. Der Sanierungsplan wurde mit einer Quote von 20 Prozent angenommen, davon 5 Prozent...

Norbert Wohlgemuth, KIHS, Fachverbandsobmann Alfred Harl, Maria Pernegger von CoderDoja Steyr und Martin Zandonella, Obmann der WK-Sparte Information und Consulting | Foto: FV UBIT / LIEB.ICHProductions

"Politik muss etwas tun"
Rund 800 unbesetzte IT-Stellen in Kärnten

Jährlich verliert Kärnten als Wirtschaftsstandort 140 Millionen an Wertschöpfung durch unbesetzte IT-Stellen. Martin Zandonella, Obmann der WK-Sparte Information und Consulting, fordert die künftige Landesregierung zum Handeln auf. KÄRNTEN. "Es sei höchste Zeit, gegen die hohen Dropout-Quoten an den Hochschulen im IKT-Bereich vorzugehen, mehr junge Menschen für IT zu begeistern und bereits ausgebildete Spezialisten ins Land zu holen", so Zandonella. Rund 800 freie IT-Stellen gibt es aktuell in...

Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. | Foto: Pixabay
1

Pflege
Land Kärnten fordert Bund beim Thema Pflege zum Handeln auf

Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. KÄRNTEN. Eigentlich hat der Bund das Jahr 2020 als "Jahr der Pflege" ausgerufen. "Dann kam ,Corona' und diese Krise zeigt auch, wie systemrelevant die Pflege ist", so Landeshauptmann Peter Kaiser. Er und Sozial- und Gesundheitsreferentin Beate Prettner erneuerten heute ihre Forderungen an den Bund. Denn: Pflege ist eines der wichtigsten...

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Zustellen schneller als das Schnüren

Bei einer Bürgermeister-Konferenz formulierte die ÖVP Kärnten sieben Forderungen an Bundes- und Landespolitik. Bei der Bewältigung der Corona-Krise hängen Gemeinden am finanziellen Tropf von Bund und Land. Das muss sich ändern, forderten ÖVP-Mandatare bei einer Konferenz in Pörtschach und formulierten ein sieben Punkte umfassendes Forderungspaket (siehe Artikel). ÖVP in Regierungsverantwortun Postalisch ausgedrückt sollte das Zustellen noch schneller erfolgen als das Schnüren. Immerhin waren...

Zwei Dienstnehmer sind von der Insolvenz betroffen | Foto: MEV Verlag GmbH

St. Stefan: "AIT Anlagenbau und Installationstechnik" ist insolvent

Heute wurde das Konkursverfahren eröffnet. Zwei Dienstnehmer sind betroffen. ST. STEFAN. Heute wurde über das Vermögen der Firma "AIT Anlagenbau und Installationstechnik GmbH" mit Sitz in St. Stefan ein Konkursverfahren eröffnet. Der Betrieb des Installationsunternehmens wurde bereits eingestellt. Als Insolvenzursache werden Forderungsausfälle und die unregelmäßige Auftragsentwicklung angegeben. Den Aktiva von 50.000 Euro stehen Passiva von 250.000 Euro gegenüber. Zwei Dienstnehmer und rund 30...

Graf's Markt im Zentrum von St. Andrä ist nicht nur Geschäft, sondern gleichzeitig auch ein Café. Insgesamt sind acht Mitarbeiter und ein Lehrling dort beschäftigt | Foto: KK
1

Nahversorger erhält Förderung vom Land

Der Nahversorger "Graf’s Markt und Café" in St. Andrä kann sich über eine Förderung freuen. ST. ANDRÄ. Bereits im Vorjahr wurde mit 146.000 Euro aus dem Wirtschaftsreferat des Landes die Nahversorger-Infrastruktur abgesichert und so konnten auch Arbeitsplätze gesichert werden. „Die Nahversorger-Förderung hat einen Mehrfachnutzen für den Betrieb, die Mitarbeiter und die Bewohner im jeweiligen Umkreis", erklärt Landesrat Christian Benger. Regionalität ist gefragt 2017 wird die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.