Forscher

Beiträge zum Thema Forscher

Birgit Herbinger, Leiterin Studiengang Biotechnische Verfahren und Bindeglied zum Rotary-Club Tulln, Manuel Draxler, Nadine Abu Zahra, Thomas Kefer, Claudia Jonak, Josef Eisenschenk, Florentina Freynschlag, Bruno Nestler, Präsident Rotary-Club
Catherine Rosenfeld und Christian Hansmann, Bereichsleiter Woodkplus | Foto: Rotary-Club

Rotary Club Tulln
Nachwuchswissenschaftler erhielten Wissenschaftspreis

Am Technopol Tulln sind über 1100 Forscherinnen und Forscher rund um das Thema biobasierte Technologien tätig – unter ihnen auch einige international anerkannte SpitzenwissenschaftlerInnen. TULLN. In dem Dreieck zwischen Ausbildung – Forschung und Wissenschaft spielen Nachwuchswissenschaftler eine ganz wesentliche Rolle. Umso mehr ist es ein Zeichen der Wertschätzung, dass der Rotary-Club Tulln schon seit vielen Jahren einen Wissenschaftspreis für Bachelor-, Master- und PhD-Arbeiten auslobt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Vizerektorin Nora Sikora-Wentenschuh/BOKU, Landesrat Jochen Danninger, Astrid Forneck und Hermann Bürstmayer. | Foto: Daniel Hinterramskogler
5

Bezirk Tulln
Das war die "Lange Nacht der Forschung" in Tulln

TULLN. Am Freitag, den 20 Mai, fand in ganz NÖ die Lange Nacht der Forschung statt. Auch in Tulln wurde ein großartiges Programm mit vielen Highlights geboten. Wie funktioniert ein PCR-Test und wie sieht eigentlich eine Pilz-Zelle im Inneren aus? Diese und viele weitere Fragen wurden am Technopol Tulln bei der "Langen Nacht der Forschung" vor kurzem beantwortet. Auf dem gigantischen Gelände wurden unzählige Stationen aufgebaut, die die unterschiedlichsten Themenbereiche aus der Wissenschaft...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Präsentation des JunforscherInnen-Kalenders: ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Fotograf Michael Liebert, Cover Girl Carina Frischauf, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav und ecoplus Bereichsleiter Unternehmen & Technologie Claus Zeppelzauer. | Foto: Stefan Krupica
2

Jungforscher-Kalender
Wieselburgs Forscher als Kalender-Models

NÖ JungforscherInnen-Kalender 2019: Der heimischen Forschungslandschaft ein Gesicht geben. WIESELBURG/ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde in der Niederösterreichischen Landesbibliothek der JungforscherInnen-Kalender 2019 vorgestellt. Die Models sind auch diesmal junge Forscherinnen und Forscher, die an den vier ecoplus Technopol-Standorten tätig sind. Nährboden für Forschungsprojekte "Die Forschungslandschaft an den niederösterreichischen Technopolen ist Nährboden für hochinnovative, spannende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.