Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Die imposanten Mauern beeindrucken auch heute noch die Wanderer.

Hallein
Das Geheimnis von der Ruine Thürndl

Die Ruine Thürndl ist eines der Wahrzeichen der Gemeinde Hallein. Die Mauern zeugen von einer 800 Jahre alten Geschichte. HALLEIN (thf). Wer zu einer Wanderung auf den kleinen Barmstein aufbricht, kommt an der Ruine Thürndl nicht vorbei. Doch was ist die Geschichte hinter den verfallenen Mauern, die Hallein überblicken? Anne Holzner, Historikerin im Keltenmuseum, klärt auf: "Die heutige Ruine Thürndl ist wahrscheinlich Teil der Halleiner Befestigungsanlagen aus dem 13. Jahrhundert gewesen. Von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
2

PRAKTIKUM
SOMMERPRAKTIKUM nur für wanderfreudige Schüler!

Du bist Schüler/in und möchtest bei einem Projekt des Forschungsinstituts für Limnologie, Mondsee, in den Niederen Tauern mitarbeiten? Voraussetzungen: Du wanderst sehr gerne, bist körperlich fit und zwischen 15 und 18 Jahren alt? Du hast Interesse an einem bezahlten 4 wöchigen Sommerpraktikum (Forschungsförderungsgesellschaft-FFG) im Juli oder August 2019? Dann haben wir das Richtige für dich! Im Rahmen des Forschungsprojektes CLAIMES (CLimate response of Alpine lakes: resistance variability...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck

Wandertag in Drösing zugunsten Kinderkrebsforschung

Das Jugend-, Sport- und Freizeitzentrum Drösing organisiert am 28. August 2016 den 3 karitativen March-Wandertag. Die Teilnehmer starten um 8.30 Uhr beim Sportzentrum, die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, bei den Raststationen gibt es regionale Köstlichkeiten. Für jeden gewanderten Kilometer werden 50 Cent an die St. Anna Kinderkrebsforschung gespendet.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.