Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Geparden im Tiergarten Schönbrunn | Foto: Daniel Zupanc
4

Zoo Lissabon
Wiener Forschungsteam analysiert Erbgut von Geparden

Wiener Forscher und Forscherinnen analysierten das Erbgut des 14-jährigen Gepardenweibchens "Pintada" aus dem Lissabonner Zoo. WIEN/LISSABON. Das Forschungsteam hat das bisher genaueste Komplettgenom eines Geparden vorgestellt. Sie analysierten das Erbgut eines 14-jährigen Gepardenweibchens namens "Pintada" aus dem Lissabonner Zoo. Geparden haben aufgrund schrumpfender Lebensräume und geringer genetischer Vielfalt eine gefährdete Situation. Das Forscherteam unter der Leitung von Sven Winter...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Andre Stadler (li.), Direktor des Alpenzoos, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
1

TirolerStimmen-Podcast
Wo sich Fuchs und Dino gute Nacht sagen

In der 58. Folge des TirolerStimmen-Podcasts hatten wir Besuch aus dem Alpenzoo. Nein, das Bartgeierküken war leider nicht da – Zoodirektor André Stadler hat uns einen Besuch abgestattet! Im Freizeit-Gespräch erklärt er wie man Tierpfleger wird, wieso jetzt gerade Hauptsaison im Alpenzoo ist und was der Alpenzoo mit Dinosauriern am Hut hat. TIROL. Im Alpenzoo ist momentan die wichtigste Zeit im Jahr: "Frühjahr ist die Zeit, wo es langsam losgeht mit den Jungtieren. Das Frühjahr ist aber vor...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
13

Wiener Spaziergänge
MIss Panda starrt mich an!

Es ist immer herzerfrischend und interessant, den Schönbrunner Tiergarten zu besuchen. Auch Kunst- und Architekturfreunde können da studieren, wie aus einem eigentlich tierfeindlichen Etablissement (mit kleinen, engen, wenngleich echt barocken Käfigen) des 18.Jh.-s eine tierfreundliche moderne Institution geworden ist. Hier werden die Tiere nicht nur gepflegt und klug beschäftigt, sondern auch erforscht und vielfach vor dem Aussterben bewahrt. Schönbrunn hat zum Beispiel auf die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Fellpflege ist bei den Makaken auf dem Affenberg ein Zeichen von Zuneigung - sie hat nichts mit Lausen zu tun
3 35

Runder Geburtstag für die Affen auf dem Berg

Affenberg in Landskron ist nun 20 Jahre alt. Die WOCHE war bei einer abendlichen Fütterung dabei. LANDSKRON. Vor 20 Jahren zogen die Japan-Makaken auf den Affenberg in Landskron. Heute kümmern sich Svenja und Peter Glaubatz mit ihrem Team um 153 Affen auf dem Gelände. Manche sind seit dem ersten Tag hier. "Die Älteste ist Anastasia - sie ist 31 Jahre", berichtet die wissenschaftliche Leiterin Lena Pflüger. Strenge Hierarchie bei den Affen Die Forscher beobachten das Verhalten der Tiere. Vor...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Tiergartendirektorin Dagmar Schratter mit Grasfröschen | Foto: Daniel Zupanc
1 2

Tiergarten Schönbrunn und ÖGH vergeben Forschungsfonds

Wissenschaftler aufgepasst! Der Tiergarten Schönbrunn und die Österreichische Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) vergeben ab sofort jährlich einen Forschungsfonds in der Höhe von 5.000 Euro. Gefördert wird Grundlagenforschung an Amphibien und Reptilien. „Amphibien sind von allen Tiergruppen am stärksten gefährdet. Von den über 7500 bekannten Amphibienarten ist ein Drittel vom Aussterben bedroht. Eine ähnliche Einschätzung gilt für Reptilien. In Österreich sind alle Amphibien- und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.