Forschungsförderungsgesellschaft

Beiträge zum Thema Forschungsförderungsgesellschaft

LRin Hagele: „Das Forschungsprojekt trägt mit der Erforschung von Gendefekten maßgeblich zur Weiterentwicklung therapeutischer Ansätze bei." | Foto: Land Tirol/DieFotografen

212.000 Euro für Forschungsprojekt
Land unterstützt Projekt zur Entschlüsselung von Gendefekten

Das Land Tirol fördert einmal mehr die Forschung im Bereich Gesundheit und Medizin. Konkret geht es um ein Projekt der Universität Innsbruck, bei dem es um die Entschlüsselung von Gendefekten geht: TIROL. Der Mineralstoff Kalzium ist für das Ausüben verschiedenster Körperfunktionen im alltäglichen Leben zuständig wie die Regelung des Herzschlags, bei der Anspannung von Muskeln oder der Hirnaktivität. Für diesen Mechanismus gelangen die dafür benötigten Kalziumionen durch sich kurzfristig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachwuchsforscher werden in Tirol gefördert. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Förderung für junge Forscher
Wirtschafts- und Wissensstandort Tirol wird weiter ausgebaut

Von der Förderung junger Nachwuchsforscher bis zu wissenschaftlich-wirtschaftlicher Zusammenarbeit: Die Tiroler Landesregierung hat Maßnahmen vorgestellt, um den heimischen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. INNSBRUCK. Die Tiroler Wirtschafts- und Innovationsstrategie ist das Programm, das Innovationen im Land bis 2030 fördern soll. Die Landesregierung setzt nun dabei vermehrt auf den Ausbau der Forschung im Land und auf mehr Kooperationen zwischen Tiroler Unternehmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von der Uni Innsbruck werden die eingereichten Qualifizierungsnetze „DeNaLog – Digitalisierung und eCommerce in einer nachhaltigen Güterlogistik“ sowie „E-Commerce Professional“ gefördert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung
Qualifizierungsnetze für Tiroler Unternehmen an Uni Innsbruck

TIROL. Ab dem kommenden Frühjahr werden MitarbeiterInnen aus über 50 Groß-, Klein- und mittelständischen Unternehmen Westösterreichs an von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderten Qualifizierungsnetzen teilnehmen. Zwei der Förderungen gingen an die Universität Innsbruck.  Förderung der FFGIn der diesjährigen Ausschreibung legte man vor allem Wert auf E-Commerce, Cyber Security und Smart Factory. Von der Uni Innsbruck werden die eingereichten Qualifizierungsnetze „DeNaLog –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei neue Kompetenzzentren: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Teresa Rothwangl

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl: "Forschungsstandort Steiermark gefestigt"

Freude in der Steiermark und bei Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl: Die Forschungsförderungsgesellschaft genehmigte nach dem COMET-Programm des Bundes drei größte Kompetenzzentren, sogenannte K2-Zentren. Zwei davon haben ihren Sitz in der Steiermark: IC-MPPE in Leoben und K2 Digital Mobility in Graz. "Die Kompetenzzentren sind eine steirische Erfolgsgeschichte und tragen wesentlich zur hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft bei. Mit dieser Entscheidung festigt die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Henrietta Egerth und Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ

40 Millionen Euro für neue Forschungsförderinitiative

OÖ. Im Zuge der Initiative „Step Ahead through Research“ oder kurz und prägnant „STAR“, nimmt das Land Oberösterreich ganze 40 Millionen Euro in die Hand um Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau zu fördern. „Wir wollen nach den Sternen greifen“, meinte Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer in Anspielung auf das Kürzel der Förderinitiative. Oberösterreichs Forschungsquote liegt bereits jetzt über dem bundesweiten Durchschnitt. Ziel von „STAR“ ist es, diese Stärke weiter...

  • Linz
  • Ingo Till
LRin Zoller-Frischauf und LR Tilg gratulieren Tiroler Unternehmen zur Bundesförderung für Forschungsprojekte. | Foto: Land Tirol

LRin Zoller-Frischauf und LR Tilg: „Bundesförderung für zwei Tiroler Forschungsprojekte genehmigt!“

Der Bund hat im Wege der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG zwei Tiroler Forschungsprojekten eine Förderung und damit die Aufnahme in das neue K1-Zentren-Programm bewilligt. „Damit können Tiroler Leitbetriebe wie GE Jenbacher, die Montanwerke Brixlegg und Plansee SE ihre Forschungsvorhaben mit finanzieller Unterstützung von Bund und Land in den kommenden Jahren vorantreiben und sichern damit hochqualifizierte Arbeitsplätze“, sind Wirtschaftslandesrätin Patrizia...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.