Forst

Beiträge zum Thema Forst

Seit langem haben dieses Jahr wieder vier Lungauer Burschen beim Forstbewerb teilgenommen und konnten mit einem tollen Ergebniss nachhausefahren.
10

Landjugend Salzburg
Landesforstwettbewerb 2023 – Gold für Hirscher, Schreilechner und Schitter

Neuer TeilnehmerInnenrekord beim Landesentscheid 2023 der Landjugend Salzburg. Die Forstwettkämpfer ließen bei herausragenden Leistungen die Sägespäne fliegen und sorgten für eine einzigartige Stimmung – das war der Landesforstwettbewerb 2023 der Landjugend Salzburg. Am Samstag, den 13. Mai war das Holztechnikum Kuchl zum dritten Mal Austragungsort des aufregenden Events. „Es ist immer wieder bemerkenswert, wie geschickt die 38 BewerbsteilnehmerInnen mit der Motorsäge umgehen können“, stellt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
Eva Hirscher beim Vorbereiten der Motorsäge für den Bewerb.
6

Bundesentscheid Forst – fünf Salzburg Teilnehmer waren mit dabei

Nur wenige Millimeter und Sekunden entschieden beim Bundesentscheid Forst der Landjugend Österreich und Landarbeiterkammer (LAK) über Sieg und Niederlage. Vor der prächtigen Kulisse des Traunsees beim Waldcampus Österreich in Traunkirchen (OÖ) demonstrierten am vergangenen Wochenende 28 Teilnehmer und zehn Teilnehmerinnen der Landjugend sowie 27 Teilnehmer der LAK aus sieben verschiedenen Bundesländern ihr famoses Können mit Motorsäge und Axt. Mit dabei waren auch fünf TeilnehmerInnen aus...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Teilnehmer der Landjugendklasse gaben ihr Bestes.
5

An die Motorsäge fertig los - Bezirksentscheid Forst 2018

Am 1. September 2018 fand im Rahmen des Hoffestes der Landjugend Maria Alm der zweite Pinzgauer Forstentscheid beim Pichlbauer statt. 16 forstbegeisterte Männer traten bei vier verschiedenen Stationen gegeneinander an. Am Ende wurde Bilanz gezogen und Thomas Eder (Uttendorf) sicherte sich den ersten Platz. Im Zuge des Hoffestes der Landjugend Maria Alm beim „Pichlbauern“ veranstaltete die Landjugend Bezirk Pinzgau den Bezirks-Forstwettbewerb. Trotz des schlechten Wetters trafen sich 16...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
16

Landesforstwettbewerb 2017 – Gold für Steger, Mösl und Hirscher

Am Samstag, den 11. März 2017 fand der Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg statt. Bereits zum fünften Mal war die Lagerhaus-Technik Ausstellung in Bergheim Austragungsort des Events. Gut 1.000 Besucher und herausragende Leistungen zweier Motorsägen Akrobaten sorgten für eine einzigartige Stimmung. „Mit 35 TeilnehmerInnen verzeichnen wir im heurigen Jahr einen neuen Rekord“, stellt Landesobmann Maximilian Brugger fest. Die neu ins Leben gerufene Klasse für alle unter 20-jährigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Station Fallkerb- und Fällschnitt
1 6

Maria Alm: Der erste Landjugend-Forstwettbewerb im Pinzgau & ein Hoffest

Zu Beginn des Monats stand beim Eggerhof, Familie Fersterer, in Maria Alm zum ersten Mal der Bezirksforstwettbewerb der Landjugend Pinzgau am Programm. Bei kaiserlichem Wetter lieferten sich die Teilnehmer der verschiedenen Landjugendgruppen packende Duelle mit Axt und Motorsäge. Fünf Stationen galt es zu bewältigen Zu Beginn maßen sich die jungen Burschen im Präzisions- und Kombinationsschnitt. Weiter ging es beim Ziel- und Durchhacken, gefolgt vom Kettenwechsel ging es schließlich weiter zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
4

1. Forstwettbewerb der Landjugend Pinzgau

Am Samstag, den 3. September 2016 findet erstmals ein Forstwettbewerb im Bezirk Pinzgau statt. Der Bezirksvorstand rund um die 17 Ortsgruppen starke Organisation veranstaltet das forstwirtschaftliche Kräftemessen im Zuge des Maria Almer Hoffestes beim Eggerbauern. „Mit dem Forstwettbewerb möchten wir junge Leute zum praktischen und geübten Umgang mit der Motorsäge begeistern. Wir wollen gängige Stationen im Forstbereich anbieten und keine Weltmeisterschaft austragen“, so Agrarreferent Lukas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.