Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

83

Josefimarkt in Feldbach

Eine Leistungsschau zum steirischen Landesfeiertag Der traditionelle Josefimarkt der Agrarunion Südost entwickelte sich vom Gebrauchtmaschinenmarkt zu einer modernen Leistungsschau mit viel Rahmenprogramm. "Viele unserer Geschäftspartner präsentieren sich vor Ort und bieten auch Beratung an", hob Geschäftsführer Peter Kaufmann hervor. Gemeinsam mit Spartenleiterin Maria Oschlinger konnte er auch Bürgermeister Josef Ober, Obmann Alois Hausleitner und Peter Riedl beim Markt begrüßen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
"STABAT  MATER" am Flugfeld
32

Musik-Studenten des Richard Wagner-Konservatoriums ernteten in der Wiener Neustädter Flugfeldkirche viel Applaus für "Stabat Mater"! K O N Z E R T - W I E D E R H O L U N G: Samstag, 21. Mai 2016!

Am Sonntag, 13. März lud der Pfarrgemeinderat der Flugfeldkirche St. Anton im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst zu einem besonderen kirchenmusikalischen "Erlebnis" mit Studierenden des Richard Wagner Konservatoriums Wien in Anwesenheit ihres Direktors Mirza Kapetanovic zum „STABAT MATER“ von Giovanni Battista Pergolesi für Sopran, Mezzosopran der Klasse von Professorin Sylvia Saavedra-Edelmann und einem Streich-Quartett ein. Mit "4 Solostimmen" und" 4 Streichern" begeisterten die...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Fliesen in allen Formen, Farben und Größen präsentierten Christian (links) und David Fenz.
17

Ollersdorfer Hausmessen: Leistungsschau mal fünf

Einen schönen Querschnitt aus den wirtschaftlichen Angeboten in Ollersdorf boten die Hausmessen, die fünf Gewerbebetriebe ein Wochenende lang veranstalteten. Aus der näheren und weiteren Umgebung kamen Interessierte. "Wir haben auch etliche Abschlüsse tätigen können", berichtet David Fenz, der mit seinem Bruder Christian die Türen ihres Fliesenhandels öffnete. Bei Hafnermeister Wolfgang Ivancsics galt das Interesse vor allem Brotbacköfen, Kachelöfen und Infrarotheizungen. Dienstleister und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Max Paukovits probierte im Bildeiner Feuerwehrhaus die Atemschutzmaske samt Helm. | Foto: Bezirkskommando
8

Was es so alles gibt bei der Feuerwehr ...

Spannend verlief der Besuch der Bildeiner Kinder im Feuerwehrhaus. Sie durften Helme und Atemschutzmasken aufsetzen, das Notrettungsset testen, mit Kübelspritzen spritzen und mit dem Feuerwehrauto mitfahren. Nach dem aufregenden Nachmittag stärkten sich die Kinder mit Würstel und Getränken. Organisiert wurde der Ausflug von den Bildeiner Müttern, die regelmäßig derartige Aktionen für ihre Kinder ins Leben rufen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
von links: Lukas Nagler, Johannes Rohrweck, Daniel Lumplecker.
215

Lukas Nagler und Nicole Gruber Ennstalcup Gesamtsieger

Mit einem Slalom in Hinterstoder wurde der Sport Kaiser Ennstalcup powered by Atomic, Raika und Baumeister Stockinger beendet. 81 Läufer ab den Schülerklassen waren am Start. Bei den Damen konnte Cupleaderin Nicole Gruber vom WSV Trattenbach auf durchkommen fahren. Hauptkonkurrentin Lisa Schimpelsberger war nicht am Start. Ein sechster Gesamtrang genügte ihr für ihren ersten Ennstalcup Gesamtsieg. Den Tagessieg holte sich die Cupsiegerin 2013 Katharina Schutting von den Naturfreunden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ernst Würleitner
Groß und Klein mit Einsatz und Spielfreude beim Sonflora Tischtennisturnier
26

Holztisch, Schläger, Flip und Topspin

Gut ein Jahr nach seiner Gründung lud der Verein "Sonflora Austria" zu einem Benefiz-Tischtennisturnier ins Gasthaus Kappel nach Güttenbach. Am Tisch traf sich mit unterschiedlichem Können, aber immer mit viel Begeisterung, Jung und Alt aus der Region, um diese Initiative zu unterstützen. "Wir möchten durch unsere Aktionen Kindern das Kindsein wieder ermöglichen", erklärt Obfrau Johanna Jandrisits. Der Reinerlös kommt zu gleichen Teilen Kindern in Nicaragua und der mobilen Familienhilfe der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
27

Ostermarkt am Hof

Der Kunsthandwerksmarkt Am Hof steht mit kunstvoll verzierten Eiern und Blumengestecken ganz im Zeichen österlichen Brauchtums und bietet außerdem hübsches Kunsthandwerk. Mit etwas Glück findet man genau das Stück, das man schon immer gesucht Der Kunst Ostermarkt am Hof kann noch bis zum 28.03.2016 besucht werden. Mo-Do 11.00-20.00 Uhr, Fr+Sa 10.00-20.00 Uhr. Fotos: Mayer Helmut, BZ Wien Fotoreporter

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
28

27. Altwiener Ostermarkt

Am Altwiener Ostermarkt türmen sich bereits zum 27. mal der größte Eierberg Europas mit rund 40.000 bemalten Ostereiern auf. Dazu gibt es zahlreiche Osterspezialitäten von der Osterpinze bis zum gebackenen Osterlamm, Kunsthandwerk, Floristik und für die Kleinsten eine Oster-Bastelwerkstatt, Puppenspiele und einen Hasenstall. Denn Ostermarkt können Sie noch bis zum 28.3.2016 besuchen. Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 10.00-19.30 Uhr Bilder: Mayer Helmut, BZ Wien Fotoreporter

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
30

Kalvarienbergfest

Den BesucherInnen werden nicht nur spannende Einblicke in die Kunst-, Kunsthandwerks- und Kulturszene Wiens geboten, sondern auch viele Möglichkeiten und viel Raum, um selbst aktiv zu werden. Es präsentieren sich in erster Linie KünstlerInnen am österlich geschmückten Kalvarienberg. Wie in den vergangenen Jahren gibt es wieder eine Kooperation mit dem „Künstlertreff Eva Winter“ „Vielfalt leben bringt Weitblick und Lebensfreude“ – das ist nicht nur ein wichtiges Motto der Zukunft, sondern steht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Isabel Loidl und Franky Wild von Austria 4 You sorgten für tolle Stimmung in der Halle.
36

Frühlingsfest des SV Heiligenkreuz

Am Wochenende wurde in der Heiligenkreuzer Grenzlandhalle wieder ordentlich gefeiert. Beim vom Sportverein Heiligenkreuz veranstalteten Fest sorgten Austria 4 You für tolle Tanz-Stimmung bis spät in die Morgenstunden. Ausgeschenkt wurde von den Spielern des Vereins, sowie zahlreichen Freiwilligen. Dieses mal gab es sogar eine eigene "Bier-Insel" mit verschiedensten Sorten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Erfolgreiche Teilnehmer in der Stufe 6 (Feuerwehrjugend-Matura) – Patricia Friedl, Nina Jeindl, Sebastian Laschalt, Jacob Strini, Anna-Lena Thir, Lukas Hafner, Luca Lazarek
1 155

Feuerwehrjugend stellte ihr Wissen unter Beweis

Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Jennersdorf Das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf und die Feuerwehr Rudersdorf-Berg waren am Samstag, dem 12. März 2016, die Veranstalter des Wissenstests der Feuerwehrjugend des Bezirkes Jennersdorf. Bezirksfeuerwehrjugendreferent HBI Willibald Deutsch freute sich über 111 jugendliche Starter in den Wissenstest-Stufen 1-6. Ihm zur Seite standen 19 Bewerter, die für einen fairen und reibungslosen Bewerbsverlauf sorgten. Die jungen Mädchen und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Bezirksmeister Nicole Gruber Stefan Schimpelsberger
262

Vor dem Ennstalcup Finale führen Nicole Gruber und Daniel Lumplecker

Nicole Gruber und Daniel Lumplecker vom WSV Trattenbach sind vor dem Slalom Finale im Ennstalcup in Führung. Dabei standen in der Früh noch die Zeichen auf Absage. Dichter Nebel auf der Standard Strecke auf der Höss sorgte für eine Startverschiebung um eine Stunde. Dabei war die Piste des vom SV Losenstein veranstaltetem Rennens in Topzustand. Trotzdem scheiterten einige Topfavoriten im Rennen. Bei den Damen schieden mit Sabrina Inselsbacher (SK Steyr), Denise Dietl (WSV Trattenbach) und die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ernst Würleitner
1 29

Die Kunstwerke im Wald von Mühlgraben

Im Skulpturenwald in Mühlgraben hat der Frühling Einzug gehalten. Holz ist nicht gleich Holz. Zumindest nicht für den Holzbildhauer Hans-Ulrich Wartenweiler aus Mühlgraben. Seine Objekte entstehen meist aus Hölzern aus dem eigenen Wald. Was der Tischler nicht verwerten kann, ist für Wartenweiler erst richtig interessant. Je gewachsener und je krummer desto besser. Wenn der gebürtige Schweizer eine Wurzel oder ein Stück Holz betrachtet, erkennt er darin bereits die Umrisse des zu entstehenden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Foto: Thomas Gruber
3 19

Welten: Leichen von Rotarmisten im Obstgarten

Getötet, verscharrt, vergessen? 27 Sowjet-Soldaten werden in diesen Tagen geborgen und sollen durch das Österr. Schwarze Kreuz eine würdige Bestattung erfahren. Welten (ak). Schauplatz Welten-Berg, 11 Uhr 30. Ein Bagger trägt im Obstgarten der Familie Erich und Claudia Paul Erde ab. In einer ca. zwei Meter tiefen Grube sind mehrere Männer mit Handspaten am Werk. In einem Abstand von ca. einem Meter liegen drei Skelette. Ein Sarg kommt zum Vorschein, Stiefelspitzen, eine Metalldose. Ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
25

Liebstattfeier der OÖZI Bezirksgruppe Gmunden

Die traditionelle Liebstattfeier der Bezirksgruppe Gmunden des OÖ. Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) fand auch heuer wieder im Gasthof Hois´n statt. An der Feier nahmen weit über 270 Gäste teil. Bezirksobfrau Grininger gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des Jahres 2015. Dabei wies sie darauf hin, dass 2.367 Beratungsgespräche geführt wurden. Weiters wurden 9.857 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet und 6.437 km von den Mitarbeitern ohne Kostenersatz gefahren. Insgesamt wurden 7...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
1 3 42

Erste Hilfe Schnupperkurs in Neuberg

In der Volksschule Neuberg erhielten die Kinder einen Einführungskurs in Erste Hilfe. Seitens der Bezirksstelle Güssing besuchten Thomas Pail und Michael Pickl die Schülerinnen und Schüler. Sie übten gemeinsam mit den Kids die wichtigsten Notrufnummern und das richtige Verhalten in einem Notfall. Dabei wurden auch die stabile Seitenlage und die Reanimation geübt. Zum Abschluss erklärten die beiden Herren den interessierten Schulkindern die Ausstattung des Rettungswagens und natürlich wurde auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Werner Drechsler, Andreas und Elisabeth  Mittendorfer (v.li.)
68

Kreateam im neuen Glanz

Tischlerei Kreateam in Kirchdorf feierte 11-jähriges Jubiläum und Neueröffnung nach Umbau. KIRCHDORF (sta). Freunde, Nachbarn, Kunden und Firmenpartner waren eingeladen um nach dem Umbau und dem Neubau zur Verdoppelung der Produktionsfläche zu feiern. Mit dabei war auch Schriftsteller Kurt Schiffel, der aus seinem Buch "Am Wildbach" las. Die Geschäftsführer Andreas Mittendorfer und Werner Drechsler freuten sich auch über den Besuch von Bundesrat Ewald Lindinger aus Micheldorf. Bei einem Tag der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bernd Strobl als russischer Opernsänger und Anneliese Genser als seine Fluchthelferin.
157

Ollersdorfer Komödianten im Kalten Krieg

Premiere von "Hasch mich, Genosse!" sorgte für herzhaftes Lachen Dass man den "Kalten Krieg" der 1960er Jahre auch auf die Schaufel nehmen kann, zeigte die Theatergruppe Ollersdorf mit ihrer heurigen Theateraufführung "Hasch mich, Genosse!". Ein russischer Opernsänger (Bernd Strobl), der in den Westen überläuft, verstrickt darin einen Heeresbeamten (Andreas Werderits), seine Tochter (Doris Wurglits), deren Verlobten (Sebastian Genser) und eine Opernsängerin (Anneliese Genser) in rasant komische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
die Suppe ist ja viel zu heiß!
23

Familienmesse "Zur Heimkehr des verlorenen Sohnes" und Fastensuppensonntag in der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre St. Anton.

Unter der Leitung von Pfarrer Joseph Bolin fand in der Wiener Neustädter Flugfeldkirche der Pfarre St. Anton am 6. März 2016 wieder der traditionelle, allmonatliche Familiengottesdienst statt. Wie immer bei diesen Familiengottesdiensten werden die Kinder ab Messbeginn bis nach dem Ende der Predigt im Pfarrheim auf das Evangelium des jeweiligen Sonntages „kindergerecht“ und „kinderverständlich“ eingestimmt. Diesmal galt es den Kindern die Bibelstelle von der Heimkehr des verlorenen Sohnes gut...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Alle seine Hits von  "My little world" bis "Hollywood" zelebrierte Austropop-Star Waterloo im Hotel Larimar.
40

Waterloo brachte "Hollywood" nach Stegersbach

Alle seine großen Hits hatte Hans Kreuzmayr alias Waterloo mit im Gepäck, als er zu seiner Abend-Show im Stegersbach Hotel Larimar loslegte. „Hollywood“, „My little World“, „Baby Blue“ oder „Impossible Dream“ ließen manche Austropop-Reminiszenzen wachwerden. Gastgeber Johann Haberl freute sich über die Begeisterung, die Waterloo bei seinen Hotelgästen entfachte. Der Songcontest- und Dancing-Stars-Teilnehmer verband seinen Auftritt mit einem entspannten Urlaub, den er mit seiner Frau Andrea und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Moritz "Momo" Lanegger war bis in die Zehenspitzen motiviert.
25

Knights weiter unschlagbar - Derbysieg gegen Oberwart

Trotz weiterhin angespannter finanzieller Lage überzeugten die Güssing Knights sportlich. Coach Müllner bleibt damit ungeschlagen. Es hatte lange nicht den Anschein, als würden die Güssing Knights als Sieger vom Platz gehen. Nach der ersten Halbzeit lagen die Güssinger mit neun Punkten gegen die Oberwart Gunners zurück. Bester Werfer war Moritz Lanegger mit nur sieben Punkten - bester Oberwarter Quincy Diggs mit 16 Scorern zum Vergleich! Hitzige Partie im Aktivpark Nach dem start in das dritte...

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Früh übt wer ein guter Waidmann, werden will.
2 6 48

Hegeschau und Bezirksjägertag 2016!

Saalfelden: Hegeschau und Bezirksjägertag in der Messehalle der Firma Wedl&Dick Impressionen von Hegeschau und Bezirksjägertag. Jäger zogen Bilanz über das abgelaufene Jagdjahr. Mit viel Herzblut und großem Engagement wurde von den fast 2400 Jägerinnen und Jägern des Pinzgaus wieder eine große Strecke gelegt. Insgesamt wurden 3099 Stück Rotwild, 3759 Rehe, 1140 Gämsen, 13 Steinböcke, 28 Auerhähne, 168 Birkhähne und 799 Murmeltiere erlegt. Beim Bezirksjägertag wurde von Landesjägermeister Sepp...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Foto vorne: Vereins- und Ortsmeister Daniel Lumplecker und Denise Dietl.
Hinten von links: WSV Präsident Helmut Gruber, Bürgermeister Leopold Steindler, Vizebürgermeister Jürgen Felberbauer, WSV Vizepräsident Mario Pranzl.
67

Denise Dietl und Daniel Lumplecker Ternberger Skimeister

Beste Pistenbedingungen herrschten im Hahnlgraben auf der Wurzeralm bei der Schi Vereinsmeisterschaft des WSV Trattenbach und Ortsmeisterschaft von Ternberg. Den Riesentorlauf beim ersten Gemeindeschitag nahmen 75 Starter in Angriff. Eine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr. Schnellste Dame auf der Strecke war wie im Vorjahr Denise Dietl. Sie sicherte sich damit Vereins- und Ortsmeisterschaft. Bei den Herren konnte Daniel Lumplecker seinen Ortsmeistertitel erfolgreich verteidigen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Ernst Würleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.