fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

v.l.n.r.: Yvonne Rueff, Fadi Merza
4 34

1. Wiener Foto Schnitzeljagd

Egal ob Mann, Frau oder Kind. Egal ob Smartphone, Digital- oder Spiegelreflexkamera. Die erste Wiener Foto-Schnitzeljagd widmete sich am 28. September 2013 allen Fotografie-Begeisterten und an die, die es noch werden wollten. Anders als bei den meisten Rennen stand hier die Freude an der Fotografie und der Spaß im Vordergrund. Während dieses Familienevents müssten die Teilnehmer innerhalb von sechs Stunden fünf Locations erreichen und insgesamt 5 Fotos abgeben. Wer mochte, konnte sich den 4...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
SubCoRoT-4 b  /  lichtARTionen   /  www.natur-wesen.eu
7 5

Element Wasser - lichtARTionen

Während einem Schnuppertauchen der Raiffeisengruppe, am 25.9.13 entstanden folgende lichtARTionen zum Thema Element Wasser! Zum Spiel mit Blende und Zeit kommen weitere Faktoren wie Wasser, Refraktion & Absorbtion, Tiefe, Bewegung, Tarierung und Luft dazu. Vereint man diese sehr unterschiedlichen Komponenten zu einem Werk, erhält man Antworten auf viele Fragen vom Informationsträger WASSER! http://natur-wesen.eu/galerie/lichtartionen.html

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
15

Güssing - Burg

Wo: Burg Güssing, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Mario Garlant
8 4

4x Sonnenuntergang

Die Abendsonne malt nochmal Farbe in den Himmel...

  • Wien
  • Landstraße
  • Die Wienerin
Teilnehmerbild aus einem "LichtARTionen ©" Workshop von natur-wesen.eu
7 4

Malen mit Licht - LAPP / Workshop

Light Art Performance Photography (LAPP) ist eine besondere Form der experimentellen Fotografie. Diese Kunst wird auch Light painting genannt und ist eine fotografische Gestaltungsvariante aus der Langzeitbelichtungstechnik. Ziel der experimentellen Fotografie ist nicht die Abbildung der Realität, sondern das Erforschen der fotografischen Möglichkeiten und der Wirkung des Zusammenspiels von Blende, Licht und Verschlusszeit und von absichtlicher Bewegung der Kamera. Die "LichtARTionen©" und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Naturwesen finden & fotografieren !

"Naturwesen auf einem Bild einzufangen ist eine Kunst, aber kein Geheimnis" ____________________________________________________________________ Naturwesen findet man überall in der freien Natur. Man muß nur mit offenen Augen durch die Gegend gehen, dann zeigen sie sich von ganz alleine und lassen sich sogar fotografieren. Wie man die Naturwesen findet und sie bittet sich fotografieren zu lassen zeigen Ihnen Monika Stein und Peter Uhrovcsik in ihren naturgenialen Workshops. Mehr Information...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik
Jeden Tag ein anderer, schöner Sonnenuntergang
12 47

GOZO - Ein Paradies für Taucher

für Sie vor Ort! In nur wenigen Flugstunden erreicht man die Mittelmeerinsel Malta. Von dort geht es mit Bus und Fähre auf die Nachbarinsel Gozo. Die sehr schönen Tauchplätze rund um Gozo erreicht man mit einem Jeep. Zum das Wrack des britischen Uboots STUBBORN fährt man allerdings mit dem Tauchboot. Die meisten Tauchplätze sind durchaus auch für Tauchbeginner geeignet. Einige aber ( Uboot in 56Meter Tiefe) erfordern allerdings schon große taucherische Erfahrung. Hier ein paar...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
3

Korcula Panorama

Wo: UWC Tauchsport, Landgutg. 39, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
Fotograf und Museumschef Peter Coeln wohnt seit 16 Jahren in Neubau über dem WestLicht, einer ehemaligen Glasfabrik.

"Bei einem guten Foto bleibt man hängen!"

Peter Coeln, Chef des Photomuseums Westlicht, im Interview mit bz-Redakteur Andreas Edler anlässlich der World Press Photo 13 Ausstellung. Letztes Jahr brachen Sie mit der World Press Photo Ausstellung alle Rekorde und hatten über 20.000 Besucher. Was erwarten Sie heuer? PETER COELN: "Mehr (lacht)! Wir stellen aber heuer eine Woche kürzer aus. Wir hatten am Anfang jedoch schon 350 bis 400 Leute am Tag." Um das Pressefoto des Jahres gab es im Frühjahr einen Streit wegen der Nachbearbeitung. Wie...

  • Wien
  • Neubau
  • Andreas Edler
22 3

Der Kärntner Herzogstuhl

Der Kärntner Herzogstuhl spielte eine wichtige Rolle bei der Inauguration der Herzöge von Kärnten. Er wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts errichtet und befindet sich auf dem Zollfeld. Der Herzogstuhl wurde als sedes Karinthani ducatus anlässlich der Herzogseinsetzung von Hermann von Spanheim im Jahr 1161 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.[1] Zwischen 1286 und 1597 ist die Inthronisation von sieben Landesfürsten urkundlich nachgewiesen, später wurde deren Ernennung im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Heinrich Moser
29 8

Der Dom zu Gurk

Der Dom zu Gurk wurde zwischen 1140 und 1200 im romanischen Stil erbaut. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1162. Der fränkische Kaiser Arnulf von Kärnten schenkte 898 dem schwäbischen Edlen Zwentibold, einem Vorfahren der Hemma von Gurk, Güter im Gurk- und Metnitztal, darunter einen Hof in Gurk. Diese Besitztümer erbte Hemma in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Sie ließ in Gurk die Johanneskirche erbauen, für die sie 1043 beim Salzburger Erzbischof Baldwin Pfarrrechte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Heinrich Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 26. Juni 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.