fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Foto: Thomas Leimer
1

CITYgalleryVIENNA der neue Kunsttempel!
An alle Kunstneugierige:

Vor Eröffnung: Einladung zur Vernissage des Fotokünstlers Thomas Oppolzer! Auf 26 Laufmeter Wand zeigt er einen Überblick über sein Schaffen. Von Macro über StreetART bis hin zu Mehrfachbelichtungen, die seine Bilder in die Abstraktion treiben, ist alles dabei! Am Sonntag, 28.August 2022 von 16-20 Uhr in die Mahlerstraße 11, 1010 Wien. Freier Eintritt! Am Montag. 29.8.2022 feiern wir die offizielle Eröffnung der CITYgalleryVIENNA. Die Türen sind für alle Kunstneugierige von Montag bis Sonntag...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christiane Sandpeck
Stefania Zorzi | Foto: Gianfranco Faini
2 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Stefania Zorzi

Visualisierungen einer Hintergrundmelodie des Lebens Die 1985 in Italien geborene Stefania Zorzi lebt und arbeitet aktuell in Niederösterreich. Seit ihrem Diplomabschluss 2010 an der Akademie der Bildenden Künste in Brescia, nahe Mailand, engagiert sie sich in zahlreichen internationalen Ausstellungen. Stefania Zorzis Arbeiten sind fotografisch festgehaltene scharfe Beobachtungen inszenierter intimer Momente des weiblichen Seins. Diese gleichen Geständnissen, zeugen von Schmerz und Sehnsucht,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Am 20.Juni gastiert das Wie sind Wien Festival im 20. Bezirk. Am Programm steht etwa ein Baulückenkonzert des Wiener Bandkollektiv "Thalija"   | Foto:  Thalija/Christian Koschar
3

Wie sind Wien Festival
Kulturreise durch den 20. Bezirk am 20. Juni

Fotoausstellungen, Konzerte und mehr: Diese kostenlosen Events bietet das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. An ungewöhnlichen Schauplätzen wird am 20. Juni im Zwanzigsten groß aufgespielt, denn dann gastiert das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. Bereits zum 14. Mal wird zum abwechslungsreichen Kulturprogramm geladen – und das bei freiem Eintritt. Damit will man Einblicke in das künstlerische Schaffen in der Stadt bieten. "Wir sind quasi wie ein fahrender...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2:28

Nachkriegsfotografie
Vernissage von Bodgan Dziworski bei Leica in Wien

Die Bilder von Bogdan Dziworski sind fester Bestandteil des Kanons der polnischen Nachkriegsfotografie. In der Leica Galerie in der Seilergasse 14, kann man seine Fotos derzeit bewundern.  WIEN/INNERE STADT. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen verkörpern den klassischen Ansatz der analogen Fotografie und erzählen verschiedenste Geschichten. Die Bilder zeigen den Alltag ganz normaler Menschen - junge und alte, glückliche und traurige, witzige und ernste, mal bei der Arbeit, mal in der Freizeit. Als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
8

Wiener Museen
Venedig-Bilder im Unteren Belvedere

Nachdem Venedig Anfang des 19.Jahrhunderts ihren Status "Königin des Mittelmeeres", Wirtschafts- und Handelsmetropole verloren hatte, musste sie sich sozusagen neu erfinden. Das zeigt diese Ausstellung im Unteren Belvedere: "Viva Venezia!", noch bis September zu sehen. Die wundersame Verwandlung von einem politischen Machtzentrum in eine Traumstadt der Romantik, der Kultur, der Sehnsüchte und der Reisenden - heute sagen wir Tourismus dazu - ist gelungen. In der Ausstellung sieht man prachtvolle...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Regina Primus | Foto: Regina Primus
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Regina Primus

Bildhafte Reise nach Innen und nach Außen Fotografien auf Reisen verbildlichen die symbolische Reise der Künstlerin nach Innen und Nach Außen. Regina Primus ist Autodidaktin, Kreativtrainerin, sowie Mal- und Gestaltungstherapeutin und betrachtet das künstlerische Schaffen als Prozess - frei nach Carl Gustav Jungs Leitansatz - "Werde, die du bist". Bereits im Alter von 18 Jahren fand ihre erste intensive Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie statt. Regina Primus‘ Spektrum reicht von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Martin Spiegl | Foto: Martin Spiegl
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Martin Spiegl

Gedankenstimmungen von Ost und West - eine visulle Gegenüberstellung In Serien visualisiert Martin Spiegl seine künstlerischen Konzepte und versucht assoziativ Antworten auf die ihn antreibenden Fragestellungen auszuarbeiten. Menschenwürde und Fluchtbewegungen, klimatische Veränderungen, Macht und Protest stellt er dem Gedankengut des Daodejing gegenüber. Aus der Übertragung des antiken chinesischen Textes in kalligrafische Abstraktionen mit festgelegten Sujets aus Sicht eines unkundigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Das Kunst Haus Wien ist das einzige von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Gebäude in Wien, das an 365 Tagen im Jahr für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist. | Foto: Kunst Haus Wien
2

Kunst Haus Wien
Countdown für Fotoausstellung von Susan Meiselas

Die Fotoausstellung "Mediations" der Magnum-Fotografin Susan Meiselas kann noch wenige Tage bis zum 13. Februar im Kunst Haus Wien besichtigt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Am letzten Ausstellungswochenende bietet das Kunst Haus Wien in der Untere Weißgerberstraße 13, am Samstag, 12. Februar, und Sonntag, 13. Feburar, jeweils um 15 Uhr Sonderführungen durch die Schau "Mediations" an. Für alle Besucherinnen und Besucher gibt es außerdem ein Ausstellungsplakat gratis dazu. NicaraguaBekannt wurde Susan...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Sarah Fellner Kunst | Foto: Sarah Fellner
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sarah Fellner

Das unscheinbar „Schöne“ Dokumentarisch inszenierter Realismus à la Ulrich Seidl, der unmittelbare, direkte Blick auf die Realität, welche oft à la Deix das Aussenvorgelassene, Verborgene und Deformierte thematisiert, die scheinbar unzensierte unbeschönte Veröffentlichung subjektiver Intimität bilden die Basis für Sarah Fellners fotografische Arbeit. Den Sohn aus den Augen seiner Mutter sehen in der Zurückgezogenheit ihres Schlafgemachs, wie Freunde sich gelegentlich voreinander entkleiden, wie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
2

LEAVE (S)
Lichtempfindliches im Dialog

Die Ausstellung LEAVE(S) zeigt das Ergebnis der Auseinandersetzung von Julius W. Chromecek mit dem gegenwärtigen Zustand der Natur; auf der Suche nach einer Analogie seines bevorzugten Mediums Fotografie und der Natur kam er schließlich auf das Blatt - sowohl das Blatt als auch die Fotografie benötigen im weitesten Sinne Licht, um existieren zu können. Im Gespräch mit dem Kurator Itai Margula anlässlich einer Gruppenausstellung in das weisse Haus (2020) fand sich eine weitere für den Prozess...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Ausstellung / Vernissage
Die Welt und ich

Gruppenausstellung "Die Welt und ich" Kunstschaffen lädt zur Vernissage in das wunderbares Atelier von Judith Reßler. 8 KünstlerInnen präsentieren ihre Arbeiten. Malerei, Zeichnung, Fotografie, Film & Literatur - Vernissage: 16. September 18.30 Uhr. Eröffnung BV Michaela Schüchner - 17. September 19.00 Uhr Lesung von Eva Gebetsroither - Ausstellungsdauer bis 18. September (Samstag ab 16.00 Uhr) KünstlerInnen: Claudia Hörr-Szalay Gabor Peteri Gabriele Müller Julius Werner Chromecek Stefanie...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler
Im Bezirksmuseum des 5. Bezirks gibt es regelmäßig spannende und außergewöhnliche Ausstellungen zu bewundern. | Foto: Wolfgang Unger
2

Vernissage im Bezirksmuseum
Fotokünstler Wolfgang Ziegler stellt in Margareten aus

Im September gibt's die Werke des Fotokünstlers Wolfgang Ziegler im Bezirksmuseum Margareten in der Schönbrunner Straße 54 zu sehen. WIEN/MARGARETEN. Am Donnerstag, 9. September, eröffnet im Bezirksmuseum Margareten eine neue Foto-Ausstellung. Unter dem Titel „Baumpersönlichkeiten und Eisabstraktionen“ zeigt Wolfgang Ziegler beeindruckende Lichtbilder. Der Fotokünstler Ziegler hat zwischen 2008 und 2021 interessante Bäume in Wäldern und in Parks aufgenommen. Die Bilder sind auch ein Hinweis auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Lost Place: "Ich finde es erstaunlich, dass in dem alten Reisebüro in der Penzinger Straße immer noch die Plakate aus dem Jahr 1996 hängen." | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 3

Verlassene Orte
Die Ästhetik des Verfallenen

Fokus auf das "Unbewohnte": Lukas Arnold erforscht verlassene Orte mit der Kamera. Auch in Penzing. WIEN/PENZING. Sein fotografisches Talent erwachte bereits im frühen Kindesalter. Und das ist noch nicht allzu lange her: Lukas Arnold ist 23 Jahre jung, in Penzing geboren und voller Ambition. "Ich bin begeisterter Hobbyfotograf, und habe meine große Liebe in der Welt der 'Lost Places' gefunden." Ihn begeistert vor allem die Ästhetik des Verfalls, welche die Basis für seine eindrucksvollen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Ausstellung "Elfie Semotan - Haltung und Pose" ist bis 29. August im Kunsthaus Wien zu sehen. | Foto: Kunsthaus Wien / 9XhJEAU
3

Zwischen Wien und Grieselstein
Ausstellung von Star-Fotografin Elfie Semotan im Kunsthaus Wien

Der 80. Geburtstag von Star-Fotografin Elfie Semotan am 25. Juli ist Anlass für eine Ausstellung im Kunsthaus in Wien. "Haltung und Pose" ist eine Retrospektive mit Arbeiten aus sechs Jahrzehnten, wie sie die in Grieselstein ansässige Fotokünstlerin weltweit bekannt gemacht haben. Die Ausstellung läuft bis 29. August. Sie umfasst großformatige Polaroids, Schwarz-Weiß-Fotos aus den 60er und 70er Jahren sowie Semotans Aufnahmen für Modemagazine wie ID, Elle, Marie-Claire, Harper’s Bazaar und The...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wojciech Czaja zeigt mit seinen Fotoausstellung am Wallensteinplatz, dass die ganze Welt in Wien zu entdecken ist. Etwa erinnert "Almost Costa Brava" an die spanische Mittelmeerküste. | Foto: Wojciech Czaja
4 4

Wir sind Wien Festival
Gratis Fotoausstellung "Almost" am Wallensteinplatz

Am 20. Juni gastiert das "Wir sind Wien Festival" in der Brigittenau.  Zu sehen ist die Fotoausstellung "Almost" – und das kostenlos.  WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur bringt das "Wir sind Wien Festival" am Sonntag, 20. Juni, in die Brigittenau. Von 14 bis 21 Uhr gastiert die Wanderausstellung "Almost" am Wallensteinplatz. Von Paris über Istanbul bis hin zu Rio de Janeiro: Wojciech Czaja zeigt mit seinen Aufnahmen von Wien, dass die ganze Welt in der Hauptstadt zu entdecken ist. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Gerhard Aba

Faszination der Asymmetrie Gerhard Aba sieht nicht nur dorthin, wo andere den Blick abzuwenden suchen, der Kunstphotograph hebt das Ungewohnte und Ungesehene durch seine Arbeiten ins Mittelfeld der Aufmerksamkeit. Der Träger der Ehrenmedaille für Wissenschaft und Kunst der österreichischen Albert Schweitzer-Gesellschaft, ehemaliger Presse- und Kriegsphotograph in Rumänien und im ehemaligen Jugoslawien, gelernter Porzellanmaler und jahrelanger Photograph im Österreischischen Museum für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Foto: Robert Fleischanderl, Tomaten, 2020, 50x70 cm, Plakat auf Wand affichiert, © Robert Fleischanderl 2020/2021

Ab 11. Juni im Atelierhaus Kendlerstraße
Robert Fleischanderl. Der Garten meiner Mutter

Robert Fleischanderl zeigt vom 11. Juni bis 26. Juni 2021 im Atelierhaus Kendlerstraße 35 in 1140 Wien sein neues Fotoprojekt Der Garten meiner Mutter. Gärten werden seit jeher beschworen als Orte der Poesie, Philosophie, Sinne und Lüste. Im Alltag ist er für viele ein Raum des zur Ruhe Kommens und eine Quelle der Kraft. Über diesen manchmal meditativen, manchmal schweißtreibenden, sicherlich aber heilsamen und vor allem wortlosen Dialog mit der Natur, sich selbst und dem Kreislauf des Lebens,...

  • Wien
  • Neubau
  • Christina Werner

Aktuelle Ausstellung im pantoART Atelier und Galerie
"Mit Schweiß und Blut - Arbeit ≠ Arbeit"

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude die Ausstellung "Mit Schweiß und Blut - Arbeit ≠ Arbeit" von 07. - 14.05.2021 zu präsentieren. Die unterschiedlichen Aspekte und Zugänge der Künstlerinnen und Künstler, sowie die gegensätzliche Wahrnehmung und Akzeptanz von Arbeit in der Gesellschaft stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Gezeigt werden ausgewählte Kunstwerke aus den Bereichen der Malerei, Collage, Mixed-Media, Grafik und Fotografie. Das Video der Eröffnung und die Präsentation...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic

Call for Artists "Nur ein Sommernachtstraum"
Ausschreibung für die Teilnahme an der Ausstellung "Nur ein Sommernachtstraum"

„Nur ein Sommernachtstraum“ 11. – 18.06.2021 Manchmal erinnern sich Menschen genau an ihren Traum der vergangenen Nacht und können darüber so berichten, als ob sie es tatsächlich erlebt hätten. Oftmals bleibt jedoch nur ein Gefühl, dass da etwas war, aber die Erinnerung darüber ist nicht mehr eindeutig gegeben. Die Deutung der Träume war schon immer ein faszinierendes Thema und für einige ein wichtiger Wegweiser dafür Vergangenes und Künftiges zu verbinden, um bestimmte Ziele im Leben zu...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Um Künstlerinnen und Fotografinnen sichtbarer zu machen, sind in der Schau "W" ausschließlich Frauenporträts, die von Frauen fotografiert wurden, zu sehen. | Foto: Ina Aydogan
3

Ausstellung mit Frauenportraits
Das Schaufenster des AFA Offspace wird zur Outdoor-Galerie

Frauen vor und hinter der Kamera: Mit dem zweiten Teil der Ausstellung "W" präsentiert Künstlerin Elsa Okazaki Fotografien von Frauen im Schaufenster des AFA Offspace in der Lindengasse. WIEN/NEUBAU. Es ist kein Geheimnis, dass uns die tagtägliche Bilderflut aus Fotografien und Filmen unbewusst und bewusst stark prägt. Das Problem daran: "Allzu leicht gerät dabei in Vergessenheit, dass diese Bilder überwiegend von Männern gestaltet und in Umlauf gebracht werden. Der 'male gaze' ist zum...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Mit Schweiß und Blut – Arbeit # Arbeit?
Call for Artists

Ausschreibung für die Teilnahme an der Gruppenausstellung „Mit Schweiß und Blut – Arbeit # Arbeit?“ 07.-14.05.2021 In vielen Arbeitsbereichen, ganz besonders in handwerklichen Berufen, in denen schwere körperliche Tätigkeiten durchzuführen sind und somit viel „Schweiß und Blut“ fließt, wird oftmals diese Arbeit als „echte Arbeit“ bezeichnet. Dadurch erscheinen andere Berufe als weniger wichtig und nicht ernstzunehmend. Arbeit - ist nicht gleich Arbeit. Anderseits scheint es, dass es in der...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
1

"Trotzdem"
EINE SCHAUFENSTERAUSSTELLUNG

“bildlich gesprochen“ ...keine Vernissage ...keine Finissage aber... EINE SCHAUFENSTERAUSSTELLUNG Als willkommene Abwechslung bei eurem täglichen Spaziergang mitten im Lockdown. Wo? Gumpendorferstraße 23 1060 Wien www.ausstellungsraum.at Wann? Freitag 12.2. ab 10 Uhr – Sonntag 14.2.2021 bis 19 Uhr Was? Arbeiten von Julia Truppe https://www.instagram.com/juliatruppe/ Martin Daschütz und Ursula Reiner https://www.instagram.com/u.raabenfels/ Kommt vorbei! Begrüßt uns durch die Glasscheibe. Wir...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christiane Sandpeck

Vernissage "Pause"
Innehalten und die Ruhe, den Stillstand zulassen

11 Künstler*innen präsentieren ihre Werke im Atelier Judith Reßler zum Thema Pause Die Eröffnung wird gemeinsam mit der Bezirksvorsteherin des 14. Bezirkes, Michaela Schüchner vorgenommen. In eine konsum- und erfolgsorientierten Welt wo nichts tun als faul gilt und schon Kinder von einem Termin zum nächsten hetzen, wird die Pause immer wichtiger. Viele können sich nicht mehr mit sich selber beschäftigen, haben Angst vor der Ruhe und schaffen es nicht sich mit ihren Gedanken alleine auseinander...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler
120 Jahre Brigittenau: Im Gasthaus Ockermüller gab es Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 3 2

120 Jahre Brigittenau:
Gratis Ausstellung "Zeitreisende" im 20. Bezirk

120 Jahre Brigittenau: Die kostenlose Ausstellung "Zeitreisende" wandert durch den 20. Bezirk . Zu sehen sind Fotos, Grafiken und Tagebucheinträge über die Geschichte der Brigittenau.  BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau zum eigenständigen Bezirk erklärt. Seither hat sich vieles verändert. Dies zeigt die Ausstellung "Zeitreisende": Brigittenauer wurden eingeladen, alte Fotos mit Motiven aus dem Bezirk zur Verfügung zu stellen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 22. Juni 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.