fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

14 7 28

Sizilien/Alltag von Mensch&Tier in der Stadt
Sizilien2-Alltag&Lebensraum (Mensch&Tier)

Der italenische Alltag, ob er das Dolce Vita ist, mögt ihr bitte selbst beurteilen. Die Bilder zeigen Menschen und Tiere in der Stadt, ihren Lebensraum. Ob in den engen Gassen, am Hafen, auf dem Balkon, auf der Strasse oder den Parks, hier findet das Leben statt. Man muß sagen, sie beherrschen es gut, die Italener/innen! Sicher könnte man sagen, da geht noch mehr, aber braucht man das auch? Catania z.B. ist schön und hässlich zugleich, Taormina wiederum bezaubernd und touristisch, Syrakus ein...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
14 6 12

Sizilien/Catania/Taormina/Syrakus, Eine Fotoreise
Sizilien-Ansichten&Aussichten

Ich malte mir die Hände und das Gesicht blau, Dann nahm der Wind mich plötzlich mit, und ich begann, zu fliegen in den grenzenlosen Himmel!  NEL BLU DIPINTO DI BLU (VOLARE),.......Domenico Modugno Seit 1958 singt und lebt es ganz Italien, der Rest der Welt singt es auch und möchte es gerne leben! Ein Lied, ein Lebensgefühl, das man nur kopieren kann, erfühlbar aber wird es nur vorort! Ich habe es mir wieder einmal gegönnt, zumindest für sechs Tage, diesmal Sizilien. Nachdem ja ein ganzes Leben...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Hans Lischka zeigt Bilder von seiner Armenien-Reise. | Foto: Hans Lischka

St.Valentin
Club 55 startet nach der Coronapause wieder durch

Mit der Fotoschau „Einzigartiges Armenien“ startet die Stadtgemeinde St. Valentin am Montag, 25. April die beliebte Seniorenveranstaltung „Club 55“. ST. VALENTIN. Von 15 bis 16.30 Uhr zeigt Hans Lischka im Gasthof Wallner Bilder von seiner Armenien-Reise. Der Eintritt ist frei und für alle Senioren geöffnet.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Naturfreunde Asten-Vorsitzende Berta Haring mit Sepp Friedhuber und dessen Bilderband über Albanien | Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Eindrucksvolle DigiVision von Sepp Friedhuber

Beim dritten Anlauf konnte die DigiVision von Sepp Friedhuber nun endlich Anfang November im Veranstaltungssaal der Gemeinde Asten stattfinden. Dabei konnte das Publikum in die Welt Albaniens eintauchen. ASTEN. Sepp Friedhuber ist nicht nur ein preisgekrönter Fotograf sondern auch ein humorvoller Erzähler. Er berichtete von etlichen herzlichen Begegnungen auf seiner Reise nach Albanien. Anhand der einzigartigen Aufnahmen von Natur und Kultur konnten die zahlreichen Besucher einen besonderen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
10 3 12

Insel Prvic/Dalmatien/Kroatien/Reisetipp/Fotos
Die Insel Prvic in Dalmatien oder (Die Geschichte vom einsamen Selbstlaut)

In der Gegend von Vodice und Sibenik lebte einmal ein einsames Selbstlaut; es war das (i). Allein gelassen von den Eltern und der Schwester; sie lebten wie bereits oben erwähnt, in Vodice&Sibenik, fand es weder eine Beschäftigung noch das Gefühl von Zugehörigkeit. Nachdem Mitlaute bzw. Konsonanten im kroatischen Sprachraum beliebter waren, tat sich das (i) über lange Zeit hin sehr schwer Kontakt zu finden. Eines Tages aber, bekam es Besuch von ihren zwei Tanten. Die eine lebte in Knin, die...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Foto: Schubert

Neunkirchen
Ausstellung in der Galerie Feuerbachl – aber jetzt wirklich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Coronabedingt musste diese Veranstaltung wiederholt abgesagt und verschoben werden. Aber jetzt sollte alles passen: bei der 52. Ausstellung in Dr. Werner Schusters Foto-Galerie Feuerbachl zeigt der Student und begeisterte Naturfotograf Bernhard Schubert Werke seiner Reise in die Tropen. Auf Bernhard Schuberts Reisen nach Südost-Asien sowie Zentral- und Südamerika entstanden Aufnahmen von ganz kleinen bis sehr großen Tieren, Pflanzen, Landschaften, Mustern sowie Bilder aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die besten Urlaubs-Schnappschüsse 2020 wurden im west prämiert (v.l.): Günter Zangerl (Platz 3, in Vertretung von Tochter Julia), Katharina Höller-Lorenz (Platz 1), Center Manager Karl Weingrill und Dominik Schmidbauer (Platz 2). | Foto: EKZ west

Reisefoto-Ausstellung
Urlaubsgefühle im EKZ west

TIROL. Zum nunmehr bereits fünften Mal veranstaltete das Innsbrucker Einkaufszentrum west im Sommer 2020 eine Reisefoto-Ausstellung. Dabei hatten west-Besucher wieder die Möglichkeit, mit ihren Bildern Teil der Ausstellung zu sein. Die Top-Fotos wurden prämiert. Über Meere, Seen, Täler und Gebirge, von Südamerika über Afrika bis nach Ozeanien, von Tieren und Pflanzen aller Kontinente und Gewässer. Die Vielfalt unseres Planeten kommt in vielen Facetten zum Ausdruck – und zeigte sich einmal mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Roland Wiednig
1 7

Reise, Trekking, Abenteuer - Kings Trail - Teil 3
Ein Oberösterreicher auf dem Kings Trail

Nach 6 schwierigen, kräfteraubenden Tagen kam ich bei der Fjällstation in Saltoluokkta an. Eine Insel des Komfort mitten in der lappländischen Wildnis. Es gab dort warmes Essen, wenn auch zu sehr hohen Preisen. Filterkaffee, ein kleines Shop, Duschen und ein warmes Bett waren Annehmlichkeiten die ich gerne in Anspruch nahm. Sicher ist dieser Luxus teuer erkauft und bedeutet für uns Österreicher (Schweden ist sehr teuer) ein kleines Vermögen, aber was soll's, diese Dinge bekamen hier einen ganz...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Fotos, die eine Geschichte erzählen... | Foto: Andreas Mühlleitner
8

"Beim Fotografieren Zeit nehmen"

Tipps vom Reisefotograf: Damit die Urlaubsfotos mit Handy und Kamera bestimmt etwas werden. WILDENAU (höll). In seinem neuesten Bildband "Asketen sterben nicht" zeigt der Wildenauer Andreas Mühlleitner, was Reisefotografie ausmacht: Fingerspitzengefühl, Zeit, Kreativität und Mut. Der BezirksRundschau gibt der Tipps für gelungene Urlaubsfotos. BRS: Was soll alles aufs Foto? Mühlleitner: "Ich achte darauf, alle für die Bildaussage wesentlichen Elemente im Bild zu behalten, während ich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto (v.l.n.r.): Monika Hartl, Landtagspräsident Dr. Josef Schöchl
1 1

Künstlerische Reise durch Europa

Ausstellungseröffnung in der art bv Berchtoldvilla - Reise durch Europa Gleich mehrere Künstlerinnen und Künstler haben in der Berchtoldvilla, dem Sitz der Künstlervereinigung Salzburgs, ihre Ausstellungen eröffnet. Unter ihnen präsentierte auch Monika Hartl ihre neuesten Arbeiten. Im „one artist room“ zeigt sie mit „Vision und Illusion“ eine virtuelle Reise durch Europa. Mit Fotoarbeiten, Zeichnungen und Objektkunst, wie etwa bearbeiteten Stadtplänen, lässt sie die Betrachter an sehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Monika Hartl
Kuta Beach, Bali, aufgenommen mit Lochkamera
15

Mit der Kamera auf Reisen

Die Ferienzeit steht unmittelbar vor der Tür und damit auch die Hauptreisezeit. Für viele Leute sind Reise und Fotografie eng miteinander verbunden. Aus diesem Grund werde ich auch immer um Tipps zur Fotografie auf Reisen gefragt. Klar, ich war früher viel in der Welt unterwegs und habe zahlreiche Reisereportagen fotografiert. Eine kleine und kompakte Ausrüstung war für mich von Anfang an wichtig. Dadurch ist man beweglicher, ermüdet nicht so schnell, hat bei Flugreisen wenige Probleme. Zudem...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Photo+Adventure

Messe für Fotografen und Abenteuerlustige

Zum zehnten Mal findet am 12. und 13. November die "Photo+Adventure" im Design Center in Linz statt. Es handelt sich dabei um Österreichs größte Fotomesse und die einzige Spezialmesse für individuelles Reisen sowie Outdoor- und Naturerlebnisse. Die internationale Fotobranche gibt dabei einen Überblick über neueste Hightech-Produkte und innovative Möglichkeiten des Digitalen Workflows sowie Fotozubehör aller Art. Ausstellende Reiseanbieter, naturnahe Vereine und Regionen zielen auf ein sehr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bild: Johann Wimmer
2

Vernissage: AUSLÖSEN OHNE ABSICHT / JOHANN WIMMER

Do, 19. Mai 2016, 19 Uhr „Jedes Foto entstand instinktiv, diese Freiheit war für mich eine neue Erfahrung und zentrale Intention meiner Bilder … fotografieren ohne Absicht.“ Johann Wimmer Einer der führenden Berufsfotografen Österreichs hatte den Wunsch, Abgabetermine, Aufträge und Sachzwänge abzustreifen und ein Jahr lang das zu sein, was in seinem Innersten schlummert – ein „Lichtbildner“. Im Wohnmobil durchstreifte der Welser Johann Wimmer den Alten Kontinent und formte mit der Kamera seinen...

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels
23

Die schönsten Seiten Amerikas in Bad Schallerbach

Hier wird garantiert das Reisefieber geweckt: Wer schon immer Nordamerika in seinen verschiedenen Facetten sehen wollte, hat am Montag, 14. März die Gelegenheit dazu. Josef Lughofer zeigt um 19.15 Uhr im Atrium Bad Schallerbach seine einzigartigen Bilder. 150.000 Kilometer auf zehn Reisen durchquerte er den amerikanischen Kontinent – immer auf der Suche nach den schönsten Bildern. Dabei wagt er sich an beeindruckende Naturlandschaften und die faszinierende Tierwelt von Kanada, den USA und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
5

Foto-Vortrag: KAMBODSCHA - Land der Khmer

Atemberaubende Tempel, spektakuläre Sonnenuntergänge, warmherzige Menschen, geheimnisvollen Dschungel, flinke Strandbewohner, moderne Städte ... das alles und noch viel mehr hat Kambodscha zu bieten, ein Land, das der Tourismus erst langsam für sich entdeckt. Erleben Sie Angkor und Phnom Penh, kommen Sie mit ans Meer und in den Urwald, erleben Sie bunte Märkte und königlichen Prunk ... reisen Sie ins Land der Khmer, in ein Land mit beeindruckender Geschichte und nicht minder faszinierender...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • FOTOGRAFIE Petra + Harald Neuner

Quer durchs Land mit Walter Filler

Hobbyfotograf und Literatin bereisen Österreich. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Bildreise quer durch Österreich unternimmt der Seebensteiner Fotokünstler Walter Filler und die fünffache Buchautorin Doris Pikal. Gemeinsam reisen die beiden Künstler jeweils ein Jahr durch eine bestimmte Region Österreichs. Dabei entsteht eine Bildbandreihe und Ausstellungsreihe, welche die Schönheiten unseres Landes abseits der großen Touristenströme im wahrsten Sinne „ins Bild rückt“. Den Auftakt dieser Serie bildet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

TOWN: Reise in die Geschichte

Bericht und Fotos (Repros) von Karl Kreska. Nun wird sie freigeschaltet, die neue Website zur Zeitgeschichte von Wiener Neustadt -www.zeitgeschichte-wn.at. Mit der Hilfe von vielen Wiener Neustädtern, Privatsammlern und Zeitzeugen wurden von Historiker Werner Sulzgruber seit 2011 zirka 3.000 Medien im "Zeitgeschichtlichen Medienarchiv" zusammengetragen und digital archiviert (archiveTOWN). Alle diese Medien stammen aus privatem Besitz (netTOWN), wofür Sulzgruber sehr dankbar ist: "Es ist...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.